Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Soziale Arbeit studieren oder Ausbildung zur Industriekauffrau?

Hallo,

ich, w, stehe momentan etwas zwischen den Stühlen, ob ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau machen oder doch lieber soziale Arbeit studieren soll.

Vorab-ich weiß, dass es 2 grundsätzlich verschiedene Bereiche sind, aber ich habe auch schon Praktika und Einblicke in beide Bereiche erhalten und beide sind grundsätzlich interessant. Allerdings habe ich auch bereits BWL angefangen zu studieren, allerdings nicht so erfolgreich...

Zudem weiß ich, dass der soziale Bereich zwar schlechter bezahlt wird, als wenn man in der Wirtschaft tätig ist, aber ich habe mich erkundigt und das Einstiegsgehalt beider Möglichkeiten sind, meinen Recherchen nach, ähnlich und unterscheiden sich nicht stark?!

Was für mich zudem nicht in Frage käme, wäre später noch berufsbegleitend zu studieren, wenn ich die Ausbildung machen würde, da ich das Studium (zeitlich und aus familiären Gründen) dann nicht gut mit dem Beruf vereinen könnte.... Allerdings bin ich motiviert, mich weiterbilden zu wollen und auch aufsteigen zu wollen. Da vermindern sich doch die Chancen auf Aufstieg in der Wirtschaft, da heutzutage alle BWL o.ä studieren oder? Wäre es da im sozialen Bereich nicht sinnvoller zB auf eine Leitungsposition hinzuarbeiten?

Wie sieht das mit der Vereinbarkeit mit Familie und Beruf in den Bereichen aus?

Werden Sozialarbeiter (zB als Schulsozialarbeiter oder in der klinischen Sozialarbeit) wirklich so schlecht bezahlt?

Wie vielleicht deutlich wird, bin ich etwas hin- und hergerissen und würde mich über Tipps und/oder Anregungen freuen:)

Schule, Berufswahl, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was haltet ihr von einer (100%ig) freien Marktwirtschaft?

Hallo

ich habe heute mit meinem Kumpel und meiner Schwester über dieses Thema geredet, wir kamen zum Schluss dass es am allerbesten wäre wenn es keine Gesetze gäbe was das Berufsleben regeln, aus folgenden Gründen:

  • viel mehr wirtschaftliche Effektivheit
  • Leute hätten vertragsfreiheit und hätten viel ebssere Chancen Verträge zu machen die für beide das beste sind, da es keinem was bringt wenn der Gesetzgeber da bestimmtes verbietet was ja beide wollen würden
  • mehr flexibilitär für Unternehmer und Arbeiter,
  • weniger aufwendige Abrechnung von Arbeitszeit da ja dann zB kein "Zwangsurlaub" oder so im SPiel wäre
  • keine Arbeitsvorschriften wie in etwa Schutzkleidung die der Arbeiter gar nicht verwenden willl und auch nicht braucht
  • keine Probleme mit den Pausenzeiten nach 6h, viele Mitarbeiter wollen ja gar keine Pause machen
  • weniger Bürkratie, jeder könnte viel einfach ein Unternehmen gründen
  • Mitarbeiter würden evtl viel mehr verdienen da es weniger Abgaben gäbe
  • Unternehmer fänden leichter Personal

Als grundlage haben wir uns ua de USA früher angeschaut, da gab es zB den Rockefeller oder diesen Typen der dieses Zugunternehmen aufbaute usw. die bauten gewaltige Vermögen auf damit. Das geht heute nicht mehr so leicht.

Ich habe da mal zB von Große Freiheit und so auch einige Videos angeschaut, der hat das auch sinngemäß so erklärt.

UA. das halt vor dem Kapitalismus es eh überall nur elend gab

Wie seht ihr das alles?

Geld, Wirtschaft, Politik, Marktwirtschaft, Vermögen, Wirtschaft und Finanzen

Hat jemand Erfahrungen über den Online-Kreditanbieter LUTION-FINANZ?

Lution-Finanz ist ein Online-Kreditanbieter der Kredite ausschließlich zusagt.

Über die Union-Bank muss der Kunde ein Konto eröffnen, auf dem die Kreditsumme gutgeschrieben wird.

Vorab muss der Kunde eine Verwaltungsgebühr überweisen.

Über die Kreditsumme kann der Kunde aber nicht verfügen. Systematisch wird der Kunde mit neuen Gründen hingehalten wie z. B.: Kredit muss mit Versicherung noch abgesichert werden. Versicherungsgebühr soll vorab überwiesen werden. Dann kann die Kreditsumme freigegeben werden. Geld wurde überwiesen, es erfolgt keine Freigabe der K-Summe. Sondern es soll nochmal eine Gebühr für ein IOU Dokument überwiesen werden dann soll endlich die Freigabe erfolgen. Geld wurde überwiesen und wieder keine Freigabe der Kreditsumme. Jetzt soll noch mit einer Garantie der Kredit abgesichert werden. Dies bezüglich soll nochmal eine Gbühr überwiesen werden.

Fazit: Die Auszahlung der Kreditsumme kommt nicht zustande. Es wird immmer mit einem neuen Grund das Geld einbehalten und eine neue zusäztliche Gebhür verlangt.

Dies ist eine endlose Verzögerungstaktik mit immer neuen zusätzlichen Gebühren, bis letztendlich die Kunden die die Kreditsumme benötigen, kein Geld mehr haben für neue anfallende Gebühren die für die Auszahlung der Kreditsumme notwendig sien sollen. Und letztens dann Aufgeben und kein Kredit bekommen.

Für mich ist die Firma LUTION FINANZ eine höchst kriminelle Online-Plattform die nur auf Abzocke aus ist.

Frage: Hat von euch jemand Erfahrungen über die LUTION FINANZ gemacht oder kennt ihr jemanden?

Finanzen, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen