WG – die neusten Beiträge

Ausziehen, aber wie finanzieren, reichen 500€ (neben dem Abi)?

Ich bin 16 Jahre, werde in etwas mehr als einem Monat 17 und lebe momentan bei Pflegeeltern, möchte allerdings so schnell wie möglich ausziehen...Allerdings werde ich mein Abi erst 2022 haben, also in zwei Jahren. Wenn ich mit 18 ausziehe muss ich meine Miete und Essen komplett alleine finanzieren, oder eben Grundsicherung beantragen(was ich aber ehr weniger möchte) Mein Geld für Miete usw muss ich mir dann neben der Schule verdienen. Ich verdiene mir jetzt schon seit einer Weile neben der Schule Geld mit einem Minijob auf 450€ Basis dazu...nur würden diese 450€ nicht für Miete, Essen usw reichen, oder nur extrem knapp...Außerdem habe ich noch einen kleinen Hund, der mir mein Leben bedeutet. Wenn ich ab meinem 18. Geburtstag neben der Schule Teilzeit (20/25 Wochenstunden) arbeiten gehen würde hätte ich praktisch keine Zeit mehr für meinen Hund oder Schule...Allerdings würde dieses Geld reichen um definitiv über die Runden zu kommen....

Meine Frage ist, ob ich mit den 450 im Monat leben könnte. Ganz genau gesehen sind es wahrscheinlich sogar mehr als 500 im Monat, da ich in der Gastronomie tätig bin und es dort ja Trinkgeld gibt.

Ist es machbar mit 500 Miete und alles was dazu gehört zu finanzieren? Und nebenbei einen guten Abi Schnitt zubekommen?

Schule un Arbeiten bekomme ich so eigentlich auch ganz gut unter einen Hut und mein Schnitt vom Halbjahr war jetzt bei 2,2 und ich habe noch nie irgendwas für die Schule getan

Schule, Wohnung, Job, Geld, Abitur, ausziehen, Gastronomie, WG, Ausbildung und Studium

Was kann ich tun, um mit der nächsten Mitbewohnerin besser klar zu kommen?

Hi,

meine jetzige Mitbewohnerin hat vor Kurzem via WhatsApp gekündigt und zieht demnächst aus, mit der Begründung, eine WG mit besserem Anschluss an die Öffis gefunden zu haben. Sie wollte die Kündigungsfrist nicht einhalten, weshalb wir uns etwas in die Haare bekommen haben.

Aber auch sonst haben wir uns nicht wirklich gut verstanden, was, von meiner Seite aus, daran lag, dass ich von ihren Aussagen teilweise sehr schockiert war.

Sie ist überzeugte Veganerin und bezeichnet, sich omnivor ernährende Menschen als sch#&;e. An den Putzplan hat sie sich nie gehalten und ihre Freunde bezeichnet sie als langweilig, weil diese sich nicht für Politik interessieren.

Darüber hinaus nimmt sie an radikalen Demos teil, wie z.B. Extinction Rebellion und Ende Gelände. Ihre Gesprächsthemen kreisten immer wieder um den Klimaschutz und sie kontrollierte meine Lebensmittel. Wann ich sie essen muss und so weiter. Darüber hinaus machte sie meine Sachen kaputt und informierte mich im Nachhinein nicht darüber.

Irgendwie war mir das alles sehr suspekt, weshalb ich mich zunehmend von ihr distanzierte. Hinzu kam, dass sie den Handwerker nicht grüßte und sich den Nachbarn nicht vorstellen wollte bzw. oft sehr laut Musik gehört hat, auch nach 22 Uhr.

Zwischen uns gab es kaum bis keine Kommunikation. Wenn, dann hatte ich den Eindruck, sie fühlte sich von mir angegriffen, weil ich sie darauf hinwies, den Putzplan bitte einzuhalten.

Muss man bei sowas tolerant sein? Und wenn ja, wie schafft man das, wenn man doch absolut dagegen ist, den Kapitalismus zu stürzen und den Kommunismus wieder einzuführen... angegriffem,

Beziehung, Psychologie, emotionale Intelligenz, Respekt, Toleranz, WG, mitbewohner, Nervige Leute

Beste Freundin will keine WG mit mir?

Huhu

Eigentlich, wollten meine beste Freundin und ich Anfangs 2022 zusammen eine WG machen.

Doch wie es scheint wird draus nichts, da sie keine Lust mehr hat mit mir zusammen zu ziehen.

Und das nur weil ich oft keine Lust habe irgendwas mit ih (oder sonst wem) zu unternehmen und lieber etwas zuhause bin oder etwas Sport mache und zwar alleine. So wie auch sie Dige alleine unternimmt.

Zudem geht mir zur Zeit einiges ihm Kopf rum, wo mit i klar kommen muss, weshalb ich keine Zeit für Freunde oder so habe.

Sie weiß dass, dennoch fragt sie mich fast jedes Wochenende, ob wir was machen können, weshalb ich ihre Frage oft einfach ignoriere da ich keine Lust habe ihr wieder erkären zu müssen, dass ich nicht will.

Wir haben uns zu letzt am 22 Dezember gesehen doch seither kann ich mich nicht mehr zu einen Treffen aufraffen, da meine Psyche es nicht zu lässt.

Vor gestern haben wir aber telefoniert und sie meinte (wie sie schon öfters erwähnt hat) das sie keine WG mit mir mehr machen wolle, da sie das Gefühl hätte, dass dies nicht klappen würde,, falls ich wieder ne Fase wie momentan hätte und sie dann nicht einfach so verschwinden kann.

Ich meinte dann, das ich etwas Sport machen gehe und es dann schon klappen würde, doch sie will dennoch nicht mehr.

Sie meinte aber das wir anstatt ne WG zu machen, zwei Wohnungen neben einander Suchen können, so hätten wir mehr Privatsphäre.

Kann es sein das sie beleidigt ist und sich deshalb quer stellt?

Wie kann ich sie umstimmen?

Freizeit, Freundschaft, wohnen, Freunde, Privatsphäre, beste Freundin, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, Wohngruppe

Stromnachzahlung nach WG-Auszug?

Moin Moin,

ich bin aus meiner alten WG ausgezogen und es gibt noch einige Dinge zu klären. Dabei habe ich mich leider mit einem meiner ehemaligen Mitbewohner ziemlich verkracht (bzw. ist er der felsenfesten Überzeugung das ich versuche ihn übers Ohr zu hauen…). Er ignoriert mich nun und vermeidet den Kontakt mit mir.

Die Situation ist folgende: Ich werde – vorausgesetzt die finden keinen Nachmieter – die Miete inkl. Nebenkosten für Januar, Februar und März bezahlen. Die laufenden Kosten (Strom, Internet usw.) habe ich für Januar noch mit bezahlt, weil ich die beiden nicht so von heute auf Morgen vor Mehrkosten stellen wollte. Strom ist nun gekündigt und im Grunde bin ich dann auch raus da. Die Nebenkostenrückzahlung später im Jahr werde ich über den anderen, coolen Mitbewohner abwickeln – da hat der uncoole Mitbewohner also nichts zu tun mit.

Das Problem ist: Der uncoole Mitbewohner hat mir nicht den gewohnten Betrag für die laufenden Kosten für Januar Überwiesen (hatten wir irgendwann so ausgerechnet – so ist dann jeder mit 1/3 beteiligt. Der Plan sieht eigentlich vor das ich denen die fehlenden Tage von Januar noch „Auszahle“, damit die Rechnung stimmt.) und ignoriert auch meinen Anspruch auf 1/3 des Betrags den ich dem Stromanbieter nachzahlen muss von ihm.

Die Frage ist: Wie kann ich da vorgehen? Eine Überlegung ist ihn darüber zu informieren das ich den entsprechenden Betrag im Februar weniger an Miete überweise und dies auch so zu tun. Allerdings ist er an einem Punkt, wo ich ihm zutraue deswegen zu einem Anwalt zu laufen – daher muss ich aufpassen was ich rechtlich darf und was nicht.

Rechtlich habe ich halt keine Ahnung, aber ich vermute Stark das seine Schulden bei mir und Miete zwei unterschiedliche paar Schuhe sind und ein solches vorgehen vermutlich nicht in Ordnung ist.

Habt Ihr irgendwelche Lösungsvorschläge? Ein Freund meinte ich solle ihm einfach einen Brief schreiben, in dem ich meine Situation erkläre – ich halte das für eine gute Idee, allerdings bezweifle ich dass ich menschlich mit ihm weiterkomme.

Kann ich ihm eine Rechnung schreiben oder sowas?

Recht, WG

Darf Mitbewohner besuch verbieten?

Hallo,

und zwar ist es so, dass meine beste Freundin in einer 2er WG wohnt.

Irgendwann hatte meine BF mal eine andere Freundin kurz mit reingebracht. Daraufhin hat die MB sehr beleidigt reagiert und hat im Anschluss meine BF mehrere Tage respektlos behandelt. Die MB hat daraufhin auch gemeint sie wolle nicht mehr, dass diese Person die WG betrete.

Als ich später mal zu Besuch war, war die MB richtig seltsam zu mir. Gab mir böse Blicke, hat mich nicht gegrüßt, obwohl ich sie gegrüßt habe.

Ein paar Wochen drauf war es so, dass die MB nach einer neuen Wohnung suchen wollte (kam komplett unerwartet von ihr aus) und es war eigentlich ganz klar, dass ich danach einziehen würde, sobald sie ausgezogen war. Die MB hatte mich seitdem völlig ignoriert und nurnoch böse beäugt, obwohl wir nie irgendwas miteinander hatten. Meine BF musste es ihr ab diesem Punkt auch immer vorher anmelden, wenn ich vorbei kam.

Nun wollten wir das mit der Miete regeln, da die MB ziemlich oft meinte sie ziehe bald aus. Daraufhin ist die MB grundlos sauer geworden, meinte es sei doch nicht sicher (obwohl sie drauf und dran war ?) und sagte dann zu meiner BF sie wolle mich nicht mehr in der WG sehen und ich dürfte jetzt nicht mehr kommen, da ich etwas gemacht hätte was sie aber nicht sagen will.

So geht das ständig, so dass meine BF niemanden mehr einladen darf in die WG und wenn sie es doch macht, geht die MB mit ihr um wie mit einem Stück Dreck.

Darf sich ein/e MB so verhalten und solche Verbote aussprechen?

Miete, Recht, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer

Mitbewohnerin fühlt sich unwohl was tun?

Hey alle zusammen, ich entschuldige mich schonmal für den langen Text aber vill hat ja jemand Zeit und lust sich das durchlesen.

Ich wohne in einer 3er WG und wir haben seid ca 3 Monaten eine neue Mitbewohnerin. Jetzt habe ich von ner Freundin von ihr gesagt bekommen, (der ich 100% vertraue), dass meine Mitbewohnerin sich nicht wirklich wohl fühlt in der WG aber auch in der Stadt und das sie sich das Studenten Leben auch anders vorgestellt hat. Und sie schon mit den Gedanken gespielt hat auszuziehen.

Mich hat das ehrlich gesagt extrem geschockt, weil ich mich selber als netten Menschen sehe und ehrlich gesagt nicht weiß warum sie sich unwohl fühlt. Wir haben auch schon paar mal zsm gekocht, Plätzchen gebacken und so. Hab auch meinen Mitbewohnern was zum Nikolaus geschenkt etc. Ich finde es auch irgendwie schade, dass sie nicht selber auf mich zukommt. Kommunikation ist sehr wichtig in einer WG und wenn ich nicht weiß was ich falsch mache bzw besser machen kann dann wird sich auch nie was ändern.

Mein Plan war jetzt sie nochmal zu fragen ob sie Lust hat was zu kochen und dann bissi fragen ob sie sich in der WG wohl fühlt etc. Habt ihr sonst noch Ideen? Vielleicht will sie auch einfach mehr mit ihren Mitbewohner machen. Aber mir geht das nicht aus dem Kopf. Ich meine 3 Monate ist jetzt auch nicht so eine lange Zeit habe mich auch erst nach 5 Monaten ein gelebt oder so. Freue mich auf eure Antworten und danke fürs lesen :)

Leben, Freundschaft, Freunde, Stadt, Psychologie, Liebe und Beziehung, WG, Unwohlsein

Mitbewohner sind totale Ar..loecher zu mir?

Hey, ich habe gerade ein Problem. Ich mache momentan einen Freiwilligendienst im Ausland. Da muss ich mit anderen Freiwilligen in einer WG leben, ich kann die auch nicht wechseln, weil es nur diese hier gibt. Also entweder ich komme damit klar oder ich geh nach Hause.

Und gerade bin ich echt am ueberlegen einfach nach Hause zu fliegen.Also, wenn wir uns begegnen, dann nur hallo, wie gehts, tschuess. Ich fange das Gespraech ja auch an. Dann machen die alle zusammen was, nur ohne mich nicht. Also zb. fahren die mal in eine Stadt, die 3 Stunden entfernt ist und sagen mir echt gar nicht Bescheid, ob ich mit will oder nicht.

Dann hab ich das angesprochen und dann war so eine komische Stimmung und die haben sich entschuldigt und meinten, die dachten ich will nicht mit und..ja, beim naechsten Mal haben die wieder nur was zusammen gemacht.

Also ganz klar, die moegen mich nicht. Und gut. Aber irgendwie ist das mir total unangenehm. Ich habe heute meinen Schluessel zum ersten Mal vergessen (andere haben den schon vergessen) und ich frage, wo die sind. Mir wird nur knapp geantwortet, die sind dahin gefahren. Dann kommen die nach Hause, schauen anscheinend gar nicht, ob ich da bin und schauen auch nicht auf ihr Handy, dass ich geschrieben hab.

Also hab ich draussen in der Kaelte gewartet obwohl die anderen wieder da waren. Und dann kam ich rein und hab mich trotzdem bedankt, dass mir aufgemacht wurde. Die Person macht auf, sagt nichts dazu und geht wieder in ihr Zimmer. Nicht mal, hey, wo warst du oder oh doof dass du draussen warten musstest, wirklich kein Wort..

Keine Ahnung, ich kann das nicht mehr. Ich hab ne Sozialphobie ergo ich rede nicht viel und fuehle mich unwohl unter Leuten und es faellt mir schwer, mit Leuten zu reden. Aber ich finde, das ist kein Grund, mich so zu behandeln..

Was meint ihr, soll ich machen? Ich hab jetzt schon paar Leute im Ausland kennen gelernt, ich wollte auch eigentlich nur hierher um meine Sozialphobie zu ueberwinden und offen zu werden.

Aber was ich mit meiner WG machen soll weiss ich nicht.. es ist ja nicht nur, dass wir nicht viel zusammen machen, sondern einfach solche Kleinigkeiten..ich bin mal mit denen wo hin gegangen und die haben nur untereinander geredet und ich hinterhergelaufen..ich vergesse meinen Schluessel und es juckt wirklich GAR NIEMANDEN wenn ich um 10 von nirgendwo her im Dunkeln alleine zurueckkomme..also es muss ja auch was von beiden Seiten kommen.. .-.

Freundschaft, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, WG

Werde total ausgeschlossen in WG?

Hey, ich mache gerade ein Auslandsjahr und muss da mit 4 anderen Leuten zusammenleben.

Ich ueberlege gerade, deshalb nach Hause zu fahren. Die Maedchen in der WG machen nur was zusammen..und fragen mich nicht mal mehr, ob ich mit will. Einmal wurde ich gefragt, ob ich mit will und dann war ich dabei, aber war total ueberfluessig. Wir haben auf den Bus gewartet, beide wollten sich einen Cafe holen, ich wollte mir was anderes zu Essen holen und anstatt, dass man zusammen mal dahin geht und mal dahin geht, haben die mich wortwoertlich an der Haltestelle sitzen lassen und haben sich einen Cafe geholt. Einfach aufgestanden und gegangen.

Letztens waren wir auch alle zusammen im Zimmer und die sind ausgegangen und ich habe angedeutet, dass ich mit will, aber die haben mich nicht eingeladen. Die sind halt erst ausgegangen und wollten dann zu einer Veranstaltung. Ich habe gesagt, ich ueberlege auch, zu der Veranstaltung zu gehen. Die meinten nur so cool. Also anstatt dass man mich einlaed..dann bin ich halt nicht hingegangen und das hat niemanden interessiert. Ich wurde nicht gefragt, warum oder ueberhaupt, ob ich denn noch hingehe.

Wenn wir uns morgends begegnen, dann geht die eine ganz schnell in ihr Zimmer und sagt mir auch nicht hallo oder so.

Soviel zu deren Verhalten. Ich habe probiert, mehr Kontakt aufzubauen, indem ich mal ein Gespraech anfange, mich mal dazugeselle, aber ich habe nicht das Gefuehl, dass die da Bock drauf haben..da ist eher eine komische Stimmung. Man antwortet mir, aber nicht so hey, cool dass wir mal reden.. .-.

Das soll jetzt nicht so Opfermaesig klingen..Ich war am Anfang sehr schuechtern und in der Zeit haben sich die anderen angefreundet und sind weggegangen. Ich haette wohl von Anfang an einfach praesent sein sollen und nicht wie ein Geist im Haus..

Aber ist ja auch egal. Jetzt bin ich in der Situation und habe keinen Plan, was ich machen soll. Nebenbei schreiben auch alle auf whatsapp miteinander, nur mit mir schreibt keiner, also wirklich keiner, keinen einzigen Text.

Die wissen ja, dass ich alleine bin. Ich hab ja probiert, mal Gespraeche anzufangen..aber mir auch einfach nicht hallo oder so sagen finde ich halt schon abartig. Die sind ja nicht bloed, die wissen ja, dass die mich ausschliessen.

Ich koennte jetzt entweder, klar ansprechen, was das Problem ist (was unangenehm ist, weil ich mir sicher bin, dass die mich einfach nicht moegen weil ich so zurueckgezogen bin), die genauso ignorieren und nur das Noetigste kommunizieren, weiter probieren Kontakt aufzubauen und Unternehmungen planen (obwohl ich das ja schon gemacht hab)..

Wir haben auch bald eine Party, was mega unangenehm wird...Die moegen mich alle nicht, was soll ich da bitte machen..ich ueberlege, einfach fuer den ganzen Tag das Haus zu verlassen

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, WG

Alleine nach Berlin mit 18?

Hey :D

Ich gehe derzeit auf die FOS und schließe diese mit dem Fachabi in 2 Jahren ab. Ich hadere schon längere Zeit mit dem Gedanken was ich danach anstellen soll und habe es in Erwägung gezogen mit 18 alleine nach Berlin zu ziehen um dort eine Ausbildung (Bankkauffrau, Finanzwirtin o.ä)

Momentan wohne ich bei meiner Mutter, rund 650km von Berlin entfernt, in Bayern in einer sehr ländlichen Gegend (5000 Einwohner Dorf)

Da mich das Stadtleben insbesondere Berlin mich eigentlich schon immer angezogen hat überleg ich nun diesen Schritt zu wagen

Nun die Frage: Würdet ihr es tun? Die Entfernung ist nicht gerade gering d.h ich könnte nicht einfach so mit dem Zug schnell nachhause fahren wenn was wäre, da ich auch niemanden in Berlin kenne, jedoch denke ich mir ich lebe nur einmal und bin nur einmal jung und werde es später bereuen wenn ich in meiner Jugend keine „Abendteuer“ erlebt habe

Außerdem kann ich jederzeit wieder zurück zu meiner Mutter ziehen falls es mir gar nicht passt, um woanders eine Ausbildung zu suchen

Jedoch habe ich dennoch bedenken vor dem Ausziehen, da ich dann am Anfang total alleine bin und ich nicht weiß wie ich schnell Anschluss finden kann

Haltet ihr es für wahrscheinlich eine WG zu bekommen geschweige denn einen Ausbildungsplatz?

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wegziehen gemacht?

Danke im Vorraus :D

Beruf, Schule, Berlin, alleine, Ausbildung, Auszug, WG, nach schule, volljährig, wegziehen, Ausbildung und Studium

Studentenwohnheim oder WG (Umzug)?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und bin letztes Jahr nach dem Abi ausgezogen zum Studieren. Ich wohne in einem Wohnheim, dieses ist ziemlich billig, aber vollkommen okay! Die Lage finde ich auch super (direkt im Grünen). Ich hänge sehr an alten Sachen und hasse Veränderungen... Ich bin extra nicht weit weggezogen von daheim und war bis jetzt auch jedes WE daheim. Das liegt auch daran, dass ich in der 12. Klasse meinen Ex kennen gelernt hatte und ihn natürlich jedes WE sehen wollte.

Es war auch schön, meine Freunde dann immer zu sehen, aber die kommen seit längerer Zeit sehr selten mehr nach Hause. Leider habe ich auch nicht so Anschluss gefunden. Ich verstehe mich mit mehreren gut in der Uni, aber nicht so, dass man sich treffen würde.

Ich bin gerne alleine. Nach 9 Stunden in der Uni bin ich froh, mich in mein Zimmer zu "verkriechen".

Ich bin momentan im Zwiespalt, wie sich mein Leben entwickeln soll. Ich denke einfach, wenn ich in eine WG umziehe, hat man mehr Anschluss, man hätte am WE jemanden mit dem man reden und was unternehmen kann. Ich tue mir aber sehr schwer damit, hier ein "neues Leben" anzufangen.

Auf der einen Seite stelle ich es mir wirklich schön vor, mit Leuten zusammen zu kochen, einfach abends was zu spielen etc. Aber gerade in der Prüfungsphase will ich auch meine Ruhe :D Habe Angst, dass die WG Leute das nicht verstehen, weil es evtl. eher so Leute sind, die 2 Semester länger in Kauf nehmen und jede Woche Party machen.

Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert geschrieben... Ich bin momentan einfach unzufrieden, da ich wenige Freunde habe und diese kaum Zeit haben. Aber gleich dann so einen Schritt zu machen. Ist ja nur in der Hoffnung neue Leute kennen zu lernen.. Und ich habe nicht das große Geld.. WGs sind meistens teurer.. (mein Wohnheim ist wirklich sehr günstig. Hier leben fast nur Ausländer bzw. Auslandssemester, weswegen ich hier auch mit niemanden Kontakt habe)

Was meint ihr? Sollte ich den Schritt machen? Einfach nur, um Leute kennen zu lernen? Habt ihr Erfahrungen?

Studium, Wohnung, Freundschaft, Umzug, Freunde, Liebe und Beziehung, WG, Wohnheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema WG