Tiere – die neusten Beiträge

Ein Recht auf Trampelpfade u. Abkürzungen?

Genauso wie man beobachten kann, dass Tiere im Wald immer Trampelpfade bilden, ist mir aufgefallen, dass Menschen gerne eine Abkürzung nehmen, wenn es sich anbietet.

Auch ich habe diese Trampelpfade gerne und viel genutzt.

z.B. auf dem Innenhof konnte man statt dem gepflasterten Weg zu folgen einen kleinen Trampelpfad über unbefestigtes Gelände (Erde) nehmen und war schneller am Ziel.

Eine andere Abkürzung nahm ich auf dem Weg zum Einkaufen, um nicht an der Hauptverkehrsstraße laufen zu müssen. Dort konnte man einen Trampelpfad über ein brachliegendes Grundstück nehmen und war direkt am Supermarkt.

Dort wo eine Anliegerstraße endete folgte ein Trampelpfad über eine Wiese, um wieder einen anderen geteerten Weg zu erreichen...

...ich könnte noch viel mehr Beispiele anführen.

Nun musste ich feststellen, dass innerhalb weniger Jahre alle Trampelpfade "dicht gemacht" wurden. Es wurden Zäune errichtet (wegen Neubau-Grundstücken), oder ein Trampelpfad wurde in einen geteerten Weg umgewandelt, der dann mit Fahrradschranken (versetzt) versehen wurde, so dass es äußerst mühsam und keine Abkürzung mehr ist, ihn zu gehen.

Ich finde es furchtbar mit welcher Ignoranz hier vorgegangen wird und vielen Menschen einfach "der Weg abgeschnitten wird". Statt einem Einkaufsweg von 5 Minuten muss ich jetzt übrigens einen Weg von mindestens 10Min. auf mich nehmen.

Sollte man den Menschen ihre Trampelpfade nicht einfach lassen?

Wie sind eure Erfahrungen?

Tiere, Alltag, Recht, Psychologie, Abkürzung, Freiheit, Gesellschaft, Wege, Einschränkung, Philosophie und Gesellschaft

Mein Pferd hat keine Lust zu laufen?

Hallo c:

Ich reite seit etwas längerer zeit so ca.1 Monat einen 19-Jährigen Württemberger Wallach und seit unserem ersten Reiten plagt uns ein Problem.

Ich reite ihn 2-mal die Woche in einer Reitstunde in Dressur.

Unser Problem ist das er manchmal urplötzlich stehen bleibt und sich keinen cm mehr bewegt.

Wie aus dem nichts bleibt er einfach stehen und ich bekomme ihn ohne Hilfe nicht zum bewegen.

Mein Trainer kommt dann mit einer Longiergerte und haut einmal auf den Boden und dann rennt er auch einfach los, was bei mir und warscheinlich auch bei ihm für Stress sorgt.

Manchmal sitz ich auf ihm und Verzweilfle einfach weil ich nicht weiß was ich machen soll.

Er ist vor ca. 3 Jahren die Letzte M oder S Dressur gelaufen und auch das letzte mal S oder M gesprungen (Auf Tunieren).

Was er danach gemacht hat weiß ich nicht da seine Reiterin den stall gewechselt hat :/.

Aufjedenfall sind ich und ein erfahrener Reiter die einzigen die ihn gerade Reiten und wir haben beide das Problem.

Und so kann es nicht weiter gehen weil es ist purer Stress wenn er beim Warmreiten dann einfach mitten auf der Bahn steht und du nicht weiter kommst.

Wenn wir uns dann durch die Reitstunde gekämpft haben läuft er beim Abreiten wie ne eins und ist richtig Lauffreudig.

Ich weiß nicht was ich noch machen könnte und ich brauche echt Hilfe!

Ich kann ihn nicht öfter als 2-mal die Woche ihn besuchen weil er ca. 30 min weglebt.

Den Stall möchte ich nicht wechseln da ich sehr zufrieden bin und mich in dieses Pferd verliebt habe.

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Verzweiflung

Pferd bockt nur in Halle?

Hallo zusammen

Ich(18) spiele Theater und hab nun eine neue Rolle, die angeritten kommt. (Wir spielen auf einer riesigen Naturbühne, daher findet das meiste in Trab oder Galopp statt...)

Ich reite seit ich ca. 8 Jahre alt bin, hatte aber die letzten 2 Jahre eine Pause, da ich keine Zeit mehr fand und nicht mehr wirklich zufrieden war mit meiner damaligen Reitbeteiligung. (Lange Geschichte...)

Für die neue Rolle habe ich deshalb wieder angefangen zu Reiten und bin 2/3 Mal auf dem Pferd einer Freundin ausgeritten. Nun hat mit ein Stall, bei dem auch andere Pferde bei diesem Theater mitspielen, ein Pferd(13 Jahre alt) angeboten, welches ich für das Theater brauchen darf.
Mit dem Pferd bin ich nun 2 Mal ausgeritten und ich hatte keine Probleme (abgesehen von einem kleinen Hüpfer beim Überqueren einer Strasse).
Nun gehe ich mit ihm für die nächsten 5 Wochen einem in der Woche in eine Halle zur Reitstunde. Bei dieser Reitstunde sind jeweils 5-7 andere Pferde dabei, 3 davon kennt mein Pferd aber, da sie im selben Stall sind.

Gestern war die erste Reitstunde und ich ging ganz zuversichtlich hin. Doch kaum war ich in der Halle erschrak mein Pferd und machte einige Galoppsprünge. Ich konnte diese aber aussitzen und ritt im Schritt weiter. Als wir dann antrabten spielte das Pferd aber komplett verrückt. Ich konnte keine Länge reiten ohne dass er ausschlug. Die ersten paar Male passierte nichts, doch dann verlor ich das Gleichgewicht und fiel aus dem Sattel. Da ich mir nicht wehgemacht hatte, stieg ich wieder auf und ritt weiter. Doch er bockte weiter rum und nach 3-5 Minuten fiel ich ein zweites Mal. Auch hier kam ich mit dem Schrecken davon, so stieg ich wieder auf. Plötzlich schien er total lieb geworden zu sein, doch dann erschrak er, weil ein anderes Pferd gestolpert ist und drehte wie aus dem Nichts durch und ich fiel erneut. Dieses Mal knallte ich mit voller Wucht auf den Rücken und mein Becken. Danach hatte ich solche Schmerzen, dass ich nicht mer aufgestiegen bin und führte mein Pferd den Rest der Stunde. Am Ende stieg ich nochmal kurz auf, da ich eigentlich zurück zum Stall reiten wollte und sollte. Doch die Schmerzen im Becken und Rücken waren zu gross, also führte eine andere Reiterin vom Stall das Pferd zurück.

Danach hab ich noch mit der Besitzerin vom Pferd gesprochen und sie meinte, dass er die Halle einfach hasst. Auf dem Sandboden kommt bei ihm einfach das Jungpferd raus und er bockt rum was das Zeug hält.
Im Gelände oder auf der Bühne des Theaters ist er aber ein richtiger Goldschatz und lässt sich ohne Probleme reiten. Nun finden noch 4 Reitstunden statt, doch ich möchte nicht wieder eine Reitstunde wie die von Gestern, wo ich innerhalb von 15 Minuten 3 Mal runterfalle...

Kann ich überhaupt was ändern, damit sich das Pferd in der Halle benimmt? Oder denkt ihr das hat so gar keinen Sinn?

Schon jetzt danke im Voraus!

Liebe Grüsse

Maerlae

Tiere, Pferd, Reiten, ausschlagen, Problempferd, Reitstunde

Rüde leckt Rüde an den Genitalien?

unser Kleiner Dackelmix rüde unkastriert leckt anderen Rüden an den genitalien rum.
zu Anfang war es noch recht akzeptabel, aber mittlerweile übertriebt er ziemlich.
vor einiger Zeit fing es an mit seitlichem besteigen anderer Rüden an. Nach unserer Recherche haben wir erfshren, dass das wohl als Dominanzverhslten gilt. Daher haben wir die Hunde es erst mal selbst klären lassen.
nun ist es so schlimm, dass er auf der Hundewiese nicht nur Weibchen besteigen will, sondern auch jedem Rüden die Pfeife reinigt.. er hört dann nichts mehr, ist völlig in seinem Trieb. Kein locken, rufen, weggehen hilft da. Erst wenn wir ihn da wegnehmen und anleinen, fährt er einigermaßen runter, nachdem er noch mehrfach versucht wieder zu dem Hund zu gelangen. Bei dem gesamten Verhalten stellt er seine Haare im Nacken und am hinterteil auf und sabbert extrem, sodass es schon tropft.
ausserdem leckt er auch in letzter Zeit allen Urin, den er finden kann. Auch da hört er auf nichts und niemanden.

weiß jemand einen Rat? Wie soll man sich verhalten, wenn er andere schniedel leckt? Wir möchten natürlich auch nicht, dass er von einem Hund angegriffen wird.
müssen wir ein solches Verhalten tolerieren?

in seinem Jugendalter hatte er Kontakt zu sämtlichen Hunden- Rüden, Weibchen, kastriert und unkastriert- alles dabei.

über Ratschläge würden wir uns sehr freuen.

vielen lieben Dank schon im Voraus 🤓

Tiere, Hund, Kastration, Rüde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere