Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Verlängert sich dieser Vertrag (Studium)?

Guten Tag allerseits!

Da mir die Zeichen ausgehen, hier die Kurzfassung:

Erstes Semester ist ein Fernstudium, ab dem zweiten Semester Duales Studium (hab zum 1. Sem. kein Unternehmen gefunden). Habe die Passagen des Vertrags leicht abgeändert ("zensiert"). Meine große Frage betrifft 2.4. Vertragsverlängerung. Verlängert sich dieser Vertrag nun oder nicht? Ich habe keine Prüfung absolviert (2.3.) und nehme an, daher auch Nichtbestanden (Grund: Andere Ausbildung in Aussicht). Jedoch auch noch kein Exmatrikulationsschreiben der Hochschule erhalten. Das Geschriebene in 2.4. verwirrt mich schon sehr.

Vielen Dank!

1.1. Studiengangsbezeichnung und Abschluss

Die Hochschule verpflichtet sich zur Durchführung des ersten Semesters des Fernstudiengangs B.A. Soziale Arbeit nach der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Der Vertrag kommt mit der elektronischen Annahmebestätigung durch die Hochschule zustande. Der Studierende kann maximal 30 ECTS in einem Semester erwerben. Der Inhalt der angebotenen Lehrveranstaltungen sowie der jeweils dafür vorgesehenen Zeitraum ergeben sich aus dem Modulhandbuch mit Curriculum, welches dem Studierenden im Online System digital zur Verfügung gestellt wird. Ferner kann der Studierende eine Ausfertigung der Studien- und Prüfungsordnung des gewählten Fernstudiengangs für das Fernstudium an der Hochschule im Online System digital einsehen.

2.1. Vertragsdauer

Der Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Monaten (ein Semester). Der Studierende kann maximal 30 ECTS in diesem Zeitraum erwerben. Er beginnt am 01.10.2019, frühestens jedoch mit Erhalt der Zugangsdaten zum Management System, und endet am 31.03.2020, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ab dem zweiten Semester gilt der reguläre Studienvertrag, der separat zwischen der Hochschule und dem Studierenden abgeschlossen wird. Die erfolgreich erbrachten Leistungen aus dem ersten Semester des Fernstudiums werden im Dualen Studium anerkannt.

2.3. Nichtbestehen notwendiger Prüfungen

In dem Fall, dass der Studierende die für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs notwendige Prüfungen endgültig nicht besteht, endet der Unterrichtsvertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit endgültigen Nichtbestehen. In diesem Fall erfolgt die Exmatrikulation des Studierenden.

2.4. Vertragsverlängerung

Wenn der Studierende nicht alle Leistungsnachweise, die für das erste Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrags festgelegten Studiengangs nach dem Modulhandbuch vorgesehen sind, innerhalb der nach Ziff. 2.1. dieses Vertrags vereinbarten Vertragslaufzeit erbringt, verlängert sich dieser Vertrag automatisch um sechs Monate. In diesem Zeitraum können ausschließlich Leistungen für die Module aus dem ersten Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs weiter genutzt und ausschließlich Klausuren in den Modulen des ersten Semesters des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs geschrieben werden, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Studium, Recht, duales Studium, Vertrag, Fernstudium, Ausbildung und Studium, IUBH, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist mein Bewerbungsschreiben zum Automobilkaufmann gut geschrieben, oder zulang?

Sehr geehrte Frau....,

Sie suchen einen kompetenten und engagierten Auszubildenden, dem bewusst ist, dass außer dem Willen zur Leistung auch Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit gefordert sind.

Aus diesem Grund bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann.Seit dem ich denken kann, fasziniere ich mich für die Marke Bmw. Ihre Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit sowie der vielfältige Stil haben mich schon immer beeindruckt, sodass ich mir ein Engagement bei einer anderen Marke nicht vorstellen kann. Aus diesem Grund möchte ich in der Automobilbranche meine Ausbildung bei Ihnen beginnen.

Am Beruf des Automobilkaufmanns reizt mich besonders, dass er so abwechslungsreich ist. Neben den kaufmännischen Tätigkeiten rund um Zulassungen von Fahrzeugen, Leasing- und Finanzierungsanfragen und der Bearbeitung von Rechnungen und Aufträgen, steht auch die Beratung von Kunden im Vordergrund. Ich würde sehr gerne meine theoretischen und praktischen Kenntnisse in all diesen Bereichen vertiefen. Erste Eindrücke zum Umgang mit Kunden konnte ich in meinem Praktikum als Verkäufer sammeln, wo die individuelle Kundenbetreuung einen sehr wichtigen Punkt darstellte um den Erfolg und das Ansehen des Unternehmens zu gewährleisten.

Aufgrund meiner Schule habe ich schon umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Wirtschaft gesammelt. Meine schulischen Schwerpunkte lagen auch im Bereich der Wirtschaft. Während meiner Praktika war der Umgang mit Menschen bzw. Kunden ein elementarer Bestandteil, was mir besonders große Freude bereitet hat.

Sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit, sowie der freundliche Umgang mit Kunden und Mitarbeitern sind für mich selbstverständlich. Ich arbeite gerne im Team, bin lernfähig, ehrgeizig und deshalb überzeugt davon, dass ich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen sein kann.

Gerne bin ich auch bereit, vorab ein kostenloses Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, damit Sie sich von meinen Fähigkeiten und von meiner Lernbereitschaft überzeugen können.

In einem persönlichen Gespräch möchte ich Ihnen gerne einen noch umfassenderen Eindruck von mir vermitteln und freue mich auf Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

........

Auto, Deutsch, Schule, Technik, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Automobilkaufmann, Lebenslauf, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Fertighaus Werksvertrag abgeschlossen jedoch kein Grundstück in Aussicht?

Hallo, ich hätte mal eine Frage. Wir haben einen Werksvertrag unterschrieben mit der üblichen Klausel das der Vertrag gebunden ist innerhalb von 12 Monaten ein Grundstück im Umkreis von 20km der angegebenn Stadt zu finden und eine Positive Finanzierung zu bekommen.

Dies liegt nun mehrere Monate zurück und es kam weder ein Grundstücksangebot wie versprochen durch deren Grundstückslotsen, noch sind wir fündig geworden.

Was passiert nun nach diesen verstrichenen 12 Monaten? Zwischenzeitlich sind wir berufsbedingt auch weiter weggezogen als der Umkreis im Werksvertrag und das gefundende Grundstück (falls es in der Preisklasse überhaupt eins reinkommen würde) kommt für uns gar nicht mehr in Frage. Wir spielen inzwischen auch mit dem Gedanken eine Bestandsimmobilie zu kaufen anstelle zu bauen.

Kann der Vertrag durch die Tatsache, das kein Grundstück gefunden werden konnte nach Ablauf der 12 Monate kostenlos gekündigt werden? Wortlaut "Der Bauherr muss nachweisen, dass diese Rücktrittsvoraussetzung vorliegt.." wie soll dies Nachgewiesen werden?

Wie geht man hier am besten vor, um die Schadensersatzzahlungen nicht zahlen zu müssen? Selbst wenn wir noch in dem angegebenen Umkreis bauen wollten, gäbe es zu den Vertraglich geregelten Voraussetzungen auch nach verstreichen der 12 Monate wohl kein Grundstück was vom Budget und Umkreis her passen würde 🙁

Recht, Fertighausbau, Wirtschaft und Finanzen

Ist in dieser Werbung Manipulation enthalten für die Werbeanalyse in Deutsch?

Guten Tag, ich muss eine Deutsch Analyse schreiben über Werbeanzeige Sparkasse Köln und Bonn in meiner Aufgabenstellung steht: Analysieren Sie die Werbeanzeige der Sparkasse Köln Bonn und gehen Sie in Ihrer Bewertung bitte besonders auf die Techniken der Manipulation ein.

Das sind die Manipulationen, die ich habe:

  1. Versteckte Kosten: Das Gerät/ Angebot ist verlockend günstig, die notwendigen Zusatzartikel aber nicht. Und man braucht sie, solange man das Gerät / Angebot nutzt.
  2. Bewusste Untertreibung: Der Verbraucher soll z.B. glauben bäuerlicher Käse werde noch in der Sennerei auf der Alm hergestellt (grünes Bewusstsein).
  3. Gutes Tun: Eine Firma engagiert sich und wirbt mit der guten Tat. So denken wir, auch das Produkt sei Gut.
  4. Geltungstrieb: Jeder Mensch möchte beachtet werden. Werbung lässt uns glauben, dass wir durch den Kauf bestimmter Produkte Aufmerksamkeit auf uns zielen.
  5. Vergleichloser Komparativ: In der Regel vergleicht man eine Sache mit der Anderen. In der Werbung wird die eine Seite des Vergleichs oft weggelassen. (Beispiel: Besserer Superkauf)

Nur leider passen diese nicht, zu dieser Werbeanzeige, die ich analysieren soll.

Mit freundlichen Grüßen

HPP

Bild zum Beitrag
Marketing, Werbung, Deutsch, Schule, Analyse, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Manipulation, Sparkasse, Werbeanalyse, Analysen schreiben, Wirtschaft und Finanzen, Deutschunterricht 11 Klasse

Warum fordern Pfleger irrsinnige Summen Geld?

hey,

Kann mir jemand erklären warum alle Augen auf die Pfleger gerichtet sind? Die behalten alle ihre Jobs, sie verdienen genau so viel wie vorher im Gegensatz zu gefühlt jedem anderen in diesem Land (außer Supermarktarbeiter, Banker usw. ihr wisst schon ^^).

Und sie verdienen doch nicht schlecht. Es sind immer von 3000 Euro brutto die Rede. Das ist doch genug Geld. Da verdienen Leute die studiert haben in ihren Jobs weniger (hier auf der Arbeit bei uns z. B. 2000 brutto in einer 41 Stundenwoche).

Ich kanns halt echt nicht nachvollziehen. Natürlich ist deren Job extrem wichtig. Meine beste Freundin ist selbst in dieser Branche tätig, ich weiß wie zermürbend das sein kann, aber das bedeutet ja nicht dass andere Jobs, die gar nichts mit Pflegetätigkeiten nicht ebenso anstrengend sind. Psychisch wie physisch ...

Ich finde es einfach recht unfair dass manche Leute jahrelang studieren und dann am Ende weniger bekommen als ein Pfleger mit ner 36 Stundenwoche. Ja, ein Pflegeberuf ist kräftezerrend aber das sind Jobs auf dem Bau auch, genau so wie Jobs in Agenturen wo es immer Zeitdruck gibt.

Ich sehe es ja ein wenn Ärzte viel verdienen. Aber eine Pflegekraft hat halt nunmal jetzt auch keinen sonderlich komplexen Job im Gegensatz zu einem Architekten, Wissenschaftler, Manager o. ä. man hat auch nicht so viel Verantwortung.

Ich meine ich gönne den Leuten die 3000 Euro brutto. Aber 4000 Euro wie jetzt verlangt sind einfach utopisch, insbesondere im Vergleich zu anderen Jobs.

Ich meine ich verdiene trotz teurer Ausbildung nur 1900 brutto (obwohl man angeblich mit 2.300 einsteigen soll), ich habe eine 41 Studnenwoche und Verantwortung für einen kompletten Bereich, meine Kollegin die studiert hat bekommt für das gleiche 2000 brutto. Das steht doch in keinem Verhältnis zu diesen geforderten 4000 Euro.

Meine Mutter hat auch einen wichtigen Job - Leiterin im KIGA - und verdient auch kaum Geld, trotz höherem Abschluss und Führungsposition. Entweder man muss alle Löhne anheben oder eben keinen, alles andere wäre doch einfach nicht fair.

Geld, Gehalt, Ausbildung, Politik, Rechte, Abschluss, Pflegeberufe, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen