Vogelfedern konservieren?2?
Ich habe sehr viele Federn von meinen bereits verstorbenen Wellensittichen aufbewahrt. Ich möchte sie behalten und vor dem Zerfall schützen. Wie kann ich die federn lagern, ohne, dass sie zerfallen oder von motten angefressen werden?
5 Antworten
Vogelfedern solltest Du vor Ungeziefer geschützt und gleichzeitig luftig, kühl und trocken lagern.
Dann bleiben sie Jahrzehnte unversehrt erhalten.
Du solltest Dich vor Antworten hüten, wo sich User irgendwelche Dinge selbst ausdenken und meinen damit besonders schlau zu sein.
Durch diese Einfältigkeit outen sich diese Ahnungslosen wohl selbst.
Also nimm bitte Abstand von luftdichten Verpackungen, denn dies wäre in diesem Falle völlig fehl am Platze.
Wie in jedem Handwerk gilt auch hier, richtig gelernt ist besser als dilettante hausgemachte Möchte-gern-Phantasie !!
Mit besten Grüßen
gregor443
Und wie soll man etwas bitte luftig verpacken und vor Ungeziefer wie zb der Hausstaubmilbe schützen?
Wenn Du Dir hier mit viel eigener Phantasie Antworten für andere ausdenkst und diese Fragenden damit in die Irre führst, dann solltest Du auch in der Lage sein, Dir diese Kenntnisse selbstständig anzueignen. Hier fragen Menschen um Rat und wollen sich auf deine Antwort verlassen. Schon aus Respekt vor dem Fragenden gehört es sich da, erst nachzudenken, dann zu schreiben, aber ohne sich die Dinge einfach nur auszudenken. Und weil Du ja ein Vogelffeund bist, will ich dir noch einen Tipp mit auf dem Weg geben. Auch Vogelfutter bewahrt man niemals luftdicht verschlossen auf.
Und wieder keine Antwort auf meine Frage.
Nur so, meine federn halten sich luftdicht seit Jahren und sehen noch so aus, wie am ersten Tag.
Dann hast Du ja ideale Bedingungen dafür geschaffen, dass sich die Hausstaubmilben von deinen Federn ernähren können. Genau so lieben es diese Tiere!! Phantasie ist gut, naturwissenschaftliche Kenntnisse sind besser.
Seit Jahren sind meine Federn heile und unberührt. Sicher warten die Milben nur auf den richtigen Tag, oder?
Ein Schaukasten wäre eine Möglichkeit, ähnlich hier:
Musst halt mal rumgoogeln.
Ein schönes Foto gehört zu dem ehemaligen Federinhaber. :-)
Das wäre eine gute Option. Ich hatte sowas mal, aber da sind mir die federn zerfallen. Ich vermute, dass milben dran waren. Danke dir :)
Gegen Milben und Co. kann man etwas machen: Haarspray, Mottenpapier ...
Gibt auch viele Infos im Netz dazu. Stell mal ein Foto ein demnächst. .-)
Milben (Federmilben) gibt's nur an lebenden Tieren, da sie die Körperwärme zum Leben brauchen. Sie sind eher einfach so zerfallen, da so ein schaukasten bestimmt nicht Luftdicht ist.
Luftdicht verpacken. Ich nehme diese Zip Beutel. Die gibt es in allen Größen, passend für die Federn. Dann sollte den Federn nichts passieren.
Gläser die man gut verschließen kann, kann man wohl auch nehmen, aber damit habe ich keine Erfahrungen gemacht.
in honig müsste das funktionieren oder alkohol
Ich hab damals die Federn in eine Holzkiste gesteckt. Die sind bis heute, 20 Jahre später, noch gut erhalten.
Danke. Gibt es auch besondere mittel mit denen man die federn behandeln kann? Zum Beispiel mottenschutzmittel. Oder ist das überflüssig?