Tiere – die neusten Beiträge

Trauern um ein verstorbenes Tier, normal oder nicht normal?

Hallo, am 30. Oktober 2019 ist mein geliebtes Kaninchen verstorben.

Für mich ist das ein schlimmes Ereignis, es ist als wäre ein Freund gestorben. Für mich war er mein ein und alles. Es geht mir so dreckig als wäre das meine Schuld, obwohl er nicht krank war oder keine anderen Beschwerden hatte. Es war halt seine Zeit. Dennoch tut mir das unendlich weh im Herzen. Ich habe ihn auch nicht in seinem Käfig sterben lassen, sondern auf seiner Decke auf meinem Sofa. Ich habe mich auch extra krank gemeldet weil ich das morgens schon nach dem Aufstehen bemerkt hatte das es soweit ist und war die ganze Zeit bei ihm. Ich habe ihn sehr geliebt und deswegen meine Handlung.

Ist das normal das man genauso fühlt als wäre ein Mensch gestorben? Also immerhin war er auch ein Lebewesen, hatte Gefühle und seinen eigenen Charakter.

Viele meiner Freunde sagen, dass ''wäre normal, wenn jemand etwas anderes behauptet dann dann haben diese Menschen kein Herz" ...ich weiss nicht ob diese Aussage richtig ist, aber ich sah ihn als Familienmitglied an, kein Geld der Welt war mir zu schade um seine Tierarztbesuche zu bezahlen.

Ich möchte gerne wissen wie ihr das seht. Meine Meinung ist das es normal ist aber etwas unsicher bin ich schon, denn es gibt auch Menschen die meine Trauer ins lächerliche ziehen und sagen es war nur ein Tier.

Danke jetzt schonmal für eure Antworten.

Kaninchen, Tiere, Trauer, Tod, Nagetiere, Rammler

Welpe schlechte erfahrung?

Hey

Mein 6 Monat alter Chihuahua war schon immer sehr ängstlich gegenüber Artgenossen oder auch Menschen. Egal was wir versucht haben er hatte immernoch Angst vor fremden Menschen oder Hunden. Wir haben gestern eine neue Leine gekauft (Eine von denen die 3m lang ausgedehnt werden können die man aber auch einrasten kann) Heute als ich mit meiner Nichte und meinem Welpen Gassi war wollte sie (10 Jahre) unbedingt mal die leine halten. Ich hab erstmal abgelehnt allerdings nach dem 3.mal fragen ihr dann für 5min die leine gegeben. Wie der zufall es will kam genau dann ein ausgewachsener Husky auf uns zu gelaufen (Besitzer Hinter dem Hund allerdings war hund nicht angeleint) mein Welpe rannte weg und als der Husky dann auch zu knurren begann ließ meine Nichte die leine los und der Kasten wo die leine aufgeschnürrt ist rast auf meinen Hund zu und "schlägt" ihn am hinterteil der Husky läuft wieder auf meinen Hund zu welcher immer wieder von der Leine "geschlagen" wird weil er wegrennt und die leine hinterherzieht . Ich habe meinen Hund noch nie so laut schreien gehört. Die Besitzerin des Huskys hat zwar nach ihrem hund gerufen allerdings kam dieser nicht. Mein Chi war aber schneller und ist bis zu unserer haustür gelaufen und hat dort dann (Husky war da wieder bei der besitzerin) auf uns gewartet natürlich hatte er Todesangst und zitterte. Jetzt frage ich mich ist es überhaupt noch möglich den iwie zu Sozialisieren und wenn ja wie?

Tiere, Hund, Chihuahua, Kinder und Erziehung, Welpen

Hund pinkelt Abends nicht?

Hallo :)

Folgendes Problem:

Zwischen 22 Uhr und 24 Uhr bekommt unser Hund das letzte mal die Chance pinkeln zu gehen. Wir gehen das letzte mal um ca. 6 Uhr laufen.

Doch manchmal kommt es vor, dass sie diese Gelegenheit nicht nutzt, sondern mit allem andern beschäftigt ist als pinkeln.

Abends gehen wir immer nur in unseren Garten und zu 70 % klappt es auch ganz gut. Also nur damit der Hund sich nochmal lösen kann. Und bei den andern 30 % denkt sie gar nicht ans pinkeln.

Sie frisst gras auf dem Rasen, rutscht auf dem Boden rum um sich zu kratzen ... und will einfach nicht ihr Geschäft machen. So nach ca. 10 Minuten draußen in der Kälte stehen, gehe ich dann wieder rein. Und es ist nicht so als würde ich ihr das Getue am Abend erlauben, ich verbiete es und dann sucht sie sich entweder was neues oder schaut mich komisch an.

Dann an den Tagen an denen sie sich abends nicht löst, weckt sie mich mitten in der Nacht ( 2 - 4 Uhr ) weil sie dann doch mal muss.

Und ehrlich gesagt nervt mich das etwas. Am Abend im Garten immer rumblödeln, und die Leute dann Nachts aus den Betten werfen.

Ist das normal? Ist das bei anderen Hundebesitzern auch so ? Ich glaube nicht. Wie kann ich das ändern? Wie gesagt klappt es nur ab und zu nicht. Aber dieses Wecken in der Nacht stört trotzdem.

Sollen wir sie ignorieren? Ist es dann quasi ihr Pech?

Was ist wenn sie um 22 Uhr noch nicht pinkeln musste, sondern eben erst um 3 Uhr nachts feststellt das sie muss?

Soll sie es dann bis 6 Uhr ( normale Aufstehzeit ) aushalten ?

Danke für eure Hilfe

Tiere, Hund, Labrador, Welpen

Mein Herdenschutzhund Mischling beißt und ist unsicher was kann ich tun?

Moin Mein Pyrenäenberghund/Labrador Sam ist 3 Jahre alt (seit 2 Monaten Kassiert). Er ist ein sehr lebensfroher Hund, solange er Zuhause ist und kein Unbekannter Besuch in seinem Revier ist. Draußen Zieht er ohne Halti an der Leine ohne Leine hört er gut solange kein Mensch und kein Tier zu sehen ist. Er Jagt sehr gerne aber kommt immer wieder zurück wenn er sich "ausgetobt" hat. Und wenn Menschen auftauchen verbellt er die und wenn sie sich dann nur ein bisschen bewegen beißt er zu. Wenn er an der Leine ist hat er kaum Jagdtrieb aber um so schlimmer ist es mit fremden. Jeder Fremde der sich ihm oder mir nähert wird angeknurrt angebellt oder es wird gleich in die Richtung gesprungen um zu beißen. Hundeschule habe ich versucht sogar mehrere aber keine konnte sich richtig auf einen HSH einlassen. Die eine meinte seine Bindung zu mir sei zu stark, die andere verlangte ich soll ihn erziehen wie zb einen Schäferhund mit Unterwerfung usw. und wieder eine andere meinte er sei einfach aggressiv. Er ist sehr unsicher ich hab ihn bekommen als er 2 Jahre alt war. Er hatte vor vielen Sachen Angst, wenn von hinten ein lautes Geräusch kam ist nicht nur die Rute nach vorne gewandert sondern sein ganzer Hintern und er hat versucht zu schnappen. Das hab ich zum Großteil raus bekommen. Er hat auch keine Angst mehr vor Feuerzeugen oder vor Sprühdosen (Haarspray, Deo etc.). Er ist eigentlich ein verspielter Liebenswerter Hund den man einfach nur Lieben kann. Aber nur wenn er jemanden kennt oder vielleicht akzeptiert. Meinen Freund zb hat er beim ersten Treffen dermaßen böse angeknurrt und wäre mein Freund an ihn ran gegangen hätte er zu 100% auch gebissen. Und jetzt kann er sich vor Freude kaum halten wenn er ihn sieht. Ich habe Erfahrung mit Hunden aus schlechter Haltung und konnte bis jetzt jedem Hund nachher ein schönes Rest leben bieten. Sam ist der jüngste Hund den ich mir bis jetzt geholt habe und der erste HSH. Ich möchte ihm gerne ein schönes entspannendes Leben geben. Das Problem ist aber er steht draußen ständig unter Stress und wenn Besuch kommt auch. Kann mir vielleicht einer von euch einen guten Rat geben?

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung

Welche Fische mit Schmetterlingsbuntbarsche vergesellschaften?

Hallo,

Kurze Infos zu meinem Becken:

54l (60x30x30cm)

Gh: 2 Kh: 4 Ph: 6 Temperatur: 28 Grad

Sand als Bodengrund

Helle Beleuchung, und Co2 Dünung für gutes Pflanzenwachstum --> dicht bepflanzt, aber auch freier Schwimmraum vorhanden.

Besatzt bisher:

4 ohrgitter Harnischwelse

Einige Schnecken

Ein südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch Pärchen

Sooo nun zur eigentlichen Frage:

Welche Fischart könnte ich vielleicht noch dazu setzten, die sich mit den SBBs verträgt und die vorhanden Wasserparameter, sowie die Beckengröße verträgt? Habt ihr mit einer Art schon gute Erfahrungen gemacht?

Ganz klar, die "Hauptattraktion" in diesem Becken sind die Schmetterlingsbuntbarsche.

Sie haben auch bereits Eier gelegt und mein Ziel ist es, dass sie diese auch in dem Aquarium großziehen können.

Deshalb sollen keine dominanten und gierigen Fische dazu kommen, die alle Jungfische der Ramerezis sofort auffressen. Das ein paar "drauf gehen" ist kein Problem und sogar beabsichtigt, weil wenn es keine Feindfische gibt, könnten auch zu viele SBBs groß werden...

Ideal wäre "etwas" für den oberen Beckenbereich, dass sich im absoluten Idealfall sogar auch erfolgreich in dem Aquarium vermehren könnte.. Aber mir ist bewusst dass alle Wünsche nie erfüllt werden können 😂

Fällt euch da vielleicht eine kleine Fischart ein mit der ihr selbst schon Erfahrungen gemacht habt?

Ps: Ist es euch schon mal gelungen, südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche zusammen mit Garnelen zu halten ohne dass die Barsche die Garnelen fressen? Weil dann würde ich gerne ein paar Garnelen halten aber ich glaube das wird nichts.... Amanogarnelen sollen es aber nicht werden

Freue mich auf Tipps und Anregungen :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Fische, Aquaristik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere