Scheiss Berufe zur Auswahl?
Wenn man Abitur mit Mathe und Physik als Leistungskurse gemacht hat, aber sich nicht für Informatik interessiert, hat man nur (für mich) blöde Ausbildungsberufe zur Auswahl, die zu dieser Fächerkombination passen, nämlich das schlechtbezahlte Handwerk, mit Schichtarbeit.
Natürlich kann man den Techniker nach der Ausbildung machen, aber da wäre ich doch lieber Ingenieur, aber da kommt man natürlich nicht an einem Studium vorbei, was für mich nicht infrage kommt, da ich keine Lust habe, mir grade noch so einen Kaffee für 1€ beim McDonalds leisten zu können.
Ich habe bereits Praktika im Handwerk gemacht und habe festgestellt, dass mir das Arbeitsumfeld nicht gefällt. Ich dachte nun an Busfahrer oder was im Büro im kaufmännischen Bereich nach. Jedoch habe ich nichts im wirtschaftlich kaufmännischen Bereich gemacht, also an Praktika.
Ich hatte aber Mathe LK, was natürlich ein PlusPunkt für diesen Bereich ist. Weiß nicht, ob ich mich auf eine kaufmännische Ausbildung einlassen soll, weil ich da auch nicht weiß, ob ich darin gut bin, was insbesondere für den kaufmännischen Bereich wichtig ist, weil man da viel Konkurrenz hat (generell bei allen Berufen, die was mit BWL, etc. zu tun haben, habe ich gehört). Ansonsten der Fachinformatiker, aber aufgrund meines fehlenden Interesses an der IT kann ich auch diesen Weg nicht einschlagen.
Sonst gibt es ja den Physiklaboranten, aber da kann ich gleich Hartz 4 beziehen. Da geht man in die Arbeistlosigkeit.
Lehrer für diese Fächer zu werden, finde ich cool, aber da fängst ja schon im ersten Semester mit n-dimensionalen Vektorräumen an und was alles danach kommt, uff. Will ich mir nicht antun.
Als ob Realschüler sich mit der Herleitung der Maxwell Gleichungen befassen müssen.
Naja egal, nicht jeder soll ja Lehrer werden amk. Was würdet ihr denn für Ausbildungsberufe empfehlen?
Mit freunldichen Grüßen
Gold Roger
Was würdet ihr empfehlen
3 Antworten
Du musst die Berufswahl gar nicht an den LK’s fest machen. Wie kommst Du auf die Idee?
Du kannst Dich bewerben wofür Du willst.
Wenn’s aber nicht Dein bevorzugter Bereich ist? Glaub mir, ein Arbeitgeber bevorzugt Arbeitnehmer die Bock auf den Job gaben und nicht die, wo es am besten von LK her passt ;-)
Ja das Interesse ist das Wichtigste. Am Job des Piloten hätte ich Interesse, mir wäre es egal da Schichtdienst zu haben und keine Familie haben zu können, aber der Kredit lässt meine Eier zittern
Eine Familie könnte man trotzdem haben. Was das kostet hab ich keine Ahnung. Würde ich abhängig davon machen, wie die Chancen sind angestellt zu werden. Da man sehr gut verdient, könnte man einen Kredit schnell zurück zahlen.
Man müsste mit 100.000€ rechnen. Aber es wird schwierig rein zu kommen. Wenn es bei einer Fluggesellschaft nicht klappt, wäre dann die Bundeswehr, aber da dann einen Heli oder Jet.
Bundeswehr war schon immer ein guter Platz für solche Dinge. Dafür sollte man aber Bock auf Bund haben und Du solltest Dich informieren, ob Du Dich verpflichten musst, wenn Du so teuer ausgebildet wirst.
Nachdem man dort die Ausbildung abgeschlossen hat, muss man 16 Jahre lang dort tätig sein und man hat natürlich auch Auslandseinsätze, so wäre ich auch in meiner Heimat Afg tätig. Es würde mir allerdings schwer fallen, Waffen zu benutzen, auch wenn ich mich selbst und mein Team verteidige. Aber das wäre dann die dunkle Seite dort zu arbeiten. Ich will nicht mit vielen ,,Toten an der Schulter‘‘ das Grab (wenn man es so formulieren kann) betreten.
Als erstes solltest du dich mal von deinen Leistungskursen lösen, die sind noch keine Vorentscheidung für dein ganzes weiteres Leben gewesen. Man kann auch mit Mathe/Physik LK Grafikdesinger, Schneider oder Journalist werden, wenn es einen interessiert.
Hast du dich schon mal im BiZ beraten lassen oder dir angeguck, was die an Informationsmaterial haben?
Ich habe den Test bereits gemacht. Als Top Beruf wurde mir die Ausbildung zum Mechatroniker gezeigt. Aber davon möchte ich mich lieber fern halten.
Es gibt ja noch mehr Informationsmöglichkeiten da, als diesen einen Test (der meiner Erinnerung nach auch mehrere Ergebnisse liefert).
Ansonsten war Industriemechaniker, Elektriker. Ich denke, dass der Test lügt. Die haben das so programmiert, dass er die Ausbildungsberufe anzeigt, bei denen es einen Nachwuchsmangel gibt. Es ist ja bekannt, dass das Handwerk ausstirbt
Ich halte das BIZ und das Arbeitsamt allgemein auch für den größten Witz. Die wollen einen nur schnell unter bekommen. Du findest selbst sicher auch so raus, was für ein Job zu Dir passt. Infos gibt es genug im Netz.
Das kann ich nicht bestätigen. Natürlich gibt es die klassischen "Harz4 Verwalter", die einen nur schnell los werden wollen. Aber gerade bei der Beratung habe ich eher positives gehört und auch selbst erlebt.
Du hast soviele falsche Vorstellungen, dass du wirklich mal mit jemandem reden solltest, der Ahnung von der Materie hat.
@Myrine: einen Termin für einen Beratubgsgespräch werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit organisieren. Der Test hat mir wie bereits erwähnt nicht viel gebracht.
Ich habe da durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Ob als Jugendliche bei der Berufsberatung, wo ich nur schnell in irgendeine Ausbildung sollte und auch nach der Elternzeit, als ich Arbeitslosengeld beantragt hatte, bis ich einen Job hatten.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon studiert und Berufserfahrung. Die Stellen, an die sich mich vermitteln wollten, entsprachen nicht meiner Qualifikation sondern sollten mich schnell in Arbeit bringen - völlig egal wo.
Außerdem haben sie ziemlich Druck ausgeübt mich dort zu bewerben oder wollten mich in irgendwelche Trainings stecken, die ich selbst hätte moderieren könnte 😂 Am Ende hilft das alles nicht.
Ich habe mir dann selbst einen Job gesucht. Ich bekomme das nämlich auch gut selbst hin. Die hatten nur schiss ich könnte zu lange zu Hause sitzen und Geld bekommen.
Auch jetzt, da ich im Auftrag meines Arbeitgebers hin und wieder Bewerber suche, ist es völlig sinnfrei mich ans Arbeitsamt zu wenden. Die verstehen nicht mal, wie wichtig gewisse Qualifikationen sind, da sie mir Leute vermitteln wollen, die einfach mal gar nicht in Frage kommen.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Von dir lese ich nur Gründe, warum und wieso etwas nicht geht.
Mir wäre es auch am liebsten, wenn sie die Million gleich auf mein Konto überweisen würden, ohne dass ich was dafür tun muss. Macht aber keiner. ;)
WAS möchtest du denn machen? Pilot, lese ich. Bist du da sicher? Hast du dich schon mal damit auseinander gesetzt, was die wirklich leisten müssen und wie der Berufsalltag so aussieht?
Was sonst noch? Sieh dich um, informiere dich. Und denke auch jenseits der bisher bestehenden Möglichkeiten. Ich arbeite heute in einem Beruf, den es noch gar nicht gab, als ich mein Studium begonnen habe.
Ich habe mich schon darüber informiert, aber die Ausbildungsinhalte muss ich mir noch anschauen. Ich weiß nur, dass man viele Gesundheitstests sowohl körperlich als auch geistig absolvieren muss und ansonsten sollte man natürlich gut Englisch sprechen (allerdings weiß ich nicht, ob schon B dafür reicht oder braucht man C) Physik (Strömungsmechanik) und eben Mathematik -> Technik ist dann eben auch wichtig. Viele empfehlen aber auch eine technische/s Ausbildung/Studium davor, da die Pilotenausbildung kein staatl. anerkannter Beruf ist, falls uns das Erdöl ausgeht und man irgendwie keine alternative Energiequelle hat.
Da hast du recht, ich suche irgendwie immer Gründe bei der Berufswahl. Ich sollte vielleicht auch einfach mal die Arbeit als ,,Broterwerb´´ betrachten.
Ja das stimmt, aber diejenigen die schon mal was in dieser Richtung gemacht haben, haben natürlich einen Vorteil.