Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

hebbe73

08.02.2014
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
82
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
hebbe73
23.12.2023, 16:23

Lüften: Kommt von außen Luftfeuchtigkeit rein?

Hallo miteinander,

nehmen wir folgende Situation an: draußen hat es ca. 7°C, Luftfeuchtigkeit beträgt dort etwa 90%. Drinnen sind es ca. 23°C, bei etwa 55% Luftfeuchtigkeit.

Wenn ich jetzt die Fenster zum Lüften öffne, erhöht sich dann im Raum/Haus die Luftfeuchtigkeit? Ist das Lüften in der Situation dann kontraproduktiv hinsichtlich der Schimmelbildungsvermeidung?

Danke & Euch noch einen angenehmen Tag :-)

Lüften, Luftfeuchtigkeit
4 Antworten
hebbe73
02.09.2023, 16:11

600 Watt Wechselrichter und 2x500W Solarpanels?

Hallo.

ich habe als Wechselrichter einen TSOL MS600. Dieser besitzt 2 MC4-Eingänge. Da der Wechselrichter auf 800W Einspeisung upgegraded werden kann, vermute ich, dass jeder Eingang wahrscheinlich 400W verträgt.

Was wäre, wenn ich an jeden Eingang jeweils ein Panel hängen würde, dass 500W oder mehr hat? Würden dann einfach nicht mehr als 400W reingehen, oder würde der Wechselrichter dann kaputt gehen?

Danke, Grüße & Euch noch einen schönen Samstag

Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Wechselrichter
1 Antwort
hebbe73
08.04.2023, 16:01

Solarpanel von Balkonkraftwerk flach auf's Garagendach?

Hallo zusammen,

spiele mit dem Gedanken, mir so ein Balkonkraftwerk zuzulegen. Balkon habe ich aber nicht, und auf's Dach oder in den Garten geht auch nicht.

Daher ist meine Idee, das Solarpanel auf mein Garagendach (Flachdach) zu legen. Es hat keine Verschattung. Am liebsten würde ich es einfach so flach auf das Garagendach legen, und mir eine Unterkonstruktion so sparen.

Geht das so? Meine mal gelesen zu haben, dass der ideale Winkel des Panels so bei 30° liegen würde.

Danke & Grüße

Strom, Energie, Elektrik, Photovoltaik, Solaranlage, Solarmodul, Balkonkraftwerk
3 Antworten
hebbe73
19.09.2022, 09:13

RTX 40xx: neuer Steckertyp bei Netzteil erforderlich?

Hallo zusammen,

plane auf eine RTX 40xx umzusteigen, wenn diese einmal verfügbar sind. Mein Favorit ist momentan die 4080, evtl. geht's auch in Richtung 4090. Jetzt meine ich gelesen zu haben, dass diese Karten zur Stromaufnahme einen neuen, 16 Pin - Steckertyp verwenden würden. Heißt dass dann, das ich die Karte mit meinem aktuellen Netzteil (be quiet straight power 11 850 Watt) nicht betreiben kann und ein neues Netzteil brauche?

Danke & euch noch einen schönen Tag

PC, GPU, Netzteil, Gaming PC, RTX 4000
3 Antworten
hebbe73
29.01.2022, 15:59
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Guter kostenloser Online-Proxy?

Hallo zusammen.

Kennt Ihr gute, kostenlose Online-Proxys? Bspw. um auf Seiten aus dem Ausland zu kommen - etwa wenn man nicht automatisch die deutsche Seite angezeigt bekommen will. Ich habe zwar über Google einige gefunden, aber diese funktionieren meistens nicht. Geschwindigkeit ist mir auch nicht ganz so wichtig, möchte es nicht für Streaming o. Ä. verwenden.

Habe auch schon diverse Chrome-AddIns versucht...aber die haben auch eher nicht funktioniert.

Danke & Grüße

Computer, Internet, Browser, URL, Proxy, VPN
2 Antworten
hebbe73
24.02.2022, 11:41

Mangelmeldung/Gewährleistung: Plötzlich Rechnung für Prüfung?

Hi!

Letztes Jahr habe ich eine Firma beauftragt, etwas an meinem Hausdach zu installieren. Vor ein paar Wochen (also noch innerhalb der Gewährleistung) hatte ich Grund zur Annahme, dass ein Mangel vorliegt. Ich habe dann beim Unternehmen eine Mangelmeldung gemacht. Die Firma hat daraufhin einen Termin vereinbart und auf dem Dach eine Prüfung auf Mängel an den von ihnen ausgeführten Arbeiten durchgeführt (ich war beim Termin nicht anwesend, was aber ja auch nicht nötig war da die Handwerker eh auf's Dach konnten).

Jetzt habe ich eine Rechnung über 200 Euro über diese Aktion bekommen. Mir scheint das sehr fragwürdig...wenn das rechtens ist, würde man als Verbraucher doch davon abgeschreckt werden seine Gewährleistungsrechte wahrnehmen zu wollen?!

Wie ist hier die Lage?

Danke, Grüße & Euch einen schönen Tag

Rechnung, Recht, Mangel
3 Antworten
hebbe73
14.11.2021, 14:21

Tradfri Steckdose, Fernbedienung und HUE: Nur eins möglich?

Hi!

Möchte mein Philips HUE-System (inkl. Alexa) um eine IKEA Tradfri Schaltsteckdose erweitern. Dazu habe ich bei IKEA ein Set bestehend aus Steckdose und kleinem schicken Schalter gekauft.

Out of the box funktionieren Steckdose und Schalter wunderbar. Bringe ich die Steckdose in den Paarungsmodus, wird sie auch wunderbar von HUE und Alexa erkannt, und ich kann sie problemlos über App und Stimme steuern. Allerdings funktioniert dann die kleine Fernbedienung nicht mehr.

Paare ich dann die Fernbedienung wieder mit der Steckdose, dann kann ich diese zwar wieder benutzen, jedoch reagiert die Steckdose dann nicht mehr auf HUE-App und Alexa.

Es scheint also so zu sein, dass die Steckdose entweder nur durch die Fernbedienung, oder über HUE/Alexa bedient werden kann. Aber nicht über beide Wege.

Hat aber vielleicht von Euch schon mal jemand geschafft, diese Steckdose mit Fernbedienung und HUE/Alexa schaltbar zu haben? (Hinweis: Habe kein IKEA Gateway).

Danke, Grüße & Euch noch einen schönen Tag

HÜ, Alexa
2 Antworten
hebbe73
28.12.2020, 14:46

Rolladenmotor durch Baugewährleistung abgedeckt?

Hallo!

Im Januar 2018 haben wir unsere Schlüsselfertigdoppelhaushälfte bezogen. Die Ausführung lag bei einem Bauträger.

Jetzt scheint mir einer unserer Rolladenmotoren defekt zu sein. Beim Hausbau hat man ja 5 Jahre Gewährleistung. Gilt das auch für den elektrischen Rolladen?

Danke, Grüße & bleibt gesund

Bau, Recht, Baurecht, rolladenmotor
4 Antworten
hebbe73
29.06.2020, 11:13

Erdkabel NYY-J: Für Verlegung in Erde Flexrohr nötig?

Hallo!

Ich möchte am Ende des Gartens eine Gartendoppelsteckdose installieren. Als Leitung möchte ich ein Erdkabel vom Typ NYY-J 3x 1,5 mm² verwenden. Sollte ich das Kabel - um es vor Witterung zu schützen - zusätzlich noch ein Flexrohr legen, oder kann das direkt in die Erde?

Danke & Euch noch einen schönen Tag

Garten, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Erdkabel
3 Antworten
hebbe73
02.06.2020, 10:03

Ein PayPal mit zwei angebundenen Konten in Google Pay verwendbar?

Hallo zusammen!

Ich habe in PayPal ein Girokonto hinterlegt. Meinen PayPal-Account (und damit das Girokonto) habe ich in Google Pay eingebunden.

Jetzt habe ich meinem PayPal-Account ein weiteres Girokonto hinzugefügt. Mit diesem würde ich auch gerne bei Google Pay bevprzugt bezahlen. Wenn ich nun aber versuche, das neue Girokonto über meinen PayPal-Account bei Pay einzubinden, dann sagt mir Pay, dass ich das PayPal-Konto schon eingebunden habe (was auch stimmt, aber ja eben mit dem ersten Girokonto - das zweite Girokonto möchte ich nun ja hinzufügen).

Hat das schon mal jemand geschafft, ein PayPal - Account mit zwei eingerichteten Girokonten in Google Pay zu verwenden?

Danke & Grüße

Girokonto, PayPal, Google Pay, Wirtschaft und Finanzen
2 Antworten
hebbe73
30.04.2019, 08:53

DSL-Anbieterwechsel: Versorgungslücke?

Servus!

Ende Mai wechsle in den DSL-/Festnetzanbieter (von Telekom auf O2). Der Telekomvertrag läuft am 20.05.2019 aus. Jetzt habe ich von O2 die Wechsel- bzw. Umstellungsbestätigung zum 28.05.2019 erhalten.

Habe ich nun 8 Tage kein Internet/Festnetz?

Danke & Grüße

Internet, O2, Anbieterwechsel, DSL, Festnetz, Telekom, Telekommunikation, Umstellung
2 Antworten
hebbe73
05.02.2019, 15:20

Degiro: LIFO oder FIFO?

Hi!

Wisst Ihr, ob Degiro bei Aktienverkäufen nach dem LIFO - oder FIFO - Prinzip verfährt?

Danke & noch einen schönen Tag

Depot, Aktien, Degiro, Wirtschaft und Finanzen
2 Antworten
hebbe73
20.01.2019, 18:19

Vögel abhalten unter Dachziegel zu kriechen?

Hallo.

Unsere gewellten Dachziegel liegen an der Dachkante unten quasi auf einem Stück Holz auf. Durch die Wellung der Ziegel können Vogel, die auf der Regenrinne landen, zwischen Holz und "Bogen der Welle" unter den Ziegeln durchschlüpfen und dort nisten.

Ich würde nun gerne etwas in diese Bögen stopfen, so dass die Vögel da nicht mehr durch können. Habt Ihr eine Idee? Dachte an sowas wie Metallwolle. Können die das rausziehen (ist ja in der Regel nicht so schwer, die Wolle). Und wo bekäme ich das her - der Baumarkt hat's nicht und im Internet gibt's dann nur so Metallwolle zum Reinigen von Töpfen....

Danke & Euch noch einen schönen Abend

Tiere, Vögel, Schutz, Dach, Dachziegel, Ziegel
2 Antworten
hebbe73
08.10.2018, 10:40

PC per LAN auf TV (Android TV) streamen?

Hallo!

Habe einen Sony Bravia TV, der mit Android TV läuft. Nun möchte ich gerne die Anzeige meines PCs per LAN auf den TV streamen. Der Rechner steht in einem anderen Raum. Ich weiß, dass ich den Rechner per HDMI an den TV anschließen kann. Würde es aber gerne per LAN machen. Chromecast/Miracast (also per Funk) ist suboptimal, da die Übertragung bzw. das Bild bei Videos ruckelt, und der Raum mit dem Rechner auch ein paar Meter (~10m) vom TV entfernt ist.

Wisst Ihr vielleicht, wie ich das bewerkstelligen könnte?

Danke & Grüße

PC, Computer, Technik, Fernseher, Streaming, LAN, Technologie, Sony Bravia TV, Android TV
2 Antworten
hebbe73
29.09.2018, 22:34

WiFi AccessPoint: 100MBit LAN, aber 1.200 MBit WiFi?

Hi zusammen,

habe von Netgear einen WiFi AccessPoint gesehen (EX6130), der über LAN an einen Switch angeschlossen werden kann (um von dem mit Daten versorgt zu werden). Laut Datenblatt hat der Ethernet Port nur 100 MBit, funkt aber im WLAN mit bis zu 1.200 MBit.

Jetzt frage ich mich, was es bringt, Daten mit 1.200 MBit zu funken, wenn die doch nur mit max. 100MBit vom AccessPoint per LAN empfangen werden können (ich weiß, es sind auch nicht volle 100MBit -> Protokoll-Overhead etc)? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Danke & Euch einen schönen Abend

WLAN, Ethernet, LAN, Repeater, Access Point
2 Antworten
hebbe73
01.09.2018, 21:41

Acronis: Von USB-Stick booten um Image zu erstellen?

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir für's Backup meiner Rechner Acronis True Image zuzulegen.

Im Internet habe ich gesehen, dass ein bootfähiger USB-Stick mit einer Acronis-Version erstellt werden kann, um im Notfall von diesem zu booten und ein zuvor erstelltes Image wieder herzustellen.

Jetzt frage ich mich, ob es auch möglich ist, mit dem bootfähigen Stick ein Image zu erstellen? Also nicht vom Windows-Programm aus, sondern eben mittels Stick booten, und dann das Image erstellen.

Im Netz finde ich leider immer nur was bzgl. Wiederherstellung von Stick.

Danke & Grüße

Computer, Technik, USB-Stick, acronis, Image, Technologie, Acronis True Image, Spiele und Gaming
2 Antworten
hebbe73
18.08.2018, 11:50

Heizung Vitodens 200: Was passiert, wenn integriertes Ausdehnungsgefäß zu klein ist?

Hallo!

Wir haben eine Vitodens 200 Gasheiztherme. Dort ist - so meine ich - ein 8 Liter Ausdehnungsgefäß / Druckausgleichsbehälter integriert.

Ein Bekannter meinte, dass dieses Gefäß eigentlich zu klein sei. Viessmann habe das 8 Liter Teil nur für den Notfall integriert, und prinzipiell sollte ein externes Gefäß installiert werden. Diese Meinung teilt auch unser Heizungsmonteur, ein entsprechendes Angebot liegt uns schon vor.

Meine Frage: Was kann passieren, wenn dieses Ausdehnungsgefäß zu klein ist? Wo sind die Nachteile / Gefahren des unterdimensionierten Ausdehnungsbehälters? Muss / sollte man wirklich einen größeren, externen Behälter installieren?

Danke & Grüße

Technik, Heizung, Technologie, viessmann, Gastherme
4 Antworten
hebbe73
31.01.2018, 21:03

Raspberry Pi 3: Transistor und Widerstand für LEDs?

Hallo!

Möchte mehrere LEDs mit einem Raspberry Pi 3 zum leuchten bringen. Eine LED braucht dabei 3,2V. Möchte diese mit ca. 10mA betreiben. Den Strom sollen die LEDs aus den 5V-Pins des Pi bekommen. Dafür brauche ich dann einen 150 Ohm Widerstand.

Um die LEDs per GPIO (3,3V) zu schalten, benötige ich für jede LED ja einen Transistor. Ich bin bei Recherchen auf den BC337-40 (NPN) gestoßen. Jetzt frage ich mich allerdings, wie groß der Widerstand zwischen GPIO-Pin und Basis des Transistors sein sollte. Habe bei meiner Suche was von 1.500 Ohm gelesen. Das würde ja aber bedeuten, dass bei 0,6V für die Basis, diese mit 2mA angesprochen werden würde. Soll an die Basis aber nur 1mA, dann müsste der Widerstand bei 0,6V schon 2.700 Ohm sein. Auch tue ich mich schwer, so ein Datenblatt des Transistors zu lesen (bspw. auf der Internetseite eines großen Elektronikhändlers mit dem Buchstaben "c").

Kenne mich da leider (noch) nicht so aus, und bin daher für Eure Infos/Tipps dankbar!

Computer, Technik, Elektronik, LED, Pi, Technologie, Widerstand, Transistor, Raspberry Pi, Raspberry
2 Antworten
hebbe73
31.01.2018, 10:09

Raspberry Pi 3: Wie viel Ampere über die 5 Volt Pins des GPIO?

Hallo liebe Community,

möchte mittels Transistoren an meinem Pi 3 mehrere (weiße) LEDs schalten. Das möchte ich über Transistoren lösen. Die Stromversorgung soll dabei über die/den 5V Pin des GPIO erfolgen.

Für die "normalen" 3,3V Pins liegt der maximale Strom für einen Pin ja bei ca. 16mA, in Summe über alle Pins gleichzeitig jedoch bei ca. max. 50mA.

Wie sieht es da bei den 5V-Pins aus?

Danke & Euch noch einen schönen Tag.

Computer, Technik, Elektronik, LED, Pi, Technologie, PIN, 5V, Raspberry Pi, Raspberry, gpio
1 Antwort
hebbe73
17.01.2018, 15:05

Wie groß muss der Widerstand sein (LED, 3.3V)?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Stromquelle, die 3,3V liefert. Daran möchte ich eine LED (weiß) anschliessen. Die Spezifikation der LED ist 3,3V, 50mA.

Allerdings möchte ich, dass die LED nur mit 30mA betrieben wird. Wie groß muss da jetzt der Vorwiderstand sein?

R = U/I würde bedeuten

R = (3,3-3,3)/30)

R = 0 / 30

R = 0

Also bräuchte ich keinen Vorwiderstand!? Aber würde sich dann die LED nicht (versuchen), soviel mA zu ziehen wie sie kriegen kann?

Danke für Eure Hilfe & Grüße

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, LED, Ohm, Technologie, Widerstand, Vorwiderstand, widerstandsberechnung
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel