Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Sollten Whistleblower* Finanzielle Anreize vom Staat erhalten, um mehr Missstände von Unternehmen an die Öffentlichkeit zu bringen?

Whistleblower*: Jemand, der Missstände aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang an die Öffentlichkeit bringt, bspw. Korruption, Insiderhandel, Menschenrechtsverletzungen, Datenmissbrauch, ...

Nach der Finanzkrise von 2008, wurde das Dot-Frank-Act durch die Unterzeichnung von Barrack Obama verabschiedet. Die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und US Security and Exchange Commission (SEC) haben mit dem Dot-Frank-Act ein Whistleblower Programm gestartet, mit dem Ziel, mehr Missstände aufzudecken.

Mit diesem Programm können sie anonym Bericht erstatten und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten. Das Hauptmerkmal dieses Programms ist jedoch eine Geldprämie, ein finanzieller Anreiz, um auf Missstände (Korruption) hinzuweisen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Whistleblowern mehr als 300 Millionen US-Dollar zugesprochen, seit Beginn des Whistleblower-Programms 2011. Die bislang größten SEC-Whistleblower-Prämien belaufen sich auf 50, 39, 37, 33 und 30 Millionen US-Dollar.

https://www.sec.gov/page/whistleblower-100million

https://www.whistleblower.gov/

Befürworter sagen, es nicht moralisch verwerflich das Whistleblowing eine kommerzielle Aktivität ist, solange es dazu führt, mehr Missstände (Korruption) in Unternehmen aufzudecken.

Kritiker meinen, dass die Geldprämie das öffentliche Ansehen eines Whistleblower schädigt. Menschen werden deshalb Whistleblower, um moralische Grundsätz oder Werte zu wahren, nicht aus Eigeninteresse. Es erhöht auch unzuverlässige und leichtfertige Behauptungen, wenn es ein Anreiz auf eine Geldprämie gibt.

_____

Umfrage:

1.) Whistleblowers sollten Anonymität, Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung und finanzielle Entschädigung erhalten.

2.) Whistleblowers sollten nur Anonymität und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten.

3.) Whistleblowers sollten nur intern im Unternehmen über Missstände berichten.

1 64%
3 27%
2 9%
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Korruption, Meinung, Unternehmen, Ethik und Moral, whistleblower, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage

Gibt es für junge Erwachsene irgendeine Lösung: Notunterkunft oder andere Einrichtung, wenn man es bei den Eltern nicht aushält?

Damit meine ich wirklich eine Lösung auf die schnelle. Also dass man sich irgendwo kostenlos melden kann und dann schon innerhalb weniger Tage eine Unterkunft oder vielleicht eine Sozialwohnung bekommt.

Dabei geht es um einen bereits 23-jährigen Bekannten von mir. Er ist ziemlich krank und konnte noch nie arbeiten. Davon abgesehen hat er nur einen Minijob: Sonntagsbaltt verteilen, wo er monatlich 70 Euro verdient und sich davon die nötigsten Lebensmittel bei der Tafel kaufen kann.

Er wohnt derzeit bei den Eltern in sehr prekären Verhältnissen. In der Wohnung geht keine Heizung weil die Eltern zu geizig sind, Heizöl zu kaufen. Der Kühlschrank ist leer und mein Bekannter muss sich jegliche Lebensmittel selbst kaufen. Er hat nur ein kleines Zimmer im Keller außerhalb der Wohnung der Eltern. Er benutzt nur das Bad der Eltern jeden Tag und wird dazu in die Wohnung gelassen. Es ist überall Schimmel und mit den Eltern gibt es Stress. Sein Vater hat ein Alkoholproblem, ist sozusagen funktionierender Alkoholiker und verdient über 2000 Euro Netto. Das ist der Grund wieso sie in der Bedarfsgemeinschaft kein Hartz4 bekommen. Und die Mutter ist psychisch krank und bezieht eine kleine Rente unter 200 Euro. Allerdings bekomt mein Bekannter kein Geld von den Eltern.

In der Situation hält er es einfach nicht aus. Er muss bei den Eltern in einem kleinen Zimmer auserhalb der Wohnung leben, kann nicht heizen, überall ist Schimmel und er hat kein Geld für nichts. Er hat sogar Schulden bei der Krankenkasse, weil er die Beiträge nicht selbst zahlen kann.

Es geht hier jetzt nicht darum, eine Lösung in der aktuellen Situation zu finden, sondern so schnell wie möglich irgendwie dort raus zu kommen. Mein Bekannter hat Schulden und kann selber keine Wohnung mieten. Er möchte so schnell wie möglich aus der Situation raus.

Meine Frage: Gibt es irgendwie auf die Schnelle eine Notlösung, dass er zumindest erst mal dort raus kommt und dann zumindest eine andere Meldeadresse bekommt? Mit anderer Meldeadresse könnte er dann selber Antrag beim Amt stellen und er könnte mit Wohnberechtigungschein dann Antrag auf eine Sozialwohnung stellen. Aber das Wichtigste wäre erst mal, dass er so schnell wie möglich irgendwie eine andere Unterkunft bekommt.

Familie, wohnen, Geld, Eltern, Erwachsene, Wirtschaft und Finanzen

erbauszahlung erhalten? Grundbuchaustrag verweigert?

Hallo!

Meine Schwester hat sich 2013 den Erbteil vom Vater auszahlen lassen der 1993 verstorben war.Zum Zeitpunkt des Todes vom Vater waren auf dem Haus jedoch Schulden in Höhe von gut 120000 DM.

Trotzallem haben wir meiner Schwester eine Erbauszahlung von 8500 Euro gewährt um ihr aus einer Notsituation herauszuhelfen. Als Familie hält man ja irgendwo zusammen und auf ihren Wunsch hin wollte sie sich dafür dann väterlicherseits aus dem Grundbuch austragen lassen.

Aber natürlich erst wenn das Geld geflossen ist. Als Familie hat man auch vertrauen und um Kosten zu sparen haben wir auf einen Notar verzichtet. Die Erbauszahlung kann auch per Kontoauszug belegt werden mit dem Vermerk "Erbauszahlung Erbe vom Vater."Nach Auszahlung des Erbes verweigert meine Schwester bis heute sich aus dem Grundbuch austragen zu lassen.

Nun ist folgendes Problem.

Meine Mutter starb 2018 hat laut Testament meine Schwester enterbt unter anderen auch aus dem Grund weil die Austragung aus dem Grundbuch nicht erfolgte. Mit meinen anderen beiden Schwestern hat sich durch den Tod der Mutter eine Erbengemeinschaft gebildet. Laut Testament soll das Haus der Mutter verkauft werden. Dies können wir jedoch nicht weil meine eine Schwester eben immernoch im Grundbuch steht und sich weigert dem Hausverkauf zuzustimmen.

Schlimmernoch versucht sie uns jetzt zu erpressen und zu verpflichten ihr trotz Enterbung ein Viertel vom Erbe zu zahlen bzw ein Viertel vom Erlös des Hauses zu zahlen ansonsten würde sie den Hausverkauf weiter blockieren. Was kann man also tun? Die Erbengemeinschaft ansich ist mittlerweile auch verstritten und die laufenden Kosten trage ich für den Hauserhalt seit dem Tod der Mutter allein

Gibts es eine Möglichkeit sie gerichtlich zu zwingen den Grundbuchaustrag endlich vorzunehmen damit sie den Hausverkauf nicht mehr blockieren kann?

Familie, Recht, Erbengemeinschaft, Wirtschaft und Finanzen

Widerruf Fitnessstudio - Bearbeitungsgebühr rechtens?

Guten Tag,

ich habe am 16.01. online einen Vertrag mit einem Fitnessstudio abgeschlossen.

In der Widerrufsbelehrung heißt es dabei unter anderem: "Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt mittels Banküberweisung auf Ihr angegebenes

Konto. Sollte uns kein Bankkonto vorliegen, reichen Sie uns dieses bitte unaufgefordert nach.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im

Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Vorgestern habe ich den Vertrag fristgerecht widerrufen. Das Fitnessstudio stellt mir jetzt allerdings die einmalige Anmeldegebühr (99€), die Transpondergebühr (20€) + eine halbe Monatsgebühr in Rechnung. Ich bin ja gerne bereit, die halbe Monatsgebühr zu bezahlen, allerdings sind die 120€, die oben drauf kommen, sehr hoch... Kann ich dagegen irgendwie Einspruch einlegen?

Danke und LG

Alex

Fitnessstudio, Recht, Widerruf, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen