Asbest ist doch eher isolierend (wärmetechnisch). Das kann ich mir bei einer Kochplatte wirklich nicht vorstellen. Normalerweise bestehen die alten Kochplatten aus Metall - Gusseisen.

...zur Antwort

Nein, den Wunsch kann sie sich meinetwegen von ihrem eigenen Geld erfüllen, aber von mir gibt es für sowas keinen Cent extra.

Zum Thema Pelzfarmen und Tierwohl bzw. LEID würde sie sich von mir auch was anhören müssen, aber dann würde ich eine 17-Jährige für alt genug halten, um eine eigene Entscheidung zu treffen.

...zur Antwort

Ein Handy mit zusätzlichem Speicherkartenplatz halte ich für eine sinnvolle Option. Dann kann die Jugendliche selbst entscheiden, welche SD-Karte sie sich zulegen bzw. wie tief sie für die Bilder- und Videosammlung in die Tasche greifen möchte. Ein bisschen Ordnung sollte man auch in seinem Datensalat halten.

...zur Antwort

Nix wirklich spannendes passiert. Man unterhält sich, wird untersucht und unterhält sich weiter - über persönliche Fragen der Frauengesundheit versteht sich.

Selbst die 3 Mal, als ich auf der Suche nach einem neuen Frauenarzt aus der jeweiligen Praxis kam und mir dachte "Da gehst du nicht wieder hin.", ist nichts wirklich berichtenswertes passiert. Die eine war mir zu grob, der andere wirkte auf mich zu desinteressiert und der dritte erinnerte mich zu arg an meinen Onkel... im Wesentlichen hatte ich mich einfach nicht richtig wohl gefühlt.

...zur Antwort
Packliste für eine Kindereinrichtung

Hallo in die Runde,

ich bin Leiter einer kleinen Kindereinrichtung, 3 Stellen auf 4 Personen aufgeteilt, kleiner gemeinnütziger Verein, der Kindern kostenlos ohne Anmeldung nach der Schule Freizeitaktivitäten anbietet. Unser kleines Team macht auch viel für den Stadtteil - mehrere Veranstaltungen im Jahr. Kulturell und so ist Kilometerweit nichts los ….

Nun zu meiner Anfrage: wir haben uns über Jahre über unterschiedliche Stiftungen, Spender, Sondermittel und so ein bestimmtes Inventar zugelegt. Jetzt sparen wir an Mietkosten, weil wir die Sachen haben und für Veranstaltungen packen wir das Ganze in unseren Hänger, um auf den Markplatz zu kommen. Dafür brauche ich eine Packliste, die schnell gemacht werden kann.

Ich hätte gerne eine Exceltabelle, in der ich Gegenstände und Zusatzgegenstände auswählen kann und - wenn alles ausgewählt wurde - z.B: auf einer anderen Seite alles als Packliste ausgedruckt werden kann.

 

Ich hätte gern, dass ich einen Gegenstand auswählen kann und dann am Besten gleich gefragt werde, ob ein Zusatzgegenstand ebenfalls notwendig ist.

z.B.

Veranstaltungszelt >     3x3 Meter

                                         3x6 Meter >      Seitenteil ohne Fenster

                                                                      Seitenteil mit Fenster

                                                                      Seitenteil mit Tür

                                                                      Ohne Seitenteil >          Ohne Gewichte

4 Gewichte

6 Gewichte       

8 Gerichte >       Ohne Regenrinne

                            Mit Regenrinne

 

Das gleiche geht natürlich auch mit

Bierzelttisch >  50 cm / 70 cm  

 

Oder

 

Minigolf > Hindernisse > Minigolfschläger > Ball

 

Oder

 

Stromkabel > Indoor/Outdoor> 10m / 25m > Kabelschutzmatte 

 

Also ich brauche rund 50 Materialien mit mind. 5 „Zusatzoptionen“

Gut wäre auch, dass ich ein und denselben Gegenstand z.B. Zelt zweimal anklicken kann.

1)     Zelt, 3x3 Meter, 2 Seitenteile ohne Fenster, 1 Seitenteil mit Fenster, 4 Gewichte,

2)     Zelt, 3x6 Meter, Ohne Seitenteile, 6 Gewichte, Regenrinne

 

Natürlich am liebsten mit Anzahlauswahl und vielleicht ein Zugriff auf eine Inventarliste, in der auch angezeigt wird, wenn jemand 12 Tische einträgt - obwohl es nur 10 gibt – gleich sieht, dass es nicht geht.

 

Es spart uns extrem viel Zeit, wenn man nur ein paar Klicks machen muss und gleich die Liste bekommt. Die Vorbereitung geht schneller und die Gefahr, dass wir etwas vergessen und beim Fest selbst Stress auslöst.

 

Hat jemand da eine Idee? Kann mir da jemand helfen?

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

 

Beste Grüße

Dennis   

...zum Beitrag

Spontan würde ich dir empfehlen, dich mal mit abhängigen Dropdownlisten zu befassen. Das könnte funktionieren. Ich müsste das allerdings auch erst wieder googeln, irgendwas war da mit der INDIREKT() Funktion.

...zur Antwort

Einmal im Jahr (in der Regel nach dem Winter) nehme ich mir mein Rad gründlich vor - putzen, schmieren, Verschleiß prüfen.

Den Rest mache ich bei Bedarf. Vor einer Fahrt kurz checken, ob der Reifensruck passt. Bei der Fahrt drauf achten, ob was klappert, schleift oder sogar die Bremswirkung nachlässt. Nach dem Abstellen im öffentlichen Bereich gucken, ob noch alles dran ist - insbesondere die Beleuchtung.

...zur Antwort
Ist der geplante Gesetzesentwurf bzw. die Regulierung für Fahrradfahrer sinnvoll?

Gesetz über die Nutzung und Überprüfung von Fahrrädern (Fahrradnutzungs- und -überprüfungsgesetz – FNG)

Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Zweck des Gesetzes

Zweck dieses Gesetzes ist die Regelung der Nutzung, Klassifizierung und Überprüfung von Fahrrädern sowie die Einführung bestimmter Nutzungsbeschränkungen und Pflichten zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit.

§ 2 Geltungsbereich

Dieses Gesetz gilt für alle Fahrräder und Fahrradanhänger, die im öffentlichen Verkehrsraum der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.

§ 3 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieses Gesetzes bezeichnet der Begriff:

1. Fahrrad: Ein Fahrzeug mit zwei Rädern, das ausschließlich durch menschliche Muskelkraft mittels Pedalen oder Kurbeln angetrieben wird, ggf. mit elektrischer Unterstützung bis zu 25 km/h.

2. Fahrradanhänger: Ein nicht motorisiertes Fahrzeug, das zum Transport von Personen oder Gütern an ein Fahrrad angehängt wird.

3. Trittfrequenz: Die Anzahl der Pedalumdrehungen pro Minute durch den Fahrer.

4. Zulässiges Gesamtgewicht: Das maximal erlaubte Gewicht eines Fahrrads einschließlich Fahrer, Beladung und ggf. Anhänger, wie es vom Hersteller oder einer zuständigen Behörde festgelegt wurde.

Abschnitt 2 – Vorschriften zur Nutzung von Fahrrädern

§ 4 Zulässiges Fahrergewicht

(1) Das zulässige Gewicht für den Fahrer darf nicht überschritten werden.

(2) Ein Verstoß gegen Absatz 1 stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld geahndet.

§ 5 Erlaubnispflicht für den Betrieb mit Anhängern

Das Führen von Fahrrädern mit Anhängern, deren zulässiges Gesamtgewicht 20 kg überschreitet, ist nur Personen gestattet, die im Besitz einer amtlich anerkannten Fahrerlaubnis für Fahrräder gemäß den Vorschriften dieses Gesetzes sind.

§ 6 Klassifizierung von Fahrrädern

(1) Fahrräder werden nach der Anzahl ihrer Gänge wie folgt klassifiziert:

    a) Fahrräder mit bis zu 3 Gängen: Stadtrad,

    b) Fahrräder mit 4 bis 10 Gängen: Schnellrad,

    c) Fahrräder mit mehr als 10 Gängen: Rennrad.

(2) Fahrräder mit bis zu 7 Gängen, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei einer Trittfrequenz von 60 U/min im höchsten Gang 25 km/h nicht überschreitet, gelten als Bergrad, unabhängig von der unter Absatz 1 genannten Klassifizierung.

§ 7 Kennzeichnungspflicht für leistungsstarke Fahrräder

Fahrräder der Kategorien „Schnellrad“ oder „Rennrad“, die bei einer Trittfrequenz von 60 U/min im höchsten Gang eine Geschwindigkeit von mehr als 45 km/h erreichen, unterliegen der Kennzeichenpflicht gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).

Abschnitt 3 – Überprüfungspflichten

§ 8 Regelmäßige technische Überprüfung (ÜFB)

(1) Fahrräder im Sinne dieses Gesetzes sind jährlich einer technischen Überprüfung im Rahmen der „Überprüfung von zwei­rädigen Fortbewegungsmitteln“ (ÜFB) zu unterziehen.

(2) Die Überprüfung erfolgt durch hierfür amtlich anerkannte Stellen.

(3) Nach erfolgreicher Prüfung ist am Fahrrad eine Prüfplakette gut sichtbar anzubringen.

(4) Die Nichtdurchführung der Überprüfung oder das Fehlen einer gültigen Plakette kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

§ 9 Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Meine Meinung: Also ich denke, dass das maximal übertrieben ist. FAHRRADFÜHRERSCHEIN!? also das gibt's nur in Deutschland

...zum Beitrag
Anderes

Klingt nach einem dämlichen Witz.

Möglicherweise gibt es das ein oder andere, was man auch für Fahrräder und da besonders die E-Bikes und Pedelecs mal festnageln könnte. Aber wer auch immer sich den Blödsinn da oben ausgedacht oder ki-generiert hat, hat zu früh sein Hirn abgeschaltet.

...zur Antwort

Nö, ich bin eher froh, wenn es nicht lange so heiß ist. Dieses Jahr ist es zum Glück wieder abgekühlt, bevor alle Gebäude so aufgeheizt waren, dass man nachts keine Erholung mehr kriegt.

Jetzt gerade ist es natürlich etwas sehr nass, aber Natur und Wasserhaushalt brauchen es. Und die letzten Wochen fand ich super angenehm. Wir haben ein paar Mal gegrillt oder haben anderweitig draußen zusammen gesessen, niemand ist vor Hitze zerflossen und niemand hat gefroren :)

...zur Antwort

Bei dem Wetter da draußen wollten sicher alle einfach nur schnell nach Hause - Demonstranten, Gegendemonstranten und die Polizei sowieso.

...zur Antwort
Kuhmilch

Vermutlich ist es in erster Linie Gewohnheitssache, aber ich habe mir mal echt Mühe gegeben auf eine der Pflanzenmilchsorten umzusteigen und das Ende vom Lied war, dass ich morgens nichts mehr gegessen habe, weil mir mein Müsli nicht mehr schmeckte...

...zur Antwort

Klar, im Restaurant kann dir jeder x-beliebige Platz angeboten werden. Wenn er dir nicht passt, kannst du um einen anderen bitten oder halt gehen.

...zur Antwort

Beim ersten musst du die "Listenebene" ändern. Das geht über das kleine Pfeilchen am Nummerierungsbutton.

Beim zweiten machst du einen Rechtsklick auf das Aufzählungszeichen und wählst "Nummerierung fortsetzen" aus.

...zur Antwort