Warum sind unsere Dächer eigentlich nicht alle flach?
Mir ist das nie richtig aufgefallen, aber warum sehen eigentlich unsere Dächer so aus, wenn ein flaches Dach ebenfalls zur Debatte steht ?
Ich sehe enorme Vorteile des flachen Daches :
- Der Wohnraum eines Quaders ist bei selber Höhe deutlich größer. Im Haus hat man dann keine Dachschräge und dadurch besser zügangliche, einfachere, senkrechte Fenster.
- Ein abfälliges Ziegeldach ist schwerer zu konstruieren. Horizontales Bauen ist aufwäniger, als Senkrechtes. Und teurer.
- Ein flaches Dach bietet die Möglichkeit einer großen Fläche mit Aussicht. Eine Dachterasse. Oftmals der schönstmögliche Platz der meisten Häuser.
- Das Flachdach kann leicher für andere Zwecke genutzt werden. (Solar, Wäsche trocknen, draußen schlafen)
Der Wasserabfluss sollte kein Problem sein. Man kann mittig bei Bedarf sogar die bestehenden Abflussrohre des Hauses mitnutzen. Laub (sofern vorhanden) fegt man einfach zusammen und die Regenrinnen fallen weg.
Ohne Jahrhundertschneefall übersteht das auch mal nen Meter Schnee (den viele ja so oder so um das Haus herum wegräumen)
Klar sehe ich potentiell etwas Ästhetik verloren, aber das steht ja in keinem Verhältnis zu den verlorenen Vorteilen.
