Tiere – die neusten Beiträge

Können diese Tiere in einen Teich zusammen leben?

Hallo, ich plane einen Naturteich, der nur heimische Arten beinhalten soll. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die geplanten Tiere in dieser Konstellation Zusammenleben können. Ich beschreibe, wie der Teich sein sollte: - er sollte mindestens 8.000 Liter fassen. - es sollten viele heimische ufer, tauch, Röhricht und schwimmblatt Pflanzen beheimatet sein. - Soll sehr natürlich gestaltet sein, ohne Teichfolie. - Der Teich sollte mit einen mindestens 3 Meter Bachlauf verbunden sein.

Hier die Bewohner des Teiches:

10 Moderlieschen, 4 Schleien, 2 Teichmuscheln, 4 Blasen Schnecken, 3 Posthornschnecken, 3 Sumpfdeckelschnecken, 3 Spitzschlammschnecken, 6 Gründliche, 2 europäische Edelkrebse. Da ich einen möglichst naturnahen Teich anlege, sollten Amphibien in den Teich einwandern. Doch da kommen meine bedenken: Ich habe Angst das die Fische die anderen Teichbewohner verdrängen/fressen (geringer verbiss an den Kaulquappen ist nicht schlimm). Vorallem bei den Schleien habe ich Angst. Die Moderlieschen und gründlinge sind ja eigentlich Amphibien freundlich. Könnt ihr mir sagen ob diese Tiere und Amphibien in einen wie oben beschriebenen Teich leben können? Vielen Dank für eure antworten ;-).

Alle Fische sind das Problem 50%
Schleie ist das problem 20%
So ein Teich kann so zusammen leben 20%
Gründling ist das Problem 10%
Tiere, Teich, Fische, Amphibien, Natur und Umwelt

Kater (6) kommt ständig verletzt nach Hause?

Hallo liebe Community,

mein Kater (6) ist Freigänger. Er kriegt sofort die Krise und kratzt an den Möbeln und ist unruhig, wenn wir ihn nicht sofort rauslassen, wie er es möchte. An Silvester haben wir ihn z.b. nicht rausgelassen. Das Drama ging mehrere Stunden und nachts hat er auch an der Tür gekratzt. Also es ist sehr schwer ihn drinnen zu halten.

Jedenfalls kommt er sehr oft verletzt nach Hause. Erst vor wenigen Wochen musste er Antibiotika nehmen, weil er nur knapp einer Blutvergiftung entkommen ist und nur zwei Tage nachdem das Antibiotikum zu Ende war schon wieder verletzt nach Hause und musste es erneut 5 Tage nehmen. Jetzt gab es ein paar Wochen Ruhe, aber heute abend kam er mit einer Halsverletzung und einem Biss am Ohr zurück. Meine Mutter ist ausgerastet, weil sie dachte er würde jeden Moment sterben, aber ich finde, dass die Wunde schlimmer aussieht als es ist, denn ich kann weder eine Wunde finden, noch kommen Blutstropfen (was es am Anfang tat). Er läuft halt sehr langsam und so und hat noch nichts gegessen, aber er ist meistens sehr ruhig, wenn er verletzt ist (wobei er eigentlich immer noch am selben Tag wieder raus will).

Man sieht halt nur den Biss am Ohr und das blutverklebte Fell, meine Mutter geht morgen früh mit ihm zum Tierarzt.

Aber was sollen wir jetzt tun? Meine Mutter möchte ihn nicht mehr rauslassen, aber er wehrt sich so dagegen drinnen bleiben zu müssen. Er miaut dann auch immer ganz wehleidig und manchmal, wenn er erst nach einer gewissen Zeit rausgelassen wird, obwohl er schon vorher raus wollte, faucht er sogar.

Er geht aber nicht seit Geburt raus. Er hat 2 Jahre bei meinem Vater in der Innenstadt gelebt, sodass er nicht rauskonnte und seit er bei uns ist (wir wohnen im Erdgeschoss und haben einen Balkon) wollte er schon immer raus. Selbst als wir noch keine Katzenleiter hatten, hat er jede Chance ergriffen & ist sogar vom Balkon gesprungen, sodass ich ihn einfangen musste.

Was meint ihr sollten wir tun?

Tiere, Kater, Verletzung, Katze, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Tiererziehung, Freigängerkatze

Min kaninchen hat eine Entzündung am Fuß so aufgeraut?

Heute früh kam ich ganz normal zu meinen kaninchen ich Tuhe sie 1 bis 2 mal die Woche gesundheitlich abtschecken heute früh habe ich gesehen das mein kaninchen so eine wunde lauf stelle am fuß habe ich habe am anderen füß geschaut da hatte er es auch bei den vorher Pfoten war es leicht und bei meinen anderen kaninchen war es genauso so ich mache mir sehr Sorgen um meine kleinen sie sind 1 jahr alt haben kein Übergewicht artgerechte Haltung und über 6qm freilauf muss ich da zum tierarzt ist das arg schlimm sie Leben in ausenhaltung sie haben so ein kleines Haus Untergrund holz das ist im trockenen und sie haben da noch ein käfig und noch mit allem nötigen :)und ein klein freilauf der mit so Platten aus Stein halt ausgelegt sind der freilauf ist neu und ist nur ein kleines Stück ich habe Angst das das von dem Platten kommt ich kann auch keine Erde Sand. Etz. Runter machen weil sie sich raus buddeln meisten ist es halt dort sehr nass weil es ja auch regnen und deswegen kann ich kein Teppich oder so drunter machen habt ihr idden was ich drunter machen kann ist echt wichtig ich weiß noch nicht mal ob es genau damit zusammen hält ich hoffe ihr könnt meinen kleinen helfe und noch paar Bilder liebe Grüße lea 🐾💗

Und noch kann ich da ne Creme Salbe oder irgend was drauf machen das sie keine Schmerzen mehr haben oder soll ich es auch noch verbinden ?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Pflege, Haustiere, Hasen, Wunde, Gesundheit und Medizin

Ist es schlimm, einem Hund nachts kein Wasser zu geben?

Guten Abend zusammen! Unser neues Familienmitglied, ein kleiner Bolonka- Zwetna Welpe, ist etwas mehr als 4 einhalb Monate alt und sehr verspielt. Von seinem Pfleger bekamen wir den Tipp, dem ab etwa 21 Uhr nichts zu trinken mehr zu geben, damit er nachts nicht Pipi muss, und wir trotz Welpen durchschlafen können, um am nächsten Tag den stressigen Alltag zu bewältigen. Das funktioniert auch super, am nächsten Morgen bekommt er auch früh morgens (6/7 Uhr) direkt wieder seinen Trinknapf und kann den ganzen Tag soviel trinken wie er möchte- bis wie erwähnt 21 Uhr. Nachts verschwindet er ohne zu mucken und murren freiwillig in seinen ,,Käfig'', den wir nachts zumachen. Dort verweilt er auch immer brav und schläft meist immer durch bis zum nächsten Morgen.

Das Problem ist, dass Bekannte von mir diesen ,,Trinkentzug'' als Tierquälerei sehen, und dass der doch trinken können solle, wann er möchte. Findet ihr, dass das völlig in Ordnung geht, dem Hund diese 9 Stunden nichts zu trinken zu geben, oder findet ihr das zu hart und würdet mir dringendst anraten, dem Hund auch nachts die Möglichkeit zu geben an seinen Napf zu gehen um zu trinken?

Denn eigentlich habe ich nie festgestellt, dass dem Hund etwas fehlt... Und ich habe auch sonst den Eindruck, dass sich der Hund pudelwohl fühlt...

Gib dem armen Hund auch nachts Wasser! 70%
Keine Sorge, diese 9 Std. ohne Wasser sind unbedenklich für ihn 19%
Eigene Antwort 11%
Tiere, Hund, Erziehung, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere