Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Commerzbank akzeptiert Kündigung von Geschäftskonto nicht nach deren eigener Preiserhöhung. Wie kann vorgegangen werden?

Hallo,-

Commerzbank erhöhte die Gebühren und so weit mir das bekannt ist, kann man sofort kündigen ?! Geschäftskonto wurde in einer Filiale schriftlich gekündigt und eine Kopie des Schreibens mit Eingangsstempel der Bank versehen. Die Filiale verweigerte aber erstmal die Annahme da diese sich nicht zuständig fühlte ( Konto in anderer Filiale ). 2 Wochen später kam das Original der Kündigung zurück mit einigen Seiten bzgl. zur Kontoauflösung !!! Wenn man bedenkt, dass KEIN Depot / Unterkonto oder ähnliches besteht, wie kann es dann sein, dass erneut gefragt wird ? So wurde der Commerzbank per Postweg ( Einwurf mit Zeugen in den 20 meter entfernten Briefkasen der DP ) mitgeteilt, das es keine weiteren Konten gibt und auch kein neues bisher eröffnet wurde, ALLE Daueraufträge gelöscht wurden, keine Eingänge kommen werden und keine Abbuchungen fällig werden !!! Es wurde erklärt, dass der Minusbetrag auf dem Konto sofort an die Commerzbank überwiesen wird wenn die Kündigung von der Commerzbank bestätigt wird ( JEDES einloggen kostet ja Geld und somit würde es immer wieder ein minus geben ). 3 Wochen ist das nun her und die Commerzbank hat NICHT geantwortet. Lt. Gesetz kann mich die Commerzbank nicht dazu zwingen irgendwo ein neues Konto zu eröffnen. ES WIRD KEIN GELD KOMMEM auf das gekündigte Konto !!! Sollte man sich hier an das Bundesaufsichtsamt für Banken und Versicherungen wenden ? LG

Bank, Recht, Ärger, Commerzbank, Wirtschaft und Finanzen

Wie Skonto auf DATEV richtig buchen?

Hallo alle zusammen,

ich habe heute zum ersten Mal in DATEV elektronisches Bankbuchen ausprobiert. Natürlich sollte es damit im Idealfall deutlich schneller gehen, aber ich glaube, ich blicke da noch nicht ganz durch. Jetzt hatte ich natürlich am Ende eine Differenz, und ich kann beim besten Willen nicht meinen Fehler finden. Ich habe schon überprüft, ob ich mich vielleicht irgendwo vertippt, oder vielleicht Soll und Haben vertauscht habe, aber das passt alles. Jetzt frage ich mich, ob es vielleicht am Skonto liegt. Vor dem elektronischen Bankbuchen habe ich ja als erstes die Eingangs-und Ausgangsrechnungen (Kreditoren und Debitoren) eingebucht und den ganz normalen Bruttobetrag genommen. Natürlich stimmt das dann im Nachhinein nicht mehr mit den Kontoauszügen überein, da aufgrund des gewährten Skontos ja weniger abgebucht wurde. Als ich dann die Buchungen der Bank überprüft habe, habe ich jedes Mal den Betrag abgeändert, also nicht den Bruttobetrag stehen gelassen, sondern den Betrag abzüglich des Skontos angegeben, also den, der auch tatsächlich abgebucht wurde. Im Feld Skonto habe ich dann noch angegeben, wie viel Euro das Skonto betragen hat. Ist das so richtig? Oder lasse ich im Feld Umsatz den Bruttobetrag stehen (so wie er auch auf den Rechnungen angegeben ist)? Ich kann mir nicht erklären wo mein Fehler sonst liegen soll. :/

Würde mich über Antworten freuen! :)

Recht, buchen, Buchführung, Datev, Differenz, skonto, Wirtschaft und Finanzen

Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, investment-banking, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Findet ihr eigentlich auch das Aktien verarsche sind?

Hi,

ich bin jetzt nicht jmd, der sich Tag und Nacht mit Aktien beschäftigt. Ein bisschen kenn ich mich schon aus, ein paar Bücher zu dem Thema habe ich auch schon gelesen ("Intelligent Investor", "One Up On Wall Street", "Common Stocks and Uncommon Profits", Kostonaly, Gerd Kommer oder auch Gottfried Heller).

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir eigentlich bewusst, dass das Handeln mit Aktien (auch langfristiger, statt kurzfristiger Besitz) sinnlos für Reichtum ist. Früher als Kind konnte ich mich für dieses Thema begeistern, habe oft gehofft, dass "schnelle Geld" mit irgendwelchen Strategien etc. machen zu können. Aber mir wird immer mehr bewusst, dass nur sehr wenige Menschen mit Aktien "reich" (und damit meine ich nicht bescheidener Wohlstand, sondern WIRKLICH ENORM reich geworden sind). Ich habe letztes Jahr mit der Investition in eine Einzelaktie 21 Prozent plus gemacht. Viele würde sagen "Toll! Freu dich doch!" Aber: Unterm Strich sind es auch nur 2100 €, und das vor Steuern. Mir wird immer bewusst, dass Aktien, wenn überhaupt nur so beiläufig sinn machen, zum Vermögensaufbau, um mit 60, 70 ein schönes Leben zu haben, aber "Richie Rich rich"? Weiß ich nicht.

Das Ding ist, ich bin jetzt 30. Ich brauche Geld JETZT. JETZT habe ich träume und möchte mich verwirklichen, mir Dinge kaufen und mein Leben genießen. Wer weiß überhaupt, ob ich mit 60 noch lebe. Kann alles passieren. Leute kriegen Krebs und sind dann auf einmal tot [(bitte jetzt nicht wieder mit Statistiken ankommen :)].
Die Leute schwärmen ja immer von Warren Buffett, aber da habe ich letztens auch gelesen, dass der nicht gerade in "arme" Verhältnisse hineingeboren wurde, sein Vater war Abgeordneter. Am Ende des Tages kann ich nur sagen: Wer wirklich reich werden will, der muss ein Unternehmen gründen und Umsätze generieren.

Naja, versuche jetzt mehr zu spekulieren anstatt zu investieren. Ist vielleicht nicht gerade "rational", aber scheiß drauf.

Mich würde interessieren, was ihr darüber denkt. Vor allem die Meinungen derer, die NICHT in Aktien investieren. Denkt ihr auch, dass es eine Illusion sei, mit Aktien richtig, richtig reich zu werden?

Geld, Politik, Aktien, Forex, Warren Buffett, Wirtschaft und Finanzen

GEZ zieht Geld von Konto sehr spät ab, zu dem Zeitpunkt keine Deckung. Was tun?

Hallo.

ich bin Studentin und im Oktober umgezogen. Direkt kam der Brief der GEZ wegen der Beitragszahlung. Ich habe mich da online angemeldet und denen per Brief dieses Lastschriftmandat erteilt, dass die die Beträge halt immer von meinem Girokonto abziehen können. Am 19.10!! Habe ich einen Brief von denen bekommen an denen die angekündigt haben, dass sie in Kürze 87,50€ von meinem Konto abziehen werden. Dass ist für mich eine hohe Summe Geld, die ich also dann dauerhaft auf dem Konto haben musste. Nunja, Zeit ist vergangen und sie haben den Betrag als nicht abgezogen. Ausgerechnet an den 2 Tagen, an denen die Deckung nicht auf meinem Konto war, fast einen ganzen Monat später, am 15.11, wollten sie es halt abziehen aber da war die Deckung nicht genügend. Das macht mich echt sauer, da ich bei „In Kürze“ ja damit gerechnet habe, dass das die nächsten Tage passiert.

1) dürfen die das einfach? Müssen die das nicht in einem festgelegten Zeitraum abziehen wenn sie das ankündigen?

2) die 2,75€ die meine Bank jetzt haben möchte wegen ungenügend Deckung kann ich nicht irgendwie abwälzen oder?

3) Droht mir jetzt irgendeine Strafzahlungen an die GEZ?

Die fragen würde ich ja an das Servicetelefon der GEZ stellen aber der Mist kostet ja auch 60ct/Minute. Diese Halsabschneider.

liebe Grüsse

Recht, GEZ, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen