Akzent nachmachen rassistisch?

7 Antworten

Zumindest nicht automatisch.

Kommt halt auf die Details an...

Was hat das denn mit Rassismus zu tun, wenn ich z. B. meine Schwiegermutter in ihrem rheinischen Singsang imitiere oder einen Onkel mit seinem auch nach Jahrzehnten noch deutlich hörbaren ostpreußischen Akzent? Die beiden haben sich immer köstlich amüsiert, wenn ich sie nachmachte. Ein Verwandter hat von mir mal den Spitznamen "Billy Mo" bekommen, weil er dem als junger Mann nun mal verdammt ähnlich sah. Rassismus? Ich glaub, ich hör nicht recht.

Wenn es rassistisch wäre, einen Akzent nachzuahmen und/oder eine Person zu parodieren, dann wären ja fast alle Comedians arbeitslos.

Es ist natürlich etwas völlig anderes, wenn man Menschen mit anderer Hautfarbe, anderer Sprache, anderen Traditionen o.a. in der eindeutigen Absicht imitiert, sie lächerlich zu machen und dem Spott anderer preiszugeben, oder wenn man sie bewusst negativ darstellt, um entsprechende Reaktionen zu befeuern.

Nein. Was soll daran rassistisch sein? Solange du es nicht in herablassender Art und Weise tust ...

Wenn ich ein Land bereise, dann lerne ich auch Teile der Sprache und versuche mich in der Landessprache so gut es geht zu verständigen. Dazu gehört dann vielleicht auch ein Dialekt. Das wäre ja dann nach dem Gedankengang auch rassistisch oder sogar kulturelle Aneignung.

Hallo Pepperoni,

nein - wenn es nicht mit "rassistischem Motto" einhergeht - weil Du die Person mit dem Dialekt direkt beleidigen / auf den Arm nehmen willst.

Auch viele Comedians arbeiten mit den Dialekten - hier sei mal Kaya Yanar genannt :)

Es grüßt

s´Fjolnir

Nein. Es sei denn, du willst jemanden dadurch gezielt veralbern und beleidigen.