Tourismus – die neusten Beiträge

Brauche ich in der Bachelorarbeit zwingend eine These, die ich überprüfe?

Ich möchte eine Bachelorarbeit zum Thema "Motivation und Reiseverhalten von Kreuzfahrttouristen" schrieben. Bisher wurde zu dem Thema noch nicht geforscht, weswegen es darauf hinauslaufen wird, dass die Arbeit explorativen Charakter haben wird.

Ich möchte dann im Rahmen von qualitativen Interviews an Informationen zur Motivation und zum Reiseverhalten bezüglich verschiedener Aspekte gelangen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich überhaupt eine These aufstellen muss oder ob es ausreicht, einfach die Interviewergebnisse anhand der Forschungsfragen "Welche Motivation steckt hinter Kreuzfahrttourismus?" und "Wie verhalten sich Kreuzfahrttouristen?" auszuwerten und dann in der Ergebnisdarstellung diese möglichst präzise zu beantworten?

Ich sehe nämlich keinen Sinn darin, irgendeine These aufzustellen wie z.B. "Kreuzfahrttouristen gehen hauptsächlich auf Kreuzfahrten, um zu entspannen und verhalten sich dementsprechend träge bei Landgängen"...weil das einfach aus der Luft gegriffen wäre, da es ja bisher kaum Forschung dazu gibt in diese Richtung! Ich weiß nun aber nicht genau, ob das zu einer solchen Arbeit dazugehört, eine solche These aufzustellen.

Kann mir da jemand weiterhelfen, der wirklich Bescheid weiß?

Tourismus, Studium, Abitur, Bachelorarbeit, Forschung, Geografie, Hochschule, Interview, Masterarbeit, Universität, Abschlussarbeit, Forschungsfrage, forschungsmethoden

Sollen wir als Gläubige überhaupt reisen?

Alle Personen, die in der Bibel reisen, taten dies, weil sie einen Auftrag von Gott hatten. Jesus ist das prominenteste Beispiel, der durch Judäa und Galiläa reiste. Oder Paulus als Apostel der Heiden, der das Wort Gottes in der ganzen damals bekannten Welt predigen sollte. Abraham kam nach Israel, weil Gott es ihm befahl. Der Knecht Abrahams reiste, um Rebekka, die Frau Isaaks auszulösen und sie für Isaak mitzunehmen. Die Bibel ist voll von diesen Beispielen. Es gab nicht Einen, der aus Spaß, Langeweile oder wegen Erholung reiste.

Vor dem Erwachsenenalter bin ich viel mit meinen Eltern gereist. Aber so doof es sich anhört, es fühlte sich immer falsch an. Auch heute im Erwachsenenalter fühlt es sich falsch an. Dort wo ich wohne, fühle ich mich extrem wohl. Ich will an sich gar nicht von hier weg. Von der Familie und Freunden darf ich mir aber ständig anhören, was mit einem falsch wäre, weil ich nicht nach Malle oder Griechenland in den Urlaub fliege, oder zumindest mal im eigenen Land Urlaub mache.

So schön es auch wo anders ist, so gerne bin ich trotzdem zu Hause. Egal ob Italien, Provence, Katalonien, Malle, Nordsee oder Kroatien, es ist einfach nicht die Heimat, auch wenn die Urlaube an sich schön waren. Und ich stelle mir eben die ernsthafte Frage, ob Gott überhaupt will, dass wir ohne Auftrag also nur zum Spaß und zur Erholung reisen.

Wie seht ihr das? Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht?

Reise, Urlaub, Tourismus, Flugzeug, Christentum, Autofahren, Erholung, Bibel, Gott, Jesus Christus, Tour, verreisen, Zugreise, Erholungsurlaub, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tourismus