Unfall – die neusten Beiträge

Plötzliche Unsicherheiten beim Autofahren?

Hallo zusammen,

ich wurde vor ca. 3Monaten in einem kleinen Unfall verwickelt. Dies war der erste Unfall für mich und ich war im ersten Moment geschockt. Zum Glück ist niemanden etwas passiert und nur die Autos wurden beschädigt. Seitdem bin ich sehr Unsicher geworden beim fahren. Autobahnen meide ich plötzlich und sollte ich nicht drumherum kommen, bleibe ich auf der rechten Spur, davor haben ich meistens Überholt ohne Probleme.
Vorher bin ich komplett normal und ohne irgendwelche Gedanken zu haben gefahren und teilweise auch etwas schneller als erlaubt und merkte dies gar nicht, wie z.B. statt 70Km/h fuhr ich 80Km/h. Jetzt fahre ich teilweise nur 50-60Km/h und empfinde dies für zu schnell. Seit dem Unfall schaue ich auch ständig in den Rückspiegel um zu schauen ob andere den Abstand halten und bekomme Angst wenn jemand zu nah an mir dran ist. Wenn ich merke das ich zu langsam bin und hinter mir alle nicht voran kommen, beschleunige ich und da ich dies „muss“ geht es auch eigentlich und ich kann wieder schneller fahren ohne Angst. Ständig habe ich Angst das sich ein Unfall wiederholt und muss ständig dran denken, dadurch beobachte ich den Verkehr und kann nicht mehr gelassen sein. Selbst als ich Anfänger war konnte ich besser fahren als heute. Zudem kommt noch dass ich auch Angst habe im dunklen zu fahren weil ich ständig denke ich sehe kaum etwas und mache dadurch einen Unfall, auch dies war in der Vergangenheit kein Thema bei mir.
Dadurch das ich nicht mehr in Ruhe fahren kann, meide ich es so gut es geht oder fahre nur kurze Strecken und das seit ca. 1 Monat. Ich bemerke aber das ich durch das wenige fahren viel schlechter fahre.

Fahre ich eine gewisse Zeit am Stück und höre auf nachzudenken, kann ich wieder ohne Probleme fahren.

Hat jemand vielleicht Tipps wie ich nicht ständig dran denken muss und versuchen möchte einen Unfall zu verhindern? Oder wie ich wieder wie davor auch entspannt fahren kann?
Ist dies normal nach einem Unfall und hört es wieder auf?

Auto, Unfall, Angst, Gedanken, Autofahren, Gesundheit und Medizin, Auto und Motorrad

Strafanzeige stellen nach Unfall?

Liebe Forengemeinde,

Ende letzten Jahres hatte ich einen Unfall mit dem Wagen meines Lebensgefährten. In einem Kreisverkehr hat mich ein nicht-Vorfahrts-Berechtigter Autofahrer, der alkoholisiert war (die Polizei hat noch vor Ort einen Alkoholtest gemacht, uns über den positiven Test informiert und den Fahrer dann für eine Blutabnahme auf die Wache mitgenommen), seitlich gerammt und die gesamte rechte Beifahrerseite damit demoliert. Die Schuldfrage war absolut klar, mich trifft keinerlei Schuld.

Körperlich habe ich keine Verletzungen davon getragen. Ich war aber am nächsten Tag beim Arzt und habe mich krankschreiben lassen, da ich nach wie vor noch das Krachen im Ohr und die Bilder des Unfalls, als ich den Wagen seitlich auf mich zufahren gesehen habe, in Erinnerung habe. Mich belastet der Unfall also eher psychisch und ich bin auch jetzt noch nicht in der Lage, unbeschwert in einen Kreisverkehr zu fahren, aus Angst, dass der nächste Fahrer wieder nicht hält.

Nun hat mir die Polizei einen Zeugen-Fragebogen geschickt mit der Frage, ob ich "verletzt" worden bin. Bin ich körperlich ja nicht. Daher meine Frage: zählt auch die psychische Belastung, wegen der ich die 3 Tage krankgeschrieben wurde? Kann ich deswegen einen Strafantrag stellen oder ist das nicht verhältnismäßig?

Danke schon mal vorab für eure Auskünfte. Ich weiß, hier sind überwiegend "Laien", trotzdem wäre die Antwort wichtig für mich.

Unfall, Recht, Strafantrag, Auto und Motorrad

Warum bleibt ein Hecktriebler sofort im Schnee stecken und was wenn die Kupplung qualmt?

Ich bin gestern auf dem Weg zum Hotel in Oberstdorf den falschen Weg abgebogen und blieb dort stecken. Das war die Einfahrt zur einer Garage und daher eine Sackgasse. Links und rechts lag 1 Meter Schnee. Der Weg war geräumt jedoch lagen 5cm Schnee drauf. Die Steigung war nur sehr gering.

Erst einmal versuchte ich Rückwärts rauszukommen was nicht funktionierte. Habe dann mit der Schneeschaufel einen großen Kreis um das Auto geschaufelt, was bei 1 Meter Schnee ne Stunde gedauert hat. Den Wagen konnte ich mit Mühe drehen. Doch rausgekommen bin ich nicht. Egal was ich gemacht habe. Bretter unters Auto legen, rausschaukeln etc. Dann rutschte mir der Wagen mehrmals seitlich weg, voll gegen die Schneewand. Kam daher nur von der Beifahrertür raus.

Irgendwann war ich so wütend das ich das ESP ausgeschaltet habe, in den dritten geschaltet und dann Vollgas gegeben habe. Auf einmal qualmt es extrem aus der Motorhaube und es hat gestunken. Ich dachte in dem Moment das Auto würde brennen weil der Rauch schon extrem war.

Nach 5 Stunden habe ich es irgendwie geschafft rückwärts rauszukommen. Ich war Klitschnass, das Auto hat man von 1km Entfernung gerochen und die Privateinfahrt war komplett versaut.

Ich war mit den Nerven dort am Ende. Wieso kommt man mit einem Heckgetriebenen Auto nicht mal die minimalste Steigung hoch. Selbst bei ebener Strecke kommt man nicht weiter wenn genug Schnee liegt.

Auto, Urlaub, Unfall, Wetter, Schnee, Kupplung, Alpen, Auto und Motorrad

Auffahrunfall Spurwechsel wer ist schuld?

Ich war an einer Kreuzung am warten. Es war grün, die Spur war für grade aus und rechts gedacht. Vor mir war ein Auto das nach rechts wollte ich wollte aber grade aus. Da die Autos alle am stehen waren die nach rechts wollten, habe ich kurz in den Seitenspiegel geguckt, kein Auto gesehen, und wollte vorsichtig vorbei fahren um grade aus zu fahren. Dann kam aber von hinten ein links abbiegen, er ist relativ schnell gefahren. Ich habe noch gehört wie ein sportlicher Wagen von hinten beschleunigt dann kam direkt der Unfall und ich wurde etwas gegen das Auto vor mir geschoben. Der Linksabbieger ist ein ganzes Stück weiter gefahren um dann links abzubiegen und dort hat er sein Auto abgestellt. Die Polizei kam auch. Grundsätzlich, wer war schuld an der Sache? Ich weiß nicht mehr wer die 1 und wer die 2 von der Polizei genannt wurde, aber ich glaube ich war die 2 aber die Polizei hatte deswegen auf jeden Fall etwas untereinander diskutiert. Ich blieb relativ still und habe nicht viel gesagt nur wenn ich gefragt wurde. Der Linksabbieger wurde dann irgendwann entlassen und ich blieb da mein Reifen platt war. Die Polizei wollte unbedingt einen Drogentest bei mir machen und hat mich irgendwie beschuldigt die ganze Zeit (ich bin 19). Da waren noch Zeugen und ich vermute dass die Zeugen gesagt haben dass sie gehört haben wie ein Audi vor der Ampel beschleunigt hat der dann nach dem Unfall (also nach dem Knall) ein weites Stück In die Kreuzung fuhr. Und was wird mit der Versicherung sein? Das Auto ist auf meine Mutter angemeldet

Auto, Unfall, Polizei, Politik, Recht, Auto und Motorrad

Unfall mit Fußgänger?

Hallo, ich habe das folgende Anliegen.

Heute in der früh wollte ich die Ausfahrt von einem Parkplatz auf eine stark befahrene Straße nehmen, stand recht lange wartend da und wurde dann netterweise von einem Autofahrer auf der Straße zwischengelassen bzw rausgewunken.

Beim Abbiegen rannte mir plötzlich (Wortwörtlich rannte, er wollte wohl eine Bushaltestelle ca. 50m weiter erreichen) ein Fußgänger seitlich vor's Auto und es hat "Rumms" gemacht. Der junge Mann dachte wohl aufgrund des Verkehrs, ich würde noch länger stehen; wobei ich die Schuld auch bei mir sehe, als Autofahrer sollte man natürlich immer besser 2× als 1× genau schauen.

Der junge Mann kam allerdings nicht "zu Fall", er ging einfach weiter. Ich habe natürlich sofort angehalten, gefragt, ob alles okay ist, aber bevor ich überhaupt aussteigen konnte, ist er einfach weitergegangen und meinte nur, es sei alles okay, dabei hatte es schon wirklich ordentlich "gerummst" und er sah natürlich auch erschrocken aus.

Ich mache mir jetzt natürlich zum einen Sorgen um den Fußgänger, man hört ja oft, dass man durch das Adrenalin bei einem Unfall erstmal keine Verletzungen spürt, zum anderen frage ich mich aber auch etwas egoistisch, ob sich daraus für mich rechtliche Konsequenzen ergeben könnten? Fahrerflucht ist es wohl nicht, er ist ja eher vor mir geflüchtet, aber ruft man da nicht eigentlich die Polizei oder tauscht Personalien aus? Ich mache mir große Sorgen, dass er, falls ihm doch etwas passiert sein sollte und die Polizei informiert, das Geschehen anders schildert und ich dann "der Schuldige" bin (Eine Teilschuld trage ich sicher, alleine schon weil ich der Autofahrer war, andererseits sollte man auch nicht an einer Kreuzung entlang rennen).

Kann mir hier jemand helfen?

Auto, Unfall, Recht, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall