Akzent – die neusten Beiträge

Wie traurig ist das?

Ich bin letztes Wochenende auf einer Party gewesen und dort habe ich ein Mädchen kennengelernt. Wir haben uns dann eine weile unterhalten bis wir beim Thema Beziehungen gelandet sind. Sie hat mir gesagt, dass sie hier in Deutschland sehr glücklich sei, weil sie eine gute Arbeit gefunden hat, etc.

Sie hat mir aber mitgeteilt, dass sie hier in Deutschland sich ein bisschen einsam fühle und seit einigen Jahren keine Beziehung mehr eingegangen sei. Das liegt daran, dass sie aus dem Ausland kommt und die Sprache noch nicht beherrscht. Sie ist ein sehr aktiver und Energievoller Mensch und auch sehr sympathisch, jedoch meinte sie zu mir, dass sie dies auf deutsch nicht so gut ausdrücken könne und die anderen Menschen bzw. potenzielle Partner, diese Seite meistens nicht zusehen bekommen. Sie hat auch einen Akzent und ist der Meinung, dass dieser manchmal die Menschen von ihr abtreibt.

Und naja jetzt wo ich drüber nachdenke, ist das auch manchmal so, Muttersprachler bevorzugen Menschen, die die selbe Sprache als Muttersprache haben.

was sagt ihr so? Wie ist das bei euch? Findet ihr einen Akzent nervig, wenn die Person trotzdem sehr sympathisch ist?

Mir ist das völlig egal, ich beurteile Menschen nicht aufgrund der Herkunft oder Aussehens, aber dies ist nicht das erste Mal, dass ich von einem Ausländer höre, dass sie sich deswegen isoliert fühlt.

Der Titel ist vllt nicht passend, deswegen einfach ignorieren. Ich will nur wissen wir ihr dazu steht und auch eure Erfahrungen damit.

Freue mich auf eure Antworten!

einsam, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Ausland, Ausländer, glücklich, Isolation, Partner, Partnerschaft, Traurigkeit, Akzent, Crush

Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, oberschlesien, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akzent