Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Autoversicherung hat Beitrag "falsch" berechnet, verlangt nun Nachzahlung?

Ich habe vor zwei Jahren meine Autoversicherung gewechselt, hatte SF M. Die neue Versicherung übernahm die SF und berechnete den Beitrag. Ich zahlte 2018 meine Beiträge und wurde Januar 2019 von SF M auf SF1 hoch gestuft. Mit der neuen SF wurde mir (logischerweise) eine neue Prämie berechnet, die deutlich günstiger ausfiel. Ich zahlte sie wie gewohnt bis Anfang Mai. Ich kündigte Anfang Mai (mit Besätitung meinr Versicherung) diese Versicherung, da ich mir ein neues Auto kaufte. Versichert bei der gleichen KFZ-Versicherung. Vor einem Monat kam dann eine Rechnung für das alte Auto. Man habe sich bei der Berechnung der Prämie für die SF 1 verrechnet und es wurde berichtigt. Laut E-Mail (Versicherung verfügt nicht über Telefon, ist alles online) würde mir durch die Neuberechnung keine weiteren Kosten entstehen. Ich las mir die Abrechnung durch und es wurden für Quartal 1 /19 und Quartal 2 /19 jeweils fast 50 Euro berechnet. Für das zweite Quartal noch ein Zusatzbeitrag von fast zehn Euro, warum auch immer. Da ich vor der Mitte des zweiten Quartals bereits gekündigt hatte erschließt es sich mir nicht, warum ich das zweite Quartal voll bezahlen muss. Die SF 1 ist durch die Nachberechnung 20 Euro teurer als zuvor die SF M. Ein Versicherer muss doch am Anfang des Jahres wissen, wie hoch die SF ist, damit der Kunde rechtzeitig informiert wird und ggf. bei einem zu hohen Beitrag die Versicherung wechselt. Oder sehe ich das falsch?

Prämie, Versicherung, Recht, Kfz-Versicherung, Betrugsverdacht, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Bank wechseln mit laufendem Kredit und trotz Dispo?

Ich habe ein paar sehr schwierige Zeiten durch gemacht und meine Familie hat meine Hilfe gebraucht Finanziell. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet und bin etwa zuviel in meine Konten gegangen bzw. meine kreditkarte ist überzogen und mein dispo genauso. Habe versucht von der Bank ein Kredit zu nehmen hat aber leider nicht funktioniert da ist ja azubi in 2ten Lehrjahr bin. Die würden mir ein Kredit geben aber erst wenn ich mein Konto ausgeglichen habe, was allerdings zurzeit net geht. Meine Eltern möchten zwar mir mein Geld zurück geben aber die sind selbst noch sehr schwer finanziell getroffen (es gab ein Unfall in der Heimat und wir müsste geld dahin schicken fast unsere ganze ersparnisse). Meine Frage ist könnte ich zu eine andere Bank gehen und mir ein Konto eröffnen? Die neue bank dann den dispo animmt und ich dann statt das ich noch in minus gehe dann den Dispo monatlich bei meine Bank bezahle?

Ich weiss die Frage ist bisschen doof gestellt aber es ist wirklich dringend zu wissen. Den ich möchte umziehen und mein Führerschein machen und wenn ich dauern ins Minus laufe selbst wenn mein Gehalt kommt klappt das net so richtig.

ein minijob habe ich auch versucht zu suchen allerdings arbeite icu in einzelhandel d.h. ich muss Samstag immer arbeiten und ein minijob zu haben möchten die irgendwie mich auch am samstag und sonntag.

Vielen Dank für euere Antworten.

Finanzen, Bankkonto, Wirtschaft und Finanzen

Betreuer hat krankem und behinderten Klienten nicht geholfen, könnte dann die Mutter dieser Person jetzt einen Schadenersatz einklagen?

Die frage dreht sich darum, ob ein Dritter (in diesem Fall die Mutter des ehemals Betreuten) einen Schadenersatzanspruch gegen einen Berufsbetreuer bzw. des Betreuungsvereins geltend machen könnte?

Dabei geht es um einen 23-jährigen, welcher unter psychiatrischen Problemen leidet, behindert ist (gdb 50%) und bis dato bei der Mutter wohnt. Dieser junge Mann wurde direkt mit 18 unter Betreuung gestellt und erst 4 Jahre später wurde die Betreuung aufgehoben.

Bezüglich des Schadens geht es darum, dass dieser Mann bei der Wohnung der Mutter Schaden aufgrund seiner Behinderung verursacht hat. Sagen wir mal er ist Autistisch und hat am Dachboden einen Pool aufgestellt und mit Wasser befüllt. Der Boden ist dann teilweise eingestürzt und ist in ein darunterliegendes Zimmer gekracht. Unter diesem Zimmer war noch eine Wohnung und das Wasser ist in diese heruntergeflossen. Es ist dementsprechend Schaden entstanden.

Der junge Mann hat auch noch andere Schäden verursacht. Er nahm Drogen und hat dabei die Küche 'ein wenig' abgebrannt. Beim Kochen sind ihm immer wieder Sachen heruntergefallen. Die Wohnung wurde sehr vermüllt und es ist eine Kernsanierung fällig!

Nur die Mutter steht im Mietvertrag. Der Betreuer hat alles der Mutter überlassen und entzog sich seiner Verantwortung. Der Betreuer hat dem Betroffenen keine Wohnung gesucht und drängte der Mutter, dass er weiterhin bei ihr wohnen sollte. Es gingen mehrere Beschwerden beim Gericht ein, jedoch gab es keinen Betreuerwechsel und es wurde auf Beschwerden nicht eingegangen.

Der Vermieter zieht jetzt die Mutter in Verantwortung für die Schäden die ihr Behinderter Sohn verursacht hat. Laut einem Gutachten ist eine Kernsanierung der Wohnung nötig mit zusätzlichen Reparaturen und Schadenersatz wegen Mietverlust (weil mehrere Wohnungen nicht vermietet werden konnten/können). Es wird ein Schaden auf ca. 90.000€ geschätzt + 30.000€ für bereits entgangene Mieteinnahmen. Beide sind mittellos und können nicht zahlen, die Mutter befindet sich bereits in Konkurs.

In diesem Fall wurde praktisch die Mutter und der Vermieter aufgrund Pflichtverletzung des Betreuers geschädigt. Der Sohn ist erwerbsunfähig und kann am wenigsten dafür.

Der Betreuer ist weg und fühlt sich nicht dafür verantwortlich.

Was ist in so einem Fall zu tun?

Schadensersatz, Wohnung, Geld, Recht, Vermieter, Behindert, Gesundheit und Medizin, Jura, Schaden, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was halten die Afdler von mir als Syrer?

Hallo,

Ich bin ein Atheist, studiere Elektrotechnik, bin Syrer und bin seit 3 Jahren zum Studium in Deutschland eingereist.

Ich hatte die Möglichkeit als Student nach Deutschland zu kommen.

Ich bemühe mich tagtäglich um mich auf Deutsch besser ausdrücken zu können.
Ich beziehe auch kein Bafög, weil ich als nicht EU ausländischer Student kein Bafög beantragen darf.
Ich habe meinen Sprachkurs in Deutschland für ein ganzes Jahr selbst aus meinem eignen Vermögen finanziert, weil man während des Sprachkurses nicht arbeiten darf.

Mein Masterstudium finanziere selbst, weil ich als Werkstudent arbeite.

Ich zahle auch monatlich Steuer und engagiere mich freiwillig in Deutschland.

Ich finde das deutsche Grundgesetz heilig und will, dass Deutschland als säkularer Staat für ewig bleibt.

Ich muss ehrlich sagen, die Deutschen begegnen mich mit voller Begeisterung und heißen mich in Deutschland sehr willkommen.

Viele Deutsche sagen mir, dass sie mich als einen Deutschen sehen und sie sehr auf mich freuen.

Nur wenn ich Afd-Anhänger treffe, dann fangen an, mich zu überzeugen, nach Syrien zurückzukehren, als ob sie Syrien mehr als ich kennen würden.

Stellt euch vor, ich verlasse mein Studium in Deutschland, meine Arbeit und alles, was in 3 Jahren in DE geschafft habe und gehe nach Syrien, um den Militärdienstpflicht für ewig in Syrien abzuleisten.

Halten die Afdler mich für dumm??

Ok, ich kann mir vorstellen, wenn die Behörden in Deutschland mir keine Aufenthaltsgenehmigung erteilen würden , dann würde ich selbstverständlich entweder nach Syrien zurückkehren oder woanders einwandern.

Politik, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Ausländische Lotterien legal Online spielen (Problem Zweitlotterien)?

Schon länger nehme ich an einer Lotterie die ihren Sitz in den USA hat, über in meinem Fall "Lottohelden" Teil.

Via Google stößt man immer wieder auf die Begriffe "Zweitlotterien" Oder "Schwarze Lotteriewetten" Eine aussagekräftige Antwort findet man Zb. Für die Gesellschaft Lottohelden oder diverse andere Online-Anbieter nicht ob nun legal oder illegal.

Was passiert im Falle eines großen Gewinnes? Laut Netz heißt es das man sich durch die Teilnahme bzw. Einem größeren Gewinn sofern man diesen heranziehen will sogar strafbar macht. Andere "Verbrauchertests" Geben wieder an an es handel sich um seriöse Anbieter.

Die Zweitlotterien haben an sich wohl nichts mit der eigentlichen Lotterie zu tun, sondern Wetten einfach nur mit, im Falle eines großen Gewinnes haben sich die Anbieter so heißt es versichert, sodass diese Versicherung für den Gewinn einspringen soll.

Ich blicke dort langsam nicht mehr durch und Frage daher nach Rat.

Zudem haben die handelnden Anbieter ihren Sitz alle im Ausland.

Wo kann man also legal an einer ausländischen Lotterie teilnehmen? Muss man für die sorgenfreie Teilnahme wirklich vor Ort einen Tipp erwerben? Die sogenannte White-List liegt mir vor, natürlich ist hier kein Anbieter bei, der die ausländischen Lotterien vertritt.

Betrug, Gewinnspiel, Recht, Gewinn, Glücksspiel, Lotto, seriös, Lottogewinn, unseriös, Lottoland, Wirtschaft und Finanzen

Hilfe! Probleme mit Hartz4.Wie Anteil an Haus (Erbe) schützen?

Wer die Frage direkt lesen will kann runter scrollen. Sie ist gekennzeichnet (fett und kursiv geschrieben)

Hallo Leute, habe ein riesen Problem das sich leider nicht in ein paar Sätzen niederschreiben lässt. Und zwar folgendes:

Ich hatte in den letzten Jahren einige Schicksalsschläge zu ertragen. Unter anderem wurde bei mir eine chronische körperliche Krankheit diagnostiziert durch die ich meinen sicheren Job verloren hab und mich neu orientieren musste. Andere Dinge liefen ebenfalls suboptimal. Also es kamen viele Dinge zusammen. Der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat war das meine Mutter letztes Jahr schwer erkrankte und auch verstorben ist. Ich bin dann völlig in ein Loch gefallen und befinde mich seit 3 Tagen in einer psychiatrischen Einrichtung. Auf das alles näher einzugehen würde den Rahmen sprengen.

Ich habe 1/8 des Hauses geerbt in dem mein Vater und meine Mutter lebten. Mein Vater wohnt noch da drin. Der Mensch der soviel durch machen musste (mein Vater) und stets alles dafür tut das er anderen helfen kann, wird jetzt aufgrund meiner Probleme, meines Versagens und meiner Unfähigkeit noch mehr bestraft. Er hat immer noch hohe Schulden auf das Haus die er aber mit Ach und Krach abzahlen kann. Das Haus war (oder ist) sozusagen sein Lebenswerk. Er hat wirklich keinen Euro über und lebt sehr bescheiden. Da er schon vor meiner Mom in Rente ging waren die beiden schon auch darauf angewiesen das sie noch arbeiten geht und so hat das dann immer alles gepasst.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Wir sind gerade dabei hartz4 zu beantragen. Und es läuft daraus hinaus das ich mein geerbten Abteil auszahlen lassen muss. Dieser hat einen Wert von ca. 20.000 Euro. Das Problem ist das mein Vater ja noch Schulden abbezahlen muss und absolut kein Geld hat. Ich kann nicht damit leben das mein Vater jetzt solche Probleme bekommt. Alles wird schlimmer und schlimmer. Kann man denn gar nichts tun? Gibt es keine Hintertür? Das darf doch alles nicht wahr sein. Gibt es eine Seite im Internet bei der man Anwälte kostenlos solche Dinge fragen könnte?

Für eure Antworten bin ich zu tiefst dankbar. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Haus, Recht, Anwalt, ALG, Erbrecht, Erbschaft, ALG II, Hartz IV, Wirtschaft und Finanzen

Techniker Krankenkasse Familienversichert im Pflichpraktikum?

Ich wollte Fragen ob sich hier jemand mit Krankenversicherungen auskennt, speziell in meinem Fall die TK. Und zwar bin ich Student und muss während meines Studiums ein Pflichtpraktikum (5 Monate), in dem ich mich momentan befinde, absolvieren.
Daher habe ich mich bei der TK gemeldet, da ich für das Praktikum eine Meldebescheinigung von meiner Versicherung benötige und musste im gleichen Atemzug einen Ankreuzbogen ausfüllen. Der wiederum benötigt wird, um zu prüfen, ob ich noch länger Familienversichert sein kann. Nach diesem Vorgang kam 2 Wochen nichts mehr, keinerlei Rückmeldung der TK. Daraufhin hab ich angerufen und gefragt, wie denn der aktuelle Stand sei. Die Antwort drauf war:"Ja wir haben die Unterlagen abgesendet, diese müssten demnächst bei Ihnen ankommen." . Die Unterlagen kamen vorgestern, 5 Wochen nach meinem Telefonat, an. Da steht drin das ich seit 1. September nicht mehr versichert bin und das ich doch gerne die Studentenversicherung für 106 Euro in Anspruch nehmen kann.
Ich verdiene 880 Euro und soll mich versichern, während einige Kommilitonen weit mehr verdienen und weiterhin Familienversichert bleiben (auch TK sowie AOK).
Außerdem werde ich durch die Website nicht schlau, da sie für mich als Laie etwas ungenau ist.

https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/versicherung/versichert-als-studierende/versichert-im-praktikum/vorgeschriebenes-zwischenpraktikum-student-2007674

https://www.tk.de/resource/blob/2033352/1ff5e481bf554d57754bd29da5444e0c/beratungsblatt-beschaeftigung-von-studenten-data.pdf

Hier steht einmal, das ab einem bestimmten Betrag eine Studentenversicherung fällig sei, aber es wird daraus nicht 100% deutlich ob dieser auf das Jahr bezogen oder tatsächlich monatlich gemeint ist. In dem anderen Link unter 9.1 steht man sei während des Studiums grundsätzlich von der Versicherung befreit aber wie gesagt, ich bin Laie und verstehe es nicht so recht.
Auf jeden Fall habe ich dort angerufen. Ich wurde nur abgewimmelt und gesagt ich müsse das Zahlen. Außerdem können man es sich nicht vorstellen oder nachvollziehen das andere da nichts Zahlen müssten.
Ich persönlich werde das Gefühl nicht los, dass es halt Glückssache ist, welchen Sachbearbeiter man bekommt und wie tolerant dieser im einzelnen ist.

Ich bin etwas verzweifelt und würde mich freuen, wenn das was ich geschrieben habe von jemanden nachvollzogen werden kann und noch besser, mir sogar weiterhelfen kann.

LG

Recht, Familienversicherung, Student, TK, Pflichtpraktikum, Praxissemester, Techniker-Krankenkasse, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen