Asbest ist doch eher isolierend (wärmetechnisch). Das kann ich mir bei einer Kochplatte wirklich nicht vorstellen. Normalerweise bestehen die alten Kochplatten aus Metall - Gusseisen.
Ich glaube, ich habe bisher erst eine einzige Zimmerpflanze gekauft. Die Glücksfeder in der dusteren Büroecke ist aus dem Baumarkt.
Alle anderen meiner Pflänzchen sind Ableger von Freuden, Familie oder Kollegen.
Nein, den Wunsch kann sie sich meinetwegen von ihrem eigenen Geld erfüllen, aber von mir gibt es für sowas keinen Cent extra.
Zum Thema Pelzfarmen und Tierwohl bzw. LEID würde sie sich von mir auch was anhören müssen, aber dann würde ich eine 17-Jährige für alt genug halten, um eine eigene Entscheidung zu treffen.
Ein Handy mit zusätzlichem Speicherkartenplatz halte ich für eine sinnvolle Option. Dann kann die Jugendliche selbst entscheiden, welche SD-Karte sie sich zulegen bzw. wie tief sie für die Bilder- und Videosammlung in die Tasche greifen möchte. Ein bisschen Ordnung sollte man auch in seinem Datensalat halten.
Nein, vorallem Nougat ist nicht so meins. Gerade in Kombination mit Schokolade habe ich lieber ganze Nüsse. Da dann aber auch gerne Haselnüsse (oder Mandeln).
Nein, immer noch nicht. Das sind "nur" Schmerzmittel.
Nix wirklich spannendes passiert. Man unterhält sich, wird untersucht und unterhält sich weiter - über persönliche Fragen der Frauengesundheit versteht sich.
Selbst die 3 Mal, als ich auf der Suche nach einem neuen Frauenarzt aus der jeweiligen Praxis kam und mir dachte "Da gehst du nicht wieder hin.", ist nichts wirklich berichtenswertes passiert. Die eine war mir zu grob, der andere wirkte auf mich zu desinteressiert und der dritte erinnerte mich zu arg an meinen Onkel... im Wesentlichen hatte ich mich einfach nicht richtig wohl gefühlt.
Spontan würde ich dir empfehlen, dich mal mit abhängigen Dropdownlisten zu befassen. Das könnte funktionieren. Ich müsste das allerdings auch erst wieder googeln, irgendwas war da mit der INDIREKT() Funktion.
Das Putzzeug kommt bei mir im 95° Programm in die Waschmaschine.
Nein.
Nö, eine Weile mag ich Regen und es ist ja auch nicht petmanent duster. Hier jedenfalls blinzelt gerade mal wieder die Sonne durch die Wolken :)
Nichts spezifisches. Halbwegs gesund essen, bewegen, frische Luft und Tageslicht tanken etc.
Einmal im Jahr (in der Regel nach dem Winter) nehme ich mir mein Rad gründlich vor - putzen, schmieren, Verschleiß prüfen.
Den Rest mache ich bei Bedarf. Vor einer Fahrt kurz checken, ob der Reifensruck passt. Bei der Fahrt drauf achten, ob was klappert, schleift oder sogar die Bremswirkung nachlässt. Nach dem Abstellen im öffentlichen Bereich gucken, ob noch alles dran ist - insbesondere die Beleuchtung.
Klingt nach einem dämlichen Witz.
Möglicherweise gibt es das ein oder andere, was man auch für Fahrräder und da besonders die E-Bikes und Pedelecs mal festnageln könnte. Aber wer auch immer sich den Blödsinn da oben ausgedacht oder ki-generiert hat, hat zu früh sein Hirn abgeschaltet.
Nö, ich bin eher froh, wenn es nicht lange so heiß ist. Dieses Jahr ist es zum Glück wieder abgekühlt, bevor alle Gebäude so aufgeheizt waren, dass man nachts keine Erholung mehr kriegt.
Jetzt gerade ist es natürlich etwas sehr nass, aber Natur und Wasserhaushalt brauchen es. Und die letzten Wochen fand ich super angenehm. Wir haben ein paar Mal gegrillt oder haben anderweitig draußen zusammen gesessen, niemand ist vor Hitze zerflossen und niemand hat gefroren :)
Bei dem Wetter da draußen wollten sicher alle einfach nur schnell nach Hause - Demonstranten, Gegendemonstranten und die Polizei sowieso.
Vermutlich ist es in erster Linie Gewohnheitssache, aber ich habe mir mal echt Mühe gegeben auf eine der Pflanzenmilchsorten umzusteigen und das Ende vom Lied war, dass ich morgens nichts mehr gegessen habe, weil mir mein Müsli nicht mehr schmeckte...
Klar, im Restaurant kann dir jeder x-beliebige Platz angeboten werden. Wenn er dir nicht passt, kannst du um einen anderen bitten oder halt gehen.
4 - Es geht um die Anzahl der Kreuzpunkte.
Beim ersten musst du die "Listenebene" ändern. Das geht über das kleine Pfeilchen am Nummerierungsbutton.
Beim zweiten machst du einen Rechtsklick auf das Aufzählungszeichen und wählst "Nummerierung fortsetzen" aus.