Vorgesetzter – die neusten Beiträge

Wie weist man einen Narzissten auf einen Fehler hin?

Hallo zusammen,

ich habe einen Mitarbeiter den ich durch und durch als Narzissten einstufen würde.

Das Problem dabei ist, weiße ich einen anderen Mitarbeiter eine Änderung an egal ob groß oder klein, oder belehre ihn einen Fehler (dafür bin ich ja da, die Angebote nach zu Kalkulieren etc.) dann wird dies wie es sein soll zu Kenntnis genommen, viele Dinge können die Verkäufer einfach von der Praxis nicht wissen, deshalb sage ich es ihnen ja. Immer Ruhig, höfflich und beim nächsten mal wissen Sie es auch.

Unsere Sparte (Bau) ist allerdings so umfänglich dass (auch ich) du niemals alles wissen kannst und auch ich bei den Arbeitern oder meinen Vater (Chef) selbst ab und an noch nachfrage nach über einen Jahrzehnt Erfahrung, auch in der Praxis.

Nun haben wir einen Verkäufer, der einfach Unwahrheiten an die Kunden verbreitet. Und dabei sogar einem in diesem Fall zwar Mitbewerber, aber in anderen Fällen sehr guten Kunden schlecht macht. Ich halte jeden meiner Mitarbeiter immer dazu an niemals einen Konkurrenten in den Mund zu nehmen oder schlecht zu reden. Für mich ist wenn ich sowas privat höre immer absolut unterste Schublade.

Nun höre ich vom Stiefsohn des Inhabers einer andern Firma, der sich etwas bei uns anbieten lassen wollte und eine Leistung explizit ausklammern wollte, da Eigenleistung, dass der besagte Verkäufer davon abrät weil das aus diesen und jenen gründen schlechter wäre.

Als ich den Verkäufer damit konfrontierte, reagierte dieser, wie immer, extrem Emotional. Alle anderen MA nehmen sowas zur Kenntnis und versuchen es dann auch zu vermeiden. Nicht dieser. Eine Stunde Gespräch ist vorprogrammiert mit zahlreichen Rechtfertigungen wieso weshalb warum aber gewiss keine Einsicht & schon gar keine Besserung weil das ja stimmt. Darauf hin erfolgt das sture Tage lange böse sein und nur das nötigste an kontakt halten etc. Bockeln eben.

Er versteht an der Sache nicht, dass das keine Kritik auf persönlicher ebene ist und fühlt sich persönlich angegriffen. Auch wenn ich es noch so vorsichtig und nett sage. Ich rede da mit allen anderen wesentlich schärfer und anweisender wie mit ihm, den ich schon mehr oder weniger mit Samt Handschuhe angreife.

Alles in allem ein Langjähriger guter Mitarbeiter der sein Handwerk beherrscht. Daher ist für mich eine Kündigung auch sicherlich nicht sinnvoll.

Arbeitnehmer, Chef, Einzelhandel, Narzissmus, Verkäufer, Vorgesetzter, Fehler machen

Fail beim Vorstellungsgespräch passiert?

Hatte soeben ein Vorstellungsgespräch, für eine Ausbildung zum Fachinformatiker.

Ist eine große Firma mit ca 250 Mitarbeitern, in dem Vorstellungsgespräch waren 3 Leute Präsent ( Der Chef der Firma, die Frau des Chefs, und eine Personalleiterin)

bin mit ziemlichen Elan rein gekommen, mir wurde dann von allen zur Begrüßung die Hand gegeben, schonmal vorne ab zu mir als Person: Ich bin Relativ kräftig gebaut mit 1,88 cm und 120 Kilo mache Boxen und geh ins Gym dementsprechend hab ich sehr viel Kraft. Hab aufjedenfall allen den Chef als erstes und dann der Personalleiterin die Hand geschüttelt halt normal von der Kraft hab dann der Frau vom Chef der Firma auch die Hand geschüttelt und halt Mega feste zugedrückt aus Reflex weil sie auch feste meine Hand gedrückt hat, und die Chefin musste lachen und meinte ”wow, sie haben ja viel Kraft *haha„.

Hab mich daraufhin mega entschuldigt, der Chef meinte alles gut besser ein fester Handschlag als ein Lascher.

An sich war das Gespräch echt gut, der Chef hätte auch Interesse das ich für ein 3 tägiges Praktikum mal da anfange.

Hab trotzdem die Befürchtung, das der erste Auftritt meiner Wenigkeit mich jetzt als Groben Barbaren abgestempelt hat.

Wie schüttelt ihr den Leuten beim Vorstellung die Hände?

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, Bewerbungsgespräch, Chef, Chefin, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Vorgesetzter

Plötzlich Führungskraft mit 22 - was tun?

Hallo, ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich die Teamleitung übernehmen will (ca. 20 Mitarbeiter). Ich habe zugesagt und freue mich auch auf die Herausforderung, habe aber trotzdem einige Bedenken.

Das Erste ist, dass ich der jüngste in der Gruppe bin (22 Jahre) und auch nur 3 Jahre Erfahrung habe. Andere arbeiten schon über 10 oder sogar 20 Jahre in dem Betrieb und sind in einigen Punkten fachlich auch definitiv noch einen Schritt weiter als ich.

Und das Zweite ist, wie ich mit den "dominanten" Mitarbeitern umgehe. Wie werde ich von ihnen als Führungskraft respektiert, vor allem auch wegen dem Alter? Wenn jemand schon 10 Jahre in dem Betrieb arbeitet und sich teilweise vielleicht sogar noch besser auskennt, wie soll er dann Respekt von so einem jungen Burschen haben wie mir? Oder mein Vorarbeiter? Wie handhabe ich es, dass ich jetzt plötzlich sein Vorgesetzter bin, obwohl er 20 Jahre älter ist und mir jetzt 3 Jahre gezeigt hat wie alles funktioniert?

Ich denke die Beförderung wurde mir angeboten, da ich sehr konstant sehr gute Leistung gezeigt habe, aber mit der Teamleitung habe ich wirklich nicht gerechnet. Wie kann ich mich darauf vorbereiten und was muss ich tun, damit man mich als Führungskraft respektiert?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Geld, Gehalt, Alter, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktien, Management, Büro, Chef, Führungskraft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, Unternehmen, Vorarbeiter, Beförderung, Führungsposition, Vorgesetzter

Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter

in Vorgesetzten verliebt?

Hi,

ich bin seit letztem Jahr Lehrling in einer Firma als Bürokauffrau

mein Chef (38) und ich (17) haben ein sehr gutes Verhältnis, manche sagen sogar wir haben ein Vater- Tochter- Verhältnis, weil wir sehr locker miteinander reden können, uns gegenseitig ärgern, etc...

ich war 2 Monate in der Berufsschule und seitdem ich zurück bin, ist er noch liebevoller als zuvor

er hat mir gesagt, dass er mich sehr vermisst hat, macht mir immer Komplimente, wie hübsch und klug ich bin und dass ich mega lustig bin und es ohne mich so langweilig war

er kommt manchmal zu Terminen zu spät, weil er so gerne mit mir redet und dann muss ich ihn immer daran erinnern, dass er jetzt endlich gehen soll

er hat mich auch oft drum gebeten, dass wir endlich mal was zusammen trinken gehen müssen und will ständig Bilder mit mir machen und macht sie auch spontan auf Veranstaltungen (obwohl ich meinte, ich möchte das nicht, weil ich mein Gesicht auf Bildern nicht mag - er meinte, ich sollte nicht so unsicher mit mir sein, weil ich doch so ein wunderschönes Gesicht habe)

ich habe unser Verhältnis nie als was anderes gesehen, als ein stinknormales Arbeitsverhältnis bis letzte Woche

wir waren auf der WH- Feier und vor der Feier haben wir getratscht und irgendwann sagte er "Ich weiß es ist ein bisschen unangemessen, aber hast du eigentlich einen Freund?" und ich habe es verneint und dann plötzlich lächelte er nachdenklich

bei der Feier wollte er an meinem Tisch sitzen, wir saßen gegenüber einander und ich habe ihn oft dabei erwischt, wie er mich lächeln anstarrte

ich habe mich bei der Feier leicht angetrunken und meine Kolleginnen brachten mich an die frische Luft

er kam zu mir und nahm mich in den Arm, schaukelte mich rum und sang dabei.

er nahm sogar meine Hand, hat mich kurz angeschaut, ob ich sie weggnehme, und als ich es nicht tat, hielt er sie weiter fest und drückte mich fester an sein Arm

er wollte mich nach Hause fahren, doch Kolleginnen bestanden darauf, mich heim zu fahren

seitdem schwirren tausend Gedanken um meinen Kopf...

ich habe nicht die Gelegenheit gehabt, mit ihm darüber zu reden und weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich es überhaupt ansprechen soll

er ist irgendwie viel anhänglicher geworden - ich war irgendwas am Drucken am Gang und das dauerte länger

als er ins Büro kam, ging er locker 7-8 mal vorbei (was er sonst nie tut, sonst geht er direkt in sein Büro)

ich habe es zuerst nichtmal bemerkt, aber er fing an sich laut zu räuspern und zu pfeifen, bis ich mich umgedreht habe und er mich angeredet hat

ich gehe ihm irgendwie aus dem Weg seit dieser Feier, weil ich nicht aufhören kann an ihn zu denken und ich weiß es ist falsch, aber ich kann meine Gedanken nicht kontrollieren

hat er Interesse? waren das alles Annäherungsversuche? oder bilde ich mir das alles ein?

Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Ausbildung, Frauen, Azubi, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehre, Minderjährige, Partnerschaft, Lehrling, Vorgesetzter, Crush

Geschäftsführerin werden?

Guten Abend,

ich bin 28 und Landmaschinenmechatronikerin mit Meister und außerdem auch gelernte Landwirtin. Ich arbeite in einem Lohnunternehmen und bin dort unteranderem Werkstattleiterin aber auch Fahrerin.

Jetzt kam heute mein Chef auf mich zu (ihm gehört die Firma) und meinte, das er lange darüber nachgedacht hat und gerne einen zweiten Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin hätte und dafür will er mich haben. Ich war erst etwas geschockt, aber habe eigentlich Lust und Motivation darauf. Gerade weil ich weiter Schrauben und fahren darf und nur einen teil im Büro sein würde.

Es ist eine Firma mit 17 Beschäftigten, also kein riesiger Laden.

Aber wie genau ist das dann eigentlich so. Kann man einfach mit einem entsprechendem Vertrag so ohne weiteres Geschäftsführer werden? Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben?

Ich habe ja meinen Meister gemacht und habe da eigentlich den ganzen Kram auch gelernt nur musste ich diesen bis jetzt nicht anwenden und weiß daher nicht mehr alles so genau.

Lukrativ wäre es für mich schon, gerade weil sich mein Lohn wohl verdoppeln würde und ich verdiene jetzt schon nicht schlecht. Auch die anderen Mitarbeiter werden denke ich damit kein Problem haben.

Was haltet ihr davon?

Über hilfreiche Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend euch noch!

Leben, Arbeit, Job, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitswelt, Betrieb, Betriebswirtschaft, Firma, Geschäftsführung, Beförderung, Vorgesetzter

Nicht auf einer Wellenlänge mit Chef - Was tun?

Hallo Community,

ich habe vor kurzem meinen Arbeitsplatz gewechselt und bin sehr zufrieden in meinem neuen Job. Sowohl die Arbeit macht mir Spaß, als auch die Kollegen sind super nett.

Was mir allerdings auffällt, ist, dass zwischen mir und meinem Vorgesetzten die Chemie nicht so richtig stimmt. Ich meine jetzt nicht, dass wir uns streiten - er ist höflich und professionell - aber woran ich merke, dass wir nicht auf einer Wellenlänge sind, ist z.B. der Humor. Viele Witze die er macht, verstehe ich nicht, oder, finde sie nicht komisch. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass er das Problem ist, sondern eher ich. Die Themen die ihn interessieren sind sehr technisch (er ist Ingenieur). Da fehlt es mir mit meiner Ausbildung als Kauffrau am Verständnis.

Beispielweise merke ich oft, dass meine Kollegin, die einen technischen Background besitzt, einen super Draht zu ihm hat. Die Kugeln sich manchmal gemeinsam vor Lachen, da stehe ich nur dazwischen und fühle mich wie ein kleines Kind, weil ich nichts zu dem Thema beitragen kann. Privat haben wir auch nichts gemeinsam. Ich weiß zwar, dass mein Job nicht vorsieht, dass ich technisch versiert bin, nur arbeite ich sehr eng mit meinem Chef zusammen und fände es Schade, wenn ich bis zu meiner Rente nichts mit ihm zu reden habe. Von meinen anderen Vorgesetzten kenne ich das einfach nicht.

Meine Frage ist nun, wie man in solchen Situationen souverän bleibt, bzw. was das richtige Verhalten wäre? Kennt ihr eventuell auch solche Situationen bzw. wie seid ihr damit umgegangen?

Danke schon Mal für die Antworten und liebe Grüße

Beruf, Vorgesetzter

Kann man das Feedback als negativ ansehen?

Liebe Community,

ich arbeite seit vier Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Der Job macht mir Spaß. Mit meiner ehemaligen Vorgesetzten hatte ich aber große Probleme. Ich hatte oft den Eindruck, dass sie mich vergraulen wollte, da sie meistens einen aggressiven Tonfall mir gegenüber anschlug. Sie kritisierte ständig meine fehlende Selbstsicherheit und dass ich manchmal nicht mitdenken und deshalb zu viel fragen würde.

Ich war froh, als wir zu Beginn dieses Jahres eine neue Vorgesetzte bekamen. Für mich war das eine neue Chance, aber natürlich kann ich mein zurückhaltendes Wesen nicht ablegen. Es ist aber noch nicht zu einem Konflikt mit ihr gekommen.

Vor kurzem hatte ich das jährliche Mitarbeiterjahresgespräch mit ihr. Sie sagte, dass sie mich noch nicht sooo gut einschätzen könne (nach acht Monaten?). Als positive Eigenschaften nannte sie, dass ich zuverlässig und immer pünktlich sei. Meine Dokumentation sei immer in Ordnung. Sie halte mich für intelligent.

Sie sagte nicht direkt, dass ich ihr zu ruhig bin. Doch sie machte eine Bemerkung, die ich so deutete. Sie sagte: "Sie werden hier nie die erste Geige spielen".

Ich entnahm dem Gespräch, dass sie mich nicht ablehnt, ich aber in ihren Augen keine herausragenden Leistungen bringe.

Letzte Woche hatte ich einmal das Empfinden, dass sie mir in den Rücken gefallen ist.

Ich hatte Dienst auf der Station, wo die schwerdementen Bewohner untergebracht sind. Ein Bewohner war die ganze Zeit sehr aggressiv und versuchte, einige Frauen zu attackieren. Ich machte den Versuch dazwischen zu gehen, konnte aber nicht viel ausrichten, woraufhin er mich auch bedrohte. Ja, ich gebe zu, ich hatte selbst Angst... Eine Pflegekraft rief die Polizei. Die Beamten redeten auf den Bewohner ein, nahmen ihn aber letztendlich nicht mit.

Ich war danach total durch den Wind. Meine Vorgesetzte fragte mich vorwurfsvoll, ob ich mich denn nicht vor dem Rollstuhl des Bewohners aufgebaut habe, um ihn zur Vernunft zu bringen! Dabei kann man bei so schwerdementen Bewohnern mit Worten gar nicht viel ausrichten, schon mal gar nicht ein kleines Persönchen wie ich! Er hatte an dem Tag seine Medikamente nicht genommen, wie mir eine Pflegekraft später sagte.

Seht ihr das Ganze auch negativ?

Ich glaube, da ist wenig Wertschätzung von Seiten meiner Vorgesetzten, oder?

Liebe Grüße

Feedback, Pflegeheim, Wertschätzung, Vorgesetzter

Kollegin sagt zu meinem Chef, ich hätte gesagt "er hat Eier in der Hose", sprich, er weiß was er will und steht dazu - tatsächlich stammt der Spruch von ihr?

Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Chef, der spanischer Muttersprachler ist und noch nicht so ganz gut Deutsch versteht.

Allgemeine und fachliche Unterhaltungen kann er führen, aber deutschen Slang oder Redewendungen versteht er oft nicht.

Ich habe eine sehr liebe, aber auch kommunikative und oft anzüglich redende Kollegin, die gelegentlich an unseren Büro vorbei kommt und Smalltalk betreibt.

Das ist erstmal auch völlig okay und lockert das Betriebsklima auf.

Letztens gab es von einigen stutenbissigen Kolleginnen von mir Inkompetente und unsachliche Angriffe auf mich und meine Arbeit.

Mein Chef, der das durchblickt hat, steuerte gleich dagegen und wies sie in ihre Schranken.

Meine kommunikative Kollegin bekam das mit und sagte in Abwesenheit meines Chefs zu mir, dass das ein guter Chef ist, sie möge ihn, denn er habe Eier in der Hose.

Ich sagte, dass ich auch froh bin, dass er das so schnell gelöst hat.

Als ich dann aus dem Urlaub kam, erzählte sie mir, sie sei während meines Urlaubs bei meinem Chef im Büro gewesen und habe ihm gesagt, ich möge ihn, da er Eier in der Hose hat.

Er sei daraufhin ganz rot und verlegen geworden und habe sich seiner Arbeit zugewandt.

Mein Chef ist 13 Jahre jünger als ich, verheiratet und stolzer Vater mehrerer Kinder.

Wir verstehen uns beruflich sehr gut und machen auch schon mal Witze, wobei er mich fragt, wenn er Begriffe nicht versteht.

Schlüpfrig wird es aber nie, da es erstens mein Chef ist, ich zweitens auch nicht auf der Ebene vertraulich werden möchte und ich auch Sorge hätte, dass er sich etwas wörtlich übersetzt.

Mir war es deshalb unglaublich peinlich, dass sie mehr oder weniger mich und seinen Genitalbereich in ein Lob gepackt hat.

Am ersten Tag nach seinem Urlaub hatte ich auch den Eindruck, dass er mit angezogener Handbremse kommunizierte.

Ich tat dann so, als wüsste ich von nichts und kurz darauf war er dann auch wie immer.

Als die kommunikative Kollegin wieder mal mit Sprüchen vorbei kam, sagte ich zu ihm, "jaja, die xx freut sich auch immer, wenn sie Leute in Verlegenheit bringt. Aber es weiß ja jeder, wie es gemeint ist".

Daraufhin lachte er.

Denkt Ihr, er könnte das mit den Eiern persönlich aufgefasst haben und verstanden haben, dass ich mich für ihn interessiere?

Wie reagiert man richtig, wenn jemand einen in solch eine peinliche Lage gegenüber dem Chef bringt?

Direkt ansprechen? Oder einfach ignorieren?

Arbeit, Beruf, Deutsch, Verhalten, Job, Sprache, Psychologie, Chef, Interaktion, Kollegen, Reaktion, Soziologie, Sprüche, boss, Durchsetzung, Kollegin, Vorgesetzter

Findet ihr meinen Chef auch unausstehlich oder bin ich zu sensibel?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner Arbeit, aber mein Chef und ich ecken öfter Mal an und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

  • Wir hatten alle öfter technische Probleme im Homeoffice, ich bin aber immer die Einzige, die Anschiss bekommt. Einmal rief mein Chef mich wutentbrannt an und meinte, wenn ich die Programme nicht zum Laufen kriege, wird die Geschäftsleitung Homeoffice abschaffen und er kann dann seine Kinder nicht mehr sehen (er ist geschieden) und es wäre alles meine Schuld. Er kriegt aber jetzt (über ein Jahr nach dem letzten Lockdown) immer noch nicht sein Telefon zum Laufen während bei mir jetzt alles funktioniert.
  • Einmal habe ich ihn in einem Meeting unterbrochen, weil ihn der Geschäftsführer angerufen hat und ich dachte, es wäre etwas wichtiges. Auch da wurde er laut und hat mir danach eine lange Rede darüber gehalten, dass er es gar nicht abkann, wenn man ihn nicht ausreden lässt (er lässt mich selten ausreden).
  • Gestern sollte ich ihm eine Idee für unseren Kunden präsentieren. Während des Gesprächs habe ich 7 oder 8 Mal gesagt "das ist nur ein Entwurf, das Endprodukt wird nicht so aussehen", weil ich erstmal wissen wollte ob der Aufbau so okay ist, bevor ich Zeit in die Details investiere und am Ende alles umschmeißen muss (das passiert meistens so). Sein Haupt-Feedback war "sieht unfertig aus" und ich musste noch ein paar Mal wiederholen, dass ich einfach nur wissen will ob das in die richtige Richtung geht.
  • Einer unserer Kollegen (Bruder vom Geschäftsführer) macht den ganzen Tag nichts bzw. nur Privates (Urlaubsbuchungen, Onlineshopping, mit seiner Frau Videochatten etc). Ist mir egal, weil ich nicht sein Vorgesetzter bin. Aber als ich einen neuen PC bekommen habe und den Chef gefragt habe, ob ich die Daten meiner Festplatte selbst übertragen soll oder die IT, meinte er "Ich hab euch tausend Mal gesagt, dass private Dokumente auf dem PC nichts verloren haben. Ihr sollt den Kram zuhause machen und nicht hier". Dabei ging es um meine Mitarbeitersachen (Urlaubsanträge, Krankmeldungen usw.) sowie sonstige arbeitsrelevante Notizen, für die meine Kollegen keine Verwendung haben. Der andere Kollege kriegt nie Ärger.
  • Der Chef ist fast jede Woche einen Tag krank geschrieben, aber wenn ich alle paar Monate mal eine Woche krank bin, spammt er mich mit Anrufen und Mails voll, dass ich trotzdem arbeiten soll und man auch trotz Krankschreibung arbeiten könne.
Er ist das Problem 60%
Du bist das Problem 13%
Ihr seid beide das Problem 13%
Was ganz anderes 13%
Arbeit, Beruf, Büro, Chef, Konflikt, Streit, Vorgesetzter

Vergesslicher Chef , kann man das noch aushalten?

Hallo liebe Community,

ich bin seit Monaten, nein Jahren, schon am hardern und weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Chef scheint so langsam eine Altersdemenz zu entwickeln, er vergisst vieles und die Arbeit bleibt meist liegen. Ich bin mittlerweile seit 8 Jahren im Betrieb. Zwischendurch war ich ein halbes Jahr weg, weil ich mein drittes Kind bekam. Dadurch wurden viele Termine nicht eingehalten und Fristen wurden versäumt. Das fiel uns jetzt reihenweise auf die Füsse seit diesem Jahr. Nachdem meine Kollegen alle gekündigt haben bin ich nun alleine mit ihm im Grossraumbüro (naja der größte Raum im Gebäude eben) und bekomme alles ab, wenn das Geschäft nicht wie geschmiert läuft.

Klar, ich mache auch Fehler, aber ich stehe dazu und bügel das meist auch von alleine wieder aus, weil er schnell überfordert ist. Aber ich will einfach nicht mehr Fehler hinnehmen die von damaligen Kollegen oder sogar ihm verbockt wurden. Mittlerweile schreibe ich ihn sogar Emails vor, damit er seinen Arbeitsprozess schneller erledigen kann, aber selbst das klappt oft nicht. Meine Motivation war eigentlich, dass er gutes Gehalt zahlt. Viele in meinem Umfeld meinen aber, dass ist knapp übern Mindestlohn. Naja, 15 Euro Netto die Stunde, aber es gibt Firmen die zahlen weitaus weniger.

Ich bin nun wirklich an einem Punkt den Job an den Nagel zu hängen, weil ich nicht mehr kann. Es kommt mir so vor, als hätte ich ein weiteres Kind noch auf Arbeit. Ich hatte schon Vorstellungsgespräche in anderen Firmen, aber es war nichts passendes dabei oder hat nicht geklappt. Ich weiss, dass ich gekürzt werde von den Leistungen der Arbeitslosenversicherung, aber selbst das nehme ich schon hin.

Es war wirklich mein absoluter Traumjob, aber dieser Zustand ist nicht mehr verkraftbar. Meine Kids müssen oft darunter leiden, weil ich an den Tagen nach der Arbeit so ausgelaugt bin 😩

Ich erhoffe mir einen guten Rat hier oder vielleicht hat jemand derzeit das selbe Problem?

Mobbing, Chef, Kollegen, Vorgesetzter

Kann ein ruhiger Mensch trotzdem Anschluss finden?

Fühle mich meistens alleine. Ich arbeite in einer WfbM. Dort habe ich keinen richtigen Anschluss unter den Leuten, aber andere Leute verstehen sich untereinander gut. Ich weiß auch meistens nichts was ich reden soll. Das kommt noch dazu. Ich habe keine Gesprächsthemen, obwohl ich schon länger in der Behindertenwerkstatt arbeite. Ich weiß, es kommt auch auf den Gesprächspartner an. Vielleicht stelle ich mich auch einfach zu den falschen Leuten hin.

Ich stelle mich meistens zu ruhigeren Leute hin, die auch kaum sprechen. Traue mich aber nicht zu großen Gruppen zugehen, da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Leute sind aber zu ruhig und reden kaum. Wenn ich Fragen stelle, kommt eine knappe Antwort und dann folgt nichts. höchstwahrscheinlich wissen die auch nicht, was die reden sollen. Aber trotzdem scheinen die sich besser untereinander zu verstehen als ich und laufen gemeinsam nach der Arbeit. Ich kann die doch nicht ständig irgendwas fragen, nur damit die reden.

Mein Kopf ist leer, wie gesagt. Ich habe weder Fragen noch Antworten. Bin kein Mensch, der ständig über mich reden will. Ich bin schon lange in der WfbM. Ich kann also keine Fragen stellen, wie, was ist deine Lieblingsfarbe? Oder wo wohnst du? Ich weiß das alles schon. Etliche Themen haben wir eh schon durch. Doch wie und was kann ich überhaupt noch reden?

Manchmal rede ich auch mit Leuten, die extrovertiert sind. Mit denen kann ich besser reden. Aber es geht halt nicht immer. Die Vorgesetzten wissen, dass ich Schwierigkeiten in Kontaktaufbau habe, aber auch ein Gespräch mit denen bringt mich nicht weiter. Die können ja nichts machen. Die sagen mir aber, ich müsste ja nicht zwangsläufig mit den Leuten in der Pause reden. Ich kann ja auch andere Sachen machen. Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Kopf, Job, Angst, Menschen, Alltag, Sex, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Berufsleben, Erwachsene, Gesellschaft, Gespräch, Gesprächsthemen, Pause, Schwierigkeiten, Vorgesetzter, kommunikationsprobleme, Werkstatt für behinderte Menschen

Wichtig: Ist diese E-Mail höflich?

Liebe Community,

ist die untenstehende E-Mail höflich?

Es geht um ein Gespräch mit meinem Chef und Betreuer meiner Bachelorarbeit. Wir haben bereits einen Termin in der letzten Woche angepeilt, allerdings ist er zu diesem nicht erschienen. Bei der Terminvereinbarung vorletzte Woche hat er bereits gesagt, dass das der Fall sein kann und dass wir dann alternativ diese Woche sprechen. Seit vorletzter Woche hat er sich nicht bei mir gemeldet (d. h. er hat auch nicht den Termin letzte Woche abgesagt). Ich will ihn mit dieser E-Mail auf gar keinen Fall nerven (er ist sehr beschäftigt), ich möchte ihm nur durch die Blume sagen, dass ich mich komplett nach ihm richte.

Kleiner Hinweis: Wir Duzen uns im Team und sprechen uns mit Liebe*r an. Leider kann ich ihm keine konkreten Termine nennen, da ich keinen Zugriff auf seinen Kalender habe.

Danke!

Lieber XXX, 

ich hoffe, Du hattest ein frohes Osterfest. 

Gerne möchte ich Dir bezüglich des Gesprächs zur Besprechung von XXX kurz Bescheid sagen, dass ich in den kommenden Tagen bzw. in der kommenden Zeit zeitlich sehr flexibel wäre. 

Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche. 

Viele Grüße 

XXX 

Arbeit, Beruf, Studium, E-Mail, Kommunikation, Betreuer, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, formulierungshilfe, Höflichkeitsform, Höflichkeitsformen, Vorgesetzter, Büro und Beratung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Arbeit und Studium, Studium und Karriere, Büro und Arbeit

Hilfe - was soll ich tun?

Liebe alle,

ich bin komplett verzweifelt und panisch. Wie in meinen letzten Fragen erkenntlich, gab es gestern vielleicht eine unglückliche Situation mit meinem Chef und Betreuer meiner Masterarbeit. Ich habe nach einem Video-Call mit ihm dummerweise nicht aufgelegt, er schon, auf jeden Fall. Er hatte höchstwahrscheinlich auch noch einen anderen Termin im Anschluss, weil er meinte, dass er nur bis 14:30 Uhr Zeit hat und er gegen Ende unseres Gesprächs, so gegen 14:35 Uhr, schon sehr Zeitdruck bekam und versucht hat, das Gespräch schnell zu beenden.

Ich bin aufgestanden und habe eine Sprachnachricht an eine Freundin aufgenommen, wo ich gesagt habe dass ich vor einer Woche eine E-Mail an ihn geschrieben habe, dass ich auf diese noch keine Antwort erhalten habe und ich mich frage, ob die E-Mail durchgerutscht ist/vergessen worden ist und daher überlegt habe, noch einmal nachzufassen.

Jetzt habe ich PANISCHE Angst, dass er aus irgendeinem Grund dem Meeting nochmal beigetreten ist und diese Dinge gehört hat - TROTZDEM ich weiß, dass er eigentlich total nett ist.

Was soll ich jetzt tun??? Ich bin total verzweifelt, das Hauptproblem ist, dass er der Betreuer meiner Masterarbeit ist, die ja SUPER wichtig ist. Soll ich mich lieber nach einem anderen Ort umsehen, meine Masterarbeit zu schreiben? Oder erstmal sicherheitshalber entschuldigen? Bitte helft mir!

Studium, Hilfestellung, Betreuer, Chef, Problembehebung, Problemlösung, Abschlussarbeit, Beruf und Karriere, Vorgesetzter, Beruf und Ausbildung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Studium und Karriere

Betriebsfest ruiniert: wie erkläre ich das meinem Chef?

Der habe ein riesiges Problem und brauche deshalb euren Rat. Ihr müsst wissen dass ich mich immer sehr gerne intensiv mit einem Thema beschäftige. Gerade ist es die Sowjetunion & ihr Untergang. Dann denke ich wirklich viel darüber nach und rede auch viel darüber.

Nun hatten wir heute ein betriebsfest zum zehnjährigen Jubiläum unserer Firma. Ich sollte eine Präsentation vorbereiten, weil wir Besuch bekommen haben von zukünftigen kooperationspartnern. Ich will nicht so viel über meinen Betrieb sagen, nur dass es um Produktion von Metallwaren geht. Ich habe die Präsentation vorbereitet und es hat alles gepasst. Ich bin sogar von meinem Chef gelobt worden. Wir sind dann mit denen von der anderen Firma mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Als die Leute ausgestiegen sind habe ich meinen Arm zur Faust gehoben und "Freundschaft Genossen" zum Abschied laut gesagt. In der nächsten Sekunde war es mir peinlich, aber das sind die Leute schon ausgestiegen. Mein Chef hat mich nur wütend angesehen und wir sind wortlos nach Hause gefahren. Zum Abschied hat er gesagt, dass "wir uns noch sprechen würden".

Ich war nach der Präsentation einfach fertig und bin mit den Gedanken abgeschweift. Und da kam das irgendwie über meine Lippen. Ich weiß nicht, wie ich das meinem Chef erklären soll...

Beruf, Geschichte, Arbeitsplatz, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Betrieb, betriebsfeier, Chef, DDR, Genossenschaft, Neuzeit, Sowjetunion, Zwischenmenschliches, boss, Vorgesetzter, Sowjetunion Russland, Beruf und Büro

Wie soll ich die Fragen meiner Vorgesetzten einordnen?

Hallo liebe Community,

ich arbeite seit 4 Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim.

Mit meiner vorherigen Vorgesetzten kam ich in den ersten beiden Jahren gut zurecht. Daher bekam ich auch einen unbefristeten Vertrag. Doch sie veränderte sich mir gegenüber, als ihr jemand sagte, dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe. Von da an ließ sie oft ihren Frust an mir aus. Im Herbst letzten Jahres kündigte sie, und ich war echt nicht traurig.

Als wir im Januar eine neue Leitung für den sozialen Dienst bekamen, dachte ich mir, das ist ein Neuanfang und eine neue Chance für mich. Unsere neue Vorgesetzte ist sehr forsch und versucht, alles bisherige umzukrempeln. Doch ich finde sie im Großen und Ganzen fair und sie hat ein offenes Ohr für unsere Probleme.

Jetzt hat sie mir aber schon Fragen gestellt, die ich als sehr unangenehm empfinde.

Kurz vor Karneval musste ich mich für eine Woche wegen einer Bronchitis krankmelden. Dadurch konnte ich nicht an der Karnevalsfeier im Heim teilnehmen. Ich hatte meiner Vorgesetzten im Vorfeld am Telefon gesagt, ich würde versuchen zu kommen, aber mein Husten war zu stark. Das hörte sie auch am Telefon. Doch als ich nach der Woche wieder zum Dienst kam, fragte sie mich: "Was hatten Sie denn eigentlich"?

Heute kam ich später zum Dienst (ich hatte das vorher angekündigt), weil ich morgens einen Termin beim Gynäkologen hatte. Als ich ins Büro kam, fragte meine Vorgesetzte, ob bei mir alles in Ordnung sei. Ich antwortete zögerlich, dass soweit alles gut sei (ich konnte ihr wohl schlecht die Diagnose nennen!). Daraufhin fragte sie mich tatsächlich: "Oder müssen wir uns Sorgen um Sie machen"? Ich war sehr irritiert und antwortete, dass man sich keine Sorgen machen müsse.

Was hat das zu bedeuten?

Hat sie Angst, dass ich längere Zeit ausfallen könnte oder warum fragt man so etwas?

Liebe Grüße

Krankheit, Vorgesetzter

(teilweise) Ungerechtfertigte Minusstunden entfernen lassen?

Hallo,

ich stehe vor einem kleinen Problem: Anfang Januar war ich für ca. 5 Tage krank und hatte mir auch sofort eine AU geholt bzw. angefordert.

Da ich in den Tagen auch 2 mal hätte arbeiten sollen, habe ich sofort meinem Chef Bescheid gegeben und gefragt wie ich mich denn Krankmelden soll, da ich bisher noch nie krank war und es seit ersten Januar ein neues System gab. Und hatte leider den Brief mit den neuen Anweisungen nicht vor Ort, da der bei meinen Eltern lag und ich aber in meiner Studentenwohnung war.

Also habe ich den Anweisungen von meinem Chef vertraut und mich auf die Weise krankgemeldet wie er es mir geraten hat. Dann kam zwei Wochen später die Meldung, dass ich nun Minusstunden für die Zeit bekomme, da ich falsch krankgemeldet war und somit mein Attest nicht berücksichtigt wurde. (hatte mich als "Krank ohne Attest" gemeldet, da er meinte die Perso macht dass dann automatisch)

Nunja jetzt habe ich ihn darauf hingewiesen, dass er mir genau das aber geraten hatte und er meinte er klärt das und das man anscheinend die ersten Fehler noch ausbessern würde... jetzt heißt es plötzlich, dass man es nicht mehr ändern kann und er jetzt im Prinzip die Schuld auf mich schiebt, weil ich mich ja falsch gemeldet hatte.

Ich verstehe, dass mich eine Teilschuld treffen könnte, da ich den Brief mit der Anweisung nicht bei mir hatte, aber ich finde es dennoch ungerecht, da mein Chef mir ja offensichtlich falsche Anweisungen gegeben hat.

Hat jemand Rat was man da tun könnte? Mit meinem Chef reden bringt ja offensichtlich nichts...

Bin übrigens Werkstudent.

Chef, Krankmeldung, Unfairness, minusstunden, Vorgesetzter

Chef hat mich gezwungen, ohne Schutz mit Asbest zu arbeiten. Soll ich ihn bei der Suva melden?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 23 jähriger elektriker aus der schweiz.

Als elektriker kommt man immer wieder mit Alten Asbestverteilungen in berührung. Mein Ex chef (habe deswegen gekündigt) hat mich vor 3 Wochen zu einem Kunden geschickt um ein Haus stromlos zu machen und die Verteilung zu wechseln. Dort angekommen sah ich dass es ein Asbestverteiler war der übersäht war mit altem Bohrstaub der Asbestplatten.

Habe dann in die Firma angerufen, ich hatte nen 18 Jährigen Lehrling dabei und konnte das risiko nicht verantworten.

Er sagte mir er schickt jemand (dachte es kommt ein mitarbeiter mit schutzausrüstung, spezialstaubsaugern etc.

Es kam ein typ den es nicht interessierte und die platten einfach runterschraubte, in offene kisten packte und sie in meinen Firmenwagen schmiss. Ich wollte ihn aufhhalten doch es wurde argumentiert mit dass der Kunde nur heute auf den Strom verzichten kann weil da noch ein Coiffeur im obergeschoss war und sie habe termine zudem konnen wir den müll nicht dalassen weil wir für den Termin nur einen Tag hatten.

Ich musste den müll dann mit dem firmenwagen in die firma fahren.

Habe die Kisten in der Firma abgestellt, den Wagen geräumt und fristlos gekündigt.

Es war nicht das erste mal dass ich mit asbest in kontakt kam, doch noch nie so stark und gänzlich ohne maske.

Ich mache mir sorgen ich könnte zu viel eingeatmet haben, auch der Lehrling tut mir leid. Die Auswirkungen von Asbest treten oft erst nach 10-15 Jahren auf.

Mein Chef ist schon weit über 50 und nur weil er mehr Geld verdienen will hat er mich und den Lehrling dem Risiko ausgesetzt sein Alter nie zu erreichen.

Sorry für den langen text doch das musste raus. Jetzt zur Frage. Soll ich ihn bei der unfallversicherung (SUVA) Melden so dass sie die Firma kontrollieren und er eventuell aufhört noch weitere Leute zu gefährden ??

Ich wollte erst nicht, doch ich mache mir solche Gedanken um die Sachedass ich vielleicht doch sollte.

Ps. Ich habe teilweise Atemnot und ein schmerz in der oberen Lungengend. Die Artztuntersuchung war bishher aber immer gut und ich denke dass es von Bohrstaub kommt. Will jetzt aufhören auf dem bau zu arbeiten und suche mir definitiv einen anderen Job.

Vielen Dank für all die die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen, ich schätze euch sehr.

Liebe Grüsse

Ja melde die Firma 95%
Nein um die sache machst du dir zu viele Sorgen 5%
Medizin, Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Elektrotechnik, Asbest, Elektriker, Gesundheit und Medizin, Sorgen, Vorgesetzter

Wie verhalte ich mich gegenüber unserer Vorgesetzten richtig?

Hallo, ich bin Pflegehelferin in einem großen Altenheim. Wir hatten vor kurzem viele Krankheitsfälle beim Personal. Und wie es der Zufall so will wurde ich auch krank. Ich hatte die Grippe, Fieber etc. Bin aber trotzdem hin, da ich mein Team nicht im Stich lassen wollte. Aber musste mich dann doch krank schreiben lassen da es einfach nicht ging. Wollte auch die Bewohner nicht anstecken.

War dann 5 Tage krank geschrieben, war dann eigentlich immer noch krank bin aber trotzdem wieder hin da ja Personalmangel bestand, da fing es dann an. Ich gebe immer 100 % doch an zwei Tagen nach meiner Krankschreibung, gab ich nur 80 %. Klar die Bewohner habe ich vernünftig versorgt aber habe meiner Kollegin nicht geholfen auf ihrer Station weil es mir einfach noch schlecht ging. Dann kam unsere Pflegedienstleitung zu mir und machte mich gleich blöd an. Das meine Leistung in letzter Zeit extrem schlecht wäre und ich total unkollegial wäre etc. Seit dem ich krank war macht sie mich andauernd blöd an. Heute wieder als ich ihr sagen wollte was auf meiner Station vorgefallen war zb.

Zu einem Bewohner sagte sie, hier wären alle Mitarbeiter faul die wollen nur ein Haufen Geld fürs nichts tun. Und heute sagte sie zu uns allen, wenn sie morgen nicht früher aus der Pflege raus kommt, bekommen wir halt kein Gehalt..... Die Frau ist einfach extrem überfordert in ihrer Position. Wenn man mit ihr auf einer Station arbeitet schickt sie einen von einer Aufgabe zur nächsten, am besten man soll gar keine Pause machen und trotzdem kann man es ihr nicht recht machen.

Ich muss ehrlich sagen das meine Kolleginnen und ich sicher nicht faul sind. Im Gegenteil solche guten und fleißige Kollegen hatte ich in anderen Heimen vorher nicht. Ich finde ihre Aussagen ziemlich frech und auch meine examinierten Kollegen sagten schon das sie die ganzen guten Helfer vertreibt, was sie sich eigentlich nicht leisten kann da wir eh schon unterbesetzt sind. Ich mag meine Kollegen und die Arbeit dort. Ich möchte eigentlich nirgendwo anders hin, aber ich merke einfach seit ich krank war hat sie mich auf dem Kicker. Jetzt frage ich mich wie ich damit umgehen soll/kann. Weil mich nervt das schon wieder extrem und am liebsten würde ich weg... Mit dem Chef möchte ich nicht gern drüber reden den ich befürchte er könnte mich kündigen oder es wird noch schlimmer.

Sie ist gestresst was ich auch absolut nachvollziehen kann aber ich finde der Ton macht die Musik und ich fühle mich in ihrer Gegenwart einfach unwohl mittlerweile.

Kennt ihr so etwas? Wie soll ich mich verhalten?

Liebe Grüße euch

Arbeit, Vorgesetzter

Wie würdet Ihr mit der Reaktion meines alten Chefs, der in Rente ist, auf meine erfolgreiche Bewerbung, reagieren?

Ich bin schon sehr lange in der Firma und habe in dieser Zeit mehrere Chefs gehabt, die unsere Abteilung leiteten.

2 dieser Chefs haben fast 17 Jahre die Abteilung geleitet und gingen vor einigen Jahren in den Vorruhestand. Mit beiden verstand ich mich immer sehr gut, es war ein lockeres vertrauensvolles Miteinander, in dem ich geschätzt und gefördert wurde.

Ich lernte beide Söhne des einen Chefs kennen, man gratulierte sich über WhatsApp zum Geburtstag und sie erkundigten sich beide, als ich längere Zeit im Krankenhaus lag.

Ich sammelte auch für beide Abschiede und organisierte für einen der 2 die Abschiedsfeier. Beim Abschied des Anderen kam ich gerade aus dem Krankenhaus, erschien aber dennoch dort. Also rundum ein gutes Miteinander.

Als einer der beiden zuerst in den Vorruhestand ging, folgte ein recht ehrgeiziger Chef, der nun immer noch die Abteilung leitet.

Der ältere Chef, nennen wir ihn "Max", der als 2. in den Vorruhestand ging, hatte noch einige Jahre vor dem Ausstieg mit ihm zu tun und kam nicht immer mit dessen Art klar (nennen wir ihn "Uli").

Seit auch er im Ruhestand ist, schreibt er öfter über WhatsApp, dass er froh ist, aus dem "Laden" raus zu sein.

Nun wurde unsere Firma aufgekauft und es ergab sich für mich die Chance, mich auf eine bessere Stelle zu bewerben.

Ich erzählte "Max" von der Bewerbung und er schrieb zurück, ich hätte eh keine Chance, da "Uli" und Konsorten das schon verhindern und ihre eigenen Leute platzieren würden.

Er erkundigte sich mehrmals nach dem Status der Bewerbung und entmutigte mich immer wieder, obwohl er mich früher immer gefördert hatte und ich bei der Bewerbung auch ein gutes Gefühl hatte.

Als ich ihm dann schrieb, dass ich die neue Stelle bekommen hatte, kam null Reaktion darauf. Kein Wort, obwohl er sonst immer sehr kommunikativ war.

Als ich krank war und die Firma verkauft wurde, hatte er mich sogar angerufen. Aber hier: erst Demotivierung, dann keine Reaktion.

Stattdessen schickt er mir täglich Memes und Witzbilder, fragt nicht einmal, wie es mir gefällt und wie ich zurecht komme, obwohl er früher eher "väterlich" freundschaftlich an seinen Mitarbeitern interessiert war und wissen wollte, was aus wem geworden ist.

Wie muss man sich dieses Demotivieren und Ignorieren meines Erfolges in Anbetracht des eigentlich guten Verhältnisses seit nunmehr über fast 30 Jahren erklären (17 Jahre davon war er mein Chef)?

Arbeit, Verhalten, Bewerbung, Job, Psychologie, Berufsleben, Chef, Firma, Ruhestand, Soziologie, Demotivation, Vorgesetzter, Vorruhestand

Mitarbeiter/Vorgesetzter hasst mich?

Hallo

und zwar habe ich folgendes Problem: ich arbeite nun seit circa 3 Monaten in einem Betrieb mit ungefähr 8 Angestellten, 5 davon sind Minijober eingeschlossen mir selber. Die anderen sind alle meine Vorgesetzten und Ansprechpartner, da die Chefs die meiste Zeit nicht da sind. Einer dieser drei Mitarbeiter/Vorgesetzten ist oft ziemlich mies und beleidigend zu mir. Er macht zwar bei allen oft diese Witze, jedoch sind diese oft harmloser und wirkliche Witze, bei mir leider eher nicht so. Wenn es zum Beispiel noch Dinge zu tun gibt will er mir diese immer sofort abnehmen, jedoch nicht aus Freundlichkeit. Er sagt mir immer ich solle mich endlich verpissen, er habe genug von mir, er könne mich nicht mehr sehen und ihn endlich in Ruhe lassen.

Ich arbeite oft mit ihm alleine, war immer freundlich zu ihm und durch diese Sprüche die sich wirklich konstant so hinziehen, rede ich oft selbst nicht mal mehr mit ihm, außer ihm hallo zu sagen. Das geht mittlerweile soweit das ich zwischendurch auf Toilette gehe und einfach weine. Ich war nie irgendwie fies zu ihm und habe auch die anderen Mitarbeiter gefragt ob er bei ihnen auch solche Sprüche bringt. Er macht halt Witze bei denen, aber diese sind auch als Witze zu verstehen und nicht eher als Beleidigungen.

wollte hier mal fragen ob jemand auch solche Erfahrungen mit Mitarbeitern/Vorgesetzten gemacht hat und wie ihr damit umgegangen seid? Ich möchte den Arbeitsplatz ungern wechseln, da ich schon einen sehr guten Platz gefunden habe, nur eben diese eine Mitarbeiter…

Arbeit, Freundschaft, Arbeitsplatz, Chef, Hass, Mitarbeiter, Vorgesetzter

Neuer Teamleiter ruft mich jeden Tag an?

Hallo Leute, ich habe seit Kurzem einen neuen Teamleiter, der mir ein bisschen auf den Zeiger geht. Kurz vorweg, ich arbeite im Homeoffice und er ist im Büro. Er hat vor ein paar Jahren bei uns angefangen und hat sich hochgearbeitet und die Teamleitung übernommen. Wir haben zwar ein gutes Verhältnis und kommen gut klar. Allerdings ruft er mich am Tag 3-4 mal an, um fachliche Fragen zu klären. Mein vorheriger Chef hatte mich in der Woche vielleicht 1 mal angerufen. Sein ständiger Bedarf, mich anzurufen, nervt mich so langsam. Ich fühle mich da auch ein wenig überwacht, denn häufig stellt er die Frage, ob es mir denn gut geht und was ich denn gerade mache. Eigentlich muss ihm klar sein, was ich denn mache und woran ich arbeite. Zwar sind es keine großen Gespräche, er fragt mich auch meistens, ob ich denn Zeit habe, aber dennoch erwarte ich, dass er sein Anliegen kurz per Chatnachricht oder per E-Mail schildert. Ich werde ständig von meiner Arbeit gerissen, wenn er mich anruft. Außerdem ist er sowas von unstrukturiert, er vergisst ständig die besprochenen Themen, man muss ihm ständig hinterherrennen und ihn an Sachen ein paar Mal erinnern, bis er es endlich tut. Was soll ich nun machen? Ist es normal, wie er sich verhält oder bin ich einfach zu unfähig, mit ihm zusammenzuarbeiten? Ich zweifle an mir selbst und komme mit der aktuellen Situation nicht mehr klar. Hilfe!

Arbeit, Anruf, Chef, Angestellte, Vorgesetzter, Vorgesetztenverhalten

Lästereien in der Firma und andere vorm Vorgesetzten schlecht machen. Ist das nicht unfair?

Es gibt 1-2 Leute die ständig über die anderen tratschen, sobald diese anderen nicht in Arbeitsraum sind. Es ist auch egal, wer das ist, ständig wird gelästert. Meistens geht es vor derselben Person aus und der andere ist nur ein "Ja-Sager". Ihr wisst schon was ich meine.

Wenn Leute krank sind, wird zu den Vorgesetzten, Gruppenleitern, gegangen, um über solche Leute zu tratschen. Die Kranken sollen ja schließlich daheim bleiben und machen sich angeblich stattdessen ein schönes Leben. Ein Beispiel: Ein Kranker hatte Bandscheibenvorfall in der Vergangenheit und er wurde damals nicht operiert. Er hat mir mal erzählt, dass sein Rücken kaputt ist (inzwischen?). Auf jedenfall hat er Schmerzen und man weiß ja nicht, wie stark die Schmerzen sind. Deswegen ist er hält krankgeschrieben. Die Arbeitskollegin aber, lästerte darüber, unter den Mitarbeitern aber auch mit den Vorgesetzten heimlich, dass er sich ein schönes Leben mache und hier auf krank spielt. So in der Art.

Es geht aber nicht nur so über ihn, sondern über jeden der den Arbeitsraum verlässt oder nicht da ist. Vor den Rücken tut sie auf freundlich. Über mich wurde auch schon gelästert. Das ist eine ganz falsche Schlange, wie ich finde. Nur sie ist in Ordnung. Dann schleimt sich die falsche Schlange noch beim Vorgesetzten ein, indem sie ihn öfters was von Bäcker mitbringt.

Letztens hat sie über 1 Stunde geredet mit den Vorgesetzten, ich habe auf die Uhr geschaut.

Ich bin leider nicht so gut in der Firma angesehen und habe auch keinen guten Draht zum Vorgesetzten, weil ich sehr ruhig bin und nie weiß was ich reden soll. Ich habe allerdings den Vorgesetzten was geschrieben, was ich nicht okay finde:

_______________________________

Ich weiß, ich bin in der Firma nicht gut angesehen und ja, vielleicht weil ich auch kaum über andere lästere, wie manche anderen über andere lästern.

Es geht mir echt auf den Geist, aber dauernd ziehen 1-2 Mitarbeiter/innen über andere her. Jeder der den Arbeitsraum verlässt, über den wird getratscht. Ihr könnt euch denken, wen ich vielleicht damit meine. Außerdem wette ich zu 100 % das 2 Personen (regelmäßig) zum Vorgesetzten, sprich Gruppenleiter, rennen, nur um mit ihn über andere zu tratschen. Wenn ich jetzt zum Gruppenleiter gehe und genauso tratschen würde, würde man mir sagen ich solle vor der eigenen Haustür kehren, aber andere haben anscheinend das Recht dazu.

Eigentlich gehört sowas in den Kummerkasten, den ihr aufgestellt habt, aber ich schreibe es lieber.

Ich finde sowas unverschämt, was ich so mitbekomme. Ich mache zumindest kaum jemand hinter den Rücken vor den Vorgesetzten schlecht, aber das muss ich jetzt erwähnt haben.

_______________________________

Und das alles noch in einer Behindertenwerkstatt....

Finde das auch unfair 82%
Finde das fair 18%
Leben, Arbeit, Job, Menschen, Gesellschaft, lästern, Lästereien, Vorgesetzter

Sollte man bei einer internen Bewerbung den aktuellen Vorgesetzten über die laufende Bewerbung informieren oder nicht?

Eine große Abteilung unser Firma wurde an Extern verkauft. Unsere Abteilung ist auch betroffen.

Der neue Firmeninhaber will alle Mitarbeiter zu den bestehenden Konditionen übernehmen und auch Neueinstellungen vornehmen.

Ich arbeite aktuell seit fast 29 Jahren im technischen Bereich. Durch mehrere zuvorige Umstrukturierungen hat sich das Team über die Jahre stark verändert.

Alte Kollegen sind in den Ruhestand gegangen, einige sind gestorben oder gegangen worden.

Während früher Hand in Hand im Team zusammen gearbeitet wurde, hat sich durch die neuen Kollegen eine Ellenbogengesellschaft mit Sticheleien, Abwertung der Arbeit anderer und Wichtigtuerei eingeschlichen.

Die Chefs mischen sich dort nur dann ein, wenn auf Intervenierung bestanden wird, ansonsten wird ein wenig Dududu gemacht und das war es.

Durch den Verkauf unserer Abteilung hat sich nun ein Stellenangebot außerhalb der Produktion in der Qualitätsabteilung ergeben.

Zugegebenermaßen liegt mir die Thematik dort mehr als meine aktuelle Arbeit.

Hinzu kommt, dass aktuel jeder sich in jedes Arbeit hinein hängt, man sich gegenseitig kontroliert und lautstark kommuniziert, dass man es besser drauf hat, als Andere.

Aus diesem Grund habe ich mich auf die Ausschreibung beworben.

Einerseits, weil mir die Aufgaben wesentlich mehr liegen, weil ich dort nicht an Maschinen arbeite, sondern mit Abläufen, Menschen, Externen.

Diese Abteilung wird gerade für die abfespaltene Firma neu aufgebaut. Andererseits möchte ich auch weg von den ständigen Querelen und dem Mobbing.

Mit meinem Chef und dem Stellvertreter komme ich ganz gut klar.

Frage: würdet Ihr den Chef über die laufende Bewerbung informieren oder diese für Euch behalten, bis Ihr wisst, ob Ihr genommen werdet?

Ich tendiere dazu, ihn nicht zu informieren, da ich, sollte ich die Stelle bekommen, diese auch annehmen werde.

Es ist nicht damit zu rechnen, dass mein Chef in der Abteilung für Frieden sorgt.

Das ist zuvor nicht passiert und wird auch nicht passieren. Erst vor einem Monat hat ein langjähriger sehr fähiger Kollege auch intern gewechselt - aus den selben Gründen.

Getan wurde nichts, außer den Weggang zu bedauern.

Stattdessen wurde jemand, der bekannterweise massiv schlecht und abwertend über Kollegen redet, zum Teamleiter für ein Projekt ernannt.

Die Personalabteilung behandelt Bewerbungen vertraulich und informiert meinen Chef nicht darüber.

Ich habe auch Sorge, wenn es nicht klappt, dass das Verhältnis danach anders ist oder dass Kollegen schadenfroh reagieren.

Beruf, Bewerbung, Job, Informationen, Kommunikation, stellenangebote, Psychologie, bewerben, Firma, Kollegen, Vertrauen, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorgesetzter