Geht's noch jemandem so auf Reisen?
Dass ihr im Urlaub schöne Natur (Berggipfel, Wasserfälle, Strände) oder gewisse Orte wie z.B. Tempel nur dann genießen könnt, wenn ihr fast alleine dort seid?
Ich habe gerade wieder Reise-Werbung bekommen mit einem Bild von einem weißen Sandstrand und klarem türkisfarbenen Wasser, in dem ein kleines Boot ganz alleine vor sich hin treibt. Im Umkreis von hunderten Metern ist keine Menschenseele zu sehen. So stellt man sich wohl wirklich das Paradies vor.
Nur weiß ich ganz genau, dass wenn ich diese Reise buche, dann 50 Leute um das Boot herum stehen und es fotografieren oder Horden von Kindern schreiend am Strand herum laufen, dicke alte Leute ihre Fettwülste eincremen und mir gleichzeitig 12 verschiedene Anbieter lautstark eine Jetski-Fahrt oder eine private Motorbootfahrt anbieten wollen.
Da aber nachwievor soviele Menschen diese Ziele aufsuchen, gehe ich davon aus, dass das die meisten wohl nicht stört?
Gibt es wirklich so wenige Leute, die der Massentourismus total stresst so wie mich?
8 Stimmen
4 Antworten
Fernreisen sind nicht so mein Ding, da bleibe ich lieber in Europa. Hier gibt es auch so manche schöne Ecken ohne Massentourismus. Manchmal reicht es auch schon, wenn man außerhalb der Saison fährt. Letztes Jahr war ich zum Beispiel in der Sierra Nevada in Spanien zum Wandern und außerdem im Bergland zwischen Valencia und Barcelona. Dort war es wunderschön, und Touristen gab es kaum. Nur einmal stürzten wir uns ins Getümmel, als wir uns die Altstadt und die Alhambra von Granada anschauten, und ein zweites Mal in Teruel.
Im Baltikum ist es relativ ruhig, wenn man die Hauptstädte meidet. Auch auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland hast du außerhalb der Hauptstadt Visby deine Ruhe.
Ja, mir geht es genauso, aber das Problem ist halt, dass dort wo die meisten Menschen sind auch die schönsten Sehenswürdigkeiten sind... Außerdem ist es heute sehr schwierig, noch einen ruhigen Platz zu finden, außer vielleicht in irgendeinem abgelegenen Dorf. Deshalb, lohnt es sich für mich nicht, diese Plätze zu vermeiden, vor allem wenn man extra in ein anderes Land reist und bestimmte Sehenswürdigkeiten eben sehen MUSS!
Ich reise gerne innerhalb Deutschlands und in die Nachbarländer, doch dabei bin ich besonders gerne in Gegenden mit wenig Massentourismus.
Niedersachsen: Hier ist das Wendland mit dem Waldgebiet Göhrde sehr schön und ausserhalb der Kulturellen Landpartie ist man dort wirklich einer der wenigen Gäste.
Sachsen-Anhalt: Die Altmark hat fantstische kleine Kirchen in den Dörfern aus der Romanik. Da war ich schon sehr oft für Tagesfahrten und ich war immer der einzige Tourist.
Nordzypern: Dank Teilboykott durch die EU gibt es dort keinen Massentourismus. Im Frühjahr gibt es wundervolle Wildblumenwiesen, welche in allen Farben leuchten. Im Hotel ist man noch König, denn es gibt mehr Angebote als Nachfrage. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Die Rundreise 2018/19 war eine der besten, die ich je gemacht habe.
Moldawien: Die Hauptstadt Chişinău hat sehr schöne Parkanlagen. Die Rundreisegruppe mit der ich in Moldawien unterwegs war, war damals die einzige in dem Gebiet.
In Rumänien, Montenegro und Albanien gefiel es mir auch sehr und auch da hält sich der Massentourismus in Grenzen.
Tessin: Da gibt es zwar mehr Tourismus, als in den zuvor genannten Staaten und Regionen, doch der hohe Preis schreckt ab. Der Tourismus hält sich in Grenzen und bedingt durch die Inflation der letzten Jahre ist der Preisunterschied geringer geworden. Die wunderschöne Berglandschaft mit den idyllischen Bergdörfern und die Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore, auch auf italienischer Seite, lohnen einen Urlaub auf jeden Fall.
Freut mich, ich entdecke auch gerne immer wieder etwas Neues.
Gemäßigter Tourismus stört mich nicht, es ist sogar ganz nett, wenn die Saison wieder anfängt und es wieder etwas lebhafter wird. Massentourismus ist natürlich nicht schön und wenn die Kreuzfahrtschiffe anlegen, ist es schon nervig, wenn die Tagesgäste in die Stadt strömen. Ansonsten habe ich natürlich meinen Wohnort so gewählt, dass ich nicht dort bin, wo es Massentourismus gibt.
Danke für die zahlreichen guten Tipps, die werde ich mir gleich notieren :-)