Tiere – die neusten Beiträge

Rottweiler als Wohnungshund?

Hi. Wo sind die Rottweiler- Fachmänner und -Frauen?

Ich brauche eine einigermaßen Fach-/und Rassegerechte Antwort bezüglich Rottweiler-Haltung.. Ich mache mir Grosse Sorgen. Es geht um eine geplante Rottweileranschaffung. Aber leider nicht von mir sondern von der Patchworkfamilie meines leider getrennt lebenden Sohnes.

Rahmenbedinungen: Fünfköpfige Familie Kinder 11,14, und 17 Jahre alt. Mein Sohn ist der jüngste. Schon vorhandenes Haustier: Lotta, eine energiegeladene Jack-russel- Dame jüngeren Alters. Doppelhaushälfte ohne Garten. Evtl. Möglichkeit zum anleinen auf der Terasse vorhanden. Jedoch eher ungünstig da Terasse direkt an der Strasse. Ich mache mir jetzt schon Sorgen um den Hund, da meine Befürchtung ist, dass die Familie ,obwohl sie 5 Personen sind, den Energieauslebebedarf eines solchen Hundes nicht decken können. Zudem habe ich Bedenken wegen der kleinen, aufgeregten Kläfferin Lotta. Diese zwei Rassen scheinen ja überhaupt nicht zusammenzupassen wenn man sich die Charaktereigenschaften mal anschaut. Zu sagen ist natürlich auch noch, dass beide Erwachsenen und die älteste Tochter voll Berufstätig sind und die zwei kleineren auch 3 mal in der Woche Ganztagsschule haben... Ist unter solchen Bedingungen eine Artgerechte Haltung überhaupt möglich oder bin ich ein paranoider Schwarzseher ? Wäre voll toll hier eine Fachgerechte Antwort zu erhalten.

Vielen Dank schon mal und Grüsse an alle Mitwirkenden hier!

Felix

Tiere, Familie, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Rottweiler

Schrecklicher Tierarztbesuch, Kaninchen?

Hallöchen erstmal. Gestern war ich mit meinen beiden Rammlern bei Tierarzt für eine Voruntersuchung weil die beiden kastriert werden sollen. Sie waren wirklich sehr gestresst weil sie vorher nie beim Tierarzt waren und es generell nicht gewohnt sind das man nach ihnen greift. Nun ja als wir nun dort waren und der erste (Albert) aus der Box geholt wurde lief alles schief. Er hat totale Panik bekommen weil die Tierärztin ihn gepackt hat und hat es irgendwie hinbekommen ihr aus der Hand zu schlüpfen, sie hat versucht ihn noch schnell zu greifen. Er ist dann in völliger Panik vom Tisch gesprungen. (zum Glück hat er sich nichts getan) Danach kam eine zweite Ärztin und sie haben ihn dann wieder eingefangen. Was natürlich nicht einfach war weil er versucht hat einfach nur wegzukommen. Er war völlig verstört hat laut und schnell geatmet. Danach wurde er wieder in die Box gesetzt, bei meinem anderen Kaninchen (Kiesel) lief es besser. Nun ja als ich wieder nach Hause gekommen bin haben die beiden erstmal frisches Futter und Ruhe bekommen. Kiesel hat alles gut verkraftet, er hat sich schnell wie immer verhalten doch Albert flitzt panisch bei jeder Bewegung von mir weg. Ich mach mir Sorgen das der TA Besuch ihn für immer verschreckt hat wo er doch eigentlich immer so neugierig und zutraulich ist. Und die Kastration ist nächsten Montag. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen mit dem TA gemacht? Oder hab ich was falsch gemacht weil meine Kaninchen es nicht gewohnt sind hochgenommen zu werden? (ich habe überall gelesen das man sie so wenig wie möglich hochnehmen soll). Die Ärztin hat mich nach dem Vorfall mit Albert gefragt ob der andere auch nicht zahm ist. Ich hab ihr gesagt beide sind zahm aber einfach nicht gewöhnt so angefasst zu werden. Ich mach mir seid dem ständig Gedanken ob der Fehler bei mir lag, bei der Ärztin oder ob sowas einfach passiert. Habe jedenfalls große Sorgen wegen der bevorstehenden Kastration.

Kaninchen, Tiere, Tierarzt

Hilfe! Habe ich mit Küchenschaben/Kakerlaken zu tun?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Habe ich soeben ein Schädling in meiner Wohnung aufgefunden?

Ich habe eben wie gewohnt vor dem Schlafengehen eine Serie geschaut.

Dabei ist mir auf der Fließe ein Lebewesen aufgefallen, welches in der Nähe von meinem Highboard rum gekrochen ist. Bei der Verfolgung dieses Lebewesens ist mir noch ein weiteres etwas kleineres Exemplar aufgefallen. Dabei wäre wichtig zu bemerken, dass sie sehr Lichtscheu waren und sofort einen Versteck gesucht haben, als ich mein Smartphone Licht in die Nähe gehalten habe.

Den großen habe ich erlegt, der kleine hat sich durch einen kleinen Schlitz in mein Highboard verkrochen. Ich werde Bilder von den Lebewesen in den Anhang legen.

Ich habe noch nie in meinem Leben eine Küchenschabe gesehen, weshalb ich mir hier sehr unsicher bin, ob es ein Schädling war oder nicht. Über Schädlinge weiß ich nur, dass wenn man sie mal gesehen hat, man mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Eiern oder sehr vielen weiteren Exemplaren rechnen kann. Die zwei exemlare konnten auch nicht fliegen.

Falls es unter euch Profis gibt, würdet ihr mir erstmal raten abzuwarten oder soll ich sofort irgendwelche Maßnahmen ergreifen?

Wir hatten in der Vergangenheit noch nie mit irgendwelcher Art von Schaben zu tun in der Wohnung, wobei wir auch in der vierten Etage leben und es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich ist, dass es aus dem Fenster gekrochen kam.

Ich wäre Dankbar für jede Hilfe und würde auch die hilfreichste Antwort Markieren

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Käfer, Kakerlaken, Lebewesen, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Küchenschabe

Krähe von Auto erfasst?

Hi,

Ich hatte heut wo ich von der Ausbildung kam eine Krähe gefundendir wahrscheinlich angefahren wurde, sie hatte noch gelebt und sich geregt da es aber ein Wildtier ist hatte ich erst Mal in Ruhe gelassen. Ich konnte nicht mehr lange und hatte mir solche Handschuhe für die Gartenarbeit bei uns im Hof geholt und es retten wollen ich habe auch andere Person die in der Nähe standen gefragt ob ich es mitnehmen kann um den armen Tier zu Helfen die hatten ja gesagt, wo ich es dann mit Handschuhen hochgehoben hatte um es in eine Kiste zu tuen, das es nicht qualfoll stirbt bin ich im zügigen Gang nach Hause gelaufen. Ich hatte es rausgeholt und es bewegte nur noch ganz leicht seine Flügel und nur noch den Kopf hin und her es hatte noch gelebt aber wo ich mir Sicherheitshandschuhe besorgt hatte um die Hoffnung zu haben das ich es noch retten könnte war es schon zu spät oder ich weiß es nicht, ich kenne mich mit solchen Wildtieren nicht aus. Ich hatte gesehen das es noch die Augen offen hat und gekukt ob es den Puls noch hat, da ich nicht weiß wo der Puls eines solchen Vogels hatte bin ich von ausgegangen das es gestorben ist. Ich hatte sofort auch etwas warmes Wasser geholt um ihn irgendwie am Leben zu erhalten. Das blieb aber auch erfolglos. Kann mir jemand helfen da es noch die Augen offen hat oder ist es normal wenn ein Vogel stirbt, das es die Augen offen hat ich weiß auch nicht wo das herz bei einem vogel ist um zu testen ob es noch schlägt hab wie gesagt alles versucht von Renamieren bis zum Wasser geben.

Danke das ihr mir helft.

Tiere, Wildtiere

Ist der Hund zu dünn/unterernährt?

Meine Nachbarn haben einen 10 Monate alten Welpen. Golden Retriever/Australian Shepherd Mischling. Der Rüde ist etwa Kniehoch und sollte laut Arzt ca. 18-25 kg wiegen. Er wiegt 17 kg. Das ist zwar so gesehen nicht so schlimm, da er ja im Wachstum ist. Aber was mich stutzig macht ist, das seine Rippen extrem zu sehen sind. Auf der Straße sieht er immer unterernährt aus.

Seine Besitzer gehen regelmäßig mit ihm raus. An Bewegung mangelt es ihm nicht. Doch laut Besitzer ist das Fressen problematisch. Er teilt sich einen Napf mit einem kleineren Hund (keine Ahnung welche Rasse), weil er aus einem eigenen nicht fressen will. Der kleinere hat Normalgewicht. Aber durch das Teilen, kann man natürlich nicht kontrollieren, wie viel er tatsächlich frisst. Wären die Besitzer konsequenter, würde das mit dem eigenen auch irgendwann funktionieren. Sie finden auch, das er normal aussieht. Rippen herausstehen zu sehen, ist aber für die Rasse nicht normal - finde ich. Ändern werden die Besitzer nichts.

Ist er tatsächlich untergewichtig oder übertreibe ich? Falls untergewichtig, sollte ich es melden? Wenn ja, wem? Er kommt aus einer Auffangstation und ich habe Angst, das er da wieder zurück kommt. Der arme Kerl wurde bereits mehrfach rumgereicht.

Edit: Noch mal für alle: ich will nicht sofort oder überhaupt melden. Ich will nur wissen, ob das normal ist und wenn nein, ob und wo man es melden sollte.

Tiere, Hund, Tierhaltung, Gesundheit und Medizin, Veterinär

Was hilft bei Beißen von Farbratte?

Hallo und Grüsse.

Ich besitze 2 süße Farbratten, Alter 6 und 22 Monate (also knapp 2 jahre)

Ich muss Hinzufügen das es damals mit 2 anderen begann, Mama und Papa und der Nachwuchs, meine aktuelle "ältere" Ratte ist. Nachdem die Ellis im Sommer leider kurz hintereinander starben holte ich eine neue Ratte (genauergesagt holte ich sie nach dem 1 Verscheiden von 2 .)

Nun lange rede kurzer Sinn: dadurch das meine grosse kleine im Käfig geboren und aufgewachsen ist gibt es keine Probleme. D.h. mein kleines neues Baby ist quasi "adoptiert".

Sie war 3 Monate als ich sie geholt habe.

Leider gibt es 2 Probleme.

1. Sie erhalten auch Auslauf. Die grosse freut sich und flitzt rum, doch die kleine sitz immer nur in einer Ecke, wirkt eingeschüchtert. Anfassen und selbst hochheben (z.b. wegen Transport ist sogut wie unmöglich)

2. Und das ist das größte Problem: Sie schnappt und beisst ständig nach uns.

Hand reinlegen zum schnuppern, wird ignoriert. Gutes zureden auch. Sie schnappt, und beisst, auch schon 2 mal blutig. Kann sie nur mit Handschuhen streicheln. Egal ob durchs Gitter oder beim normalen reinfassen. Die grosse leckt und knabbert zart, aber sie kleine leider leider nicht-kuckt aber immer mal zu!!!

Ich weiss das sie zuneigung möchte, und will ihr diese auch geben- aber was kann ich tun????

Bisher blieb alles was ich tat erfolglos. Ich möchte nur das sie weiß, das ihr keiner was Böses will.

Für euren Rat bin ich euch dankbar. Liebe Grüße

Tiere, Haustiere, beißen, Farbratten, Ratten

Warum will mein alter hund immer raus und veräppelt mich?

Hallo an alle,

Falls sich hier jemand mit älteren hunden auskennt brauche ich eure meinung.

Unser jack russell terrier ist mittlerweile 15 Jahre alt was man ihm auf den ersten blick garnicht anmerkt. Er bellt fremden hinterher rennt noch gut usw.

Er höhrt so gut wie garnicht mehr nurnoch sehr selten auf lautes Klatschen etc. was aber an dem alter liegt, hab ich mir sagen lassen. Sehen tut er noch relativ gut, also seine Augen verblassen sehr leicht aber er kann uns noch erkennen. Wir vermuten auch das er Altsheimer hat, weil er oft irgendwo hingeht und dann einfach für gewisse zeit dort stehenbleibt und fasst einschläft, bis man ihn mal bewegt oder mit etwas was für ihn interresant aussieht vorbei läuft.

Jetzt zu meiner frage.

Wir haben ein relativ großes grundstück wo er seit er klein ist alleine rumläuft und sein geschäfft erledigt. Er läuft auch nicht weg, aber er rennt immer um das haus zum nachbarn usw.

Seit neustem auch grade im Winter will er ständig raus, egal welche zeit. Wenn die tür auf geht kommt er an und will raus.

Wenn er dann jenachdem wie lange er draußen war mal ankommt und vor der tür steht wartet er ein paar sekunden, bis jemand kommt und guckt einen dann an und rennt wieder weg. Das geht dann solange bis ich ihn dann reinhole oder er von sich aus reimkommt. Es kommt mir so vor als würde er mich veräppeln oder vergessen das er reinkommen wollte. Grade abends habe ich für sollche spielchen oft keine zeit weil das auch mal eine stunde dauern kann bis er dann letztendlich reinkommt ohne das ich helfe.

Kennt das jemand von euch? Ist das normal in dem alter? Sollte ich mir sorgen machen?

Ich bedanke mich schonmal für die antworten.

Mfg. Marco

Tiere, Hund, alter Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere