Vater – die neusten Beiträge

Warum findet mein Vater alles zu teuer?

hallo (durchlesen wäre nett)

mein Vater findet alles zu teuer. Ich wollte neue Schuhe für 70€, er sagt „boah das ist schon viel Geld für Schuhe“

ich will mir irgendwas auf Amazon bestellen für über 15€ (zum beispiel eine Handyhülle)

“20€ für eine Handyhülle ist viel zu viel“

und das ist immer so. Alles was über 20€ kostet wird erstmal schlecht geredet. Und nein wir haben keine Geld Probleme, mein Vater verdient etwas über 3.300€ Netto. Ja netto, nicht brutto. Dazu kommt das Gehalt von meine Mutter (weiß nicht genau) und das von meinem Bruder (geht auf das Konto von meinen Eltern)

das sind netto mindestens über 6k im Monat. (Wahrscheinlich mehr) Wir haben eine große Wohnung, 2 Autos und ein Motorrad etc. Aber trotzdem wird ALLES was über 20€ kostet schlecht geredet. Es geht schon so weit, dass ich mein Geld spare, mir davon Amazon Gutscheine kaufe, um den reellen Preis vom Artikel billiger zu machen. Das ist krank! Ich wollte mir ein Fahrrad für den Sommer kaufen. Ein Mountainbike. Ich suche extta kein teures raus, sondern ein billiges was nach 5 Monaten auseinander fällt. Ich spreche ihn darauf an, (es kostet 700€, jeder der sich nur minimal mit Fahrrädern auskennt weiß, dass das extrem billig ist) er sagt: „boah, wieso musst du dir immer so teure Hobbys raus suchen“ ich hab ihm gesagt dass das für ein Mountainbike günstig ist und seine Antwort ist: „es gibt auch welche ab 200€“ wenn ich dann sage dass diese Fahrräder rollender Schrott ist, kommt er nur mit „die Strom Preise steigen , alle Preise steigen und du willst ein Fahrrad“

es nervt mich langsam. Ich meine, ja, 700€ sind viel. Und ja vlt sind auch 70 Euro viel für etwas, was in der Herstellung 5€ kostet. Aber wenn ich ständig so denke, dürfte ich nichts kaufen. Ich finde diese Einstellung KRANKHAFT.

Ich weiß wirklich nicht wie ich mir irgendwas kaufen soll. Ich will auch meinen Führerschein machen, er sagt wieder es ist viel zu teuer und sagt, ich möchte das, das und das und er wüsste nicht wie ich mir das vorstelle. Es nervt mich einfach zu leben wie ein Hartz 4 Empfänger, obwohl wir eine Familie sind, welche zur mittleren Schicht gehören. Ich kenne die Miete die wir zahlen, die Rechnungen die wir zahlen, alles an dem was wir zahlen (außer private Dinge) weiß ich. Und deshalb weiß ich auch, dass das Geld nicht knapp ist! Ich kann einfach nichts machen was ich machen will und werde so total eingeschränkt. Ich mache mein Abi und habe sogar überlegt mein Abitur abzubrechen, nur damit ich eine Ausbildung machen kann um mir endlich Dinge zu kaufen, die ich haben möchte. Nebenjobs sind zwar eine Möglichkeit, aber wenn ich teilweise bis 17 Uhr Schule habe, dann noch lernen muss etc, bleibt mir die Zeit für einen Nebenjob überhaupt nicht. Festes Taschengeld bekomme ich übrigens auch nicht.

was also soll ich tun? Ich habe seit Jahren wünsche die ich nicht erfüllen kann. Nicht weil das Geld nicht reicht, nein, einfach weil meine Eltern nicht wollen. Es nervt mich und stresst mich dazu noch!

Mutter, Schule, Geld, Führerschein, Vater, Eltern, Preis, Taschengeld, teuer, Wirtschaft und Finanzen

Mein Vater ist mir richtig peinlich geworden?

Er schreit zu Hause immer nur rum und mir ist das peinlich wegen den Nachbarn. Und draußen beim Einkaufen oder so traue ich mich auch schon nicht mehr mit ihm rauszugehen, weil er immer anfängt zu diskutieren und dabei redet er auch noch so laut, dass es alle hören. Dabei geht es nicht darum, dass ich irgendwelche Produkte haben will, die er mir nicht kaufen will, sondern um banale Dinge, wie z.B, dass ich Sachen aus der Apotheke brauche und er da nicht reingehen will. Es herrscht ja auch nicht die ganze Zeit angespannte Stimmung, sondern er versucht auch mal Witze zu reißen, die total unlustig sind. Und an der Kasse steht er neben mir und redet auf mich ein und fragt die ganze Zeit: Brauchst du noch was? Wie hieß es doch gleich...? Ich so: ,,Hä ich weiß nicht, was du meinst." und der Kassierer guckt schon ganz komisch. Mir ist es peinlich geworden mit meinem Vater rauszugehen. Wenn ich das thematisiere sagt er:,,Das ist doch nicht peinlich mit den Eltern rauszugehen." :( Ich weiß echt nicht mehr weiter. Und als ich an einem gut besuchten Bahnhof war bin ich ganz normal die Rolltreppe hoch und er ist gerannt und wegen mir haben wir den Zug nicht mehr bekommen (ich habe ihn nicht stehen sehen und das Ticket hat keine Zugbindung und wir hatten keinen Termin). Dann hat er mich vor allen am Bahnhof ungerechtfertigt geschlagen. Ich bin vor meinen Großeltern in Tränen ausgebrochen. :( Er kauft mir immer noch viele Sachen und ich denke er hat mich noch lieb, aber er ist mir einfach so unglaublich peinlich geworden und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Habt ihr Tipps oder Rat?

Familie, Freundschaft, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, peinlich, rausgehen

Vater ist kontrollsüchtig, was tun?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und wohne nur am Wochenende bzw. in den Semesterferien bei meinen Eltern. Wenn ich in meiner Klausurenphase bin, schaffe ich es leider nicht mein Zimmer bei meinen Eltern ordentlich zu halten. Mich stört das selber auch aber ich schaffe es nicht mir die Zeit dafür zu nehmen, da ich dann das Gefühl habe mit dem lernen nicht hinter her zu kommen.
Meine Mutter hat dafür Verständnis aber mein Vater nicht. Er sagt mir nie ins Gesicht, dass ich aufräumen soll und schickt meine Mutter vor. Wenn ich dann mal für eine Klausur ein paar Tage nicht da bin durchwühlt er mein Zimmer, schaut in jede Schublade und regt sich dann bei meiner Mutter auf. Seine Kontrollsucht mir gegenüber ist noch irgendwie auszuhalten, obwohl ich am liebsten mein Zimmer abschließen würde (was nicht geht).
Gegenüber meiner Mutter ist die Kontrollsucht meines Vaters aber kaum auszuhalten. Sie darf im Grunde nichts tun. Mittlerweile setzt sie sich durch und trifft sich trotzdem mit ihren Freundinnen oder geht Joggen. Doch immer wenn sie das tut ist die Laune meines Vaters im Keller. Ich glaube er spioniert ihr auch einwenig nach, ab und an wenn sie Joggen ist muss er auf ein Mal in die Stadt was besorgen oder er hält ihr einen Vortrag wenn sie mal 10 min länger Joggen war. Auch den Haushalt soll meine Mutter neben der Arbeit fast alleine machen (obwohl sie seit kurzem Krebs hat), da mein Vater ja Dinge im Haus repariert oder so (was nicht sehr oft vor kommt). Meine Mutter würde sich aber nicht von meinem Vater trennen.

Jetzt ist die Frage, was man tun kann das diese Kontrollsucht irgendwie gemildert wird. Zu einem Therapeuten würde er niemals gehen und wenn man es anspricht wird er wütend, weil er selber nicht merkt wie er ist.

Ich danke Euch schon mal für ein paar hilfreiche Antworten!

Mutter, Familie, Freundschaft, Vater, Eltern, Psychologie, Elternhaus, Liebe und Beziehung, unglücklich, Kontrollieren, kontrollsucht

Durchgängige Beleidigungen von meinem Vater?

Das Verhältnis mit meinem Vater ist grundsätzlich irgendwie sehr schwierig.

Er gibt durchgängig schlechte und negative Energie ab. Nicht nur an mich, auch an meine Mom, manchmal meine Schwester, aber hauptsächlich mich. Mit seinen Eltern, also meinen Großeltern, ist er auch zerstritten, das belastet ihn wohl und mich und meine Schwester auch, das liegt aber so weit ich weiß nicht nur an ihm.
Jedenfalls rastet er bei jeder kleinen Sache aus, wenn mal nicht alles nach seiner Pfeife tanzt, vorallem wenn ich es nicht mache, weil ich die einzige, die sich nix von ihm sagen lässt (meine Mom macht es immer, um den “Hausfrieden” zu bewahren und steckt immer ein), aber ich kann das nicht. Ich will auch nicht immer einstecken.
Auf jeden Fall greift er auch recht schnell zu Beleidigungen…Ar***loch, blöde Kuh, faule Sa*, Verpi** dich usw. höre ich am öftesten. Dazu kommen so kleine spisige Randbemerkungen, wo er gar nicht mitbekommt, wie sehr sie mir weh tun.

Allein letztens gab es eine Situation, es ging um das Aussuchen der Einrichtung von unserem Ferienhaus. Ich fand sie nicht schön und hab das auch gesagt…er hat darauf aus dem nix gesagt, dass sie mich eh nicht dort haben wollen. Meine Familie hat es mit Humor genommen, aber mich belastet sowas. Es tat und tut eben weh.

Aber das geht schon immer so, früher hat er uns auch öfter mal gehauen oder getreten, wenn wir als Kinder was angestellt haben. Eine Sache, die ich auch nicht vergessen werde ist, dass er mir als Kind mal einreden wollte, dass mich keiner liebt und ich niemanden habe. Ich weiß nicht einmal mehr wieso er das überhaupt gemacht hat.

Meine Mom steht immer darüber, wenn es mal wieder zu Streitigkeiten kommt und verteidigt ihn ständig. Viele Freunde meiner Mom meinen auch zu ihr, dass man sich als Frau nicht so behandeln lassen sollte. Aber sie will eben nicht, dass unsere Familie daran zerbricht. Sie meint zu mir immer, dass ich ihm “zu ähnlich” bin, was aber wie ich finde nicht stimmt.

Wir alle müssen also immer einstecken, nur weil er sich nicht beherrschen kann. Darauf hab ich keine Lust. Zudem kommt, dass ich gerade meine Abitur mache und dadurch zusätzlich stark belastet bin. Da kommt es vor, dass ich auch manchmal zickig bin. Aber davon ausgehen zu müssen, das gleich an den gehauen zu bekommen, macht mich noch wütender wenn ich ihn sehe.

Ich hoffe, ich konnte euch meine Problem nahelegen. Was würdet ihr in der Sitution machen?

Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, Beleidigung, Liebe und Beziehung

Welche Ursachen hat solches Verhalten gegenüber dem eigenen Kind?

Guten Abend,

welche Ursachen kann es haben, wenn Eltern(-teile) ihre Kinder grundlos und fast fortlaufend unfreundlich behandeln?

Ich gehe von einem Szenario aus, wo jemand als Kind und Jugendlicher vom Vater in der Regel angemeckert wird, Demütigung erfährt und wo sämtliche Fragen mit Sprüchen wie "jetzt nicht", "sei still", "gib Ruhe" oder "verschon mich" abgeschmettert werden, wo das Kind dauerhafte Kritik erfährt, signalisiert bekommt nicht so zu sein wie man hätte sein sollen und gesagt bekommt, dass alle anderen sowieso über einen lachen (obwohl es gar nicht so ist und das Kind in Schule usw. durchaus gut ankommt); wo die Partner des Kindes in der Jugend als "nicht gut genug" angesehen werden, es ständig Vergleiche mit "anderen" gibt bis hin zum Lehrverdienst, nach dem Motto "andere verdienen aber mehr" und wo der Umgangston eher Geschrei ist als normal?

Darüber hinaus ist der Vater erbost, wenn das Kind erkrankt (Erkältung usw., was Harmloses) und der Meinung, "IMMER" sei was anderes; er sieht es nicht gern, wenn die Mutter sich um das Kind kümmert, ihr zum Geburtstag gratuliert (da wird das Kind erstmal angeschimpft, was es eigentlich wolle), wenn es "zu freundlich" mit anderen spricht oder mit Verwandten spricht (etwa an Familienfeiern) oder über Themen spricht, über die es nicht reden soll (etwa seine Hobbys oder Dinge, die es gerne hat), weil es angeblich dann "auf dem Trip" sei, wenn es Hobbys ausübe.

Generell bekommt das Kind zu verstehen, es sei nicht so, wie man es sich gewünscht hätte; der Vater selbst ist ein Mensch, der jedoch eigene Hobbys und Vorlieben sowie sich als Person nie hinterfragen würde.

Gleichsam wird dem Kind eingeredet, es werde nur belächelt und ausgelacht, obwohl es in Schule und Vereinen usw. beliebt ist und Erfolg beim anderen Geschlecht hat - während der Vater als Jugendlicher laut anderen, die ihn kannten, zwar immer gern dazugehört hätte, aber nie richtig angekommen ist wegen seines "Verhaltens".

Welche Ursachen hat so ein Verhalten? Ist so was charakterlich bedingt, liegt es in der Erziehung; mischt Eifersucht mit oder was anderes?

Vielleicht gern auch am eigenen Beispiel, wenn jemand dazu bereit ist.

Liebe, Kinder, Familie, Erziehung, Vater, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Mit Freund schluss machen wegen Vater?

Ich (17) bin seit fast einem Jahr in einer Beziehung mit meinem Freund (17). Ich habe meinem Vater nichts von der Beziehung erzählt, da er meinen Freund nicht mag (er war schon öfters bei mir mit anderen Freunden) aufgrund das seine Eltern aus der Türkei kommen (mein Vater ist allgemein leider gegen Ausländer). Ich darf mich deswegen auch allgemein nicht mit ihm alleine treffen, was in einer Beziehung natürlich nicht gerade vorteilhaft ist.

Wenn ich dann sehe wie meine Freunde sich mit ihrem Partner treffen und von ihren Eltern unterstützt werden bricht es mir das Herz. Ich fühle mich sehr sehr schlecht und schuldig, und fühle mich dann plötzlich unwohl in der Beziehung. Ich hatte deswegen schon oft überlegt schluss zu machen einfach weil wir uns kaum treffen können. Dazu kommt noch das es seine erste Beziehung ist, und diese sollte doch eigentlich schön, frei und spaßig sein und nicht... so.

Ich hab mit meinem Freund schon öfters darüber geredet und er meinte das es okay ist und ich da keine Schuld hab und er warten kann bis ich ausgezogen bin, aber trotzdem zerbricht es mir das herz und es macht mich innerlich fertig/kaputt.

Was soll ich tun? Soll ich mit ihm schluss machen?

Und ja ich könnte mich geheim mit ihm treffen (mach ich teilweise) aber 1. ist das sehr starker stress für mich der meine mentale gesundheit schädigt und 2. tracken meine eltern mein GPS auf meinem Handy, bedeutet ich kann nicht zu ihm (wir sind also nie alleine/haben kaum zeit für uns alleine)

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Mein vater schlägt mich was kann ich tun?

Unsere Mutter war grad einkaufen es war so um die 20 Uhr. Damals lief um die Uhrzeit immer Filme. Ich und meine Schwester haben uns wegen der Fernbedienung gestritten. Ich war 12 oder 13. sie war ein Jahr älter man könnte meinen es wäre was ganz normales.

Unser vater hat sich schlafen gelegt 

Wir haben ihn ausersehen aufgeweckt

Er war wütend auf uns und hat uns angeschrien. Danach nahm er sein Gürtel und hat uns geschlagen die ganze Zeit 

Am Kopf, am Arm, Wange, rücken, Schulter, Füß, Finger

Er ist dann weg gegangen 

Ich und meine Schwester haben geweint 

Nach 2 Minuten kam er wieder und hat uns wieder geschlagen. Wir haben wieder geweint 

Er ist wieder gegangen 

Und er kam wieder..

Er hat uns dann länger geschlagen. Und wie er mit uns geredet hat…

Zuerst sagt er wir sollen leise sein. Dann fragt er uns warum wir ihn aufgeweckt haben. Wenn wir nicht geantwortet haben hat er noch stärker geschlagen und gesagt warum wir nicht antworten und wenn wir geredet haben hat er uns auch doller geschlagen weil wir ja leise sein sollten 

Übrigens hat er bei der ganzen Befragung nicht aufgehört uns mit dem Gürtel zu schlagen 

Das ging ungefähr 4 mal so weiter bis meine Mutter kam 

Er ist dann wieder in sein Zimmer gegangen 

Ich und meine Schwester haben geweint und gezittert 

Noch 5 Minuten lang 

Ich wollte dann einfach nur schlafen aber ist hab schwer Luft bekommen 

Ich bin jetzt 18 und ich denke immer wieder an diesen Tag 

In meiner Kindheit hab ich alles verdrängt aber diesen Tag vergesse ich niemals 

Es ist keine Frage ich wollte es einfach los werden.

bitte keine Fragen bezüglich meiner Mutter sie kann nichts dafür

Familie, Vater, Eltern, Gewalt

Heftiger Familien Streit was tun?

Ich (m16) wollte mir in der Küche etwas zum Essen machen, auf einmal beleidigt mich mein Vater ich habe jedoch nur Okey ist gut gesagt. Dann steht er auf und schreit "ich wollte nur hier sitzen und dann kommst, du belästigst mich bla bla." Ich habe auch zu dem nur Okey beruhige dich gesagt. Dann ist meine Mutter in die Küche gekommen und auf einmal fängt er an mich zu Schlagen. Ich konnte alles abwehren bis auf eine Faust, die mein Gesicht traf, ohne zurückzuschlagen. Ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass er sich beruhigen soll. Er schlug jedoch weiter auf mich ein und traf mich nochmal mit einer Faust ins Gesicht. Dann sind meine 2 Brüder aus dem Zimmer gekommen (m8) (m11) Ich habe ihm immer noch gesagt, dass er aufhören soll, vor allem, wenn meine Brüder weinend aus dem Zimmer kommen. Als er nicht hören wollte habe ich ihm auch eine Faust gegeben und er ist heruntergefallen. Dann habe ich ihn von hinten gepackt und wieder gesagt das er sich beruhigen soll hat alles nichts gebracht. Zum Glück kam mein Onkel dann hoch, der unter uns wohnt und hat es einiger Massen geschafft, die Situation zu entschärfen. Daraufhin ist mein Vater raus aus der Wohnung und kam nach 10 min wieder. Er schloss die Tür ab und begann wieder auf mich zulaufen/rennen. Meine Mutter musste wieder dazwischen da ich auch einen schlüssel hatte schloss ich die Tür auf und dann kam wieder mein Onkel wieder und versuchte die Situation wieder zu entschärfen Meine Mutter war auf einmal auch gegen mich DU BIST SCHULD BLA BLA. Mein Vater sagt, es ist auch meine Schuld und, und. Ich wollte mir doch nur etwas zum Essen machen. Ich frage mich, was passiert wäre, wenn mein Onkel nicht da wäre. Und das ist nicht der erste Familien Streit sie streiten sich seit ich denken kann und es gab auch schon Krankenhaus fälle. Ich wollte nie Streit und trotzdem wird gesagt das es meine Schuld ist.

Ich möchte ins Heim jedoch habe ich angst, dass auch meine Brüder auch ins Heim müssen, wenn ich der Polizei etc. meine Situation schildere.

Was soll ich tun?

Familie, Freundschaft, Vater, Heim, Liebe und Beziehung, Streit

Vater läuft nackt zuhause rum und redet mit mir über Selbstbefriedigung?

hallo zusammen,

meine Mutter und mein Vater sind schon länger getrennt. Seit ein paar Wochenende (da bin ich immer bei meinem Vater) läuft er zuhause nackt rum. Ich hab damit überhaupt kein Problem und irgendwie hätte ich auch Lust das zu machen, so unter Männern. Jedenfalls kam das richtig plötzlich, ich lag in meinem Bett und er kam nackt nach dem Duschen rein und fragte mich etwas. Es war eben auch komisch, da ich meinen Vater sonst noch nie wirklich nackt gesehen habe.
Ich dachte, er wird sich sicher gleich anziehen. Als ich aber später aus meinem Zimmer gegangen bin, lag er nackt auf der Couch und hat TV geschaut. Alles kein Problem, ich hab damit kein Problem!

Das ging jetzt etwa schon zwei bis drei Wochenenden, seit er nackt zuhause rumläuft. Wie gesagt, ich hab da auch ziemlich Lust zu, einfach weil es eine andere Beziehung herstellt und es auch einfacher ist, wenn man beispielsweise auf die Toilette geht.

Mein Vater ist noch nicht so alt (40) und ist aber noch sehr cool und recht jung drauf. Meine Frage stellt sich eben nun so, dass ich wissen wollte, wie ihr ihn darauf ansprechen würdet. Würdet ihr es einfach machen? Nackt ausziehen und so tun, als wäre es das normalste der Welt?
Oder würdet ihr beim nächsten Mal, wenn er in mein Zimmer kommt, mit ihm das Gespräch beginnen und ihm eben sagen, dass ich das auch gerne machen würde. Eine weitere Frage: ich weiß, dass sich mein Vater regelmäßig selbst befriedigt. Er hat keine Freundin und es ist ja auch das Normalste der Welt. Jedenfalls steht in seinem Zimmer eine Schüssel mit Kondomen die er meines Wissens dafür verwendet. Ich habe kein Problem damit, dass er weiß, dass ich es auch tue (wird er sich vermutlich sowieso denken). Soll ich ihn fragen, ob ich auch die Kondome dafür benutzen darf? Und irgendwie fände ich es auch cool, wenn er kein Problem damit hätte, wenn ich in sein Zimmer komme während er sich gerade befriedigt, ganz normal weitermacht und ich mir ein Kondom hole um es mir zu machen. Eben, dass das alles ganz normal ist. Soll ich das ansprechen? Dass ich damit kein Problem habe? Fändet ihr es komisch, wenn ich ihn fragen würde, ob wir uns mal zusammen einen runterholen wollen?

Noch zu mir: bin männlich, 18.

TAUSEND DANK FÜR EURE ANTWORTEN!!!

Männer, Sex, Vater, Jungs, Jungsprobleme, männerprobleme, nackt, Vater-Sohn-Beziehung

Wie Vater fragen, ob ich bei ihm einziehen kann?

Hallo!

Ich möchte gleich zu meinem Anliegen kommen: Ich möchte bei meiner Mutter ausziehen und zu meinem Vater ziehen.

Das wäre für meine Mutter kein Problem (eher Erleichterung), das hat sie mir schon oft gesagt. Auch wohne ich bloß 10 Minuten Autofahrt von ihm entfernt (Hessen, kein Schulwechsel etc. Es geht auch nicht ums Ummelden).

Ich komme mit meiner Mutter nicht mehr klar (einige private Probleme, worüber ich schon oft mit meiner Stiefmutter geredet habe), und das weiß mein Vater auch. Er sagt auch immer, ich kann immer zu ihm kommen, wenn etwas ist.

Meine Vater würde auch nicht sofort nein sagen, wenn ich bei ihm einziehen wollte. Er freut sich, wenn ich da bin und er wäre lieber öfter mit mir zusammen. Meine Stiefmutter auch. Das weiß ich. Vor allem wegen der Schwierigkeiten mit meiner Mutter wäre es das beste. Natürlich gibt es einige Probleme, aber die sind zu beseitigen.

Zum Beispiel, dass ich zz. kein eigenes Zimmer habe, aber das ist nicht schlimm. Wenn ich mal zwei Wochen am Stück bei ihm war, hat immer alles geklappt und nie hat mir etwas gefehlt. Das ist etwas wovon ich ihn überzeugen müsste, dass ein eigenes Zimmer egal ist. Ich habe auch einen Schrank dort, und viel Kram habe ich nicht (Schulsachen und Mangas, Kleidung. Das wars). Das meiste würde ich bei meiner Mutter lassen.

Ich weiß nur nicht, wie ich ihn darauf ansprechen soll. Er weiß, dass es mir bei meiner Mutter nicht sehr gut geht, trotzdem habe ich Angst, mit ihm darüber zu sprechen. Wie soll ich das Gespräch anfangen?

Ich bin ein Mensch, der nicht mit der Tür ins Haus fallen kann. Ich muss mich immer langsam rantasten. Habt ihr Tipps, wie ich anfangen könnte? Und wie ich ihm sagen kann, dass es das beste wäre und die Situation mit dem Zimmer kein Ding ist?

Es geht hauptsächlich um das Ansprechen.

Das wäre wirklich eine große Hilfe. Auch, um mir meine Angst zu nehmen. Danke!

Mutter, Familie, Vater, ausziehen, Gespräch, überreden, umziehen

Darf mein Vater machen was er will?

Ich habe bemerkt, dass mein Vater anders ist als andere Väter. Er brüllt mich jeden Tag an, beleidigt mich und erpresst mich!

In der Kindheit fiel mir das sehr schwer.. Ich hatte Depressionen und war sehr schüchtern. Auch hatte er immer mein Aussehen kommentiert und auch dies hatte bei mir schon den ein oder anderen Gedanken ausgelöst, irgendwann in der Zukunft eine Schöhnheitsop zumachen. Daran dachte ich als Kind nach..

Er verbietet mir auch Sachen, die eigentlich jeder Mensch für normal hält:

- Ich darf den Boden nicht berühren, sonst muss ich duschen gehen. Um drinne zu laufen muss ich Hausschuhe tragen.

- Ich darf nicht mit Freunden rausgehen

- Ich darf mein Zimmer nicht abschließen

usw.

Mein Vater hatte mich wirklich oft zum weinen gebracht, aber wo ich 13 bin macht er mich nur noch wütend! Ich reagiere jetzt aggressiv auf seine Beleidigungen und Erpressungen. Er warf auch mal Sachen nach mir und ich habe ihm erklärt was für ein schrecklicher Vater er wär..

Seine Reaktion war, dass er leise sagte ,,du wirst es bereuen, du wirst es bereuen.." und er ging.

Ich bemerkte dass er mir seitdem keine Privatsphäre geben wollte. Er fragte mich sogar was ich auf dem Klo machte und als ich nichts sagen wollte schrie er mich an!

Irgendwann entschied er dass es nicht genug war, er wollte all meine Kontakte haben und fragen worüber ich mit denen rede.

Ich wollte grad mein Handy verstecken, damit er meine Kontakte nicht bekommt, als er zu mir kam und mir mein Handy aus der Hand riss. Ich wollte es holen aber er schupste mich gegen die Heizung und ich versuchte es immer wieder. Er beleidigte mich und schubste mich andauernd gegen irgendetwelche Möbel.

Bald hatte ich keine Kraft mehr. Er rannte mit meinem Handy weg und ich weinte wegen so viel Schmerz..

Am nächsten Tag bin ich von der Schule nach Hause gegangen und wurde von 2 Jungs angehalten. Es waren meine Nachbarn und sie griffen mich an. Ich wurde getreten, geschupst und sie haben an meinen Klamotten gezogen.. Dabei war meine Schwester.. sie hatte sie aufgefordert mich zuverprügeln! Sie hatte auch dabei Steine nach mir geworfen.. meine Schwester war ihr ganzes Leben lang auf der Seite meines Vaters und deshalb hatte ihr das Spaß gemacht.. Das schlimmste war, dass dies vor der Haustür ablief und mein Vater das mitbekommen hatte, aber nichts tat..

Ich wollte Anzeige gegen Körperverletzung erstatten, aber mein Vater hinderte mich daran.. Er meinte dass meine Schwester daran teilgenommen hat und dass er dann einen schlechten Ruf als Vater habe.. Er hat mich auch erpresst dass wenn ich es doch machen würde, dass er meine Sachen zerstören würde, die er ja versteckt hatte...

Bei dem allem frag ich mich, was kann ich tun und darf er auch meine Sachen verstecken mein ganzes Leben lang? Ich habe doch Recht auf Privatsphäre und die Sachen habe ich auch selber bezahlt.

Freundschaft, Recht, Vater

Mein Vater schließt mich aus?

Hallo,

mein Vater hatte vor 2 Jahren eine Affäre wodurch meine Eltern sich getrennt haben. Seitdem ist er mit dieser Frau zusammen. 

Die Beziehung zwischen mir und meinem Vater war noch nie die beste, da er meine eigene Meinungen nie akzeptiert hat und es musste immer alles so laufen wie er es wollte. Trotzdem war ich immer ein « Vater Kind » und wollte immer so sein wie er es war. 

Seine Freundin ist eher introvertiert und wir sind definitiv nicht auf der gleichen Wellenlänge da wir nicht wirklich wissen was wir miteinander reden sollen.

Seit den letzten 2 Jahren war ich (w/20) nur eine Nacht pro Woche bei ihnen, da es ja trotzdem mein zu Hause ist wo ich aufgewachsen bin. Jedenfalls habe ich meinen Vater in den letzten 2 Jahren vielleicht nur 5 mal allein mit meinem Bruder und mir getroffen ansonsten ist seine Freundin immer dabei.

Mein Bruder nimmt das alles viel leichter auf, da die Frau auch einen Sohn hat, und sie so zusagen beste Freunde sind. Wenn mein Vater also etwas « unter der Familie » mit seiner Freundin, deren Sohn und meinem Bruder macht, werde ich nicht mehr gefragt ob ich auch mitkommen möchte. Ich fühle mich also ausgegrenzt.

Jetzt habe ich mich gewagt mit ihnen in die Skiferien zu fahren, in der Hoffnung sich wieder besser zu verstehen. Das ist jetzt aber total der Reinfall. Ich habe versucht meinem Vater zu erklären, dass ich mich ausgeschlossen fühle und habe mich ihm komplett geöffnet. Mein Vater sieht das jedoch komplett anders. Das wäre « normal » dass ich nicht gefragt werde, da ich da ja keinen richtigen Anschluss hätte. Ich fühle mich einfach vor den Kopf gestoßen. 

Jetzt hat die Freundin meines Vaters auch noch behauptet ich würde gegen sie sprechen. Dies war aber niemals der Fall und ich glaube sie weiss das auch. 

Jetzt kann ich sie noch weniger einschätzen als vorher. 

Ich bin einfach nur verletzt und denke darüber nach den Kontakt nach diesen schrecklichen Skiferien einfach noch ein bisschen mehr zu meinem Vater einzuschränken, da es mir einfach nicht gut tut.

Darüber reden hat ja nicht geholfen, und die Sache nur noch schlimmer für mich gemacht. Was würdet ihr in so einer Situation tun? 

Ich weiss echt nicht mehr weiter.

Danke schon im vorraus! 

Familie, Freundschaft, Vater, Liebe und Beziehung, Patchwork

Wie findet man einen Vaterersatz?

Seit ich klein bin, bin ich schon auf der Suche. Meist habe ich mich dann in Lehrer oder Erzieher „verliebt“ (aber nicht auf eine romantische oder sexuelle Art) und in ihnen einen Vaterersatz gesehen. Mir war aber schon immer klar, dass Lehrer IMMER die Distanz halten müssen und ich finde es auch ok. Mein Klassenlehrer kümmert sich immer um mich. Er weiss von meinen Problemen Bescheid (sexuellen Missbrauch, körperliche und psychische Misshandlung, kranke Mutter etc) und ist mit mir sogar mal beim Jugendamt gewesen. Er sorgt sich richtig um mich. Ich durfte entscheiden, wen ich als Begleitperson zum Jugendamt mitnehme und er hat direkt gesagt, dass er es übernimmt.

Ich will nicht mehr, dass ich so für ihn schwärme, weil es kann richtig problematisch enden. Dennoch finde ich es ok, wenn er meine Bezugsperson bleibt, denn ich kann gut mit ihm reden. Ich kenne die Grenzen und weiss, welche ich nicht überschreiten darf und ich will ihn respektieren, denn er macht auch nur seinen Job. Wir beide halten natürlich die nötige Distanz, vorallem, weil ich Angst habe, dass ich ihm unbeabsichtigt zu nahe komme.

Trotzdem suche ich nach einen Vaterersatz. Aber ich weiss nicht, wo man jemanden findet, der diese Distanz nicht halten muss. Ich will jemanden, der mich umarmt und für mich da ist. Aber es MUSS schon ein erwachsener Mann sein, der mich fast wie seine eigene Tochter sehen soll. Ich weiss, dass ist krank, aber ich brauche wirklich einen Vaterersatz. Mit meiner einen Therapeutin habe ich auch schon drüber geredet, aber sie findet es nicht schlimm, dass ich mich ständig in Lehrer verliebe und somit das Lehrer-Schüler Verhältnis gefährde.

Wo finde ich jemanden, der sich wirklich um mich kümmern will?

Schule, Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, Kindheit, Lehrer, Liebe und Beziehung

Mein Papa nennt mich Ar***loch und faul?

Hi, die Sache ist so:

Ich habe Mathe gelernt und war schon fertig mit den Nerven und er ist heim gekommen und hat gesagt ich und meine restliche Familie sollen ihm beim tragen helfen, weil er etwas schweres gekauft hat. Es waren mehrere Teile zum rauftragen (drei Stockwerke hoch) und nachdem ich dreimal gegangen bin, hab ich recht genervt gefragt, ob wir jetzt fertig sind, weil ich noch lernen muss.

Daraufhin ist er ausgezuckt und hat mich draußen vor unseren Nachbarn angeschrien, was für ein faules A****loch ich doch sei und dass ich den Ar*** das ganze Jahr nie hochbekomme und es nicht mal zusammenbrächte fünf Minuten mitzuhelfen. Und dass ich doch vor drei Wochen schon mit dem lernen hätte anfangen sollen.

Dazu muss man sagen, dass meine Mama dieses Jahr fast drei monate im Krankenhaus verbracht hat und ich in der Zeit die ganze Hausarbeit neben der Schule allein gemacht habe und jetzt zurzeit mit dem baldigen Abitur ziemlich beschäftigt bin.
Außerdem hat das ganze an dem Punkt schon zwanzig Minuten gedauert und ich musste wirklich noch mathe lernen, weil ich morgen Schularbeit habe (für die ich schon viel gelernt habe ) und Mathe mein mit Abstand schlechtestes Fach ist.

so eine Situation gibt es öfters, dass er mich so anschreit.
außerdem heißt es bei jeder guten Note, die ich nachhause bringe: „Ja gut, jetzt bei Mathe auch dasselbe!“

das ganze macht mich einfach so fertig - ich weiß nicht, was ich tun soll, aber man kann sich nicht mit ihm unterhalten! Dann schreit er gleich wieder!

Was soll machen? Ich sitze jetzt hier und weine, weil mich so was echt verletzt.

Schule, Familie, Mathematik, Vater, Beleidigung, Liebe und Beziehung

Wie würdet ihr einen solchen Menschen beschreiben?

Vorab: Ich entschuldige mich für die nicht vorhandene Kommasetzung. Ich war kein Einserschüler in Deutsch.

Ich und meine Mom haben immer alleine gelebt und die hat seit 3-4 Jahren einen Freund. Er ist eigentlich inordnung. Er liebt meine Mutter wirklich und fährt mich auch zur Arbeit. Was mich aber bis zum Mond ankotzt ist seine Moralschiene. Schon seit er da ist (da war ich 13) hält er mir immer ein Gespräch wenn ich nicht in sein ''Fairness-Bild'' passe.

Letztens war meiner Mutter oder er Brötchen kaufen für morgens. Als ich aufgestanden bin fragte ich ob noch Brötchen da sind, meine Mutter sagte sie haben alle gegessen und ich erwiderte mit ,,Och mann'' und hab mir was anderes Gemacht. Ohne selbst nicht viel in die Aussage reinzuversetzen stürmt der Freund (nennen wir ihn Thomas) in die Küche und hält mir ein 10 Minuten Ständchen was mir einfallen würde in sich in meiner Position als damals noch Schüler mich über fehlende Brötchen zu beschweren. ,,Für die Brötchen gehe ich 8 Stunden jeden Tag arbeiten'' ; ,,Sind das deine Brötchen'' ; ,,Wer hat sie denn gekauft'' in einer richtig angegriffenen Stimmlage.

Als ich 14 war habe ich mich mal an dem Brot bedient für die Schule weil alles andere leer war. Es waren ca 12 scheiben da und ich habe ca 4-5 geholt. Als er dass sah ist er wie ein kleines Kind beleidigt in sein Büro gegangen weil ich ihm die Brötchen die er gestern für sich gekauft hat weggenommen hätte. Weil ich nicht wusste dass es seine sind hab ich sie wieder zurückgelegt und meine Mom hat auch mit ihm gemeckert wie man einen solchen Aufstand mit ein paar Scheiben Brot machen kann.

Gerade eben habe ich meine Mutter gefragt ob noch Nutella da ist. Thomas kommt sofort aus dem Bad und sagt ,,Wenn hier keine ist im Geschäft'' in einem Ton als hätte ein kleines Kind eine Vase umgeschmissen. Von aussen könnte man jetzt meinen der Spruch wäre Spaß. Aber das ist genau das was ich meine. Er will mir wieder unterbewusst einen auf Moralapostel machen weil ein nicht Arbeitendes Kind sich fragt wo essen ist und dass nicht in sein deutsches Weltbild passt. Sein Gerechtigkeits Sinn wird wieder gereizt. (Ich mache übrigens gerade selbst Ausbildung)

Jetzt meine Frage. Wie würdet ihr sojemanden beschreiben. Also ein Mensch der nur an sich selbst denkt ist ein Egoist. Ein Mensch der sich selbst über alle stellt ist ein Narzisst. Wie würdet ihr diesen Mann beschreiben? Und findet ihr das gerecht? Weil rein ohne einen Sinn für einfühlsamkeit hätte er theoretisch recht.

Liebe, Schule, Familie, Geld, Ausbildung, Vater, Psychologie, Beschreibung, Ausbildung und Studium

Mein Vater möchte mich nichts alleine machen lassen, was soll ich tun?

Hey, ich bin 14 und habe wirklich tolle Eltern, nur mein Vater bedrängt mich leider sehr, wenn es um Haushalt geht. Immer wenn ich mal essen machen möchte, und wenn es nur ein kleiner Salat für Abendbrot ist, funkt er dazwischen und ändert alles.

Heute gleich zweimal: ich war heute nicht in der Schule wegen einer Erkältung, es ging mir aber schon wieder besser. Da meine Schwester und meine Mutter weg waren, habe ich beschlossen Mittagessen zu machen. Als ich anfangen wollte hat er sofort dazwischengefunkt, und hat erst meine Mutter angerufen ob das ein Problem wäre (ick koche auch manchmal wenn ich alleine mit meiner Schwester zuhause bin, bevor meine Mutter von der Arbeit kommt, und sie freut sich immer wenn das Essen schon fertig ist), sie hatte kein Problem damit. Danach meinte er ich könnte es machen, er würde mir aber ein paar Tricks zeigen. Diese Tricks sahen dann so aus, dass ich Äpfel schälen durfte und er den Rest gemacht hat.

die zweite Situation war heute beim Abendessen. Ich hatte Hunger und bin runtergegangen, um zu fragen wann wir Abendbrot machen wollen. Meine Mutter war noch am nähen, deshalb haben mein Vater und ich angefangen das zu machen. Ich wollte einen einfachen Salt machen, aber er ist gleich dazwischengefahren und hat gesagt dass ich das so nicht machen soll, weil es nicht schmecken würde (dabei hat er genau so einen Salat schonmal gemacht).

Es nervt mich einfach, dass ich nichts zuende bringen kann ohne dass er alles selber machen möchte oder mich in allem verbessert.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich freue mich Tipps zu bekommen, wie ich etwas besser oder leckerer machen kann, aber manchmal wünsche ich mir, einfach mal selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen sammeln zu können. Ich koche neue Dinge immer erstmal mit Rezept und mache auch hinterher wieder alles sauber.

Vielen Dank im Voraus🙏
LG Emma

Vater, Eltern

Warum komme ich in meiner eigenen familie so fremd vor?

warum komme ich in meiner eigenen familie so fremd vor?

mein einer onkel und tante sind meag arrogant und abgehoben

meine oma kommmt mir mega fremd vor ich denke mir immer was juckt es sie was mit mir los ist usw. was will sie von mir, so sehr kann sie mich doch nicht lieb haben. es nervt deswegen auch wenn sie immer fragt. sie mient es nicht böse ich weiß

meine mutter meint ich bin ihr zu kindisch und nur meine meinung zählt. sie könnte sich öfteres melden

meinem vater seine familie hab ich nicht wirklich kontakt

bei meinem dad bin ich nicht aufgewachsen deswegen ist es so

wir sitzen an weinachten zusammen und ich denke mir wer seit ihr eigentlich alle warum bin ich hier?

natürlich kenne ich die alle

manchmal stehe ich meinen eltern gegenüber und denke mir wer seit ihr die kommen mir so fremd vor

egal in welchen teil der familie ich gehe es ist immer so

warum kommen die mir so fremd vor?

es ist so als wäre ich auf einer anderen familien feier eingeladen

ich denke ja mien vater hat seine fam und meine mutter aber ich kp

ich fühle mich niergends dazu gehörig

es sind eher so bekannte

ich sag mal ehrlich ich hasse meine eltern dafür dass sei sich damals entschieden haben ein kind zu bekommen

ist des normal oder schon psycho

wie soll ichdamit umgehen ich fühle mich niergeneds zuhause deswegne fragen ich auch meinen dad immer ob ich duschen darf oder was essen usw, er mient ich solle es einfach machen aber ich kann das nicht. ich hab auch früher immer gefragt ob ich aufs klo darf

am liebsten bin ich alleine in meinen gedanken verloren

bin W/18

Mutter, Familie, Freundschaft, Menschen, Pädagogik, Vater, Eltern, Psychologie, Erzieher, Fremdgehen, Großeltern, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater