Wirtschaft – die neusten Beiträge

Denkt ihr es wird sich irgendwas an der Familienpolitik Deutschlands ändern?

Immer weniger Deutsche Frauen entscheiden sich für Kinder. Die Fertilitätsrate ist nur minimal am steigen. Die Gesamtdeutschlands und der Menschen mit Deutscher Staatsangehörigkeit ist nur am steigen, dadurch das der Anteil der Deutschen in diesen beiden Feldern sinkt.

Es gibt keine genaue Statistik dazu, wie hoch die Fertilitätsrate unter 3-Generationen Deutschen (Deutsche ohne Mig. Hintergrund) ist. Aber man kann diese so zwischen 1,35 und 1,4 einschätzen. Damit wäre sie die 5 niedrigste Weltweit.

Die niedrige Geburtenrate liegt nicht an der Mentalität oder sowas. Viele Frauen die ich kenne würden gerne mehrere Kinder haben, können aber nicht Beruf und Kind miteinander vereinbaren. Man müsste die Kindergartendichte erhöhen, mehr Kindergärtner einstellen (Kindergärtner ist tasächlich ein beliebter Job unter Männern mittlerweile, aber wegen der schlechten bezahlung gehen viele die ich kenne lieber ins Handwerk. Ich kenne den Leiter eines Kindergartens, der weniger als 2000€ verdient!). Zudem sollte man eine Kinder- sowie einen Ehekredit einführen. Sagen wir mal so 10000€ bei der Hochzeit, das Geld zahlt man dann irgendwann zurück. Pro Kind könnte man der Familie 5000€ oder mehr schenken, nach Vorbild Russlands. Auch generrel sollte man sich an andere Länder und deren Kinderpolitik richten, zb. Russland, Norwegen, Frankreich usw. auch Japan rüstet ja grade ganz schön um was Familuenpolitik betrifft und orientiert sich dabei an anderen Ländern. Der Unterschied zwischen Deutschland und den oben aufgezählten Ländern ist aber, dass Deutschland eine perfekt laufende Wirtschaft, also ordentlich inbestitionsmöglichkeiten besitzt. Der wichtigste Punkt wird aber sein endlich mal kostenlose Kindergartenplätze zu schaffen. Auch eine leichte Erhöhung des Kindergeldes bringt vl. etwas.

Man sieht es liegt definitiv einfach nur am willen der Politiker etwas zu ändern, und nicht am Geld oder sonstigem. Das mit dem Ehe- und Kinderkredit würde ich nur unter Menschen Deutscher Staatsangehörigkeit vorschlagen, da es sonst wahrscheinlich zu einem Kinderboom unter Ausländern kommen würde. Über diesen Punkt könnte man sich aber streiten!

Was haltet ihr von meinen anhaltspunkten, habt ihr villeicht noch bessere Ideen? Und um zur Frage zurück zu kommen: denkt ihr es wird sich da in Zukunft etwas ändern? Oder wird einfach weiter am Problem vorbeigeschwafelt? (Rentenproblem, Fachkräftemangel, ethnischer "Clash")

Kinder, Familie, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Ausländer

Warum kann heute ein Alleinverdiener in der Regel keine Familie mehr versorgen?

Wenn man sich geschichtlich eine Familie anschaut, sah diese meist wie folgt aus:

Der Mann war das Oberhaupt der Familie, hatte einen Job und verdiente das Geld für die Gesamte Familie.

Die Frau blieb zu Hause, war Hausfrau und Mutter. Sie kümmerte sich um den Haushalt und die Kinder.

Dann bestand die klassische Familie noch aus den Großeltern und vielen Kindern.

Ein Mann, der ein mittleres Einkommen hatte, war meistens in der Lage seine gesamte Familie alleine durchzubringen.

Bei einem Mann, der nur wenig Geld verdiente, musste die Frau von Zeit zu Zeit Geld dazuverdienen. In solchen Fällen hat sie unter der Hand bei der Nachbarschaft gewisse Arbeiten verrichtet (Näharbeiten, Wäsche waschen, Haare schneiden, usw).

Heute schaffen es sogar viele Akademiker nicht mehr als Alleinverdiener ihre Familie durchzubringen, obwohl sie heute viel weniger Kinder haben.

Und ich möchte betonen, dass es natürlich vollkommen in Ordnung ist, wenn auch die Frau die Alleinverdienern ist. Es geht mir hier nicht um die Rollenverteilung sondern ausschließlich um die finanzielle Situation.

Wieso ist das so? Was hat sich heute geändert?

Kann es sein, dass die Kosten viel stärker gestiegen sind als die Löhne?

Also wenn dies der Fall ist und man dann die Löhne endlich mal entsprechend erhöhen würde, um auf dasselbe Verhältnis wie früher zu kommen, dann würden doch die meisten Unternehmen reihenweise pleite gehen. Also was sagt dies, dann über die heutige Wirtschaft aus? Die ist dann meiner Meinung nach in keiner Weise stabil oder solide.

Familie, Geld, Wirtschaft, Kosten, Lohn, Verdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft