Georg = Schurli, wie entstand das?
Weiß jemand wie es dazu kam dass man Georgs auch "Schurli" nennt?
Bei "Schorsch" verstehe ich den Bezug ja noch - einfach das englische George eingedeutscht, aber Schurli ist da eine ganz andere Dimension.
4 Antworten
Ich würde vermuten, dass es einer slawischen Variante von Georg ähnelt. Am ehesten hätte ich Tschechisch vermutet aber da sind die Varianten nicht passend.
Der name Josef,
kann auch Sepp, Pepo,usw. sein.
Da gibt es kaum regeln.
lg
Auf französisch heisst es Georges, ausgesprochen Schoasch. Da das wie Oasch (Arsch) klingt, sagten die Wiener Schursch. Und daraus entstand das liebevolle "Schurli".
Ähnlich dazu der Wiener Kosename Schani (Johann, vom französischen "Jean")
Auf welche Weise Namen abgekürzt bzw. verunstaltet werden, ist ein weites Feld - und Regeln gibt es da kaum.
Ein paar weitere Beispiele aus meiner Heimat:
"Stäch" = Eustachius
"Fämmy" = Euphemia
(zugegeben: Namen, die heute kaum noch vorkommen)
"Tiidi" = Katharina
"Köbi" = Jakob