Akzent – die neusten Beiträge

Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausland, Dialekt, Österreich, österreichisch, Sprechen, Akzent

Sprachniveau und Akzent nach einem Auslandsaufenthalt

Hallo ihr Lieben,

Zunaechst verzeiht, dass ich kein oe, ue, ae und sz als eigenen Buchstaben schreiben kann, da ich gerade in Argentinien bin und eine andere Tastatur verwende. Ich haette mal eine Frage, die mich sehr interessiert und ich weiss, dass jetzt Antworten kommen koennten wie "Das kann man so pauschal doch nicht sagen" oder "Das ist von Person von Person unterschiedlich" und dies stimmt auch, jedoch moechte ich nur ungefaehr einen Anhaltspunkt haben, also wuerde ich mich ueber spezifische Antworten sehr freuen.

Nun zu meiner Frage... Ich wuerde gerne wissen, welches Sprachniveau (sprich A2, B1, B2, C1) man ungefaehr nach zehn Monaten im Ausland erreicht, wobei ich hier von romanischen Sprachen wie zB. Franzoesisch, Italienisch etc. und in meinem Fall, Spanisch rede. Wenn man dabei bedenkt, dass man etwa ein Jahr in der Schule Unterricht oder keine Vorkenntnisse hatte. Hierbei ich gehe ich davon aus, dass man zwar nicht jeden Tag hundert Vokabeln und Grammatik paukt, aber sich doch Muehe gibt, ab und zu etwas nachschlaegt, von Anfang an versucht hat in der Sprache und nicht auf Englisch zu sprechen und auch grundsaetzlich in der Sprache aktuiert (viel spricht, liest, Filme sieht usw.) . (?)

Dazu habe ich noch eine weitere Anmerkung, denn ich zum Beispiel, befinde mich in dem Niveau (Intermedio), also obere Mittelklasse und war doch etwas bestuerzt darueber, da ich gehofft hatte, ein Level im C-Bereich zu erreichen nach so langer Zeit, wobei ich viel dafuer getan habe und leider musste ich feststellen, dass ich es im Gegensatz zu manch' anderen meiner Genossen hier, nicht geschafft habe, meinen Akzent zu eliminieren... obwohl ich Hoerbuecher in Spanisch hoere, viel kommuniziere und mir typische Fernsehsendungen von hier ansehe. Vielleicht koennt ihr mir dazu auch einen Tip geben.

Vielen Dank :)

Sprache, Auslandsjahr, Spanisch, Akzent, sprachniveau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akzent