Migranten nach Deutschland, damit sie Fachkräftemangel ausgleichen?
Zum Beispiel in der Pflege
57 Stimmen
5 Antworten
Nein, die Fachkräfte Lüge zieht nicht mehr.
In der Pflege benötigt man viel Personal. Ohne Migranten kämen wir heute schon nicht mehr zurecht. Die wenigsten Migranten kommen als Fachkräfte, einige haben Deutsch in ihrer Heimat gelernt, um hier eine Ausbildung machen zu können. Andere müssen den Weg vom Helfer zum Assistenten bis zur Fachkraft machen.
Aber schon bei den Helfern gibt es zu wenige Deutsche, die bereit sich den Belastungen zu stellen. Vor allem fehlende Arbeitserlaubnis und die Angst vor Abschiebung ist oft ein Hindernis.
Nur müssen die Migranten auch entsprechend qualifiziert sein und gezielt ausgewählt werden. Das Prinzip "kommt alle, irgendwer wird schon brauchbar sein" funktioniert nicht.
Wenn mit „Migranten“ die üblichen Verdächtigen gemeint sind, sollte dankend verzichtet werden…
War eigentliche Plan, jedoch schlecht durchdacht & bringt nichts.
Zudem herrscht kein Fachkräftemangel. Es herrscht lediglich ein Mangel an Interesse jemanden einzustellen. Warum braucht man 20 Pflegekräfte, wenn man auch 10 einfach bis zum Burnout arbeiten lassen kann? Geld gespart!