Tiere – die neusten Beiträge

Stall wechseln oder doch bleiben j?

Hallo!

Seit Januar besitze ich ja ein eigenes Kleinpferd (Deutsches Reitpony/Welsh Pony/Vollblutaraber-Mix, ca. 154cm groß, Stute). Wir sind in einen Stall 5 Kilometer entfernt gezogen, dich nun überlege ich ob wir nicht doch gehen sollten.

Das sind die Probleme:

  • Heu steht unüberdacht draußen
  • Stroh ist manchmal verschimmelt (evt. ist es auch Erde, meinen einige Einsteller)
  • man muss Matratzenstreu machen, es wird zwar nicht streng überwacht, aber so ist es gewünscht
  • in der Halle darf man nicht longieren oder freilaufen lassen, auch nicht wenn niemand da ist
  • Pferde bekommen 2-3 Arme Heu pro Tag, dieses darf nicht durch Heunetz oder Raufe gefüttert werden sondern liegt einfach am Boden, meine Stute verteilt es immer durch die ganze Box und äppelt so natürlich auch rein
  • Im Winter sind Platz und Roundpen zu matschig um darauf ( anständig) zu arbeiten ( Platz ist nicht umzäunt)
  • im Winter kommen die Pferde nur von ca. 9:00-15:30 Uhr auf einen Paddock, dieser ist allerdings sehr matschig und dort gibt es kein Heu, höchstens können die Pferde versuchen etwas von den danebenstehenden Sträuchern zu knabbern
  • im Winter gibt es auch die Möglichkeit Die Pferde im Offenstall zu halten, allerdings haben sie dort nur einen sehr kleinen Unterstand der nicht gemistet wird, die Koppel wird nicht abgeäppelt und es ist unfassbar matschig
  • nur 2•3 m große Box (ich hätte auch die Möglichkeit auf eine Paddockbox, allerdings ist dort die Stallgasse sehr eng und meine Stute beißt und tritt auch schnell und die Paddocks sind nicht sonderlich groß, deshalb hat sie jetzt eine Box mit Fenster, bei dem sie den ganzen Kopf raus strecken kann)
  • viel kommen und gehen, es wird nicht viel wert auf die Integration von Pferden in die Herde gelegt, sie werden einfach raufgestellt
  • kein warmes Wasser, man kann sich nur Wasser aufkochen
  • mit dem Stallbesitzer lassen sich schwer Dinge besprechen
  • im Sommer sehr große, aber auch bei regen matschige Koppel mit nur zwei Selbsttränken aber Au, die allerdings auch manchmal etwas schmutzig ist
  • Koppel und Paddock werden nie abgeäppelt

Allerdings ist alles andere top, nette Stallgemeinschaft, Ausreitgelände und ich komme mit dem Rad in 25 Minuten hin. Das ist wichtig, da ich erst 12 bin. Was sagt ihr? Gehen oder bleiben? Ich weiß, es fehlen ein paar Infos, aber darf nicht mehr schreiben. Nachfragen beantworte ich gerne!

LG

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Stall, Stallwechsel

Mein Hund wurde angegriffen aber hat den anderen verletzt?

Hallo,

Besagtem Hund aus meiner letzten Fragestellung bin ich beim Abendspaziergang begegnet. Er kam von der Seite, meine war ebenfalls abgeleint. Der Besitzer war weiter weg. In wenigen Augenblicken wurde aus einem Schaukampf eine ernste Situation (beide hatten für kurze Zeit gebellt ehe es völlig ruhig würde)

Ich war völlig perplex da ich noch nie in so einer Situation war.

Mein Hund konnte sich aber irgendwie wieder befreien, rannte dann vor ihm weg so dass die beiden sich 50m weit entfernten. Dann hörte ich nur noch ein jaulen. Ich also sofort hingerannt da es wieder still war, der Besitzer war zu dem Zeitpunkt ein Stück weit hinter mir und rief nach seinem Hund. Als ich bei den beiden dann war, hatte der andere blutige Stellen (hat man im weißen Fell deutlich erkannt) aber attackierte weiter meinen Hund der sich wehrte.

Ich unterbrach daraufhin die Luftzufuhr des Hundes mit dem Halsband, dies ließ ich erst vor einigen Stunden im Internet was man bei solch einer Situation tuen sollte, bis er los ließ und der Halter ihn fest machte.

Er sagte er wird mich anzeigen darauf meinte ich das sein Hund meinen als erstes angriff. was soll ich jetzt tun? Da ich kein Handy mit hatte um die Polizei zu rufen und der Typ mit seinem Hund abhaute bin ich auch Nachhause

Was soll ich jetzt tun? Mein Hund hat mehrere Bissstellen, meine Mutter ist im Moment in der Tierklinik.

Tiere, Hund, Haustiere, Deutschland, Recht, Tierarzt

Kanichen jault/fiept?

Guten Abend. Ich habe einen kastrierten Bock und eine unkastrierte Dame. Die beiden verstehen sich gut und die Rangfolge war schnell geklärt. Sie ist die Dominantere. Nur macht sie mir jetzt Sorgen..dieses Jahr war sie 2 mal scheinträchtig und hat meinen Bock dann auch immer gejagt. Das verflog aber ich wollte es im Auge behalten. Nun ist es aber anders. Die beiden kuscheln und von jetzt auf gleich jagt mein Rammler sie und besteigt sie auch. Vielleicht will er die Rangordnung ändern. Ok soweit so gut. ABER sie fiept total wenn er das macht. Teilweise fiept sie auch, wenn sie nur neben einander liegen. Ds klingt echt schlimm. So eine art fiependes/jaulendes "Gurren". Das macht sie aber erst seit eben und die Rangkämpfe schon ein paar Tage. Da ich aber den ganzen Tag nicht zu Hause bin, weiß ich nicht wie schlimm das ausgeartet sein könnte. Wenn ich sie beobachte jagt er sie nur ab und zu mal für kurze Zeit und dann kuscheln sie wieder...könnte sie vielleicht hormonelle Probleme haben? Sie war ja schon öfter Scheinträchtig...wollte hier mal fragen ob ihr raten würdet mit ihr zum TA zu gehen und wenn ja, schon morgen oder ob es bis Montag warten könnte? Die beiden sind meine ersten Kaninchen und ich hab noch nicht so viel Erfahrung.

Achso, die beiden leben in freier Wohnungshaltung und haben ein großes Zimmer (ca. 25 qm) für sich.

Danke

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, rangordnung, Kastration, Fiepen, jaulen, scheinträchtig

Stark verlängerte Lebenserwartung bei Vogelspinnen durch wehnig Futter?

Vor ca. 10 Jahren war ein Ex-Freundin von mir auf einer Tettaristikbörse und ist etwas in Kaufrausch verfallen. Das Ende vom Lied war, dass sie u.a. mit drei Spiderlingen von Lasiodora parahybana (aks. "Brasilianische Resenvogelspinne") nachhause kam. Als ihr klar wurde, dass die Tiere recht groß werden und entsprechend Platz benötigen, hat sie mich gefragt, ob ich eine halben will.

Ich habe ihr also ein Tier abgenommen und pflege es seitdem. Zugegeben etwas stiefmütterlich. Lange Zeit habe ich die Spinne fast ausschließlich mit Insekten gefüttert, die im Sommer zum Fenster rein kamen. Dementsprechend waren die Fütterungen eher unregelmäßig. Nur im Winter hab ich sporadisch ein paar Heimchen oder später Heuschrecken gekauft. Manchmal bekam die Spinne für Monate kein Futter (Wasser hatte sie natürlich immer). Laut "Papieren" ist die Spinne im Juli 2009 geschlüpft. Sie hat inzwischen eine Körperlänge von ca. und ist somit noch nicht ausgewachsen. Von den Körperproportionen tippe ich eher auf ein Männchen. Die Reifehäutung wäre demnach noch nicht erfolgt.

Diese Woche war ich seit langem mal wieder in einem Terraristikladen um doch mal wieder eine Box Heuschrecken zu kaufen. (Ich weiß wirklich nicht, wann ich das zuletzt gemacht habe.)

Ich bin mit dem Verkäufer etwas ins Gespräch gekommen und der war ganz erstaunt, dass die Spinne in dem Alter noch nicht ausgewachsen ist.

Im Netz liest man, dass Männchen nach ca. 2 1/2 Jahren geschlechtsreif werden und dann meist nicht mehr länger als ein, zwei witere Jahre leben. Und Weibchen bei optimaler Pflege maximal 10 bis 15 Jahren werden.

Mein Tier scheint da völlig raus zu fallen. Was meiner Meinung nach daran liegt, dass sie eher selten Futter bekommt.

Jetzt frage ich mich ob jemanden ähnliche Fälle bekannt sind?

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Haltung, Spinnen, Terraristik, Vogelspinne, Zoologie, Lebenserwartung

Sind Tiere weniger wertvoll als Menschen?

Vorab: natürlich kann man nur rein subjektiv von einer Wertigkeit sprechen, daher möchte ich auch lediglich Eure Meinung zu meiner Frage wissen - eine objektiv richtige Antwort gibt es hier natürlich nicht.

Also: Meinen Erfahrungen nach, sind dem Menschen verschiedene Tierleben umso weniger wertvoll, desto mehr sich dieses Tier von Menschen unterscheidet.

So würden wohl die wenigsten Empörung zeigen, wenn man eine Mücke oder eine Spinne (grundlos) tötet. Die Wertigkeit scheint hier also sehr gering zu sein. Das Insekt ähnelt dem Menschen fast gar nicht.

Nun ein anderes Tier - nehmen wir das Huhn. Viele Menschen essen bedenkenlos sein Fleisch, doch immerhin zeigt sich meist ein Anflug an Empathie, wenn Menschen sehen, unter welch grausamen Umständen die meisten von ihnen in der Massentierhaltung "leben" müssen. Hier würde ich sagen, dass die Wertigkeit mittelmäßig ist. Vögel ähneln dem Menschen kaum.

Nun, kommen wir nun zum Hund oder zur Katze. Beide werden (zumindest in Europa) kaum gegessen. Die meisten wären darüber empört. Sie zu töten, ist vielen unvorstellbar. Hier scheint die Wertigkeit also vergleichsweise hoch zu sein. Was auffällt: Katzen und Hunde sind Säugetiere - vor allem der Hund hat in der Tierwelt eine hohe Sozialkompetenz. Sie ähneln dem Menschen also recht stark.

Müsste nach dieser Logik der Mensch nicht das wertvollste Lebewesen sein?

Was meint ihr?

Nein, Mensch und Tier sind gleichwertig. 52%
Ja, Menschen sind wertvoller als Tiere. 36%
Nein, Tiere sind wertvoller als Menschen. 13%
Leben, Religion, Tiere, Umwelt, Menschen, Kultur, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Moral, Philosophie

Sind die "Tabletten" die Veganer anstatt von Fleisch nehmen "ungesund"?

Wir Menschen brauchen Fleisch, das ist Fakt.
Aber habe vor kurzem einen Fernsehbericht gesehen in dem das Szenario einer ganzen Veganen Welt aufgeführt wird und wie diese umgesetzt werden kann.

Und das sah nicht mal schlecht aus.

Persönlich muss ich sagen ich bevorzuge (Bio) Fleisch und Echtleder.
Einfach aus dem Grund da es natürlicher ist.
Ich rede hier aber nicht von Massentierhaltung, das heiße ich nicht gut.
Bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und wir haben selbst geschlachtet und die Kaninchen zum Gerber gebracht.
Da wir aber immer mehr werden und die meisten eben nicht mehr für ihr Fleisch zahlen wollen (Arme Menschen ausgeschlossen) wäre eine "Alternative" vielleicht doch besser.

Allerdings wiederstrebt mir gleichzeitig die Vorstellung Tabletten zu nehmen geschweige den sie meinen Kindern zu geben.

Ich habe auch keinerlei Ahnung was genau in den Tabletten drin ist, wie sie hergestellt werden, ob es Nebenwirkungen gibt etc.

In dem oben genannten Szenario hieß 100 Prozent vegan, auch Leder war aus einem Pflanzlichen Stoff und wahrscheinlich auch die Tabletten.

Finde ich sehr interessant und habe ich vorher auch nicht gehört.

Vor ein paar Jahr war ich mal in einem Veganerforum das hieß sie bekämmen Durchfall von den Tabletten oder eben Mangelerscheinungen, das ist aber schon eine ganze Weile her.

Wie sieht mit jetzigen Vitamin Tabletten aus?
Habt ihr Erfahrungen und am besten auch einen wissenschaftlichen Link dazu?

Freue mich über Antworten

Aber bitte keine Hetze, über Veganer oder Fleischliebhaber.
auch wenn es ein sehr ernstes und gleichzeitig emotionales Thema ist, muss es doch möglich sein normal darüber reden zu können.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Tiere, Zukunft, Umwelt, Menschen, Tierschutz, Gesundheit und Medizin, Veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere