Warum hat man christliche Götter nicht römischen gleichgesetzt?
Hallo, also wir haben hier einen Text bekommen:
Die Römer waren dafür bekannt, dass sie ähnlich wie bei der Übernahme von Göttern der Nachbarvölker oder der Griechen eine Gleichsetzung nicht griechisch-römischer Gottheiten mit ihren eigenen herzustellen versuchten. Sie orientierten sich dabei an Ähnlichkeiten der Funktion oder der bildlichen Darstellung. Wir sprechen von der interpretatio Romana. So übernahmen sie auch die Götter der Germanen und Gallier, indem sie die Namen ihrer einheimischen Gottheiten als Beinamen zu den römischen setzten (z.B.Apollo Grannus, der als Heilgott in Aachen - Aquae Granni – verehrt wurde).
Und dann dazu diese Frage:
Warum sind die Römer deiner Meinung nach bei den Christen nicht so vorgegangen?
Könnte mir jemand Helfen, Danke.