1945 war der Krieg vorbei und 90% der Wohnungen waren zerstört.
1955 waren dann die meisten Wohnungen aus Schuttbergen wieder aufgebaut ohne Baugenehmigung und ohne Maschinen,nur mit einfachsten Mitteln.
1955 kamen dann wieder die Beamten- und Verwaltungsleute und fragten nach einer Baugenehmigung.Die Wohnungen mussten dann wieder abgerissen werden und dann nochmals teuer wieder aufgebaut werden.
Bis 1970 waren dann die zerstörten Wohnungen quasi 2 mal aufgebaut worden.
Heute,2021,ist es nicht mehr möglich,dass normale Leute mit einfache Arbeit sich Wohneigentum leisten können.
Macht das überhaupt noch einen Sinn zu arbeiten,wenn man aus einer Mietswohnung eh nicht mehr raus kommt ?