Gibt es einen Begriff für "man will etwas haben und wenn man es dann hat will man es nicht mehr"?
Hi, Ich hätte eine Frage. Kennt einer von euch den (psychologischen oder gebräuchlichen) Begriff für den Fall, dass "man etwas / oder jemanden unbedingt haben will, und wenn man es / ihn dann hat, die Interesse verliert und man es / ihn nicht mehr will". Ich bitte um rasche Antworten.
2 Antworten
Ja, in der klassischen homoopathie, Chamomilla .
??? In der klassischen Homöopathie heißt Chamomilla "Kamille" (aus dem lat.)
rasche antworten?! willst du es schnell wissen in der hoffnung damit vielleicht zu vermeiden, dass du das, was du gerade schönes bekommen hast, sehr schnell schon nicht mehr haben möchtest? ich kenne keinen "fachbegriff" dafür! man sagt nur, dass "wünschen" ein zeichen psychischer lebendigkeit ist, nicht das "bekommen". ein erfüllter wunsch hält deshalb nicht lange "glücklich". weshalb man sich über den wunsch auch immer wieder gedanken machen sollte. beziehung ist eben etwas anderes als "jemanden haben", denn sonst vergeht die freude am anderen schnell, da man ihn ja nun "hat". wünschen ist lebenswichtig, denn es spornt uns innerlich zu neuen leistungen im weitesten sinne an. in unserer konsumgesellschaft wird "wünschen" allerdings allzuoft in eins gesetzt mit "haben". so rennen wir unseren immer neuen wünschen hinterher, die eigentlich anderes wollen als "haben": eher so etwas wie anerkennung, liebe, austausch, unterstützung etc. etc... wenn wir diese wünsche besser wahrnehmen und versuchen zu erfüllen, fallen wir nicht so schnell in die: "kaum hab ichs, schon ist es nicht mehr interessant-falle"!