Ist die nächste Pandemie schon in den Startblöcken?
19 Stimmen
5 Antworten
Militär und Geheimdienste arbeiten sicherlich schon daran.
Es ist dummerweise aber schwierig, da tödliche Viren-Krankheiten sich nicht so weit verbreiten können - da die Wirte krank werden und sterben.
Das Militär hasst dieses Naturgesetz wie die Pest. Es muss also alles irgendwie heimlich gemacht werden, damit es nicht so auffällt - also das Anstecken der Leute.
So, wie die Pest damals sich unmöglich durch die Ratten hat verbreiten können, da diese am Tag nicht so weit laufen.
D.h. selbst damals schon müssen Menschen nachgeholfen haben.
Nachdem die letzte von WHO, EU und Bundesregierung unterstützte Tournee hunderte Milliarden €/$ in die Tasche der Reichen gespült hat, wird man die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, nochmal big Kasse zu machen. Klar wird es wieder gentechnischer Impfstoff sein und klar wird Ursula wieder 150 Millionen Impfdosen kaufen - per sms.
Epidemien und Pandemien sind Begleiterscheinungen von Lebewesen und lassen sich nicht vermeiden. Und das Verhalten mancher während der letzten Pandemie hat gezeigt, wie leicht es manche Viren und Bakterien in Zukunft haben werden, wenn sie und Medikamente dagegen ignoriert werden.
Seit 1980 beschäftigt uns die HIV-Pandemie, die inzwischen mehr als 36 Millionen Menschenleben gefordert hat. Zum Glück überträgt sich der HI-Virus nicht durch Tröpfcheninfektion.
Nachdem das Trumpeltier in den USA der Gesundheitsbehörde CDC verboten hat Infektionen und Infektionsverläufe zu veröffentlichen können sich dort neuerdings Epidemien ausbreiten ohne dass es jemand mitbekommt. Im Moment hat die Vogelgrippe dort drüben schon Tote gefordert und auch die Tuberkulose forderte schon erste Tote. Niemand erfährt davon, niemand erfährt wer krank ist, wo Kranke leben, wo man sich anstecken kann usw. Bei uns gelten diese Krankheiten nicht umsonst als "Meldepflichtig".
Ein toller Moment die USA mit biologischen Waffen (z.B. Milzbrand) anzugreifen - niemand würde es mitbekommen.
Vogelgrippe ist ein Kandidat der seit einiger Zeit Sorge macht und vermutlich früher oder später auch zur Pandemie wird.
Nein ich denke nicht.