Verhalten – die neusten Beiträge

Oma ist aufeinmal so anders

Seit dem Tod meines Opas vor 1 Jahr hat sich meine Oma sehr verändert. Dies ist natürlich absolut verständlich, da der Tod eines Geliebten Menschen einen selbst sowieso für immer verändert. Allerdings geht es mir hier nicht um Depressionen oder nachvollziehbare Traurigkeit, sondern um etwas anderes.

In Gesprächen mit ihr wird sie nämlich leider immer unhöflich, oft auch verletzend. Anfangs dachte ich, das sei nunmal wegen meinem Opa, aber es hat sich immernoch nicht gebessert. Man kann nicht sagen dass meine Oma allein ist, eig täglich sind mehrere Leute aus meiner Verwandschaft bei ihr (weil sie auch dort wohnen). Es gibt einen starken Familienzusammenhalt, und auch wir hatten eine gute Beziehung.

Aber sobald ich mit ihr keinen Smalltalk mehr führe und z.B. über mein Studium ect. erzähle (es ist eig egal welches Thema), wird sie nur noch skeptisch, unhöflich und richtig aggressiv. Einerseits denke ich, das liegt an ihrem Alter, sie lebt einfach in einer "anderen Welt". Andrerseits werde ich auch richtig sauer, da ich mir sowas von niemanden gefallen lassen würde. Es ist auch kein "nettes Meckern" was sie veranstaltet, sondern richtig demotivierende, abfällige Bemerkungen (zu 99 % über Dinge die sie noch nie erlebt hat oder keine Ahnung davon hat). Ein Gespräch ist kaum mehr möglich. Einmal musste ich weinend gehen, fassungslos über die Sätze die ich mir anhören musste.

Ich versuche zur Zeit mich mit ihr nur kurz zu unterhalten, oder über das Wetter, was sie gekocht hat, wies ihr geht, generell mehr Fragen an Sie gerichtet....

Soll ich mein Verhalten ändern? Ich habe versucht ganz ruhig über die Dinge zu reden und auch zu sagen "Hei, das war jetzt nicht fair" oder "Also ich schätze es anders ein...". Weis nicht mehr weiter....

Familie, Verhalten, Oma, Kommunikation, Psychologie, Umgang

Mein Hund schläft so viel und ist regelrecht faul!

Unser Hund ist eine 1.5jährige Jack-Russell-Dame. Als Jack-Russell müsste sie ja eigentlich voller Energie und kaum tot zu kriegen zu sein. Sie war schon immer etwas ruhiger als andere Jackys, nicht ganz so aufgedreht und schlief auch länger. Aber mittlerweile hat das Ausmaße angenommen, dass ich mir schon richtig Sorgen mache. Am Wochenende und im Urlaub schlafen wir auch gerne aus und stehen nicht vor 10 Uhr auf. Früher weckte sie uns zu dem Zeitpunkt auch. Aber mittlerweile schläft sie weiter und würde am liebsten noch zwei Stunden liegen bleiben. Man muss sie fast zum Aufstehen zwingen. Beim Loslaufen der morgendlich Runde ist sie auch nicht sonderlich motiviert, aber nach einer Weile läuft sie ganz normal und flott, wenn auch ohne richtige Begeisterung. Bei uns ist es so, dass wir den Vormittag fast komplett über unterwegs sind (erst Laufen, ca. 50 min Joggen, dann kommt sie mit zum Stall, manchmal kommt sie da auch zum Ausreiten mit). Am Nachmittag hat sie frei und läuft am Abend noch eine Kleine Runde (ca. 10-15 min). Überfordere ich sie? Nun habe ich sie nach dem Laufen auch öfter zu Hause gelassen, aber dennoch hat sie nur geschlafen. Man bekommt sie fast gar nicht mehr zu Gesicht, wenn wir zu Hause sind. Sie liegt nur im Körbchen. Krank wirkt sie nicht. Wenn Besuch kommt, freut sie sich, spielt auch gern mit uns, wenn wir sie animieren, frisst gut (haut richtig rein).

Hund, Verhalten, Jack Russel Terrier

Ständiges Knibbeln an den Lippen und Beißen in die Wageninnenwand, woher kommt das nur?

Wollte fragen ob ihr auch Probleme damit habt, hab gelesen das das viele haben oder machen.

Was sind die meisten Gründe dafür?

Ich mache das an den Lippen zu knibbeln seit ich so 10 Jahre alt bin. Meine Oma meinte immer ich soll das lassen, weil ich sonst Narben bekommen kann was dann hässlich aussieht. Auch wenn es schon oft geblutet hat, ich habe zum Glück garkeine Narben am Mund. Das Beißen an den Innenwänden der Wange mache ich glaube ich erst seit ich 12 oder 13 bin, aber so genau weiß ich das nicht, weil das nie einer gesehen hat und ich dadurch nicht unangenehm auffiehl. Ich war schon immer unruig, aber habe früher das durch spielen wieder ausgeglichen.

Eigentlich habe ich keinen Grund gestresst zu sein, ich habe keinen Job, aber lebe zu Hause und bin rund um versorgt und kümmere mich um den Haushalt und koche. Ich habe immer was zutuhn. Auch in Lagen wo ich schonmal gestresst war, war es weder stärker noch schwächer.

Ich muss dazu sagen das ich schon in Psychiatrien war. In der einen hat man eine schizotypische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und in der anderen hat man Asperger Autismus vermutet.

Eigentlich sollte ich wieder in eine Psychiatrie, aber ich habe Angst das ich dann dort länger betreut werden muss und nicht endlich umziehen kann, ich möchte nämlich nicht mehr hier im Ruhrgebiet leben. Alles hier zieht mich so runter. Konnte nicht mehr arbeiten und mag auch eigentlich garnicht mehr vor die Tür gehen. Es ist alles hier so nieder schlagend, die Menschen und wie sie sind, die Städte, der Lärm und alles ist grau.

Tricks, krank, Verhalten, Stress, Psychologie, beißen, Lippe, Nerven, knibbeln

Mein Vater nervt mich... und ist voll kindisch.. wie hört er damit auf? (sorry für langen text) <3

ich habe lang überlegt diese frage hier zu posten

also mein Vater, ich will jetzt nicht sagen er ist zu streng, aber er nervt mich einfach nur.. ich bringe ein paar beispiele: ich lasse ausversehen ein kuchen draußen auf der Fensterbank (schlimm... ich weiß) 3 Tage später, Er lässt den Autoschlüssel draußen.. Das ist ja normal.. das kann ja passieren -.-' oder... beim Essen. ich muss mir andauernd so zeug anhören wie "Iss mehr Reis, schneid das Fleisch kleiner, Gemüse ist auch noch da, tu nicht so viel auf die Gabel" das nervt wirklich. sogar meine mutter nervt das voll o.o

oder.. Musik.. wenn meine Mutter zu Hause ist, darf ich mit Bass hören und auch lauter.. bei meinem Vater halt nicht, das verstehe ich, nicht jeder hat den gleichen musik sinn.. und normal kommt er um 6 uhr nach hause.. dann ist er mal um 15 uhr nach hause.. dann konnte ich mir wieder was anhören

und gerade letztens.. an weihnachten haben wir monoply gespielt.. und er hat ein lied im Radio das gefällt ihm voll gut, und ich hasse es.. und er dreht es immer so laut das man einen hörschaden bekommt (wobei wir wieder dabei sind, das er seine musik aufdrehen darf obwohl es niemand hören will..) -.-' dann kommt ein einziges lied was mir gefällt.. ich sage nur so "Dieses Lied ist gut" und er: "du sollst dich auf das spiel konzentrieren und nicht auf diese scheiß musik"

oder wenn wir essen, macht er den radio immer voll leise, das man sich richtig konzentrieren muss beim hören... kommt sein lied: laut laut laut noch lauter drehen

ein lied was mir gefällt. wo fast nie kommt, ich mach nur 1 lauter.. und das gemotze geht los

Kinder, Familie, Verhalten, Menschen, Jugendliche, Vater, kindisch

Fernbeziehung, Wiedersehen nach langer Zeit

Hallo zusammen! in zwei Tagen treff ich mich wieder mit meiner 'Nicht-Beziehung-aber-es-fühlt-sich-doch-so-an' Partnerin. In der Zwischenzeit, gab es Komplikationen. Sie weiß nicht mehr so recht wie es weitergehen soll, es handelt sich um eine 'Fernbeziehung' und die Distanz macht sie fertig. Und mich auch. Wir haben die letzten Wochen mehr oder weniger herumdiskutiert und sind zum Entschluss gekommen, dass wir uns treffen und dann entscheiden, wie es weitergeht. Meine Hoffnung ist, dass es wieder so wird wie es war, also die Komplikationen nur das Ergebnis des selten sehens waren. Ich wäre dazu bereit, falls es gut läuft, mehr Zeit und Geld zu investieren damit wir uns öfter sehen, da ich bis vor der komplizierten Phase sehr starke Gefühle für sie hatte. Die wurden leider eben jetzt totdiskutiert. Mein Problem ist es nun, dass ich keine Ahnung habe wie ich mich verhalten soll, die letzten Telefonate habe ich immer etwas nettes gesagt, aber da kam nie so richtig etwas zurück, das stimmt mich zunehmend nachdenklich und eher pessimistisch. Ich habe keine Lust als nachlaufendes etwas dazustehen. Aber genauso schlimm wäre es wenn ich mich total gefühlskarg darstelle. Nun, hat vielleicht irgendjemand ähnliches erlebt, wie kann ich mich davon abhalten, die ganze Sache durch meine Denkerei zu verschlimmern? Oder ist es einfach am sinnvollsten, abzuwarten wie sie beim Wiedersehen reagiert? Ich will sie nicht verlieren. Das steht fest, aber genausowenig will ich, dass es so weitergeht wie die letzten Wochen. Wir haben uns ca. 2 Monate nicht gesehen. Ist ihr Verhalten normal?

Verhalten, Fernbeziehung

ist ein hütehund sehr verträglich mit babys oder kommt es drauf an?!

hallo zusammen, also meine frage stelle ich aus einem bestimmten grund, ich erklär einfach mal kurz die situation ; wir haben in der schule momentan projektwoche und ich nehme am projekt: "baby-bendkzeit" teil...das ich das mache hat mehrere gründe , zum einen,dass ich sehen wollte wie ich damit klar komme und wie es wäre wenn ich jetzt schon ein kind bekäme. aber ein großer grund war auch, da ich mir jetzt schon sicher bin,dass ich(15w) später kinder will und eine border-aussi-mix hündin hab (1jahr) ..wie sie damit umgeht..so ich habe den babysimulator jetzt schon 3tage-2 nächte..das heißt es schreit tagsüber/ nachts und muss überall mit hin..nun jetzt wollte ich ausprobieren wie mein hund darauf reagiert und war positiv überrascht: anfangs war sie irritiert, aber als das baby auf dem bett lag und anfing zu quängeln, tat ich als würde ich nichts mitbekommen, sie sprang dann vorsichtig aufs bett und ebenso vorsichtig schnüffelte sie sachte das baby ab, dann leckte es kurz am arm..sprang runter und kam zu mir gelaufen und stupste so lange bis ich mich um das baby kümmerte...sie legt sich auch immer neben das baby und kuschelt mit ihm und wenn es zu laut schreit verlässt sie den raum, und sie fängt sogar an,wenn es schreit die flasche zu dem baby hin zu stupsen, mit einem blick als würde ich mein baby verwahrlosen lassen^^..also sie ist nicht im geringsten aggressiv oder eifersüchtig... und jetzt frage ich mich ob es nur an ihrem charakter liegt das sie es so "schützt" und mich auf alles aufmerksam macht..oder ob dies mit den hütehund genen zu tun hat ?! danke für eure antworten :)

Hund, Verhalten, Baby

Verführung oder blöde Oma?

Vor kurzem habe ich meine Tochter und meinen Enkel Markus (18) besucht. Der hat jetzt seine erste Freundin, die Vanessa (auch 18). Aus Versehen habe ich über die ne blöde Bemerkung gemacht, das tut mir jetzt leid. Die Geschichte: Der Markus war im Leistungssport, hatte schon viel Erfolg, sieht auch gut aus. Die Vanessa hat sich wohl vor ein paar Jahren im Verein in ihn verliebt, das wusste er aber nicht. Dann hat sie immer was organisiert, Kino und so mit anderen aus dem Verein, damit er sie mal anguckt. Er fand sie nett hat sich aber nicht in sie verliebt. Sie ist eher so Durchschnitt im Aussehen, fleißig in der Schule, Lehrers Liebling, redet viel von ihren Eltern, ist also für Jungs nicht so spannend. Der Markus ist jedenfalls anders, hat mehr seine eigenen Ideen im Kopf. Weil er und seine besten Kumpels mit dem Sport viel um die Ohren hatten, hatte keiner eine Freundin. Er sagt, er hätte auch keine gesucht.
Dann hat die Vanessa einmal nach dem Training lange auf ihn gewartet und gesagt, er soll mal mit zu ihr nach Hause kommen, einen Film gucken, sie bringt ihn dann in sein Dorf. Aber später am Abend wollte sie ihn dann plötzlich nicht mehr bringen, ihre Eltern würden ihr nicht erlauben, so spät noch Auto zu fahren. Er sollte bei ihr im Zimmer übernachten (es gibt bei denen aber auch ein Gästezimmer), sie hätte sogar eine Zahnbürste für ihn. Da ist er bei ihr geblieben und danach sollte er alle paar Tage bei ihr übernachten. Inzwischen will der Markus das auch gern und ist ganz verliebt, hat fast keine Zeit mehr für den Sport und seine Kumpels. Die Vanessa nimmt jetzt die Pille. Als meine Tochter das erzählt hat ist mir rausgerutscht, die Vanessa, die ist ja raffiniert, die weiß wie man es macht, sonst wärs ja wohl nichts geworden und ob so was lange gutgeht. Meine Tochter hatte irgendwie auch schon so was gedacht, wollte aber nichts sagen. Naja, der Markus hat alles gehört, der war total sauer, nee, die Vanessa wär unschuldig und lieb, die hätte vorher noch nie einen Freund gehabt, das hätte alles am Anfang auch gar nichts mit Sex zu tun gehabt und so. Ich wär zu alt und hätte gemeine Gedanken. Heute wär das alles anders, da würden Jungs und Mädchen zusammen in einem Zimmer schlafen, ohne sich was zu denken. Natürlich hab ich mich entschuldigt aber trotzdem fühl ich mich als schlechte Oma, hab ein schlechtes Gewissen und bin ganz durcheinander. Früher hätte man einfach gesagt, die wollte den Markus verführen aber vielleicht gibts das ja heute nicht mehr oder so eine fleißige Schülerin wie die Vanessa lernt immer nur, weiß nichts von so was und hat sich wirklich nichts dabei gedacht. Wir Alten sind vielleicht einfach verdorben und verstehen die Jugend nicht richtig. Die Vanessa dachte vielleicht das ist genau wie mit einer Schulfreundin. Was meint Ihr, besonders die Jüngeren?

Familie, Verhalten

Wie ist die perfekte Tochter?/An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist?

Hallo liebe Community!

Meine halbe Kindheit habe ich versucht herauszufinden, wie die perfekte Tochter wäre.Ich wollte so für meine Eltern  sein. Ich habe gelesen, das man so sein soll. : gut in der Schule, ruhig,  nicht streiten, lieb, sportlich etc.  und dann habe ich versucht, mir diese Eigenschaften anzueignen. Die "Zeit der Pubertät" wurde - zumindest in der Erziehungsliteratur, die ich als Kind gelesen habe- als sehr unangenehm für die Eltern (einfach durchhalten etc.) beschrieben. Darum beschloss ich diese Verhaltensweisen nicht zu zeigen. Ich habe also nicht geschrien, bin nie abends lange weg gewesen und habe ständig mein Verhalten überprüft, ob ich Anzeichen von kindischem oder pubertären Verhalten zeige.Und doch scheine ich Dinge falsch gemacht zu haben.

Vor ein paar Wochen meinte mein Vater er hätte bei mir schon eine Pubertät bemerkt. Auch sagte in den letzten Jahren immer wieder "Sie ist halt noch ein Kind." oder ähnliches. Wenn ich ihn frage, an was er diese Dinge fest macht, bekomme ich keine Antwort.

Also frage ich euch: "Wie ist die perfekte Tochter?" und "An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist? Um so vielleicht meine Fehler zu finden. (Manöverkritik sozusagen ;-) )

Vielen Dank fürs Lesen.

Liebe Grüsse

Eine Farbe

Verhalten, Erziehung, Eltern, Pubertät, Psychologie, Gesellschaft, Kindheit, perfektion, Tochter

Meine Katze beisst! Allerdings ist es nicht bösartig!

Halle erstmal, seit ein paar Wochen habe ich eine Katze. Sie ist fast 2 Jahre alt und eigentlich super lieb und dankbar. Das Problem ist allerdings, dass ich immer mehr den Eindruck bekomme, dass sie als kleines Kätzchen VIEL zu früh von der Mutter weg genommen wurde. Wie ich zu der Idee komme? Man kennt ja als Katzenhalter den Milchtritt... Den hat sie extrem verinnerlicht. Sie zerfetzt mir (da sie das ganze natürlich nicht ohne Krallen macht) die Hose oder das Kissen, ja nach dem wo sie grade ist. Sie macht es wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt (egal welcher art), und wenn sie aufgeregt ist. Wenn sie am treten ist, dann hört sie, ohne dass man was macht, gar nicht mehr auf. Außerdem fällt sie in so eine Art Trance, sie blendet alles um sich herum aus. Ich kann machen was ich will! Aber zurück zum eigentlichen Thema... Wenn ich sie streichel oder kraule, kann ich das nur eine gewisse Zeit lang machen, da sie nach einer Weile sich plötzlich umdreht und nach meiner Hand schnappt. Es hängt nicht mit einer besonderen Stelle ab oder etwas in der Art. Aber von ihrem Verhalten her kann ich auch nichts bösartiges feststellen. Außerdem will sie danach trotzdem weiter gekrault werden! Kann man ihr das beissen vielleicht abgewöhnen, oder zumindest es so eindämmen das man wenigstens bemerkt wenn sie kurz davor ist? Denn in Ihrem Verhalten kann man nicht lesen wann es soweit ist! Oder hat jemand eine Idee wie man am besten in den jeweiligen Situationen reagiert?

Schonmal ein ganz dickes Danke, denn das Thema liegt mir echt am Herzen!

Verhalten, Katze, beißen

Ich hasse mich, meine Art und mein Aussehen

Hey Leute.

Ich weiß, dass es solche Fragen schon oft genug gibt, aber ich möchte um Rat bei meiner Situation bitten.

Ich mag mich nicht sonderlich - man könnte schon fast sagen, ich hasse mich. Ich hasse meine Art und wie ich mich immer verstelle. Ich bin unglaublich schüchtern, habe riesige Selbstzweifel und kann doch so leicht aggressiv werden. Schon manchesmal habe ich eine Freundin ausversehen verletzt aus Wut und es hat mir danach so Leid getan...

Außerdem, finde ich mich so unglaublich hässlich. Mein Gesicht, mein Körper, meine Haare... Ich habe mir oft eingeredet, dass das mit der Pubertät zusammenhängen könnte, aber daran glaube ich nicht mehr... Keiner meiner Freundinnen hat so große Probleme wie ich, sich selbst anzunehmen...

Ich lese oft, dass man sich eine Liste mit Sachen machen sollte, die man an sich selbst mag, doch immer wenn ich mir ein Blatt und einen Stift nehme, fällt mir nichts ein. Auch wenn ich ganz ohne Vorurteile an die Sache herangehe. Ich habe auch keine Talente oder sowas... Ich habe schon alles ausprobiert (Tanzen, Klavier, Gitarre, Zeichnen, Schauspiel, etc.) und nie habe ich etwas gut gemacht. Ich hasse mich so sehr. Ich kann mich einfach nicht positiv sehen. Und diese ganze Sache mit "Liebe dich selbst" geht nicht. Ich kann mich nicht selbst lieben...

Ich habe extreme Stimmungsschwankungen, weine oft und war auch einmal schon kurz davor mich zu ritzen. Vor kurzem hat mir eine Freundin mal gesagt, dass ich zielich aggressiv sein kann und das hat mich traurig gemacht... Immer wenn ich auf die Straße gehe, möchte ich am liebsten gleich wieder nach Hause weil überall nur hübsche Mädchen rumlaufen und ich so schrecklich aussehe und bin.

Bitte, bitte helft mir. Habt ihr Tipps? Und bitte kommt nicht mit Antworten, wie "Liebe dich selbst" etc., das kann ich sowieso nicht.

Liebe Grüße, DamonFreak1864

Freizeit, Tipps, Verhalten, Gefühle, Selbstbewusstsein, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten