Tiere – die neusten Beiträge

Liegt ein akuter Flohbefall vor?

Guten Tag,

ich habe Sonntag auf meinem Hund einen Floh entdeckt (zu 100% definitiv ein Floh). Also habe ich ihm eine NexGard-Tablette gegeben, die die Viecher zwar nicht fernhält, aber tötet, sobald sie den Hund stechen (über die Risiken und Nebenwirkungen dieser Tabletten weiß ich Bescheid - Belehrungen sind also nicht nötig).

Am nächsten Tag, den Montag, habe ich dann alle Decken und Kissen gewaschen, gründlich staubgesaugt und gewischt. Dann bin ich in die Tierarztpraxis gefahren und habe mir das Floh-Umgebungsspray "Flee" gekauft, da es sehr gut wirken soll und nicht chemisch bzw. gesundheitsschädlich ist.

Es unterbricht alle Lebenszyklen des Flohs, vom Ei zur Larve bis hin zu Puppe und es tötet natürlich alle adulten Flöhe. Damit habe ich Teppiche, Sofas und Liegeplätze des Hundes eingesprüht und dachte, ich hätte erst einmal Ruhe. Aber leider entdeckte ich noch am selben Abend einen weiteren Floh direkt auf der Nase meines Vierbeiners.

Also habe ich mit einen Flohkamm besorgt und kontrolliere ihn nun ständig auf Flöhe. Auch habe ich braune Krümel aus seinem Fell gebürstet, die sich allerdings nicht rot färbten, als ich sie zerbröselte - Flohkot scheint es also nicht gewesen zu sein. Normalerweise erkennt man ja einen akuten Befall am Flohkot beim Hund.

Also ist das Thema jetzt durch? Denn kratzen, beißen und schütteln tut er sich immer noch. Wie soll ich jetzt also weiter vorgehen? Spot-On, Flohbome (Fogger) oder erst einmal abwarten - was meint ihr?

Gruß

Tiere, Hund, Flöhe, Gesundheit und Medizin

Anzeige wegen Körperverletzung durch freilaufenden Hund?

Einem Bekannten von mir ist es beim Spaziergang mit seinem angeleint en Hund passiert, dass ein unangeleinter Hund angerannt kam und seinen Hund angegriffen sowie schwer verletzt hat. Beim Versuch die beiden zu trennen, da er seinen eigenen Hund nicht weitere Bisse zumuten möchte, wurde er selber von dem anderen Hund gebissen.

Der Besitzer dieses Hundes kam dann wohl später dazu und beleidigte meinen Bekannten.

Dieser musste mit seinem Hund zum Tierarzt, welcher 4 tiefe Wunden hat die genäht werden mussten. Er selbst ist anschließend ins Krankenhaus um seinen Biss versorgen und protokollieren zu lassen.

Anschließend wurde bei der Polizei eine Anzeige aufgegeben, wegen Körperverletzung und des nicht angeleinten Hundes sowie der Beleidigungen.

Am nächsten Tag, als der Angezeigte davon erfuhr stellte dieser eine Gegenanzeige wegen Falsch Aussage und Verleumdung. Er behauptet natürlich, dass sein Hund angeleint gewesen sei.

Daraufhin wurde die Anzeige meines Bekannten eingestellt, da jetzt Aussage gegen Aussage stehe. Die Gegenanzeige bleibe aber bestehen und es würde weiter ermittelt werden.

Ist dies richtig? Immerhin ist diese Anzeige ja auch nur Aussage gegen Aussage.

Es hätten auch weitere Probleme mit dem Mann und dessen Hund, diese möchten aber keine Aussage bei der Polizei machen.

Warum ermittelt die Polizei nur bei der Gegenaussage weiter, obwohl dem Mann und dessen Hund nichts passiert ist und beide unverletzt sind? Wohingegen Die anderen Beteiligten Wunden aufweisen.

Außerdem wurde besagter Mann mit einem Brett mit Nägeln gesichtet, welcher anderen Hundehaltern droht, den Hund kaputt zuschlagen, wenn diese sich ihm nähern.

Gesundheit, Tiere, Hund, Polizei, Recht, Gesetz, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, koerperverletzungen, Verleumdungsklage

Pferd kaut auf allem rum!?

Meine Rb ist ungf 10 Jahre alt und ein Araber.
Im Winter staut sich bei ihm gerne mal (wie bei jedem anderen Pferd auch) viel Energie zum abbauen an.

Er ist ein Schnapper. Er schnappt gerne mal nach Dingen, die in seiner Nähe vor seinen Augen ein ''gefundenes Fressen'' sind. Mal ist das der Strick, wenn man ihn anbindet, mal ein Halfter, mal der Mensch.

Ich kenne ihn schon mehrere Jahre und weiß, dass Bestrafung nicht hilft. Ich ignoriere sein Verhalten meistens und wenn ich ruhig bleibe schnappt er auch nicht nach mir. Wenn ich alleine mit ihm bin und niemand unmittelbar in seiner Nähe steht, verhält er sich ziemlich ruhig (er bettelt dann auch nicht). Jedoch wenn irgendjemand essen hat oder nur vor ihm steht, vergisst er alles und durchsucht diese Person durchgehend.

Im Winter ist dieses Verhalten extrem verstärkt. Im Sommer ist er ein Engel. Ich glaube es liegt am Winter und an der überschüssigen Energie. Vllt hat er im Winter auch mehr Stress und muss den irgendwie kanalisieren, indem er auf Dinge kaut (so ähnlich wie ein Anti-Stressball). Am schlimmsten ist es, wenn ich ihn trense. Er greift sich sofort einen der Zügel und wenn er keinen erwischt sucht er wie wild nach einem.

Es ist unerträglich und dieses Verhalten setzt mich stark unter Druck. Wenn er auf etwas kauen kann, ist er wenigstens ruhig und lässt sich führen, jedoch wenn er nichts im Maul hat, ja dann geht die Post ab.

Einmal aufgestiegen ist dann dieser ganze Druck auch weg. Es ist immer nur dieses Stück vom trensen bis zur Aufstiegshilfe. Die Leute am Stall sagen ''Du musst ihm eine knallen, dann hört der auch auf'' oder ''Lass dich doch nicht verarschen'', aber ich weiß ganz genau, dass das nichts nützt, da er das bei anderen auch macht und Schläge sind definitiv keine Lösung.

Meistens nehme ich ihm die Zügel sofort aus dem Maul und halte sie so fest, dass er da nicht mehr drankommt, aber wie gesagt er macht sich dann stark um definitiv an die Zügel zu kommen. Wenn er auf mich losgeht, dann weise ich ihn natürlich zurück, aber ohne Schläge, da er wenn man nur die Hand hebt den Kopf schon hoch nimmt, als ob er sich in acht nehmen müsste.
Ich möchte, dass er mir vertraut und keine Angst hat.

Ich würde gerne eure Meinung erfahren :D
Danke im Voraus.

Tiere, Pferd, Reiten, Winter, beißen, Pferdetraining, Stall

Kranke, alte Katze einschläfern lassen...oder nicht?

Hallo allen hier, die das lesen...

Unsere geliebte Katze, die im August 17 Jahre alt wurde, verlebt grade warscheinlich ihre letzten Tage.

Ihr geht es schon scheinbar seit 4-5 Wochen nicht mehr so gut. Sie schläft beinahe die ganze Zeit und muß die letzten Tage sogar extra zum Essen geweckt werden. Solange das Wetter schön war, schlief sie auf der Wiese im Garten- ansonsten hat sie seit vielen Jahren ihren Lieblingsplatz auf dem Speicher. Bloß im Winter mag sie in der Wohnung neben der Heizung schlafen.

Nun aber schafft sie nichtmal mehr die halbe Treppe, denn ihr bleibt die Luft weg. Alleine auf Stuhlhöhe schafft sie seit drei Wochen auch nicht mehr und seit heute hat sie Probleme überhaupt das Gleichgewicht beim Essen zu halten, liegt also.

Sie war ihr ganzes Leben über gesund, hatte nie wirklich gesundheitliche Probleme, bislang auch ordentliches Normalgewicht. Bis vorgestern hatte sie auch normal Appetit, obwohl sie durstiger zu sein scheint als früher.

Das was aber wirklich auffällt, ist das sie überall am Körper Schwellungen hat, die wohl eingelagertes Wasser unter der Haut sind. Nun sind ihre beiden Vorderbeine ziemlich geschwollen, das eine Hinternbein mehr als das andere, die Schwanzwurzel, und auch unterm und seitlich des Unterleibs. Heute schaffte sie es nichtmal mehr alleine die Treppe runter und muß getragen werden, so müde und hinfällig ist sie körperlich.

Das was mich aber total verwirrt, ist das sie, wenn sie wach ist, geistig immer noch auf dem Level ist. Sie reagiert auf Ansprache, mag gestreichelt zu werden und schnurrt sogar mehr, als sie es je früher getan hat. Sie scheint auch Interesse am Futter zu zeigen, nimmt auch paar Häppchen.

Ihr Körper scheint immer mehr ihr zur Last zu werden und gibt immer mehr auf...während sie trotzdem noch so lebenswillig erscheint :-/ .

Ich bin echt total verwirrt, ...weiß nicht wie ich dazu stehen soll, ...was tun?

Vor ein paar Jahren haben wir eine ältere Katze einschläfern lassen wegen Darmvorfall. Der Tierarzt sagte mir damals, das eine OP zwar theoretisch möglich wäre...aber auch genauso danebengehen könnte, da die Katze damals schon 16 war. Ein Einschläfern wäre einfach die humanere Lösung.

Ich hab damals eingewilligt, weil er mich mit dem Argument überzeugt hat...-aber hatte danach wochenlang schlimme Gewissensbisse. Auch sie war trotz schlimmer Krankheit noch so geistig lebhaft.

...Ich hab mich so Schiße gefühlt als ob ich der schlimmste Verbrecher auf Erden wäre, -wie jemand der seine leibliche Schwester kaltblütig ermordet hat. So ein echt widerliches Gefühl, Mischung zwischen Verrat und Mord.

Und nun geht das wieder so....Ich weiß einfach nicht, was tun. Meine jetzige Katze scheint körperlich zu leiden -und trotzdem hab ich dieses elende widersträubende Gefühl etwas furchtbar falsches zu tun, wenn ich sie beim Tierarzt einschläfern lassen würde.

Außerdem ist noch Wochenende und der nächste Vet ist 15 Km weg, -also zusätzlich Streß für die Katze.

Tiere, Gefühle, Trauer, Katze, Krankheit, einschläfern, Gesundheit und Medizin, Gewissensbisse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere