Tiere – die neusten Beiträge

Hilfe bei Hundewelpen malinois?

Hallo erstmal, ich habe seit Freitag einen 8 Wochen alten belgischen Schäfer Hund Welpen (Malinois). Es ist mein erster Hund, ich weiß dass es keine Anfänger Rasse ist aber der Hund musste dort raus wo er war und da ich die Zeit habe, habe ich es beschlossen ihn zu mir zu holen. Der kleine ist eig ganz lieb, aber das Problem was ich mit ihn habe ist zb das er ständig beißen will was normal für ein Welpen ist aber ihn kann man auch nicht das Kommando nein Bzw aus beibringen ehergesaht ich kriege es nicht hin natürlich liegt es an mir und nicht an den kleinen. Er ist auf einmal auch sehr aktiv Bzw hyperaktive beißt an allem will unbedingt Tauziehen beißt an uns rum..

Ich will wissen wie kann ich den am besten beschäftigen ? Natürlich es ist eine sehr trriebstarke Rasse, also ich frage mich ob zb Tauziehen mit einem Handtuch also seinen ihn scharf macht oder es normales spielen mit ihn ist ? Natürlich kein starkes Tauziehen da er im Zahnwechsel ist.

draussen zb an der Leine ist er eig ganz lieb aber auf manche Menschen reagiert er aggressiv und nimmt die typische Hunde kampfstellung ein ... auf Hunde reagiert er teils aggressiv / ängstlich ..

Er wird eine Welpen Schule besuchen er braucht ja immer hin Soaziale Kontakte.

ich will ihn ja gut erziehen aber habe keinen Plan wie ich da anfangen soll Sitz kann er zb macht es aber meistens nur mit Leckerei ok ist auch ne einfache Übung aber ich meine er ist nicht mal lernwillig also hat Kb drauf... eventuell liegt es ja daran da er es 4 Tagen bei uns ist das er uns noch nicht vertraut ...

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Malinois, Welpen

Wie viel verlangen pro std für Stall- arbeit?

Hallöchen... ich habe vor ca 4 Jahren regelmässig 2 Pferde über die Ferien betreut, wenn die Besitzerim weg war. Das war ca 4 mal im Jahr. Vielfach kam dann; ich habe zuwenig Geld um mich fair zu bezahlen. Also die offenstall arbeit inkl kontrolle und Gesundheitscheck usw... hatte ich 1 std morgens und abends nochmals. Für 2bis 3 wochen bekam ich dafür lediglich 150 bis 200.- aber damals war das ok.

Und jetzt geht es nicht um diese Pferde sondern um wesentlich mehr Pferde. Auch offen Stall und z.T. auch Boxen. Und da sind Ponys und Pferde. Und wer schonmal Stallarbeit gemacht hat weiss; es ist auch anstrengend...

Und ich möchte für eine erfahrene Freundin fragen; wie viel kann man pro std stall arbeit denn verlangen? (Der hof wird von einer jungen frau geführt die für kinder und andere reitstunden gibt, selber reitet, ausreitet usw.. und es gilt als betrib. Sie verdient genug... also nicht privat...)

Und die Freundin die den stall macht hat selbst 2 Pferde. Und für eines davon muss sie keine Pension zahlen wegen der stall arbeit.

Aaaaber... ich finde die Bezahlung viiiel zu wenig! Weil im Monat sinds schlappe 600.- so viel hab ich im 1. Lehrjahr verdient. (Wir leben in der CH wo es normal ist für die Pension mind. 700 bis 1100.- zu zahlen. Und für wohnungsmiete; eine Wohnung wo 1200.- ist, ist bei uns günstig. Und ne gute wohnung kostet gut 1500.- bis 1800.-... )

So als Beispiel dafür...

Und ihr wird pro stunde NUR 15 Chf angerechnet... ??!!! Ich finde dies Viiiel zu wenig. Und daher möchte ich von euch persöhnlich wissen, ob ihr für das Geld die Stall arbeit machen würdet und wenn nicht, wie viel kann man verlangen?

Zum vergleich; stundenlohn von einem Lastwagenmechaniker, Automechaniker ist gut 80-120.- und das ist in ca jedem job so (krankenschwester, gärtner, logistik usw..)

Gut ich hab jetzt seehr Ausführlich beschrieben wie wo was ... hehe...

Ich freue mich auf Antwort und Hilfe : -D Daaankeee

Arbeit, Tiere, Pferd, Geld, Lohn

Junghund/Welpe kratzt sich sehr oft?

Hallo liebe Community,ich hoffe jemand hat einen hilfreichen Tipp für mich. Ich habe einen Labrador,es ist gerade 18 Wochen alt. Nun ist mir aufgefallen das es sich oft kratzt und in die Pfoten beißt und in den Schwanz.Er kratzt sich überall,also es gibt keine stelle wo er sich öfter kratzt. Ich muss sagen er hat sich vorher also in den ersten Wochen wo wir ihn hatten auch öfter gekratzt aber da habe ich mir nie große Gedanken gemacht und da hatte er Josera Trockenfutter bekommen wovon er aber total schlechte und trockene Haut hatte und das Fell war voller Schuppen und glanzlos,deshalb dachte ich könnte es wegen den Schuppen sein oder weil die Welpenhaut ja sensibler ist und einfach auf manche Sachen sensibel reagiert. Nun bekommt er jetzt GranataPet Nassfutter. Er verträgt das gut,guter Kot,sein Fell ist total am glänzen und keine Schuppen mehr und er kotet nicht mehr so oft wie mit Josera. Wir waren gestern beim Tierarzt wegen seinem Auge (siehe letzte Frage). Ich habe die Ärztin darauf angesprochen,das er sich oft kratzt,Flöhe hat er keine. Sie hat mich wegen dem Futter ausgefragt,meinte aber auch zu mir das ich das Welpenfutter füttern soll,wegen den Proteinen. Wie seht ihr das,kann ich ihm weiterhin das normale füttern oder auf Welpenfutter wieder umstiegen? Und dann sagte die das viele braune Labis zu Allergien auf Futter neigen und sie hofft das meiner nicht so einer ist. Ich soll beobachten wann er sich kratzt,also bei welcher Futtersorte. Ich weiß aber nicht wie ich das anstellen soll,ich fütter alle Sorten und er kratzt sich immer. Ich weiß natürlich gar nicht ob er eine Allergie hat aber ich möchte das rausfinden und auschließen können. Ich habe mir überlegt ein anderes hochwertiges Nassfutter zu füttern um zu schauen ob das kratzen weniger wird,kennt ihr guter Nassfutter was sich eignen würde? Natürlich habe ich auch Milben und die weiteren Viecher im Kopf,habe die stellen wo es sich kratzt die Haut ganz lange beobachtet aber nie etwas gesehen. Ausschlag hat er nirgendwo,auch keine kahlen Stellen:/ ich hoffe einfach das es nichts schlimmes ist. Wie findet ihr meine Idee mit anderem Futter und welche Tipps hättet ihr noch an mich? Ich danke allen die den Text zuende gelesen haben und sich die Zeit dafür genommen haben!

Gesundheit, Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, kratzen, Labrador, Welpen, Junghund

Aquariumpflanzen Probleme?

Hallo,
habe vor 2 Wochen mein 60er Nano Cube von Dennerle eingerichtet und eigentlich läuft alles super bis auf 3 Pflanzen machen mir ein bisschen „Sorgen“. Beleuchte 6 1/2h am Tag mit der Chihiros Serie A. Bio CO2 ist auch vorhanden und der Dauertest zeigt eine schöne grüne Farbe an. Düngen tue ich alle 2 Tage mit den Produkten von AquaRebell (Estimative Index 1ml, GH Boost N 1ml und Eisenvolldünger 1ml), werde aber auf wöchentliches düngen umsteigen ab morgen beim Wasserwechsel. Die Amazonas Schwertpflanze hat noch extra 2 Düngekapseln von Tropica bekommen, da sie ja die Nährstoffe aus dem Boden zieht und ich nur normalen Kies verwende. Mein Bodengrund besteht aus Lavagestein und drüber dann normaler Quarzkies von Dennerle. Als Filter verwende ich den Rucksackfilter von Aquael FZN2 und bin eigentlich super zufrieden damit.

Hier mal meine komplette Pflanzenliste:
- Amazonas Schwertpflanze
- Tannen Tausendblatt
- Rotes Tausendblatt
- Haarnixe
- Gelbes Pfennigkraut
- Ludwigia sp. „Super Red“
- Althernathera R. mini, Mini Papageienblatt
- Cryptocoryne wendtii green, Grüner Wendtscher Wasserkelch
- Lobelia cardinalis mini, Zwerg-Kardinalslobelie
- Micranthemum "Monte Carlo"

Nun zu meinen „Problempflanzen“:
- Monte Carlo: Wächst nicht und irgendwie ist er auch noch gar nicht im Kies festgewachsen und wenn ich beim Wasserwechsel dran komm, kommt er sofort aus dem Boden, obwohl schon 2 Wochen vergangen sind. Die Blätter sind auch ganz glasig und braun.
- Amazonas Schwertpflanze: An den Bildern sieht man ja wie die Blätter aussehen. Außen komplett braun und etwas gelb. Ein Blatt ist sogar fast komplett braun. Ist die Pflanze noch zu retten oder soll ich sie einfach rausnehmen und was anderes Pflanzen? Finde sowieso sie passt nicht so richtig ins Scape, außer sie wächst schön groß, aber das tut sie irgendwie nicht wirklich.
Mini Papageienblatt: Am Bild kann man sehen wie sie aussieht, die Blätter zerfallen irgendwie und ich glaube das ist nicht normal so.

Alle anderen Pflanzen wachsen wirklich super und auch Algenprobleme habe ich auch nicht wirklich, nur ab und zu Fadenalgen, die aber in der Einlaufphase komplett normal sind.

Kennt sich vielleicht jemand mit Aquarium Pflanzen aus und kann mir weiter helfen?

LG

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Aquarium, Aquaristik, Aquascaping, Aquariumpflanze, Dennerle, Nano Cube

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere