Sim.de (Drillisch) kündigen und Neukundentarif abschließen?

Tag zusammen,

vor längerer Zeit war ich Kunde bei WinSim bis ich durch einen besseren Tarif zu Sim.de fand. Seitdem bin ich auch wirklich zufrieden und hatte nie Probleme gehabt.

Da ich mit meinem aktuellen Datenvolumen immer wieder schon vor Ende des Monats am Ende bin, und die Neukundenangebote von Sim.de selbst um weiten lukrativer sind als ein Tarifwechsel in der Servicewelt, denke ich darüber nach meinen Vertrag zu kündigen (monatlich kündbar) und den Neukundentarif abzuschließen.

Da stellt sich natürlich die Frage ob dies überhaupt möglich ist, also nicht innerhalb der Drillisch-Gruppe zu wechseln wie ich damals von WinSim zu Sim.de (hierzu findet man nämlich viel bei Google) sondern praktisch bei Sim.de den Tarif zu kündigen, und einen Neukundentarif wieder aufzunehmen inkl. Rufnummermitnahme (dazu finde ich nichts bei Google)

Sparen würde ich hierdurch zwar nur 3 Euro im Monat, habe dafür aber 6GB mehr Datenvolumen.

-Neukundenangebot: 11,99 Euro für 16GB Datenvolumen inkl. Allnet-Flat

-Aktueller Tarif: 14,99 Euro für 10GB Datenvolumen inkl. Allnet-Flat

Selbst wenn ich innerhalb der Servicewelt meine Kündigung vormerken will, werden mir nur die "Angebote" angezeigt (möchten Sie nicht doch bleiben?) die ich als Bestandskunde in Anspruch nehmen könnte. Wären Zb. 15GB Allnet-Flat für 16,99 Euro im Monat.

Sehe ich aber nicht ein wenn auch 16GB Allnet-Flat für 11,99 Euro im Monat möglich sind (Neukundenangebot).

Handy, Smartphone, handytarif, Mobilfunkanbieter, Telefonica, Datentarif, Datenvolumen, Drillisch Online

Sind die gefahrenen Routen und somit die Benutzer von "Lime E-Bikes" zurück verfolgbar?

Hallo,

und zwar ergibt sich die in der Überschrift gestellte Frage dadurch, dass mein parkender Pkw vor kurzem massiv beschädigt worden ist. Der Schaden wurde Polizeilich aufgenommen, Anzeige gegen Unbekannt, Erfolgschance den Unfallverursacher zu finden ist also verschwindend gering da auch keine Zeugen.

Nun wusste die Polizei selbst nicht welches Fahrzeug den Unfall überhaupt verursacht haben kann. In Frage kommt jedenfalls ein Zweirad mit einem solch großen Reifendurchmesser (Reifenprofil abdruck auf Karosse mit feiner Struktur) das es kein Roller sein könnte. Für ein Motorrad waren die Schäden dann doch wieder zu "Gering". Ein konventionelles Fahrrad hätte zu wenig Wucht für die vorliegenden Beschädigungen gehabt.

Es fand sich aber ein Gummiabrieb Streifen (Fahrrad Lenker) und knapp daneben ein tiefer großer Kratzer durch einen anderen Werkstoff wie Guss oder Stahl (Bremshebel) der Beschädigungen entsprechend kann es also nur ein E-Bike gewesen sein da schneller und mehr Gewicht.

So ging ich auf Eigenrecherche, und stieß schon bald auf die E-Bikes die das Unternehmen Lime anbietet, diese fahren erst einige Monate hier in der Umgebung herum, können aber bei mir im Ort weder benutzt noch abgestellt werden (Rote Zone in der App) das durchfahren ist aber möglich.

Jedenfalls passt deren Reifenprofil genau zu dem Abdruck. Ebenso passen die "Höhen" also Maße der Schäden wenn man das Fahrrad daneben stellt bzw. Den Unfall simuliert.

Da es eine Seltenheit ist, dass hier mal ein solches Fahrrad vorbeifährt, erst recht auf meiner Straße bzw. Wo mein Pkw geparkt war, müsste die Chance ja sehr groß sein den Täter zu finden. Da die Fahrräder mit GPS ausgestattet sind, also die Routen dokumentiert werden und der Benutzer sich mit seinen persönlichen Daten in der App einloggen muss. So müsste es für das Unternehmen doch ein leichtes sein den Fahrer über die gefahrene Strecke in einem Zeitraum von einigen Stunden ausfindig zu machen. Liege ich mit der Annahme richtig?

Vermutlich kriege ich als Privatperson vom Unternehmen selbst keine Auskunft darüber, aus Datenschutzgründen. Aber sicherlich bin ich nicht der erste dessen Eigentum durch solch ein Fahrrad beschädigt worden ist und der Verursacher sich unbemerkt aus dem Staub gemacht hat. Von daher sollte das Unternehmen einem doch entgegenkommen bei solch Angelegenheiten.

Hat jemand ähnliches erlebt oder weiß vielleicht sogar mehr zu Lime's Vorgehensweise und damit den Erfolgschancen den flüchtigen zu finden?

Fahrrad, Verkehr, Recht, Unfallflucht, E-Bike, E-Scooter, unfallschaden, Auto und Motorrad

Ausländische Lotterien legal Online spielen (Problem Zweitlotterien)?

Schon länger nehme ich an einer Lotterie die ihren Sitz in den USA hat, über in meinem Fall "Lottohelden" Teil.

Via Google stößt man immer wieder auf die Begriffe "Zweitlotterien" Oder "Schwarze Lotteriewetten" Eine aussagekräftige Antwort findet man Zb. Für die Gesellschaft Lottohelden oder diverse andere Online-Anbieter nicht ob nun legal oder illegal.

Was passiert im Falle eines großen Gewinnes? Laut Netz heißt es das man sich durch die Teilnahme bzw. Einem größeren Gewinn sofern man diesen heranziehen will sogar strafbar macht. Andere "Verbrauchertests" Geben wieder an an es handel sich um seriöse Anbieter.

Die Zweitlotterien haben an sich wohl nichts mit der eigentlichen Lotterie zu tun, sondern Wetten einfach nur mit, im Falle eines großen Gewinnes haben sich die Anbieter so heißt es versichert, sodass diese Versicherung für den Gewinn einspringen soll.

Ich blicke dort langsam nicht mehr durch und Frage daher nach Rat.

Zudem haben die handelnden Anbieter ihren Sitz alle im Ausland.

Wo kann man also legal an einer ausländischen Lotterie teilnehmen? Muss man für die sorgenfreie Teilnahme wirklich vor Ort einen Tipp erwerben? Die sogenannte White-List liegt mir vor, natürlich ist hier kein Anbieter bei, der die ausländischen Lotterien vertritt.

Betrug, Gewinnspiel, Recht, Gewinn, Glücksspiel, Lotto, seriös, Lottogewinn, unseriös, Lottoland, Wirtschaft und Finanzen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.