Tiere – die neusten Beiträge

Aufgeweckten, teilweise sehr hippeligen überdrehten Hund dauerhaft ruhigeres Verhalten beibringen?

Wir haben seit zwei Jahren einen Hund (Ratero Mischling, ähnlich eines deutschen Pinschers vom Aussehen und Größe her). Übernommen haben wir den Hund aus dem Tierheim, zuvor soll er in Spanien in einer Tötungsstation gewesen sein. Eine weitere Vorgeschichte ist unbekannt, aufgrund seiner Verhaltensweise könnte man aber davon ausgehen, dass er als Kettenhund gehalten wurde oder auf einem größeren Hof Ungeziefer jagte.

Wir haben viele Baustellen, an denen wir seit den Jahren, die er bei uns ist, arbeiten. Einiges ist deutlich besser geworden, anderes Bedarf noch viel Training. Prinzipiell ist unser Problem, dass unser Hund extrem nach Außen fixiert ist. Damit meine ich, dass er alles in seiner Umgebung genaustens beobachtet und unter die Lupe nimmt. Er kann kaum entspannt einen Spaziergang erledigen, ohne mit Anspannung darauf zu warten, was hinter der nächsten Ecke lauern könnte oder wer auf der anderen Straßenseite entlang läuft.... es könnte ja ein Artgenosse sein, den er so gar nicht mag, wenn er sich an der Leine befindet. Auch zu Hause will er immer und überall mit dabei sein. Verlassen wir den Raum, möchte er am Liebsten mit. Dies unterbinde ich des Öfteren durch ein kurzes NEIN, oder einfach durch Schließen der Tür.

Wie kann ich dafür sorgen, dass er einfach etwas gelassener wird? Nach den zwei Jahren sollte genug Vertrauen zwischen uns vorhanden sein, sodass er keine Angst haben müsste, dass ihm etwas passiert oder wir einfach fort gehen und nicht wieder kommen etc.... für Trainingstipps etc wäre ich sehr dankbar (alleine bleiben kann er, jedoch nur in unserer Wohnung. Wenn wir Besuch bei der Schwiegermutter sind, ist alleine bleiben nicht möglich, er macht extrem Theater).

Bild zum Beitrag
Tiere, Training, Hund, Erziehung, Hundetraining, Hundeerziehung

Ein nicht rassetypisch kangal zu verstehen?

Bevor 1 und halb Jahren,wir haben einen kangal junge hund mit 4 Monaten alt adoptiert.wir haben keine Ahnung ob er rein rassig ist,mindsten sieht er so aus.wir haben ihn aufgenommen weil der türkische Nachbarn ihn nicht halten kann.wir haben gross Grundstück ca.1000m2,und wohnen in Gewerbe Gebiete.Tom scheint sehr Unterwerfig zu sein gegen mein 2 Weiß Schäferhund.Die 3 essen schlafen alle zusammen,der knapp 3 Jahren Schäferhund schützt ihn wenn ich tom Strafe gebe (Schümpfen).um Rudel Platz Unklarheit zu vermeiden ,ich habe den kangal bei 10 Monaten kastriert.er wird entdeckt das er sehr schlimm hd hat,in 2 Monaten später kriegt er Operation,fast 6 Monaten wir haben ihn Einzel gepflegt.er wird endlich gesund,und auch dominant,er versteht sich gut mit Hündin aber nicht mehr gut mit Rüde.wir können nicht mehr zusammen sparziergehen,sondern getrennt .er mag nicht allein in garten bleiben,hat Angst von laut Geräusch,unsere Nachbarn ist ein lkw Firma,ständig Sachen laden,mach mal auch ziemlich laut.er kuscheln Sehr gerne,in neue Umgebung hat er Angst,nur wenn ich bei ihn bleiben sonst zittert er.er bellt wenn er jemand mit Kopftuch sieht.er ist nicht stabile,sein karakt gar nicht wie ein kangal 😹

Er hat jetzt eingene Schlafzimmer,er kann aber allein schlafen wenn ich ihn mindsten 30min begleiten wenn er tief einschlafen und 4 Beine rausstrecken dann kann ich sein zimmer verlassen,sonst ist er am jauen und unruhig.

Wenn ich in Notfall ihn paar Stunden zu hausen lassen dann beißt er meinen schuhe kapput,in garten dann meine Pflanzen rausziehen und zerkauen .

Ich habe so einen Gefühl das Er möchtet Mittelpunkt zu sein.

Als Einzel hund ,ist er perfekt,ein kuscheliges sanfte Riese.Mit andere 2 muss Mann wirklich sehr gut planen wann was mit wen damit keine vernachlässigt fühlt.wir haben damit keine Probleme und auch genug Platz zu haben,möchte ihn besser verstehen,wiso ist seine karakt nach alt geändert,wieso hat er keinen typischen kangal karakt.

Wir können nie mal vorstellen das unsere tom allein scharf paar Monaten aufpassen kann ohne Menschen 😂😂

dann fängt den alte Traum an,er legt immer am tür oder Küche Ausgang und greift Weiß Schäferhund an,aber leicht nur an snautze.er will Rudel führer sein,Siehe ich.ich möchte eingentlich so lassen das hunder sich selb eingene platz in Rudel finden.Die 2 weiß Schäferhund sind ein paar.ein Tag Die Hündin hat Pizza von Tisch geklaut,der kangal hat sie auf Boden geschmissen und sie gebissen,der weissschäferhund hat dann mit kangal gekämpft,wir haben die beiden sehr schwierig aus einandere gezogen.ich wird dadurch auch verletzt,tief biesswunder in Hand.

Tiere, Hund

Altes Meerschweinchen wird immer dünner. Was tun?

Hi.

Mein etwa 7 Jahre altes weibliches Meerschweinchen Lotte wird immer dünner seit wir umgezogen sind. Es wird mit ihrer Schwester, Lise, gehalten? Anfang's war noch alles gut und beide haben sich gut eingelebt. Jetzt wird Lotte, die Kleinere von beiden, aber immer dünner. Früher war sie dicker als die andere, nebenbei auch kleiner, jetzt aber kann man trotzdem ihrem sehr dicken Fell schon beim leichtem streicheln die Wirbelsäule spüren und beim rausholen merkt man, dass sie kaum noch was wickt, entgegen zu ihrer Schwester, welche immernoch so viel wickt wie früher. Sie bekommen beide immernoch die gleiche Menge Futter, ihr Verhalten hat sich nicht geändert, beide fressen gleich viel, Lotte meist sogar mehr, also auch so wie früher. Sie bekommen beide eigentlich auch Futter, welches dicker macht und vorallem Lotte isst es am meisten. Ihr Fell sieht eigentlich bei beiden gut aus, Lottes tatsächlich sogar verwundertlicherweise besser, außer Schuppen, welche bei ihr aber immer wieder kommen und gehen seit sie klein ist. Bei den Augen ist es das selbst, sehen an sich gut aus, bei Lotte besser als bei Lise, die ja eigentlich gesund wirkt. Das einzige was bei Lotte außer dem Gewichtsverlust auffällt ist, dass sie auf unebenen Boden kein Gleichgewicht mehr findet. Außerdem hopst sie nur und Läuft nicht richtig, dies ist aber auch schon seit einigen Jahren. Was das atmen betrifft hat sie nur ab und an kleinere Probleme, wenn man sie beim Krallen schneiden zum Beispiel mal mehr fasthalten muss, damit sie sich nicht verletzt.

Falls das auch wichtig ist, da ich halt keine Ahnung was es ist und was für Sachen für oder gegen etwas sprechen können; Beide Meerschweinchen wirken, als wären sie mittlerweile entweder fast Blind, oder Blind. Lise hat wahrscheinlich sehr starken grauen Starr, ihrem Verhalten und Reaktionen nach zu urteilen und Lotte vermuten wir, dass sie entweder alles nur verschwommen oder nichts sehen kann, da sie jetzt auch fast nur noch auf Geräusche und Gerüche reagiert und nichtmehr auf Bewegungen. Außerdem scheint Lotte, selbst für ein Meerschweinchen, extrem vergesslich geworden zu sein.

Ja... Also das ist ihr Zustand grade und ich hoffe mir kann einer helfen.... Und bitte kommt nicht mit "Du musst zum Tierarzt". Meine Eltern gehen wegen einem alten Meerschweinchen nicht zum Tierarzt, da es ja eh bald tot sein könnte oder, bei meinen Meerschweinchen gut vorstellbar, dabei durch Schock oder so sterben könnten. Ich hab schon ein paar Mal gefragt, Antwort war aber immer die Selbe, egal was ich sag. Daher brauch ich irgendwas, was ich mit der Kleinen zuhause machen kann...

Tiere, Meerschweinchen, Gesundheit und Medizin

Wie Welpen zur ruhe kommen lassen?

Hallo,

seit zwei Tagen lebt ein 8 Wochen alter Welpe bei uns. Da dies unser erster Welpe ist, und jeder etwas anderes über die Welpenerziehung sagt, wollte ich hier einmal meine Fragen schildern.

  1. Er ist (noch) zu Hause sehr aktiv, schnüffelt viel uns läuft viel rum. Und wenn er Pipi muss, dann tut er dies ohne wirkliche Anzeichen, da er wie gesagt sehr oft am laufen und schnüffeln ist. Genug Bewegung (vor allem draußen) bekommt er auf jeden Fall. Ist es normal, dass man am Anfang nicht erkennt wann der Welpe Pipi muss? Wir gehen auch oft mit ihm raus (jedes mal ca. 15 min.) aber da ist alles andere Interessanter als Pipi zu machen. Und dann, wenn wir im Haus sind, läuft er wieder rum schnüffelt und macht irgendwann plötzlich Pipi. Ich weiß, in dem Alter können Welpen noch nicht stubenrein sein, aber habt ihr noch Tipps dafür dass wir die Anzeichen von dem kleinen besser erkennen? Wir beobachten ihn schon wikrlich gut, aber mann muss ja nur ein mal die Kühlschranktür öffnen... Außerdem haben wir auch gehört dass man dem Welpe nicht immer hinterherrennen soll....
  2. Dadurch, dass wir nicht 24 h hinter ihm herlaufen können um zu gucken, ob er Pipi macht, haben wir ihm einen Laufstall selber gebaut, mit Decke und Kuscheltieren drin. Außerdem möchten wir ihn dadurch auch zur Ruhe bringen. Wenn er einmal darin schläft, ist auch alles ok, aber wenn wir ihn in den Laufstall setzen und uns nur 3 m weiter an den Tisch setzen, wird er ganz nervös, fiebt und bellt und kommt nicht zur ruhe. Wir setzen uns dann so lange direkt daneben, bis er schläft. Aber ist das richtig ? Sollen wir uns zu ihm setzen wenn er Theater macht? Die einen sagen ja, weil er Trennungsängste hat und noch so klein ist, die anderen sagen nein, weil er lernen muss dass man nicht immer kommt wenn der bellt. Aber was ist jetzt richtig? Wie lernt er am besten, dass der Laufstall ruhe bedeutet? Oder gar kein Laufstall bzw. nur für die Nacht?

Über weitere nützliche Tipps zur Welpenerziehung und eigene Erfahrungen freue ich mich :-)

Vielen dank schonmal

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere