Tiere – die neusten Beiträge

Eier essen, ja oder nein?

Hallo, ich lebe jetzt seit fast 2 Jahren vegetarisch und weitestgehend vegan, einzig auf mein geliebtes Ei kann ich nicht verzichten... Meine Eier beziehe ich von meinen eigenen Hühnern, welche in einem gemütlichen 6er Grüppchen in meinem Garten leben, jedoch ohne Hahn. Die Hühner habe ich vor ca 1 Jahr damals noch im Ei gekauft, von Hand aufgezogen und seitdem Leben sie bei mir, es handelt sich hierbei um eine alte Hühnerrasse, die nicht so hochgezüchtet ist wie so manche Rasse aus der massentierhaltung. Jetzt zu meiner Frage, in meiner Gruppe befindet sich kein Hahn (wollte die Eier bisher ja essen), jetzt meine frage.... Ist es ethisch vertretbar diese Eier zu essen? Seit einiger Zeit mache ich mir darüber Gedanken, die Hühner legen die Eier ja eigentlich nur um Küken zu bekommen, auch wenn kein Hahn vorhanden ist, da ist es doch eigentlich "fies" ihnen diesen Wunsch zu verwehren.... Auf der anderen Seite würde ein Hahn zwar Nachwuchs mit sich bringen, mein Garten ist auch nicht grade klein, aber ich wüsste nicht so recht was ich mit den vielen kleinen Küken anfangen sollte, die jährlich dazukommen... Was haltet ihr davon, eine gruppe Hühner ohne Hahn zu halten? Meine Hühner kommen bisher ganz gut ohne Mann aus, aber wäre es nicht fair Ihnen mit einem Hahn entgegenzukommen um Ihrem natürlichen Wunsch nachzukommen, Küken zu bekommen? Ich habe mir über diese Frage noch nicht wirklich eine Meinung bilden können, ich würde natürlich künftig auf mein Frühstücksei verzichten, wenn ein Hahn dazukommt, aber meint ihr meine Mädels brauchen einen Hahn? Würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören :)

Tiere, Eier, vegetarisch, Tierhaltung, vegan, Huhn, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Tierwohl

Gibt es dieses Jahr besonders viele Mauerspinnen?

In diesem Jahr habe ich sehr viele Mauerspinnen in meiner Wohnung gesehen und möchte mit euch mal erörtern, welche Ursachen es haben könnte, dass die Mauerspinne heuer so präsent ist.

Könnte es sein, dass die Temperaturen in diesem Herbst niedriger sind als in den Vorjahren? Die Mauerspinne kommt ja bekanntlich mit Kälte nicht gut zurecht, also wäre es denkbar, dass sie deshalb vermehrt in Wohnungen anzutreffen ist.

Möglich wäre auch, dass die Population der Mauerspinne zugenommen hat und sie dadurch häufiger gesichtet wird. Woran könnte es liegen, dass die Population zugenommen hat? Könnte es sein, dass sie weniger natürliche Fressfeinde hat? Wenn sie weniger Fressfeinde hätte, dann müsste eine andere Art verdrängt worden sein. Vielleicht gibt es in diesem Jahr weniger Kohlmeisen oder Rotkehlchen, die die Population der Mauerspinne normalerweise eingrenzen würden?

Woran könnte es liegen, dass zur Zeit weniger Kohlmeisen und Rotkehlchen unterwegs sind? Könnte man es auch wieder auf die niedrigeren Temperaturen in diesem Herbst zurückführen?

Wenn die Temperaturen niedriger wären als sonst, was wäre der Grund dafür? Könnte der Klimawandel der Grund sein? Ist das häufige Vorkommen der Mauerspinne eine Folge des Klimawandels? Welche anderen Auswirkungen könnte es auf das Ökosystem haben? Wie konnte sich die Mauerspinne trotz des Klimawandels durchsetzen und ihr Territorium ausweiten?

Tiere, Umwelt, Insekten, Spinnen, Art, Klimawandel, Biologie, Zoologie, Südeuropa

Das Vertrauen zu mir und meiner Reitbeteiligung fehlt?

Hallöchen,

Ich habe eine Frage bezüglich des Vertrauens zwischen Reiter und Pferd.

Ich habe eine Reitbeteiligung und merke aber wie mir das Vertrauen zum Pferd fehlt bzw. Auch das Vertrauen zu meinen eigenen Fähigkeiten.

Meine RB (Name: Hiddi) ist schon immer sehr lauffreudig gewesen und kann etwas hibbelig werden. Er liebt es im Gelände und in der Halle richtig gaszugeben (wir üben, dass er in der Halle ruhiger Galoppiert)

Ich weiß nicht wieso, aber ich erwarte wenn ich auf Hiddi sitze irgendwie immer, dass er mit mir durchgeht. Ich weiß nicht wieso, ich weiß, dass Hiddi sowas eigentlich nicht tut und er nur flotter ist.

Ich glaube, dass meine Angst darin liegt die Kontrolle über Ihn zu verlieren. Hiddi ist nicht einfach zu reiten, dass sagen mir viele. Jedoch kann er Traumhaft sein...

Es ist nur schade , dass ich mit meiner Unruhe kämpfen muss. Ich habe Angst mich ohne Sattel auf ihn zu setzen (Ich kann normalerweise alle 3 Gangarten auch ohne Sattel reiten) aber das werde ich unterlassen bis ich wirklich Vertrauen zu ihn gefasst habe.

Ich habe Mal in der Vergangenheit, die Kontrolle über ein Schulpferd verloren weil er "kopflos" durch die Halle gefetzt ist und danach gestolpert ist und ich geflogen bin... Das Schulpferd war nicht mehr zu Kontrollieren... Es wollte nicht mehr durchparrieren und hat sich gegen enge Biegungen gewehrt. Die Lehrerin wusste auch nicht wieso er plötzlich losgeprescht ist. Das ist aber schon 1 Jahr her....

Kennt ihr Übungen die wir machen können um mir die Sorgen und Ängste zu nehmen?

Diese Ängste sind überflüssig, doch kriege sie nicht weg...

Danke fürs durchlesen :)

LG

Tiere, Pferd, Angst, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Vertrauen, Ängste bekämpfen

Ich liebe mein Hund, aber ich komm nicht klar. Was kann ich tun?

Also ich habe seit 8 Jahren eine kleine Mix Hündin bei mir. Sie lebte davon 6 Jahre lange bei meiner Mutter. Und ich hab sie vor kurzem zu mir geholt. Sie war früher so anders. Sie mag jetzt keine Kinder mehr. Bellt alles und jeden an. Sie bellt bei Geräuschen und knurrt auch ständig beim Spielen. Sie sieht auch super gestresst aus sobald wir draußen sind. Eigentlich ist sie gut abrufbar, nur man muss furchtbar laut werden, damit sie hört. Sie ist auch sehr ängstlich, sobald sie merkt das sie irgendwie was falsch gemacht hat. Das alles macht mich furchtbar traurig und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich bin sobald wir draußen sind und sie gestresst ist, auch gestresst. Ich möchte halt in Ruhe mit ihr raus gehen können. Sie beißt sogar Kinder. Also schnappt. Sie har noch nie ernsthaft gebissen. Sie knurrt andere Hunde an, sobald sie am der Leine ist. Ohne Leine spielt sie liebend gerne mit anderen Hunden. Da knurrt sie auch, aber nur im Spiel. Auch wenn der andere Hund an der Leine ist, ist sie aggressiv. Sie beißt nicht, aber knurrt extrem und ihre Haltung ist total angespannt. Ja das raubt mir den letzten nerv. Zuhause ist sie so lieb. Sie kann allein bleiben, macht nichts kaputt und liebt es Tricks zu machen. Ein anderer Hund darf ihr in der Wohnung nicht zu nahe kommen. Dann ist sie auch angespannt und knurrt. Aber wenn der andere Hund sie in Ruhe lässt, ist alles gut. Außerdem sagen viele das sie hässlich ist. Das macht mich furchtbar wütend und traurig. Ich meine warum sagt man sowas? Es reicht doch wenn man sich das denkt. Ich liebe sie. Auch wenn sie keine Schönheit ist. Ich bin sogar kurz davor sie zurück zu meiner Mama ui geben. Weil ich einfach mit den neuen Umständen nicht klar komme. Ich bin total verzweifelt. Vorallem deswegen, weil viele sagen das sie hässlich ist. Keine Ahnung. Habt ihr ein paar Tipps, wie ich lernen kann mit ihr und der Umgebung zu ihr umzugehen?

Und ständig schleckt sie alle Menschen ab. Man kann sie nicht streicheln ohne das sie schleckt.

Tiere, Hund, hässlich, Hündin, Kinder und Erziehung, Aggressivität

Welpe/Ridgeback aus Zwingerhaltung aufnehmen in Whg.mit Kleinkind?

Hallo,

Ich hab mir gestern eine 4 1/2 Monate Ridgeback Hündin angeschaut. Der Züchter hält sie nicht gut. Sie ist nachdem alle Geschwister Vermittelt sind , ist sie alleine in einem, wenn auch großen Zwinger mit angeblich beheizter Hundehütte. Sie war noch NIE in einem Haus und kommt am Tag nur f.ca.30min.Gassirunde an der Leine raus und darf Nachts mit einem Dobermann freilaufen.

Sie hat kein Spielzeug und im Zwinger macht sie überall hin.

Sie kennt kaum etwas, noch nie Auto gefahren, keine Kinder e.c.t. ich muss aber sagen sie war sehr lieb und unterwürfig zu meinem bald 2jährigen Sohn. Sie zwickt auch nicht...ich machte mein Finger in ihr maul den sie nur ablekte ganz vorsichtig. Eine Traumhündin. Ich hab aber Sorgen wie wird es wenn sie in der Whg.ist. Wir haben.2.Whg.Katzen und ich habe 2 Kinder (bald 2 und 8Jahre). Ich bin heute nochmal bei der Züchterin. Am liebsten würde ich die Hündin sofort daraus holen..meine Sorge ist aber das wenig Menschenbindung hat aufgrund der Haltung. Gestern war sie auch nur an der Leine. Heute kann ich sie nochmal ohne Leine sehen.

Was würdet ihr sagen, ich hab Angst rinen traumatisierten Hund aufzunehmen. Oder sollte ich lieber Abstand nehmen.

Ich hatte schon den Gedanken..die Kleine zu retten und erstmal daraus zu holen und sie ggf.weiter zu vermitteln. Wie gesagt ich hab 2 Kinder und weiß nicht wie sie darauf reagieren wird in der Whg.

Ich könnte sie zunächst auch erstmal in mein Büro unterbringen wo sie auch ein tolles Sofa hat. Und sie dann nach u. nach mit den Kindern zusammen lassen. Oder wäre das alles zu riskant, was meint ihr? Mir tut die Kleine auch einfach sehr leid und ich hatte 12Jahre einen Ridgeback u.mir fehlt ein Hund so sehr.

Gruß

Sabine

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung, Welpen

Katze/Unterernährung/Hilfe?

Ich brauch euren Rat, ich hab Streit mit meinem Freund, weil ich der Überzeugung bin, dass er seine Katze unterernährt. Das Tier ist relativ alt aber eine Hauskatze. Eventuell kennt ihr die kleinen Sheba Tütchen, davon kriegt sie eine halbe am Tag. Eine HALBE. Und zwar jeden Morgen um 6 Uhr. Dann den Rest des Tages nichts mehr. Am nächsten morgen wieder die andere halbe Tüte um 6 Uhr. Die arme Katze frisst das innerhalb 30 Sekunden auf, wird meines Erachtens nie satt, denn nach etwa 2-3 Stunden fängt sie an in Papiere zu beißen, und alles was in der Nähe liegt abzulecken, sie sucht verzweifelt nach etwas zu essen. Nach 6-10 Stunden kotzt sie Magensaft. Als Begründung wieso sie so wenig kriegt, wird mir dann gesagt, wenn sie mehr isst Kotzt sie nur wieder rum. Kotzen tut sie aber 1. weil es eine Katze ist, und das in ihrer Natur liegt und 2. am Abend weil sie extrem hungert und ich kenne das selbst, dass es mir schlecht wird wenn ich sehr lange nichts gegessen habe. Jetzt hab ich aber nur unnötig Stress mit meinem Freund weil er der Überzeugung ist dass ihr das reicht, und sie Kotzt wenn sie zu viel isst, aber das was sie bekommt ist unglaublich wenig und so würde ich niemals eine Katze ernähren. Natürlich ist sie auch viel zu dünn, überall gucken die Knochen raus. Was sagt ihr dazu, ich hab vor sie nun heimlich zu füttern, wenn er nicht da ist, haltet ihr das für eine gute Idee? Ich kann nicht zusehen wie die Katze Tag für Tag 24 Stunden Hunger leiden muss bis es dann wieder einen „Esslöffel“ Futter gibt.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Kater frisst nur alle 2 Tage etwas. Warum?

Eigentlich war unser Kater immer ein guter Esser. Wir waren dann mal 2 Wochen weg und eine Freundin hat auf unsere Katzen aufgepasst. Naja, mehr schlecht als recht. Da fing er an weniger zu fressen, aber ich dachte es lag an unserer Abwesenheit, da der andere Kater auch dünner geworden war. Das ist jetzt aber schon einige Monate her. Der Kater frisst mittlerweile einen Tag gut und am nächsten fast gar nichts. Er ist schon ziemlich runtergemagert. Beim Tierarzt waren wir schon 3 Mal. Blut und Kot ist in Ordnung. Keiner weiß weiter. Er bekommt nun diese Astronautennahrung von Royal Canin, damit er nicht weiter an Gewicht verliert. Er ist fit und spielt, Fell sieht auch gut aus. Er trinkt ausreichend. Meine Vermutung war nun, das es eventuell am Trinkbrunnen liegt. Wir wechseln den Filter 1 Mal im Monat und er wird alle zwei Tage gereinigt. Ich habe aber gelesen, das sich dort Keime und Bakterien ansammeln können. Der Kater hat ab und zu Magengluckern, deswegen denke ich das er Magenprobleme hat. Den Trinkbrunnen habe ich seit 2 Tagen weggestellt. Die zwei Tage hat er gut gegessen, aber heute wieder nicht. Er ekelt sich vorm Futter und dreht sich weg. Er trinkt aber Katzenmilch. Hat einer von euch irgendeine Idee was das sein könnte? Den Brunnen habe ich damals gekauft, bevor wir 2 Wochen weggefahren sind. Deswegen kommt mir das irgendwie komisch vor. Wären Giardien möglich? Die kann man wohl schlecht nachweisen im Kot.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Giardien, Katzenfutter

Umzug mit Vögeln sinnvoll?

Hallo ihr Lieben.

Meine Eltern haben 2 Nymphensittiche. Lange Zeit hatten beide eine große Voliere und viel Ausflug. Das ist allerdings schon 10 Jahre her. Zwischenzeitlich haben meine Eltern sich Hunde angeschafft, die den Großteil der Zeit fressen - und aus Sicherheitsgründen kommen die Vögel auch nicht mehr aus dem Käfig raus. Da meine Mutter körperlich langsam auch nachlässt, wurde ein kleinerer Käfig gekauft - meiner Meinung nach ein sehr trostloses Leben für die Vögel.

Nun ist jüngst auch meine Katze gestorben. Ich wohne 600 km weit von meinen Eltern entfernt. Für mich steht jetzt die Überlegung im Raum, die zwei Nymphen zu mir zu holen. Natürlich wäre die Fahrt mit einigem Stress verbunden, daher meine erste Frage: Die zwei sind ja nicht mehr die jüngsten, würde das eurer Meinung nach Sinn machen? Für die Tiere, vom Stressfaktor her. Transportkäfig etc. wäre natürlich selbstverständlich. Das genaue Alter kennen ich nicht, da wir sie vom Vorbesitzer übernommen haben - ich denke, ca. 12 Jahre alt.

Noch zu mir: Auch ich habe keine große Wohnung, 30 qm nur. Ein großer Käfig passt da auch nicht rein. Ich arbeite jedoch immer von Zuhause und könnte die Vögel im Grunde den ganzen Tag bei mir fliegen lassen. Für entsprechende Sitzmöglichkeiten würde ich natürlich sorgen. Nur nachts müssten die zwei in den Käfig zurück. Mit den anfallenden Reinigungsarbeiten bin ich bekannt, bin mit Nymphen groß geworden.

Also meine Fragen: Denkt ihr, der Umzug macht noch Sinn oder wäre das zu viel Stress? Und wären die Bedingungen bei mir eurer Meinung nach besser oder rede ich mir nur ein, dass ein kleiner Käfig (1,5 x 1,5 m, eher hoch als breit, wäre ca. möglich) nachts in Ordnung wäre?

Tiere, Vogelkunde, Vögel, Nymphensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere