Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Welche negativen Bemerkungen lassen sich aus dem folgenden Zwischenzeugnis rauslesen?

Nach sechs Jahren Berufstätigkeit bei meinem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst habe ich zu Bewerbungszwecken ein Zwischenzeugnis angefordert und erstellt bekommen. Da Arbeitgeber verpflichtet sind solche Zwischenzeugnisse positiv zu formulieren und unterschiedliche "Codes" verwenden, ist die wahre Bedeutung (Stärken/Schwächen, die über das Zeugnis kommuniziert werden) für mich nur schwer eindeutig erkennbar. Zwar habe ich bereits einige Hilfsseiten zu dem Thema gelesen, aber mich würde interessieren, wie ein sachkundigerer und objektiver Betrachter das Zwischenzeugnis beurteilen würde.

Nachfolgend das komplette Zeugnis. Ich bitte um Verständnis, dass ich leider kein bearbeitetes Bild hochladen kann, da das Emblem des Arbeitgebers abgedruckt ist, das sich nicht wegeditieren lässt;

"Auflistung der Tätigkeitsdauer und der unterschiedlichen zugeordneten Tätigkeiten

Die Anforderungen seiner Position erfüllt er aufgrund seines sehr fundierten und vielseitigen Fachwissens mit stets guten Resultaten. Daneben bildet er sich regelmäßig eigeninitiativ mit vortrefflichen Ergebnissen weiter. Infolge seiner guten Auffassungsgabe und seines praxisorientierten Denkvermögens überblickt er auch komplexe Arbeitsabläufe. Enge Terminvorgaben hält er ein und agiert stets zuverlässig.

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er selbstständig und geht dabei systematisch sowie gewissenhaft vor. Er ist ein einsatzfreudiger Mitarbeiter, der durch seine hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft überzeugt. Seine Vorgehensweise ist zielführend und von guten Erfolgen gekrönt. Er übertrifft unsere Erwartungen in hohem Maße, so dass wir mit der Erledigung seiner Aufgaben voll zufrieden sind.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ist verbindlich und stets korrekt. Des Weiteren tritt er Kunden gegenüber freundlich und zuvorkommend auf.

Das Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von XXX hin ausgestellt.

Wir hoffen und wünschen, dass XXX unser Unternehmen auch in Zukunft bereichern wird und danken ihm für seine Leistung."

Welche Besonderheiten lassen sich hier rauslesen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beruf, Schule, Arbeitszeugnis, berufswechsel, Zwischenzeugnis, Ausbildung und Studium, Arbeitszeugnis Geheimcode, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist der Nordosten Frankreichs reich und der Rest des Landes arm?

Im (Nord)osten Frankreichs (besonders Elsass-Lothringen),also in Gebieten,die an der Grenze zu Luxemburg, Deutschland und der Schweiz findet man "normale" und schöne Häuser und Gebäude wie bei uns,während der Rest Frankreichs hässlich,verarmt und dritte Welt wirkt.Ich selbst habe schon an Austauschen nach Frankreich (Villeparisis und weitere Orte) teilgenommen und war schockiert wie anders es dort ist im negativen Sinne: hässlich, Dorfcharakter,schlechte Infrastruktur,heruntergekommene Häuser mit grauenhafte Fassade mitten in Europa.Ich empfinde Frankreich als dritte Welt-Land.

Ich habe nie verstanden,wieso man deutsch-französische Schüleraustausche veranstaltet.Wieso sollen die Jugendliche in das arme Frankreich gehen,was sollen die da machen? Jetzt verstehe ich es aber: Die französischen Schüler sollen durch den Schüleraustausch lernen,wie reich,toll und schön Deutschland (die Städte,Häuser,die Wirtschaft...)ist.Die deutschen Schüler lernen wie perfekt es ihnen im eigenen Land geht und wie viel Wohlstand sie haben.Durch Schüleraustausche bekommen Franzosen die Möglichkeit unser schönes wirtschaftsstarke Land zu besuchen und diese eine Woche lang während ihres Aufenthalts zu nutzen.Hier können sie endlich Mal ein normales Haus sehen.

Als ich jedoch Nordostfrankreich (französischen Gebiete an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz) besucht habe,hatte sich meine Meinung ein wenig geändert.In den Städten wie Haguenau, Straßburg,Colmar, Mulhouse und Belfort habe ich schöne,saubere und wirtschaftsstarke bzw.reiche Gebiete gefunden,aber die Region zwischen Haguenau und Metz ist auch schön.

Der Rest Frankreichs macht einfach den Eindruck eines armen heruntergekommen strukturschwachen Slums.Je südlicher,desto schlimmer.Das gleiche habe ich im französischen Teil Belgiens erlebt.Dort war es genauso hässlich und verarmt wie in Frankreich.Brüssel und der niederländische Teil waren schön, fortgeschritten und wohlhabend.

Deswegen kann ich überhaupt nicht verstehen,wie Länder wie Frankreich und Belgien (bzgl.der südlichen Hälfte) in der EU sind,wenn sie so verarmt, wirtschaftsschwach und zu 90% nur hässliche heruntergekomme Gebäude und Häuser aufweisen,die eher dritte Welt-Charakter haben,als annähernd westeuropäischen Charakter ((Süd-)Osteuropa und Afrika sind sogar schöner).

Vielleicht ihr mir diese Fragen beantworten:)

Frankreich, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen