Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Google Bewertung über Ad 2.0 Internet GmbH durch Reknova GmbH gelöscht?

Die Ad 2.0 Internet GmbH aus Hamburg fand eine Google Bewertung nicht so toll. Habt ihr Erfahrungen mit gelöschten Bewertungen über die Ad 2.0 Internet GmbH? Oder vielleicht mit deren Löschagentur Reknova GmbH aus Dortmund?

Hier ist der Textbaustein der "Beschwerde" wegen der Google Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren, in oben bezeichneter Angelegenheit kontaktieren wir Sie im Auftrag unseres Kunden. Wir wurden mit der Wahrnehmung der rechtlichen Interessen beauftragt. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird versichert. Unser Mandant wendet sich gegen eine gegen ihre Rechte verstoßende Rezension u.a. auf Ihren Websites www.google.de und www.google.com. Die übermittelten Bewertungen sind für unseren Kunden nicht nachvollziehbar.Wir haben Sie in dieser Sache zur Einleitung eines Prüfverfahrens aufzufordern. Dieses Prüfverfahren soll dazu dienen, gefälschte Bewertungen zu verhindern, damit sichergestellt ist, dass nur solche Personen unseren Kunden bewerten, die auch tatsächlich über eigene Erfahrungen verfügen. Im Auftrag unseres Kunden fordern wir Sie auf das gewünschte Prüfverfahren unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 13.06.2020 einzuleiten und entweder die gerügten Bewertungen sofort zu sperren, oder dem die jeweilige Bewertung abgebenden Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben und diese an uns weiterzuleiten, damit dies von unserem Kunden nachvollzogen werden kann. Das Vorliegen eines notwendigen Anknüpfungspunktes sowie die eigene Nutzererfahrung wird von unserem Kunden bestritten. Es ist ihm unbekannt, wer tatsächlich die Bewertungen eingereicht hat. Bleibt die geforderte Stellungnahme aus oder erfolgt keine ausreichende Stellungnahme mit Nachweisen, so ist davon auszugehen, dass die Beanstandung unserer Kundschaft zu Recht erfolgt. Die Bewertungen sind dann unverzüglich zu löschen. Weiter wird Ihnen auch die aktuelle Rechtsprechung zu inhaltslosen Negativbewertungen bekannt sein (LG Lübeck, Urteil vom 13.06.2018, 9 O 59/17). Bleibt eine fristgerechte Reaktion aus, so ist damit zu rechnen, dass unser Kunde einen Rechtsanwalt

zur klageweisen Weiterverfolgung beauftragt. Mit freundlichen Grüßen

M F Reknova GmbH

Recht, Google-Bewertung, Wirtschaft und Finanzen

Wie soll man mit 1100 Euro Netto überhaupt noch Leben? ZAF?

(Sorry wegen meiner Rechtschreibung, habe leichte Legestanie)

Es ist übell. Die Imobilienpreise Steigen, Mieten Steigen, Gehälter bleiben.

Wenn ich ne kleine 1 Zimmerwohnung will, bin ich bei 300-500 Euro Kalt.

Sagen wir, im Schnitt ist man also bei 500 was zum Leben über bleibt.

Manch einer möchte jetzt sagen: "Such dir n minijob nebenbei" oder "Man muss halt ansprüche zurückstellen" Ich sage NEIN !

Warum ? Wir Leben in einem Konsumland. Hier sollte es JEDEM Bürger möglich sein, einen Job zu haben, der Reicht um vernünftig zu Leben. Ohne 2 Job.

Nur, weil es anderen Länden Schlimmer geht, muss ich das doch nicht in einem "Reichen" Land erdulden ?

Ist ein Schwaches Argument. Nun denke ich, Schuld an dem Elend, sind die Zeitarbeitsfirmen. MIt ihrem niedriglohn dumping. Zusammen mit denn JC. Denn unter deren Fuchtel stehe ich wie viele, die keine Große schulbildung hatten. Und auch hier: "Dann setz dich wieder in die Schule und lern" Ist ein schwachsinns Argument. Diese jobs MÜSSEN gemacht weren. Wenn jeder Studiert, und keiner mehr Müllmann, Fliesband Arbeiter werden will, bricht alles außeinander. Warum also das Ungleichgewicht ? Warum ?

Im Grunde, ist der Müllmann genau so viel Wert, wie der Arzt. Denn ohne denn wenn keiner mehr dein Dreck von der Straße Räumt kommen Krankheiten.

Der fliesband Arbeiter, ist genau so wichtig wie der Nottarzt. Denn wenn es denn nicht gibt, wer schraubt denn, die Sprizen Fläschchen zusammen, der der das Leben Retten könnten ?

Wie seht ihr das, warum dieses Soziale ungleichgewicht ?

Leben, Arbeit, Beruf, Geld, Gehalt, Politik, Soziales, Zeitarbeit, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Um was geht es in dieser Quelle? Ich habe es nicht so ganz verstanden?

August von Hardenberg: Denkschrift vom 12. September 1807

Die Französische Revolution, wovon die gegenwärtigen Kriege die Fortsetzung sind, gab den Franzosen unter Blutvergießen und Stürmen einen ganz neuen Schwung. Alle schlafenden Kräfte wurden geweckt; das Elende und Schwache, veraltete Vorurteile und Gebrechen wurden – freilich zugleich mit manchem Guten – zerstört. Die Benachbarten und Überwundenen wurden mit dem Strome fortgerissen. Unkräftig waren alle die Dämme, welche man diesem entgegensetzte. […]

Der Wahn, dass man der Revolution am stärksten durch Festhalten am Alten und durch strenge Verfolgung der durch solche geltend gemachten Grundsätze entgegenstreben könne, hat besonders dazu beigetragen, die Revolution zu befördern und derselben eine stets wachsende Ausdehnung zu geben. Die Gewalt dieser Grundsätze ist so groß, sie sind so allgemein anerkannt und verbreitet, dass der Staat, der sie nicht annimmt, entweder seinem Untergange oder der erzwungenen Annahme derselben entgegensehen muss. Also eine Revolution im guten Sinne, gerade hinführend zu dem großen Zwecke der Veredelung der Menschheit, durch Weisheit der Regierung und nicht durch gewaltsame Impulsion von innen oder außen – das ist unser Ziel, unser leitendes Prinzip. Demokratische Grundsätze in einer monarchischen Regierung – dieses scheint mir die angemessene Form für den gegenwärtigen Zeitgeist. War aber je ein Zeitpunkt günstig für solche Maßregeln, so ist es unstreitig der gegenwärtige, wo der Staat eine so große Veränderung erlitten hat und nach ganz neuen Grundsätzen handeln, einer gänzlichen Wiedergeburt unterliegen muss.

Danke für jede Antwort und Hilfe!

Deutsch, Religion, Studium, Schule, Geschichte, Politik, Napoleon, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Unterschied Kaufmann f. Versicherung u. Finanzen und Versicherungsfachmann?

Hallo,

und zwar ich bin 25 Jahre alt, derzeitig in der Gastronomie beschäftigt, bin gelernter Restaurantfachmann und habe diverse Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen abgeschlossen im Bereich Bartending, Getränkekunde, Veranstaltungsplanung Buchführung, Rechnungswesen, usw.

Nun möchte ich mich Beruflich umorientieren.

Zur Auswahl habe ich mir die oben genannten Berufe ausgewählt. Da ich eine eigene Wohnung etc. habe "muss" ich natürlich auch auf die Finanzielle Seite des neuen Jobs betrachten bzw. der neuen Ausbildung. Für Weiterbildung/ Umschulung oder neue Ausbildung bin ich offen, sofern sich damit der Lebensstandard nicht deutlichst verschlechtert ( z.B. kann mir nichts mehr leisten etc.)

Nun würde ich gerne wissen wo denn genau die Unterschiede in den Berufen "Versicherungsfachmann" und Kaufmann für Versicherung und Finanzen liegen.

Ich bin soweit Informiert, dass das erstere meist eine innerbetriebliche "Ausbildung" wäre, welche 2 Jahre dauert und mit IHK Zertifikat abgeschlossen wird.

Der Kaufmann ist ein 3 Jähriger Ausbildungsberuf im dualen System.

Wie sehen die realen finanziellen Seiten der Berufe aus, während und nach der Ausbildung? (also wenn ich bei einem Versicherungsunternehmen tätig wäre)

Gibt es in der Tätigkeit unterschiede? Also mache ich später unterschiedliche Dinge mit den Ausbildungen?

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es hierzu jeweils?

Und einfach ein paar allgemeine Infos wären ganz gut, also nach dem Motto "zu beachten ist", "gut zu wissen ist" :)

Gerne auch Personen, welche diesen / diese Berufe ausüben.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung, Baden-Württemberg, Quereinsteiger, ausbildungsgehalt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen