Tiere – die neusten Beiträge

Ist es moralisch gesehen falsch, Haustiere zu züchten?

Viele Menschen mögen Tiere sehr gerne, es ist schön, ein paar der domestizierten Wesen um sich zu haben.

Entscheidet man sich für eine der "normalen" Haustierarten wie Hund oder Katze, so gibt es viele Optionen woher man solch einen tierischen Freund erhalten kann. Neben Tierheimen und privaten Vermittlungen gibt es natürlich auch Züchter.

Mir stellt sich nicht die Frage, woher man sich am besten einen Begleiter holen sollte, sondern wie es moralisch und ethisch vertretbar ist eine bestimmte Rasse zu züchten und zu verkaufen, wo doch genug Tiere im Tierheim sitzen und schon vor der Geburt des "perfekten" Rassewelpen auf ein neues Zuhause warten.

Was meiner Meinung nach noch einmal in eine andere Kategorie fällt sind sogenannte Exoten: Spinnen, Schlangen, Echsen und vielleicht auch Skorpione und Schnecken. Ist es grundsätzlich überhaupt moralisch vertretbar solche Tiere in einer Wohnung, bzw. einem Terrarium zu halten? Und falls man diese Frage mit ja beantworten kann, ist es moralisch vertretbar sie zu züchten und zu verkaufen? Schließlich findet man solche Exoten nicht so leicht wie eine Katze im Tierheim, sie sind eben - exotisch.

Also: Ist es eurer Meinung nach moralisch falsch Haustiere zu züchten?

Mich interessiert eure Meinung sehr, eine Begründung zu eben dieser würde mich noch mehr freuen.

Ja, weil... 41%
Nein, weil... 35%
Kommt darauf an, ... 24%
Tiere, Haustiere, Tierheim, Ethik, Moral, Terraristik, Zucht, Züchter, Ethik und Moral

Ängstliche Katze lässt sich streicheln?

Hallo. :)

ich habe seit ca. knapp einer Woche ein BKH Mädchen, die 8 Monate alt ist. Wir haben sie vom Züchter geholt, da sie auch mit den anderen Katzen nicht klar gekommen ist und ich vorerst die Katze alleine halten wollte. Wir leben in einer 4 Zimmer Wohnung in der Grossstadt. ( bitte schmeißt mich nicht sofort in den Topf von wegen tierquälerei etc.) (zumal ich sagen muss, dass das Haus sehr dreckig, gestunken und unhygienisch durch die Zucht war, bin froh sie da rausgeholt zu haben).

sie hat ein super Versteck gefunden wodurch sie nur nachts raus kommt und wenn sie mal draußen ist und sich streicheln lässt, möchte man nicht dass man aufhört.sie schnurrt durchgehend, leckt die Hand ab und kommt auch aus ihrem Versteck raus wenn ich ihr meine Hand vor das Köpfchen lege 😊

trotzdem ist sie jedoch ängstlich und versteckt sich weiterhin. Sie kommt beim streicheln nicht auf uns direkt zu sondern eher wir und ich habe auch den Eindruck dass sie es mag.

bin mir einfach unsicher ob es an die neue Umgebung ist, da sie auch erst abends aus ihrem Versteck raus kommt und sie hat wirklich sehr sehr gute verstecke! Habe an einem Tag so geheult, dass ich dachte sie wäre abgehauen . Merke jedoch jeden Tag dass sie sich bessert und offener wird.

Bin mir aber trotzdem unsicher mit ängstlichen Verhalten aber trotzdem streicheleinheiten mit schnurren genießen :) vllt habt ihr Tipps bzw. Erfahrungen ?

Tiere, Verhalten, Katze

Kampffisch krank, was, warum, wie behandeln?

Guten Tag die Damen und Herren.

Hierbei geht es um ein kampffisch Männchen, welches sich ein 50l Becken mit einem anderen Männchen 'teilt'. Sie voneinander abgetrennt, das Wasser allerdings Teilen sie sich. Nun ist der Liebe kampffisch auf der linken Seite über Nacht massiv 'krank' geworden. Und mir ist klar, wenn es bakterielle ist, ist auch mein anderer kampffisch gefährdet.

Viel tun Verhalten kann ich nicht sagen, er scheint nur sehr ruhig und ich denke das aussehen müsste reichen um eine Krankheit zu identifizieren.

Ich füttere mit frost (Weise Mückenlarven und ähnlichem) und die wasserwerte scheinen bis auf einen leicht erhöhten ph Wert soweit in Ordnung zu sein.

Die Temperatur ist immer in einem Bereich von 24-26 Grad.

Das aussehen würde ich damit beschreiben, dass es aussieht als würde er schummeln. Seine flossen haben am Ende einen Belag, der weißlich bis durchsichtig ist. Besonders gut sichtbar vorn. Auch scheint er ja offensichtlich Probleme mit der Verdauung zu haben.

Momentan habe ich folgende Möglichkeiten das Becken zu behandeln :

-Seemandelbaumblätter

-baktopur gegen maul und flossenfäule sowie gegen bakteriellen Befall

- Hexamita Discus (Für : Hexamita, Octomitus, Schimmelbildungen und bakteriellen Infektionen)

-----

Ich habe bedenken aufgrund dessen, dass das Medikament ja ebenfalls in das Wasser des gesunden Fisches gerät.

-----

Die Fragen, die ich mir stelle sind :

-Kann ich das noch behandeln(Wie?)

-Sollte ich einen Fisch aus dem Becken entfernen? (Habe eigentlich kein Ausweichbecken)

Ich danke für jede hilfreiche Antwort und bitte nur um ernstgemeinte Ratschläge.

Lg

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Betta Splendes, Kampffisch

Hasst der Hund mich?

Hallo , also erstmal zur Situation : meine bester Freund hat einen reinrassigen weiblichen Labrador Welpen bekommen im Alter von 6 Wochen das war vor 1,5 Monaten. Ich hatte nie ein Problem mit Hunden, ich wurde nur einmal gebissen weshalb ich vorsichtiger geworden bin wenn Hunde knurren oder mich sehr lair anbellen. Auf jeden Fall ist es jetzt so, dass der Hund immer wenn ich komme sehr aufgeregt wirkt und auch an mir hochspringt aber mir immer an die Hände geht. Also versucht mir in die Hand zu beißen. Wenn ich mich auf den Boden Sätze kommt er angerannt oder angelaufen und dann fängt es auch schon an er beißt in meinen Pulli oder zerrt an dem haargummi was ich umhabe und all sowas oder beißt mir in den Arm und wenn ich aus sage oder auch mein Freund aus sagt bring das am Anfang nicht viel. Natürlich hört er beim 2 mal auf ihn aber zwischen durch rastet der Hund immer so aus und Rennt durch Zimmer bellend und knurrend und nimmt den nächsten Gegenstand der in der Nähe ist und wirft ihn durchs Zimmer. Das Problem ist jetzt dass ich einfach das Gefühl habe der Hund hat ein Problem mit mir oder mag mich einfach nicht und das mit dem beißen hört sich nie auf. Wenn ich alleine mit ihm im Zimmer bin Setzt er sich immer alleine in eine Ecke und guckt mich komisch an oder geht von mir weg. Das ist an dich kein Problem aber dadurch das ich Schonmal gebissen wurde kommt jetzt wieder diese leichte Angst hoch und ich will meinen Freund nicht fragen ob der Hund ein Problem mit mir hat. Streicheln kann man ihn auch nicht.

Tiere, Hund, Hass, Kinder und Erziehung

Wie Wärme ich meine kranke Ratte?

Eine meiner drei fast 2-jährigen Ratten Männchen ist seid gestern Abend sehr schlecht dran...

Er liegt nurnoch apathisch rum,braucht Ewigkeiten um zu essen und bewegt sich wie in Zeitlupe. Er benutzt seine Vorderpfoten auch nicht mehr richtig zum Fressen zb (habe ihm jetzt diesen "Babybrei" gegeben, welchen er einfach aufschlecken kann). Außerdem hatte er eine blutige Wunde am Auge, warscheinlich hat er sich mit einem der beiden anderen gezofft, wobei diese allerdings keine Wunde haben

Waren heute beim Tierarzt (natürlich sonntags,wie auch sonst 😫), dort wurde festgestellt dass der kleine bei 36 Grad ist, also würde mir gesagt ich solle ihn Warmhalten mit einer Wärmelampe oder einem Kirschkernkissen. Allerdings hat nach ca einer halben Stunde die Wärmelampe den geist aufgegeben..und da wir Grade mitten im Umzug sind, finde ich kein Kirschkernkissen und da heute Sonntag ist kann ich auch nicht Mal eben eins kaufen..kann mir jemand sagen, wie ich den kleinen warm halten kann ?

Außerdem konnte der Tierarzt auch nicht genau sagen, was mein kleiner hat..er meinte es könnte einfach sein, dass er Temperatur verloren hat durch die Wunde und deshalb auch so schwach ist, es könnte allerdings auch ein Tumor oder ähnliches sein..wir haben jetzt 2 Medikamente für ihn mitbekommen welche er ab heute bekommt.. ob es ein Tumor ist kann man allerdings nur durch röntgen herausfinden wofür Grade wirklich das geld nicht reicht..kennt sich da auch jemand mit aus ?😕

Habe ihn jetzt erstmal nach Rat des Tierarztes separiert..

Sorry für den langen Text :/

Tiere, Gesundheit und Medizin, Rattenhaltung

Hund im Alter total verändert?

Mrine Eltern und ich leben in einem recht großen Haus mit 5 Katzen und einem Hund. Die 6 leben seid sie klein sind zusammen, da alle (außer einer, der ist 4) im Alter zwischen 13 und 14 sind ist es nicht verwunderlich dass hier öfter Ruhe Eintritt, die Katzen sind zwar alle noch sehr aktiv aber der hubd bereitet mir langsam Sorgen. Unsere 14 Jahre alte Hündin verändert sich im alter immer mehr, zum einen pinkelt sie ständig rein, dass liegt aber nicht daran dass wir zu wenig raus gehen, früher waren wir dreimal, mittlerweile zwischen 4 und 6 mal am Tag, jedoch bringt das nichts. Sie wartet immer bis zuhause und lässt ihr Geschäft dann frei, hat sie nie gemacht, sie war immer stubenrein. Sie fängt an nach mir und meinem Vater zu schnappen, wir lieben sie aber in den Momenten versuchen wir halt ihr zu zeigen dass sie das nicht darf, dann ist sie so eingeschnappt weil wir mit ihr schimpfen dass sie reinpinkelt oder in mein Zimmer geht und es komplett verwüstet (Türe kann ich leider nicht zu machen da mein Zimmer ein Rückzugsort der Katzen ist und sie nicht durch katzenklappen gehen). Wenn ich versuche ihr die Krallen zu schneiden oder sie zu bürsten tickt sie total aus, sie macht wie verrückt. Zum tierarzt, zu dem sie früher immer schwanzwedelnd gegangen ist und den sie geliebt hatte, können wir auch kaum noch ohne das sie einen halben Nervenzusammenbruch bekommt. Auserden versucht sie ständig abzuhauen und so, sie hört nicht mehr so wie früher(man könnte jetzt sagen dass sie generell nicht hört aber sobald es um essen oder so geht, hört sie es aus dem zweiten Stock durch eine geschlossene Tür wen dass essen gemacht wird, und auf meine Eltern hört sie auch nur auf mich nicht).

Ich weiß dass Hunde sich im Alter verändern, aber ich bin grad echt ein wenig am verzweifeln, ich kenne sie so nicht, ich bin mit ihr aufgewachsen und so kenne ich sie einfach nicht. Vielleicht klingt das oben jetzt gar nicht so schlimm, aber wenn es wirklich jeden Tag das gleiche ist wird das echt anstrengend, hat irgendjemand Tipps damit ich sie wieder zu ihrem alten ich bekomme? Zumindest damit das mit dem schnappen und dem reinpinkeln aufhört?

Tiere, Familie, Hund, Verhalten

Ist es normal, wenn Katzen mit den Pfoten zucken?

Ich beobachte das bei beiden Kitten. Es kommt vor, dass ihre Pfoten manchmal zucken. Es sieht so aus, als wollten sie sich etwas von den Pfoten schütteln. Es ist aber völlig ohne Grund und rein reflexartig. Es dauert nur ganz kurz, so ein, zwei Sekunden und tritt sehr selten auf. Heute hatte es die eine einmal an der Hinterpfote und später einmal an der Vorderpfote. Die andere hatte es im Laufe der Zeit ein paar Mal an der Vorderpfote. Mache ich nicht doch etwas mit der Ernährung falsch? Ich schreibe euch noch einmal, wo ich mir mit der Ernährung Sorgen mache - es sind die Zeiten, wo ich nicht zu Hause bin bzw. nachts. Kitten sollen ja immer etwas zu essen dastehen haben. Am Anfang hatte ich immer Trockenfutter zur freien Verfügung dastehen, später habe ich mir den Futterautomat für das Nassfutter gekauft. Das Nassfutter steht trotz Futterautomat stundenlang offen da, zum einen weil der Futterautomat nicht luftdicht schließt, zum anderen weil die Katzen essen wann sie wollen und nicht wann beim Futterautomaten die Klappe aufgeht. Ist das gesund mit dem stundenlang offen dastehenden Nassfutter oder wäre nicht doch Trockenfutter besser? Soll ich Vitamine zufüttern? Mein Tierarzt hat mir gesagt ich soll einfach Trockenfutter hinstellen, aber hier schreiben alle, das sei schädlich? Zucken bei euren Katzen auch ab und zu ohne Grund die Pfoten (im Wachzustand)? Ist das normal?

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere