Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Debitkarte/Kreditkarte - Fragen?

 Guten Tag,

ich wollte bei Google ein Rechnungskonto erstellen und als Privatperson hat anscheinend nicht die Möglichkeit ein Bankkonto hinzuzufügen. Ich habe von der Firma aus eine Kreditkarte, aber dies wurde nicht akzeptiert da dies eine Prepaid Karte ist. Ich bin dann auf ein Link gestoßen in der Beschrieben wird was als Zahlungsmittel akzeptiert wird.

Google schreibt dazu folgendes:

Wir akzeptieren Debitkarten mit dem Visa- oder MasterCard-Logo.
Debitkarten, die eine Bestätigung in zwei Schritten erfordern, werden nicht als Zahlungsmittel anerkannt.
Prepaid-Karten und virtuelle Kreditkarten werden nicht als Zahlungsmittel anerkannt.
Für monatliche Gebühren oder Rechnungskonten mit erreichten Grenzbeträgen ist keine Bezahlung per Überweisung möglich. Sie können über ein Bankkonto bezahlen, wenn Sie es als Zahlungsmethode hinzufügen und dies in Ihrem Land unterstützt wird.

 https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/payment-methods?hl=de&visit_id=637244858479873761-2477159345&rd=1

Ich kenne mich in diesem Gebiet leider nicht aus und wollte jetzt mal fragen was für mich die „günstigste“ Option wäre? Ich würde die Kreditkarte nur für diesen Fall benötigen und brauche diese sonst eigentlich nicht. Wenn ich also jeden Monat eine bestimmte Gebühr bezahlen müsste, wäre dies nicht so toll…

Da anscheinend eine Debitkarte (ist ja im Grunde eine EC-Karte !?) von Visa oder MasterCard akzeptiert wird, frage ich mich wo ich so eine Karte bekommen könnte. Ich bin bei der Sparkasse und auf meiner Karte ist ein maestro. Logo abgebildet. Haben die Visa/Mastercard auch eine CVC (hat meine Debitkarte nicht), da dies angegeben werden muss. Kann ich einfach zu meiner Bank gehen und eine Debitkarte von Visa/MasterCard „anfordern“? Oder wie läuft das ?

Schönes Wochenende! =)

 

 

Finanzen, Google, Kreditkarte, Geld, Wirtschaft, bezahlen, Sparkasse, Wirtschaft und Finanzen

Wing oder BWL studieren? War Ausbildung ein Fehler?

Hallo zusammen,

ich habe einen abgeschlossenen Berufsausbildung als technischer Produktdesigner in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion und fange im August mit meiner Fachabitur (Maschinenbau) für 1 Jahr an. Ich hatte immer vor ein Studium als Wirtschaftsingenieurwesen zur machen, da es mir im Ausbildung aufgefallen ist, das ich neben der Technik Kenntnisse auch gerne kaufmännische Kenntnisse lernen will.

Aber ich will in Zukunft gerne bei einer Führungsposition arbeiten z. B. bei Unternehmensführung oder als Teamleiter. Will Entscheidungen für Unternehmen treffen, bei Meeting mit verschiedenen Personen teilnehmen, Personal Planung machen etc.

Bin mir aber unsicher, ob ich wirklich Wing oder ein reines BWL studieren soll.

Was ich auch so im allgemein durch meiner Ausbildung gemerkt habe, ich mag zwar Technik und Konstruktion aber jetzt auch nicht so sehr das ich Maschinenbau studieren will. …

Deswegen kann ich mich nicht entscheiden. … Ich würde mal aber sagen dass, ich mich für Technik eher 45 % aber für Wirtschaft 55 % interessiere. Da ich jetzt mich doch für Wirtschaft interessiere, frage ich mich ob der Ausbildung doch unnötig war? Vielleicht war es ein Fehler als Erstes eine Ausbildung zur machen.

Arbeit, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Berufsleben, BWL, Ingenieur, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist meine Zukunft durch Coronakrise zerstört muss ich weinen?

Meine Verlobte ist Schweizerin und hat im Februar mir das JA gesagt. Wir sind unverheiratet und ohne Lebensgemeinschaft. Die Grenzen sind dicht. Ausdem Grund können wir uns seit über mehreren Wochen nicht sehen.

Wir wollten gemeinsam im August heiraten und unsere Familie gründen. Wir wollten Kinder bekommen. Sie wollte nach Deutschland kommen und uns hier eine Mietwohnung suchen. Wegen Coronamaßnahmen können wir nichts von diesem Plan machen. Jetzt habe ich noch zusätzlich Kurzarbeit und verdiene jetzt viel weniger.

Sie wird gerade ihre Bachelorarbeit fertig machen und wird auch wegen hoher Arbeitslosigkeit keinen Job finden können, weil sie auch keine Arbeitserfahrung hat. (Hat mal als Studentin für 8 Monate bei Starbucks gearbeitet).

Ich werde auch mit diesem Kurzarbeitsgehalt weder eine neue Mietwohnung finden können noch uns zwei eine Zukunft aufbauen. Sie wird auch in Deutschland keine Arbeit finden können. Wie sollen wir eine Familie gründen?

Geld spielt in unserer Beziehung keine Rolle, jedoch braucht man dieses Papierstück leider für eine gute Zukunft. Habe 20.000€ auf der Seite. Mit diesem Geld wollte ich unsere Hochzeit, Flitterwoche und unser neues zuhaus finanzieren.

Wir müssen ja auch Möbel usw kaufen da wird mehr geld benötigt.

Villeicht ist das mit 20.000€ machbar aber danach? Ich nur mit meinem Kurzarbeitsgehalt werden nicht weiter kommen können. Miete, Strom, Gas, Schrottauto zum pendeln kostet alles geld. Und unser Betrieb wird noch weiter sparen müssen und massenentlassung ist auch verkündet worden.

Wir wollen nicht gleich finanzielle probleme bekommen. Aber alles schaut düster aus :'-(

Ich mache mir seit mehreren Tagen ernshaft Gedanken darüber und bin jetzt physisch voll fertig. Ich bekomme jeden Tag nervenzusammenbruch. Ich weine jeden tag.

ich weiss nicht was ich machen soll.

Meine Zukunft ist am Ars.... oder? Ich werde nie eine Familie gründen können oder?

:'-((((

Haus, Kinder, Kurzarbeit, Familie, Geld, Deutschland, Schweiz, Mietwohnung, Arbeitslosigkeit, Liebe und Beziehung, Paar, Verlobt, Familiengründung , Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen