frage zu Inkasso / Forderungsmanagement (infoscore)?
ich habe mal vor 2 Monaten etwas gekauft über PayPal Rechnung. habe es leider verplant da ich auch wegen Corona viel um die Ohren hatte und habe auch per email NICHT EINE Mahnung bekommen! und jetzt kommt aufeinmal die Mail mit der ursprünglichem Betrag und ca 70 € Gebühren vom Forderungsmanagenment infoscore.
Ich bin stinksauer und wollte fragen was passiert wenn ich nur den ursprünglichen Rechnungsbetrag begleiche ohne die Wuchergebühren von infoscore? Und 2. Frage: zieht das mein Schufa Rating runter oder nur wenn ich die Rechnung bzw komplette Forderung nicht bezahle?
4 Antworten

a) paypal braucht kein externes Inkassobüro und kann es gemäß Schadensminderungspflicht intern erledigen. Die Inkassogebühren sind nicht zu zahlen.
b) paypal braucht dicht künftig aber auch nicht mehr als kunden zu akzeptieren. Insb. wenn die Inkassogebühren noch offen sind werden sie dein Konto nicht mehr freigeben vermutlich. Ob du ggf. ohne Paypal leben kannst musst du entscheiden.
c) paypal meldet nicht an die Schufa, aber bei Infoscore wirst du vermutlich in Zukunft negativ geführt werden. Dies hat ebenfalls negative folgen. Da müsstest du gegen vor gehen.

niemand sagt dass sie es nicht extern vergeben können, sie müssen nur die kosten dafür selbst tragen.

Tun die aber nicht!,die Kosten werden ja trotzdem Bekannterweise auf den Schuldner umgelegt!

und wie ich geschrieben habe muss man sie nicht zahlen.... es bleibt aber die möglichkeit dass man paypal dann nie wieder nutzen kann.

Was hat denn PayPal damit zu tun?
Offenbar hat doch der Verkäufer die Inkasso-FA beauftragt - ohne eine einzige Mahnung zu schicken...

Paypal Rechnung = factoring. Paypal wird Gläubiger, der verkäufer ist sofort raus was den Zahlungsverkehr angeht. Mahnungen kommen per E-Mail automatisiert, was natürlich nicht beweiskräftig ist.

Nö, normalerweise überweist der Kunde erstmal mit PayPal und bekommt dann die Ware. Nur weil jemand PayPal als Zahlungsmethode angibt, kommt PayPal nicht ins Spiel.

Mir ist noch was eingefallen:
- Bist Du sicher, dass Du was bestellt und erhalten hast?
- Bist Du sicher, dass Du die Ware nicht bezahlt hast?
Per Paypal zahlt man normalerweise im voraus...
Im Netz sind jede Menge Betrüger unterwegs, die behaupten, man hätte eine Ware nicht bezahlt und naive Leute mit horrenden Inkassoforderungen abzocken...

Also wenn Du bei Ebay etwas kaufst und auf "Zahlen mit PayPal" klickst, dann wird Dein PayPal-Konto automatisch mit der Kaufsumme belastet. Weist es kein oder nicht genügend Guthaben auf, bucht PayPal die Summe / Restsumme automatisch von Deinem Girokonto ab. Du musst also gar nichts weiter dazu tun, kriegst allerdings Emails, die diese Vorgänge bestätigen. Sollte Dein Girokonto nicht die nötige Deckung aufweisen, wirst Du von PayPal gemahnt.
Bietet ein Verkäufer außerhalb von Eaby mehrere Optionen an und Du wählst PayPal als Zahlungsmethode, musst Du den Bezahlvorgang selber vollführen.
Normalerweise versendet der Anbieter erst nach Bezahlung.
Bei Kauf auf Rechnung solltest Du spätestens 14 Tage nach Erhalt überweisen.
Hast Du das vergessen, kriegst Du normalerweise eine Zahlungsaufforderung.
Fazit:
Kontrolliere erstmal Deine Konten, ehe Du davon ausgehst, dass die Forderung berechtigt ist. Emails mit Inkasso-Forderungen aus heiterem Himmel kommen oft von schamlosen Betrügern.
Ich habe schon viele solcher Fake-Emails erhalten, obwohl ich nichts gekauft hatte und diese an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Die verfolgen diese Betrüger dann strafrechtlich.

Stinksauer? Du kaufst und bezahlst nicht, und findest es nicht iO? Lustig.
Das Du nie eine Mahnung erhalten hast, finde ich Unglaubwürdig. Bevor es zum Inkasso geht, bekommt man immer Mahnung und Erinnerung, 1 bis 3 Stück.
Und selbst wenn, PayPal ist für Dich in Vorkasse getreten. Es war deine Pflicht dich drum zu kümmern.
Es wird nicht der Schufa gemeldet, wenn man dich anschreibt und anmahnt. Wenn du jedoch in Verzug kommst, dann wird es schnell gemeldet, und gar nicht bezahlen, bedeutet Vollstreckung. Dann hast du einen 30 Jährigen Titel und deine Schufa ist zerschrottet.

Im Normalfall schreibt der Verkäufer eine Zahalungserinnerung, dann eine Mahnung und wenn das nichts nutzt, wird das ausstehende Geld eingetrieben.
Der Frager ist stinksauer, weil er nie gemahnt wurde, sondern gleich horrende Inkassogebühren zahlen soll.
Und PayPal tritt nicht in Vorkasse! Woher hast Du denn den Unsinn?

Unsinn? Das Geld ist sofort da. Natürlich tritt Paypal in Vorkasse.
Informiere dich erstmal...

Mit 70€ bist du gut bedient. Zahl und freu dich dass die nicht unverschämt sind.





Bitte eine seriöse Quelle, sonst ist das eine bloße Behauptung Deinerseits.


Du verwechselt etwas. Gesetzlich braucht man überhaupt nicht zu mahnen sondern kann sofort vollstrecken. Kaufmännische Gepflogenheit mit Mahnungen hat mit der gesetzlichen Grundlage nichts zu tun.


Ich bin Diplom Betriebswirt. Hab mit dem Kram oft genug zu tun. Ich lasse dir gern deine Meinung. Komm nur nicht im Schwierigkeiten damit
Warum hat dann Paypal die KSP Anwälte/InfoScore am Start?