Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Probleme mit Amazon Monatsrechnung. Was tun?

Guten Abend, allerseits.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich habe im März mehrere Artikel im Wert von circa 230€ bestellt. Ich habe die Bezahlmethode "Monatsrechnung" gewählt.

Anfang April kam dann die Monatsrechnung, welche ich am 12.04. beglichen habe. Direkt darauf kam auch schon die Benachrichtigung, dass das Geld von meiner Kreditkarte abgebucht wurde. (Stichtag war btw. der 15.04). Das Geld habe ich über den Bezahldienst Skrill überwiesen. Ein Tag später wurde mir auch in der Skrill App angezeigt, dass die Überweisung durchgeführt würde.

Kurze Erklärung: Skrill ist ein Zahlungsdienstleister, wie bspw. PayPal. Der Unterschied zu PayPal ist, dass man auch Geld an ein Bankkonto senden/überweisen kann und das Geld dann vom Kreditkartenkonto abgebucht wird.

Das habe ich gemacht, da es bisher bei anderen Shops wunderbar funktioniert hat. Nur nicht bei Amazon.

Gestern habe ich eine Mahnung von Amazon erhalten, dass das Geld noch nicht eingegangen sei und ich bis zum 25. Zeit habe, das Geld zu überweisen. Da ich es aber schon überwiesen hatte, habe ich Amazon kontaktiert.

Die Dame sagte mir dann, dass sie den Zahlungsdienstleister nicht kennt und ich diesen kontaktieren soll. Sie "könne da nicht viel machen". Das habe ich natürlich direkt gemacht.

Skrill sagte mir dann, dass das Geld bereits überwiesen wurde.

Zahlendreher usw. hatte ich nicht drin. Ich habe alles nochmals nachgeprüft. Der Verwendungszweck stimmte ebenfalls.

Was soll ich nun tun? Bzw soll ich überhaupt was tun? Schließlich habe ich das Geld fristgerecht überwiesen.

mit freundlichen Grüßen,

nachgefragt23

Amazon, Recht, Überweisung, Zahlung, skrill, Wirtschaft und Finanzen

In den USA studieren, welche Möglichkeiten?

Mir ist klar, dass es dazu sicher schon einige Fragen gibt aber ich möchte bestimmte Sachen dazu ansprechen.

Ich bin m 17 und schreibe nächstes Jahr Abitur (BW).

Schon immer hatte ich eigentlich den Hintergedanken, in den Vereinigten Staaten zu studieren.

Mein Abitur wird wahrscheinlich einen Durchschnitt von 1,8 - 2,2 haben.

Die SATs kann man ja auch in Deutschland mitschreiben...Da frage ich mich bloß, wie viel man da als guter Deutscher Gymnasialschüler erreichen kann, wenn man vorher ein Paar Vokabeln übt. <- Frage 1

Ich würde gerne an einer zwar hoch angesehenen Uni studieren, die jedoch nicht zur Ivy League gehört.
Zum Beispiel interessiert mich die Pepperdine University in Südkalifornien oder beispielsweise eine der Universities of California wie die UCLA.

Welche Möglichkeiten hat man als Deutscher, an so einer Uni zu studieren ?

Wie sieht’s mit den Finanzen aus? Kann man auch durch den Deutschen Staat irgendwie gefördert werden ? <-Frage 2

Auf den Websites stehen immer die Studiengebühren (z.B 52.000$ an der Pepperdine). Worauf beziehen diese sich? Sind das die kompletten Gebühren für alle Semester zusammen?
Und was ist mit der Unterkunft und den Lebensunterhaltskosten ? <- Frage 3

Des Weiteren interessiert mich, ob mir so ein Bachelorstudium aus den USA dann überhaupt etwas bringt. Ich interessiere mich beispielsweise für International Business Management oder eben das amerikanische Pendant dazu. Hab ich dann in Deutschland gute Chancen damit ? Vielleicht sogar bessere als mit einem Deutschen Studium, weil ich für Arbeitgeber interessanter werde ?

<- Frage 4

Wie anstrengend ist so ein Studium in den USA? Ist man unter Dauerstress oder ist es vielleicht sogar lockerer als in Deutschland ? <- Frage 5

Vielen dank im Voraus für die Antworten. Bitte auch erwähnen, woher die Erfahrung kommt.

Studium, Schule, USA, Auslandsstudium, satt, College, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Sollte ich lieber soziale Arbeit studieren oder lieber in die Logistik?

Ich bin männlich, 24 Jahre alt, studiere momentan soziale Arbeit im 4. Semester und merke langsam, dass mir die Studieninhalte viel zu theoretisch und wissenschaftlich sind. Wir müssen Vertiefungsmodule belegen, viele Hausarbeiten schreiben und Interviews mit diversen Trägern halten und diese auswerten. Zudem habe ich zwei Klausuren im letzten Semester nicht bestanden und zwei muss ich noch nachholen.

Zudem haben wir die Fächer Jura und Sozialmanagement, die relativ komplex sind. Ich möchte zwar etwas im sozialen Bereich machen und habe schon über Ausbildungen im sozialen Bereich nachgedacht, aber als Erzieher oder Pfleger möchte ich definitiv nicht tätig sein, da mir die Arbeitszeiten nicht passen und die psychische Belastung viel zu groß wäre.

Ich Interessiere mich auch für die Logistik und habe über eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik nachgedacht. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden, was ich machen soll. Ich könnte ja das Studium abbrechen, eine berufliche Ausbildung machen und dann später nochmal studieren.

Beruf, Deutsch, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Berufswahl, Frauen, Psychologie, Berufsschule, BWL, Erzieher, fachkraft, Fachkraft für Lagerlogistik, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Logistik, Philosophie, Psyche, Soziale Arbeit, Soziales, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zur Rückzahlung von meinem Hartz IV Satz. Ich habe nach dem Studium leider vier Monate Hartz IV bezogen. Mein Studium habe ich im März beendet, bin im Mai und Juni einer befristeten Teilzeitbeschäftigung nachgekommen (falls wichtig: Einkommen >850€, Sozialvers.-pflichtig, keine Aufstockung etc. pp - man kann sagen, das JC kannte mich hier noch gar nicht) und habe dann ab Juli Hartz IV bezogen. Ich habe mit Ausscheiden aus dem Job mit dem Lohn für Juni eine Kaution für meine Arbeitskleidung hinterlegt, in dem diese direkt von meinem Lohn eingehalten wurde. Ein Netto- Betrag X€ wurde mir von meinem Netto-Gehalt abgezogen. Der ehem. AG hat mir die Kaution X€ jedoch erst Aug. ausgezahlt. Im August wiederum bezog ich bereits Hartz IV und habe mein "Einkommen" auch ordnungsgemäß gemeldet (habe lange auf eine Antwort gewartet). Ich Frage mich jedoch, ob die Rückzahlung der Kaution als Einkommen zu werten ist? Ich habe in einigen Foren gelesen, dass im Falle einer Mietkaution, sofern diese vor Bezug von Hartz IV gezahlt wurde, diese bei Rückzahlung während des Bezugs von Hartz IV nicht als Einkommen angerechnet wird. Auf Nachfrage bei dem Jobcenter wurde mir natürlich gesagt, dass Kaution als "Einkommen" bzw. "Einnahme" gewertet wird. Das sind die wortwörtlichen Formulierungen. Wenn es wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme" ist, zweifel ich die Entscheidung nicht an. Die Frage ist: ist das wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme"? Oder ist es dadurch, dass ich das Geld im Hartz IV-freien Monat Juni verdient habe, im August doch als Vermögen (oder etwas anderes) zu werten?

Versteht mich bitte nicht falsch, wenn das Inhaltlich richtig ist, zahle ich das Geld umgehend zurück. Ich befürchte jedoch, gerade durch die Wortwahl im Antwortschreiben, dass die Zuständige vom JC und ich eventuell aneinander vorbei reden? Keines der vom JC an mich adressierten Schreiben passte jemals wirklich auf meine Situation. Das war bisher nicht schlimm, es waren weniger heikle Themen.. Dieser kleine "Streitfall" ist ja das erste Problem, was hier auftaucht. Es wird auf mein Beispiel mit der Mietkaution gar nicht eingegangen (vielleicht war das auch ein dummer Vergleich?), sondern nur von "Einkommen" oder eine "Einnahme" gesprochen. Hier gab es wohl keine passenden Textbausteine.

nicht wundern: der zeitliche Ablauf stimmt, die Monate habe ich in meiner Frage verändert.. Anonymität ggü. JC und so ;)

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten..

Zusammenfassung: Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV vom ehem. Arbeitgeber zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten und damit auf den Hartz IV Satz anzurechnen?

Juni: Kaution gezahlt

Juli: ab hier Hartz IV

August: Rückzahlung Kaution, Anrechnen auf Hartz IV für August?

Arbeit, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Jura, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Wie könnte die Bundesliga in 150 Jahren aussehen?

Die Bundesliga verändert sich mit der Zeit immer und immer wieder, also 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, MSV Duisburg usw. sind nicht mehr in der Bundesliga, aber es kamen auch neue Teams in die Bundesliga wie z.B. TSG 1899 Hoffenheim, RB Leipzig, FC Augsburg, FSV Mainz 05 usw.

Wie wahrscheinlich wäre das Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. in 150 Jahren noch in der Bundesliga sind und nicht schon längst in der Versenkung verschwunden sind?

Wird z.B. der FC Bayern München für immer und ewig oben in der Bundesliga mitspielen und immer deutscher Meister werden oder wird es dem FC Bayern eines Tages so gehen, wie dem Hamburger SV, das sie einmal in die 2. Bundesliga absteigen? Der HSV war auch Jahrzehnte lang in der Bundesliga und irgendwann hat es dem HSV erwischt.

Aus der Saison 1969/1970 sind noch 8 Mannschaften in der Bundesliga vertreten.

Könnte die Bundesliga in 150 Jahren vielleicht so aussehen:

Beispielszenario der Bundesliga Saison 2169/2170:

  • RB Leipzig
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • FC Viktoria Köln
  • Heider SV
  • SSV Jeddeloh II
  • FC Viktoria 1889 Berlin
  • ASC 09 Dortmund
  • SV Lippstadt 08
  • SV Rödinghausen
  • Bonner SC
  • FC Astoria Walldorf
  • SC Hessen Dreieich
  • Türkgücü München
  • SV Siegburg 04
  • 1.FC Lok Leipzig
  • SV Germania Bietigheim
  • FV Engers
  • KSV Holstein Kiel

Was meint Ihr? Wäre es möglich, das die Bundesliga in 150 Jahren anders aussieht als heute? Also das große Mannschaften wie z.B. Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. längst in der Versenkung verschwunden sind und irgendwo in dem Amateur Ligen kicken.

Sport, Finanzen, Fußball, Zukunft, Geld, Verein, Veränderung, Bundesliga, DFB, Entwicklung, Fortschritt , Philosophie, Sport und Fitness, Mannschaft, DFL, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen