Alltag – die neusten Beiträge

Warum gibt es so viel rassistische Menschen?

assalamu alaikum warum gibt es noch so viele rassistische Menschen auch mehr über dieses Plattform ich denke weil man es nicht vor einem direkt sagt sondern man schreibt es und Aus bis jetzt habe ich nicht klar gemacht was ich meine ich meine diese unötige Kommentare jedes Mal ich bin eine Muslimen und mich interessiert meine Religion des wegen stelle ich ab und zu auch fragen über den islam und was da für Kommentar kommen wan fragt sich in welchem Jahrhundert man lebt letztens hatte ich eine Frage gestellt was für dua es gibt für eine bestimmte Sache und da kam so dua Lipa ich meine wenn man es nicht akzeptieren muss man es nicht blöd kommentieren wobei ich da kein Grund sehe um es nicht zu akzeptieren auch letztens habe ich eine Frage gelesen von ein junges Mädchen was gefragt hat ob es haram sei Bauchfrei zu tragen und da kamen Zech Kommentar von das ist alles nur Verschleierung und du bist zu jung mach was du willst und du solltest dich nicht um so was kümmern Leute dieses Mädchen hat nur gefragt ob es in der Religion erlaubt ist die hat nicht gefragt was ihr davon hält und wenn ihr nichts positives habt dann lasst es bitte und wenn ihr denkt mit solchen Wörter das Mädchen zu helfen dann tut ihr es überhaupt nicht lasst doch einfach die Menschen leben wie sie wollen ist egal ob sie Kopftuch tragen oder von oben bis unten schwarz sind das geht niemanden was an euch wird doch nichts an getan über eure Religion wird sich auch nicht lustig gemacht es reicht langsam immer muss man sich irgendwas anhören und es ist mir egal was jetzt für Kommentar kommen weil das meiste hat man sich ja schon mal angehört

habt ihr solche Erfahrung?

Alltag, Rassismus

Wieso nehmen manche Männer so viel auf sich, ihre Beziehung zu bekommen und manche quasi nichts?

Klar ist das auch weitestgehend ein Charakterzug oder zb Resignation, das Männer sich beim kennen lernen keine Mühe mehr geben. Das meinte ich aber nicht.

Als Beispiel, ein guter Freund von mir, der hätte mich immer gerne für Beziehung gehabt, aber irgendwie kam nie was rüber, es wurde nichts aus uns und so sind wir seid Jahren gut befreundet, wie mögen uns wirklich. Und nun hat er in einer Reha eine Frau kennen gelernt, die er unendlich mochte, hat nachts stundenlang mit ihr geschrieben ( hat er mir erzählt) und ist jetzt direkt nach Kroatien geflogen wo sie lebt.
Also, ganz ehrlich, wenn er sich mit mir so viel Mühe gegeben hätte, hätte ich ihn auch genommen.

Auch wenn ich von anderen Frauen ( alle über 30) höre, was die Männer sich für Mühe gegeben haben, um zb an die Telefonnummer zu kommen oder das erste Date zu erlangen, dann bin ich immer sprachlos.

Denn, ehrlich gesagt, hatte ich das noch nie.
Ich will mich nicht beschweren, ich hatte auch gute Beziehungen, aber irgendwie hab ich die immer eingefädelt, zb einen Vorwand gefunden um sie mal anrufen zu können. Oder einen Weg gefunden, ihnen noch mal über den Weg zu laufen oder Ähnliches. Und dann bin ich auch zusammengekommen mit den Mann, den ich wollte und war auch glücklich

Aber ohne diesen ganzen Aufwand, der immer von mir ausging, wären alle meine Partner noch nicht einmal auf mich aufmerksam geworden.

In meinen Bekanntenkreis ist es bei den Frauen aber anders als bei mir, da haben sich immer die Männer die Mühe gegeben, die Frau dann auch zu bekommen. Und teilweise extrem große Mühe.

Und, nein es liegt nicht am Aussehen der Frauen, oder das das nun besonders tolle Frauen sind. Sondern irgendwas anderes haben diese Frauen an sich, das sich die Männer dann die Mühe geben.

Und nun will ich wissen, was es ist. Was macht den Unterschied, ob ein Mann bei einer Frau resigniert ( wow, die ist zwar toll, aber…ne wie soll ich an ihre Adresse kommen und..ach was, alles zu kompliziert, ich nehme lieber meine Nachbarin, das wird einfacher ) oder alle Hebel in Bewegung setzt, sich die Nummer besorgt, 300 Kilometer für ein Date fährt uä..

Dating, Leben, Männer, Frauen, Alltag, Sex, Psychologie, kennenlernen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Wieso sind großteils die älteren Menschen bzw. Rentner/innen generell eher so eingestellt, dass sie immer die gleichen Dinge machen bzw. Gewohnheit haben?

Hallo,

diese Fragestellung richtet sich evtl. einmal an die älteren GF-User/innen:

Ich würde gerne wissen, weshalb hauptsächlich die (meisten) älteren Menschen bzw. Rentner/innen eher nur mehr einen monotonen, einseitigen Alltag verbringen und teilweise auch nur mehr die gleichen Gewohnheiten haben.

Natürlich gibt es auch umgekehrt viele junge Menschen wie z.B. Jugendliche bzw. junge Erwachsene oder teilweise auch Erwachsene die eher einen einseitigen Alltag haben bzw. immer die gleichen Gewohnheiten machen, das ist keine Frage.
Wobei nicht bei allen, aber doch bei den meisten älteren Menschen bzw. Rentner/innen ist es so, dass sie doch eine einseitige Gewohnheit haben bzw. Alltag verbringen und evtl. nur eine Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby haben wie z.B. sich wöchentlich bzw. täglich ins gleiche Kaffeehaus zu setzen, wo diese ältere Mensch bzw. Rentner/in schon die Stammgäste des Kaffeehauses bzw. die Art der Kellner/in in-, und auswendig kennt.

Ist das den älteren Menschen bzw. Rentner/innen nicht zu langweilig bzw. öde, sind sie zum Teil genügsamer wie die jüngeren Menschen oder haben sie teilweise auch nicht mehr die Kraft, Motivation bzw. kostet es denen doch zu viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Alltag, ältere Menschen, Rentner, Rentnerin, Gewohnheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag