Tiere – die neusten Beiträge

Bkh-Kater frisst wenig was kann das sein?

Hallo, ich habe seit einigen Monaten einen 9 Jährigen Bkh-Kater von Privat adoptiert. Da hatte er ein Gewicht von 4 Kilogramm. Er ist nicht "zu dünn" aber 500 Gramm mehr würden ihm auch nicht schaden. Bei seinem alten Besitzer hat er Felix Trockenfutter bekommen. Demnach hatte er auch 2 faule Zähne die gezogen werden mussten. Davon hatte er sich aber schnell erholt. Bei uns hat er am Anfang Hochwertiges Trockenfutter bekommen. Das hat er auch gut gefressen und sein Gewicht gehalten. Nassfutter hat er nicht angerührt. Dann hat er aber schlagartig das Futter nicht mehr gemocht. Ich habe alles probiert. Dann hat er 2 Tage lang SEHR wenig Nassfutter gefressen. Auch die nächste Zeit wahr Er Sehr zögerlich. In dieser Phase hat er 200-300 Gramm abgenommen. Er ist SEHR mäkelig. Von 10 Futter Sorten frisst er Max. 1. So. Dann hätten wir eins gefunden was er anscheinend Wie verrückt frisst. Dachte ich. Nach einundhalb Wochen war es dann vorbei. In dieser Zeit hat er c.a. 100 Gramm zugenommen. Jetzt haben wir ein Futterplan für ihn erstellt. Mit allen Futtern die er frisst. Nun hällt er sich aber überhaupt nicht daran. Naja... manche Tage frisst er normal (150 - 200 Gramm) und dann wieder SEHR schlecht... (50 - höchstens 100 Gramm) was mir aufgefallen ist an den Tagen an denen er schlecht frisst schläft er gleichzeitig SEHR viel. Mehr als gewöhnlich. Tierarzt sagt er ist gesund. Jetzt wiegt er c.a. 3.8 Kilogramm. Wenn er aber so weiter macht ist er bald bei 3.7. Weiß jemand was das sein könnte? Bin echt am verzweifeln mit ihm 😐😥😭 LG Danke fürs Lesen.

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, fressen, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Katze seit 6 Monaten verschwunden, wie hätte man das verhindern können?

Mein Kater ( BKH, 1 1/2 Jahre alt) ist vor einigen Monaten von seinem Freigang nicht mehr nach Hause gekommen. 

Ein paar Infos um die Situation besser zu verstehen: 

Wir leben in einem Einfamilienhaus in einem kleinen Ortsteil, wo viel Land ist. Unseren Kater haben wir kastrieren lassen, wollten mit dem chippen aber noch ein bisschen warten ( bereuen wir mittlerweile ). Er hat Freigang bekommen, wann immer er wollte, da wir in einem kleinen Ortsteil leben und hier keine allzu befahrene Straße in der Nähe ist. 

Er war ein sehr hübsches Tier und unsere Nachbarschaft wusste auch, dass er zu uns gehört. Vor einigen Monaten kam er irgendwann von seinem Freigang nicht mehr zurück. Wir haben Tierärzte, Tierheime und den Tierschutzbund angerufen um Bescheid zu sagen, dass er vermisst wird. Ihn bei Tasso angemeldet, Plakate an den Straßen und Supermärkten aufgegangen. 2 Monate jeden Abend draußen große Runden gezogen und seinen Namen gerufen. Nun wird er mittlerweile 6 Monate vermisst und es fehlt jede Spur von ihm. Ich bin auf FB in mehrere Vermissten Gruppen beigetreten und habe fleißig Suchplakate von unserem Kater geteilt. 

Ich denke irgendwer hat ihn gefüttert und aufgenommen hat. 

Nun habe ich die Hoffnung aufgegeben. Ich ziehe mittlerweile wieder in Erwägung irgendwann wieder eine Katze in mein Leben zu lassen. Ich möchte so eine Situation, wie mit meinem Kater natürlich verhindern. Jetzt würde ich gerne wissen, was ich eurer Meinung nach, hätte besser machen sollen. 

Ich stell mir Fragen wie: 

-Sollte ich Freigang komplett verhindern. Kontrollierter Freigang ist sehr schwierig. Komplett den Freigang zu verhindern finde ich auch sehr schwer, gerade im Sommer wenn alle draußen im Garten sitzen ist es für die Katze sehr blöd, dass ganze von drinnen zu betrachten. Oder wenn man Einkäufe ins Haus trägt, steht die Tür auch einige Minuten offen. Wenn die Katze raus möchte, findet sie natürlich Auswege. 

- Haben wir unseren Kater zu früh rausgelassen ? Wir haben ihm erstmal kontrollierten Freigang gewährt, da war er erst 3 Monate bei uns. Eventuell war das ja zu früh... 

- Sind Katzen einfacher und haben weniger den Drang draußen die Welt zu erkunden. 

-Hätten wir lieber sofort 2 Katzen/ Kater holen sollen.

-Lieber keine Rassenkatze und dafür eine normale EKH.

-Wieder eine Kitte holen oder doch eine ältere aus dem Tierheim ( Da stell ich mir die Eingewöhnung bei der älteren etwas schwer vor) 

Wie macht ihr das ? Ich denke wenn wir in einer Wohnung wohnen würden, wäre das ganze mit einer Katze viel einfacher. Ich bin gespannt auf eure Meinung, Tipps und Ratschläge. 

Ich vermisse meinen kleinen wirklich sehr, denke aber nicht, dass er wieder zurück kommen wird.

Bild zum Beitrag
Tiere, artgerechte Haltung, Kater, tasso, katze verschwunden

Hofkatzen erziehen?

Hallo,

wir hatten bis vor ein paar Jahren noch einen Hofbetrieb. Das Haus wurde mittlerweile abgerissen, aber der Hof ist noch da. Wir hatten demnach früher auch immer Hofkatzen, die auch zum Großteil zahm waren. Meine Oma hat den jeden Abend einen Teller Milch gegeben.

Nun ist meine Oma nicht mehr, und auch unsere Hofkatzen wurden über die Jahre weniger, bis sie irgendwann weg waren. Seit ca. einem Jahr laufen hier nun wieder 4-5 Kätzchen (sind auch nicht mehr sooo klein) herum und finden meist Futter in unserem großen Müllkontainer.

Ich habe angefangen den Kätzchen, wie meine Oma, abends etwas zu fressen zu geben und hin und wieder auch etwas Wurst zum Snacken. Nach ein paar Wochen habe ich nun auch die erste Katze so weit, dass Sie mir die Wurst aus der Hand "schnappt". Sie hat wohl immernoch Angst vor Menschen und läuft (immerhin nurnoch) ca. ein bis zwei Meter weg, wenn ich die Tür aufmache. Doch nach ein paar Malen scheint Sie die Angst vor dem Futter schnappen aus meiner Hand verloren zu haben. Im Gegenteil, sie wird eher rabiat dabei. Sie stürmt mehr oder weniger auf mich zu und schnappt energisch nach dem Futter, oder sie hat mit ihren Krallen danach. Dann läuft Sie damit wieder ein bis zwei meter weg, futtert und kommt dann wieder angestürmt.

Heute hat Sie mich zwischendurch so angesehen, als ob Sie an mir hochspringen wollte um an das Futter zu kommen.... Wenn ich den Vorhang vor meiner Tür beiseite schiebe (Glastür mit Stoffvorhang), dann steht sie mittlerweile auf den Hinterpfoten und mit den Vorderpfoten gegen die Scheibe und mauzt mich dadurch an.

Könnt ihr mir sagen, wie ich es schaffe, dass sie meine Hand nicht als Futter betrachtet und sie vlt. irgendwann so zahm wird, dass man sie zumindest streicheln kann? Oder kann mir zumindest einer erklären, warum Sie nach meiner Hand schlägt? (Vlt. aus Hunger? Wenn ich denen hin und wieder etwas Trockenfutter hinstelle ignoriert sie das aber...)

Lieben Dank im Voraus an die ganze Gemeinde! Ich bin auf euer Urteil gespannt!

Tiere, Erziehung, Katze

Katze macht meine Beziehung kaputt!?

Hallo ihr Lieben, ich habe wirklich ein sehr großes Problem.
Ich möchte jetzt nur ungern von den Katzen-Liebhabern hier runter gemacht werden. Ich möchte am besten Ratschläge haben oder erfahren wie es bei anderen leuten ist weil ich komme mit der Situation nicht mehr zurrecht.

Mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren zusammen, kurz nach anfang unserer Beziehung hat er sich Katzen gekauft, 2 Stück, ich habe von Anfang an gesagt dass ich nicht sehr gut auf Katzen zu sprechen bin, ich mag sie wirklich nicht, aber da ich meinen Freund liebe, wollte ich natürlich auch für ihn versuchen mit ihnen klar zu kommen, bzw. vielleicht hätte sich meine Meinung ja sogar geändert.

Zur Situation..
Ich wohne so gesehen bei meinem Freund bzw bin immer dort, offiziel wohne ich noch zuhause, der gedanke war dass wir nach meiner Ausbildung zusammen ziehen.
Da ich aber auch mittlerweile die Wohnung von meinem Freund verlassen habe (aufgrund von dem was jetzt gleich folgt), bin ich mir nicht sicher ob die beziehung noch sinn macht wenn es so bleibt wie es ist, zusammen ziehen möchte ich definitiv unter diesen Vorraussetzungen nicht mehr.

So denn unser Streitpunkt sind seine Katzen.
Die ganze Wohnung ist voller Katzenhaare, er kämmt sie nicht, geschweige denn das man mal saugt. Die wohnung ist extrem klein, die Katzen stolzieren auf schränken rum, sogar auf dem Herd oder der Anrichte auf der ich koche..
Sie kratzen die Tapeten von den Wänden, sie zerstören das Sofa, teilweise auch andere Dinge. Die katze kratzt manchmal stundenlang NACHTS an der Schlafzimmertür und ich muss immer früh raus. Es hat mich in dieser Wohnung zuletzt nur noch verrückt gemacht. Auf meine Probleme mit den Katzen kommt von meinem Freund generell nur die Antwort " Ja was soll ich machen?" , " So sind sie halt" "stell dich nicht so an". Ich finde es ekelhaft dass überall Haare sind, oder die Möbel bzw die Wände zerstört werden.

Meiner Meinung nach ist es ihm egal wie es mir geht und es ist im definitiv egal was seine Katzen alles für Mist machen. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll bitte helft mir, ich war zuletzt einfach immer nur noch wütend und bin ausgeflippt.

Tiere, Wohnung, Haustiere, Beziehung, Katze, Liebe und Beziehung

Tierschutzrecht für die Stubenfliege?

Ich befasse mich zur Zeit mit dem Thema Tierschutz, habe auch ein bißchen im Gesetz gelesen.
Ich frage mich, wie sehr sind eigentlich Stubenfliegen geschützt?

Ja, ich weiß, Fliegen sind ein hygienisches Problem, was man wohl bei anderen Tieren nicht so hat und daher spricht man wohl viel von Wirbeltieren oder Kopffüßern im Gesetz. Aber könnte man denn jetzt für das Töten einer Fliege ins Gefängnis kommen? Schließlich sind sie ja auch Vogelfutter ;) Und die armen Vögel hätten weniger Nahrung.

Auch wenn andere so ein bißchen Ekel bei Fliegen empfinden, so können sie ja schön kitzeln oder einen auch zum lachen bringen.
Ich erinnere mich an den Fall wo ich meine Hand vor einer Stubenfliege weggezogen habe in dem Moment wo sie darauf zulief. Wie ein Raubtier ist sie dann auf meine Hand geflogen :) Also haben aber Fliegen nicht den Status von allgemein süßen Haustieren.

Gut man kann sich über das Tierschutzgesetz nun streiten oder einfach den Kopf schütteln.

Fliegen sind nur einfacher zu halten. Sie können sich von selbst ernähren und sind frei in der Bewegung, ob sie nun in der Wohnung frei rumfliegen oder wieder aus dem Fenster fliegen und sich den Vögeln oder auch den Spinnen als Mahlzeit anbieten.

Sorry für den etwas komischen Beitrag. Aber es sind einfach meine Gedanken zum Thema Tierschutz.

Gerne kann jeder noch etwas dazu sagen oder aufklären.

Auch Stubenfliegen sollten ein Tierschutzrecht haben 40%
Stubenfliegen sind unnütz und brauchen daher kein Schutzrecht 20%
Das Tierschutzgesetz ist keine Lösung 20%
Tierschutz ist übertrieben! 20%
Tierschutz sollte es nur für menschenfreundliche Tiere geben 0%
Das Tier steht über den Menschen. Menschen müssen sich fügen. 0%
Tiere, Tierschutzgesetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere