Arbeit – die neusten Beiträge

Abi durchziehen oder andere Wege?

Hallo also ich bin zurzeit in der 11. Klasse (ef) einer Gesamtschule und bin am überlegen ob Abitur wirklich das richtige für mich ist oder ob ich es lieber sein lassen soll.

in englisch bin ich sehr gut und in deutsch auch, Problem ist das ich seid der 6 klasse in Mathe immer 4-5 stehe und mein Mathe Lehrer mir jetzt gesagt hat das das Abitur nichts für mich ist da ich es aufgrund von Mathe nicht schaffen werde weil er meint das ich so gut wie garnichts schaffe, habe in der letzten arbeit eine 5- geschrieben.

in englisch steh ich jedoch 1, deutsch durchgehend 2.

dazu kommt, das ich halb chinese bin und später auch nach China auswandern möchte und Angst habe das ich das ohne mein abitur nicht schaffe. Ich weiß nicht ob ich abbrechen soll und fachabi machen soll. Ich wüsste garnicht welche Fachrichtung die richtige sei.

und wenn ich jetzt eine Ausbildung für nächstes Jahr (würde wenn ich Ausbildung oder fachabi mache nächstes Jahr also nach der 11 abbrechen) finde die mir gefällt werde ich es aufgrund dessen das ich kein Abi habe doch bestimmt nicht schaffen auszuwandern.

ich weiß einfach nicht weiter das Abitur setzt mich jetzt schon so unter Druck und es macht mir einfach garkeine spas und aufgrund von familiären Problemen bin ich einfach nurnoch gestresst und gehe mit Schlafmangel zur schule.

könnt ihr mir bitte bitte ein paar Sachen empfehlen die ich anstatt des Abitur machen könnte ich wäre euch sehr dankbar 🙏🏼

ps: mein realschulabschluss ist 2.1, englisch 1, deutsch 2, Mathe 4 falls das noch hilft

China, Arbeit, Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, auswandern, Fachabitur, Fachhochschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

bewerbung arbeitsmarktdienstleistungen, korrektur?

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dem Ausbildungsportal Azubi.de bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese Position.

Im Sommer dieses Jahres habe ich meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen und bin seitdem auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die sich mit meinen persönlichen Interessen und Stärken deckt. Durch die in dem Berufskolleg behandelten Themen, konnte ich schon einige Einblicke in die zukünftigen Arbeitsbereiche der Ausbildung werfen, wodurch sich mein Interesse an der Ausbildung nochmal verstärkt hat. Zudem interessiere ich mich für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.

Durch meine Nebenjobs und Praktika habe ich schon einige Berufserfahungen sammeln können. Ich bin überzeugt davon, meine sozialen Kompetenzen, wie hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, bestens bei Ihnen einbringen zu können. Kunden- und serviceorientierten Umgang kenne ich bereits als Aushilfe im Einzelhandel. Daher weiß ich auch, dass mir besonders die Arbeit mit Kunden sehr viel Freude bereitet und die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen gut zu mir passt.

Damit Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen können, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

medinaselin

habe praktika als floristin und erzieherin, nebenjob bzw aushilfsjobs als kassiererin

falls das irgendwie noch einzubringen ist

Arbeit, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Ausbildung, Agentur für Arbeit, Arbeitsmarkt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Drohung am Arbeitsplatz, was soll ich tun?

Hi,

Also mir wurde vor zwei Tagen während der Arbeit gedroht. Es war ein Kollege, der als zeitarbeiter hier beschäftigt ist. Er war sehr aggressiv und meinte, er wüsste wo ich wohne undso. Also eher indirekt gedroht, dafür aber sehr aggressiv. Ein paar andere Kollegen haben es wohl mitbekommen.

Im Nachhinein habe ich erfahren, dass besagter Mitarbeiter lügen über mich und mein Verhalten verbreitet. Ich denke allerdings, dass er das macht um sein aggressives Verhalten zu rechtfertigen.

Der Kollege reagiert öfter aggressiv, vor allem wenn er etwas nicht versteht oder sich beleidigt fühlt. Gebürtig kommt er aus Polen und sein deutsch ist relativ miserabel, was die komplette Situation erschwert. Die Drohung mir gegenüber, war allerdings die erste Drohung von ihm, von der ich weiß.

Ehrlich gesagt, ich hatte den Tag wirklich Angst zuhause. Hab sogar meine Wohnungstür abgeschlossen. Bis jetzt ist nichts passiert, keine weiteren Drohungen, kein Gespräch und es war niemand bei mir. Trotzdem habe ich noch ein komisches Gefühl im Magen.

Das größte Problem an der Sache, jedenfalls für mich, ist dass ich die gewerkschaftliche Vertrauensperson meiner Abteilung bin. Ich weiß genau würde ich es meinem Chef sagen, würde besagter Mitarbeiter seinen Job verlieren. Beziehungsweise sein Vertrag würde Ende des Jahres nicht verlängert werden.

Ich möchte ungern, dass ein verheirateter Mann mit Kind und Porsche, seinen Job wegen mir verliert. Vielleicht habe ich auch Angst was danach passiert, wenn ich der Grund dafür bin, dass er seinen Job verliert. Allerdings bin ich mir da nicht sicher.

Sorry für den langen Text und hoffentlich hat jemand einen Rat.

Liebe Grüße, mit flauem Magen

Akiki

Arbeit, Arbeitsplatz, Drohung, Kollegen, Liebe und Beziehung

Wie gehe ich mit meiner chronisch kranken, aber sehr nervigen Kollegin um?

Hallo zusammen,

seit fast zwei Jahren arbeite ich in meinem aktuellen Betrieb und bin auch sehr zufrieden dort.

Von Anfang an teile ich mir mein Büro mit einer Kollegin, die - vorsichtig ausgedrückt - sehr schwierig ist. Zum einen ist sie chronisch krank, hustet den ganzen Tag durchgehend sehr laut und schleimig (ohne sich was vor den Mund zu halten), räuspert sich geräuschvoll, stößt häufig laut auf, schmatzt beim Essen (was sie ständig tut), schlürft beim Trinken oder atmet einfach sehr unangenehm. Besonders das Husten und Räuspern belastet nicht nur mich, sondern etwa den halben Flur, weil es auch in andere Räume schallt.

Hinzu kommt, dass sie zeitweise (und inzwischen seit einer ganzen Weile) sehr leistungsschwach ist und kaum etwas arbeitet, was mich und die dritte Kollegin in unserem Team umso mehr belastet.

Ihre sozialen Fähigkeiten sind zeitweise ebenfalls mangelhaft, sie wahrt nicht die nötige Distanz, schleicht sich an um Gespräche mitzuhören, regt sich grundlos über Nichtigkeiten auf und ist häufig ohne erkennbaren Grund rotzfrech (letzteres seltener zu mir als zu Kollegen, mit denen sie zusammenarbeiten soll, ich erlebe dadurch oftmals furchtbare Fremdschammomente).

Kurz gesagt: Sie ist eine schwierige Zeitgenossin. Nun ist sie jedoch wie bereits erwähnt wirklich krank und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit keine andere Arbeit finden, würde sie hier weg gehen. Daheim bleiben - was gesundheitlich angebracht wäre - kann sie aus finanziellen Gründen vermutlich auch nicht. Familie und Freunde scheint sie aktuell nicht zu haben. Sie ist also im Grunde genommen ein Mensch, dem man nicht noch mehr Leid antun will (sie muss gesundheitlich wirklich leiden).

Nichtsdestotrotz leide auch ich mit jedem Tag, der vergeht - und es bleibt nicht nur bei mir, denn wie gesagt bekommen auch viele weitere Kollegen ihre anstrengende Art zu spüren.

Die Möglichkeiten des Raumwechsels sind im Übrigen sehr begrenzt und auch nur bedingt sinnvoll (siehe die erwähnte Lautstärke).

Ich würde gern eure Meinung hören - wie geht man mit dieser Situation am besten um?

Vielen Dank vorab!

Arbeit, Husten, krank, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegin, Beruf und Büro

Scheiss Berufe zur Auswahl?

Wenn man Abitur mit Mathe und Physik als Leistungskurse gemacht hat, aber sich nicht für Informatik interessiert, hat man nur (für mich) blöde Ausbildungsberufe zur Auswahl, die zu dieser Fächerkombination passen, nämlich das schlechtbezahlte Handwerk, mit Schichtarbeit.

Natürlich kann man den Techniker nach der Ausbildung machen, aber da wäre ich doch lieber Ingenieur, aber da kommt man natürlich nicht an einem Studium vorbei, was für mich nicht infrage kommt, da ich keine Lust habe, mir grade noch so einen Kaffee für 1€ beim McDonalds leisten zu können.

Ich habe bereits Praktika im Handwerk gemacht und habe festgestellt, dass mir das Arbeitsumfeld nicht gefällt. Ich dachte nun an Busfahrer oder was im Büro im kaufmännischen Bereich nach. Jedoch habe ich nichts im wirtschaftlich kaufmännischen Bereich gemacht, also an Praktika.

Ich hatte aber Mathe LK, was natürlich ein PlusPunkt für diesen Bereich ist. Weiß nicht, ob ich mich auf eine kaufmännische Ausbildung einlassen soll, weil ich da auch nicht weiß, ob ich darin gut bin, was insbesondere für den kaufmännischen Bereich wichtig ist, weil man da viel Konkurrenz hat (generell bei allen Berufen, die was mit BWL, etc. zu tun haben, habe ich gehört). Ansonsten der Fachinformatiker, aber aufgrund meines fehlenden Interesses an der IT kann ich auch diesen Weg nicht einschlagen.

Sonst gibt es ja den Physiklaboranten, aber da kann ich gleich Hartz 4 beziehen. Da geht man in die Arbeistlosigkeit.

Lehrer für diese Fächer zu werden, finde ich cool, aber da fängst ja schon im ersten Semester mit n-dimensionalen Vektorräumen an und was alles danach kommt, uff. Will ich mir nicht antun.

Als ob Realschüler sich mit der Herleitung der Maxwell Gleichungen befassen müssen.

Naja egal, nicht jeder soll ja Lehrer werden amk. Was würdet ihr denn für Ausbildungsberufe empfehlen?

Mit freunldichen Grüßen

Gold Roger

Was würdet ihr empfehlen

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Deutschland bleiben, ohne Ausbildung?

Es geht um meine Freundin, sie ist in Mai von Kolumbien nach Deutschland gekommen. Momentan macht sie Au Pair, welches jedoch nur noch bis Januar geht. Aktuell bewirbt sie sich für eine Ausbildung im Wirtschaftsbereich (Bürokauffrau, ...). Sie ist 21 Jahre alt und hat in Kolumbien die Schule (ähnlich zu Abitur) abgeschlossen und 2 Semester Pädagogik studiert.

Falls Sie es schafft eine Ausbildung zu bekommen, würde diese voraussichtlich in August 2020 beginnen. Es geht jetzt um die Zeit zwischendrin also Februar-Juli, in denen Sie keinen Job hat. Die Gastfamilie hat gesagt, sie soll ein FSJ machen. Ich halte das allerdings nichts davon, weil sie dort zu wenig bekommen würde um auch Miete etc. bezahlen zu können, da sie ja auch ausziehen muss. Ein 450€ Minijob wäre demnach auch keine Lösung.

Ich selber will ihr natürlich helfen. Ich bin aber leider selbst Student und lebe in einer WG. Im allergrößten Notfall könnte Sie zu uns ziehen, aber dafür ist eigentlich kein Platz in der WG.

Außerdem weiß ich auch nicht, wie das mit dem Visum abläuft? Dürfte Sie im schlimmsten Fall bei mir wohnen und ein Minijob machen, bis die Ausbildung beginnt? Was ist wenn Sie keine Ausbildung findet?

Ihre Deutschkenntnisse sind momentan eher so lala, aber deutlich besser als vor ein paar Monaten, als wir uns kennengelernt haben. Eigentlich war das Au Pair bis Mai geplant. Einen Deutschkurs besucht sie, der durch die Gastfamilie finanziert wird. In März sollte sie eigentlich die Deutsch B1-Prüfung machen, das verfällt jetzt jedoch wodurch sie es wahrscheinlich noch schwieriger hat einen Job zu finden...Englisch kann sie leider auch nicht gut sprechen...

Das wäre echt das schlimmste, wenn meine Freundin abgeschoben wird, ich kann ihr leider aber auch nicht richtig helfen, außer einen Schlafplatz anzubieten (was aber nur für ein paar Wochen gehen würde). Was könnte man tun, damit sie nächstes Jahr die Ausbildung anfangen kann und die Zeit finanziell zu überbrücken.

Arbeit, Schule, Deutschland, Ausbildung, Au-pair, Freiwilliges Soziales Jahr, Kolumbien, Migration, Visum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Empfang, Küche, Service oder Housekeeping?

Ich gehe in eine höhere weiterführende Schule und besuche den Wirtschaftszweig und Sprachenzweig (habe Spanisch erst dieses Jahr bekommen und Französisch mittlerweile seit 3 Jahren). Ich habe außerdem Gastronomie. In Zukunft möchte aber ich aber gar nicht etwas mit Gastronomie machen und wäre gerne in der Verwaltung und Organisation zuständig.

Im Sommer habe ich 3 Monatiges Erasmus Plus Praktikum zu machen und habe soeben in Luxembourg angerufen. Die meinten das ich in diesen Bereichen, die oben angeführt sind arbeiten kann.

Was würdet ihr arbeiten, wenn ihr wie ich bereits erwähnte in der Verwaltung und Organsisation arbeiten wollt?

Ich bin diese Art von Person:

17 Jahre alt, wenn ich weiß was ich genau machen muss dann mach ich es genau., ich ich bin schon daran gewöhnt Formulare und jegliches auszufüllen und tu es gerne, ich schreibe gerne das wichtigste heraus, ich habe ja oben geschrieben dass wenn ich einer Sache 100% sicher bin dass ich dann das mit Spaß usw mache, so gehts mir auch beim Telefonieren, ich bin gerne vorbereitet und ich bin schnell verunsichert wenn ich mir nicht der Sache 100% bin oder man mir nicht genaue Anweisungen gibt.

Welcher Job passt da eigentlich zu mir? Und in welchem Bereich?

Ich will eigentlich nicht ins Service oder Küche. In der Küche nur wenn ich so Hilfsarbeiten machen darf (Geschirrspüler betätigen, Putzen etc.)

Empfang 89%
Service 11%
Housekeeping 0%
Küche 0%
Arbeit, Schule, Job, Küche, Hotel, Management, Büro, Empfang, Organisation, Praktikum, Selbstfindung, Unsicherheit, Verwaltung, Housekeeping, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit