Sünde – die neusten Beiträge

Hattet ihr beim Masturbieren auch schon mal plötzlich den Gedanken, dass, wenn Gott existiert, Er euch dann natürlich auch genau JETZT sieht, entblößt & geil?

Auch wenn man anderes vermuten könnte: die Frage ist tatsächlich ernst gemeint und nicht blasphemisch! 😅

Was empfindet ihr, wenn ihr mehr oder weniger fest an Gott glaubt oder euch zumindest wünscht, dass Er wirklich existiert, bei der doch irgendwie etwas schrägen Vorstellung, von IHM logischerweise auch in so einem Moment gesehen zu werden - zappelnd und stöhnend, enthemmt vor Geilheit, die Beine gespreizt, eure Genitalien präsentiert, vielleicht noch mit einem Toy im Popo, versaute Obszönitäten murmelnd oder auf die dicken Pobacken einer drallen Pornodarstellerin starrend, bis ihr keuchend euer Bettlaken oder den eigenen Körper mit Sekreten bespritzt?

Leider war kein Platz mehr für Antwortmöglichkeit 11:

Genau aus diesem Grund (oder aus religiöser Überzeugung) masturbiere ich nie und halte meinen Körper rein für meine/n zukünftige/n ebenso jungfräuliche/n Braut/Gemahl oder sogar für Jesus!☝️

M: kein Problem, ich glaube nicht an Gott 😎 30%
M: das ist mir egal, Gott hat auch schon Wilderes gesehen... 24%
W: kein Problem, ich glaube nicht an Gott 😎 12%
W: diese Vorstellung ist mir schon etwas/ziemlich peinlich... 🫣 9%
W: ich finde diese Vorstellung sogar etwas/ziemlich erregend...🤭 9%
M: darüber hab ich bisher noch nie nachgedacht... mmh! 🤔 6%
W: darüber hab ich bisher noch nie nachgedacht... mmh! 🤔 3%
M: diese Vorstellung ist mir schon etwas/ziemlich peinlich... 🫣 3%
M: ich finde diese Vorstellung sogar etwas/ziemlich erregend...🤭 3%
W: das ist mir egal, Gott hat auch schon Wilderes gesehen... 0%
Fetisch, Selbstbefriedigung, Sexualität, Kinks, masturbieren, Notgeil, Orgasmus, Pornografie, Sexspielzeug, squirten, Sünde, Erregung, Feucht werden, Schäme mich, sexgeil, Ständer, sexfantasien, dauergeil, entblößt, sexvorlieben, Versaute Gedanken, aufgeilende Gedanken, Dauerhorny

Gott liebt den Sünder, aber hasst die Sünde – klingt fromm, aber ist das eigentlich biblisch? Oder nur ein schlauer religiöser Spruch, der mehr verschleiert...

💥 SPANNUNGSFRAGE:

„Gott liebt den Sünder, aber hasst die Sünde“ – klingt fromm, aber ist das eigentlich biblisch? Oder nur ein schlauer religiöser Spruch, der mehr verschleiert als offenbart?

💬 Begleittext:

Autsch. Das ist so ein Satz, den du hundert Mal hörst, wenn du nicht ins Schema passt.

„Gott liebt ja dich, aber das, was du tust… das hasst er.“

Also liebt er dich. Aber halt nur den Teil von dir, der nicht du bist, sobald du lebst, fühlst, liebst.

Hm. Kommt dir das auch wie ein theologisches Schlupfloch vor? 🕳️👀

🔍 Was steht in der Bibel wirklich?

„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab…“

– Johannes 3,16

(Nicht: …die heilige Welt, oder die bußfertige Welt. Sondern: die Welt. Mit all ihrem Schmutz, ihrer Schuld, ihren gebrochenen Herzen.)

„Als wir noch Sünder waren, ist Christus für uns gestorben.“

– Römer 5,8

(Während wir Sünder waren. Nicht erst nachdem wir uns geändert hatten.)

Klingt das nach:

„Ich liebe dich, aber nur die Version von dir, die ich später durch mein Strafsystem zurechtbiegen werde?“

Oder nach:

„Ich seh dich. Ganz. Und ich wähle dich. Ganz.“ 💔➡️❤️

🤔 Was wäre, wenn...

…dieser Spruch „Gott liebt den Sünder, aber hasst die Sünde“ eigentlich ein Rückzieher ist?

Ein Deckmantel, um Nähe anzubieten – und dann wieder zurückzustoßen?

Gnade mit Bedingungen, Liebe mit doppeltem Boden.

Aber Jesus?

Er hat Zöllner nicht auf Abstand gehalten.

Er hat Ehebrecherinnen nicht auf ihre Fehler reduziert.

Er hat uns nicht geliebt, weil wir es verdient hätten – sondern weil er liebt. Punkt. 🕊️🔥

💬 Abschließende Gedanken:

Vielleicht ist das ganze Slogan-Gedöns nur ein Versuch, sich das Evangelium sauber und moralisch einzuhegen.

Aber Gott?

Er tritt in den Dreck,

reibt sich die Hände mit Blut und Schweiß ab,

um uns zu retten.

Nicht in der Theorie – sondern in dem Moment, wo wir's am wenigsten verdient haben.

Er liebt uns da, wo wir am meisten Angst haben, dass er's nicht tun könnte. ❤️‍🔥

Was meinst du? Kann man Sünde vom Menschen trennen – oder liebt Gott uns nicht trotz, sondern durch alle Brüche hindurch?

Christentum, Gott, Sünde, Sündenfall

kirche & ehe für alle?

hallo, ich will mit dem thema keine diskussion auslösen ich würde es nur gerne genauer verstehen!☺️

ich war lange in einer evangelisch-freikirchlichen gemeinde und habe gehört wie die ehe für alle ein problem für sie war. mir wurde erklärt dass diese kirche nur nach allem was in der bibel steht lebt. dementsprechend meinten sie da in der bibel oft erwähnt wird das es falsch wäre, würden sie es ablehnen. das hieße aber nicht sie sind dort nicht willkommen. sie behandeln sie genauso wie alle heteros in der gemeinde. man kann als moderne kirche doch nicht nach jedem vers in der bibel leben oder?

ich frage mich wieso es dann für so viele möglich ist sich in das gleiche geschlecht zu verlieben (auch christliche menschen)? dann hätte er uns das ja nicht "gegeben” oder? mir ist auch klar dass das nicht der jesus aus 2025 gesagt hat… die bibel ist eben sehr alt natürlich hat man damals in vielen dingen anders gedacht und gelebt. deshalb frage ich mich ob die bibel in der hinsicht noch zu unserem leben und ansichten heute passt?

auch habe ich oft gehört das verschiedene bibelverse verschieden interpretiert werden. ist es wirklich so deutlich das jesus dagegen war / ist? soweit ich weiß gab es seit anbeginn der menschheit unabhängig von ort und zeit homosexualität. ich habe noch nie gelesen dass das schon immer als falsch angesehen wurde.

vielen dank im voraus, i know es ist ein komplexes thema mit verschiedenen ansichten. mir ist es aber wichtig dass hier keine generell homophoben kommentare kommen, es geht alleine um die sicht der bibel / jesus. also bitte bleibt sachlich und freundlich🫶🏻

Christentum, Bibel, Evangelium, Sünde, gleichgeschlechtliche Ehe

Ist der Teufel weiblich? Gute Argumente dafür

Symbolische Assoziationen mit Versuchung und Verführung:

  • Die Rolle Evas in der biblischen Geschichte: In der Genesis-Erzählung ist Eva diejenige, die vom Teufel (in Gestalt der Schlange) verführt wird und Adam dazu bringt, von der verbotenen Frucht zu essen. Man könnte argumentieren, dass die Verführungskraft und der Ursprung der Sünde, die oft mit dem Teufel in Verbindung gebracht werden, in dieser Geschichte von einer weiblichen Figur ausgehen. Der Teufel selbst könnte somit als die ultimative Verführerin verstanden werden.
  • Stereotypen weiblicher Verführung: In vielen Kulturen und Erzählungen wird die weibliche Figur oft mit List, Verführung und der Fähigkeit assoziiert, andere zu manipulieren oder auf den falschen Weg zu führen. Wenn der Teufel als Meister der Täuschung und Verführung betrachtet wird, könnte diese Rolle symbolisch besser zu einer weiblichen Entität passen.
  • Die "Femme Fatale": Das Archetyp der "Femme Fatale", einer verführerischen Frau, die Männer ins Verderben stürzt, könnte als eine menschliche Inkarnation oder ein Spiegelbild der "weiblichen" teuflischen Energie gesehen werden.

2. Die Umkehrung traditioneller Rollen und Hierarchien:

  • Herausforderung patriarchalischer Strukturen: In vielen religiösen Traditionen sind Gott und die Engel oft männlich konnotiert. Wenn der Teufel der ultimative Gegenspieler zu Gott ist, könnte seine weibliche Natur eine bewusste Umkehrung oder Provokation der etablierten patriarchalen Hierarchie darstellen. Es wäre eine Art "kosmischer Gegenpol" zum männlichen Schöpfer.
  • Das Unbekannte und Beängstigende: In patriarchal geprägten Gesellschaften wurden Frauen oft mit dem Unbekannten, dem Rätselhaften und potenziell Bedrohlichen assoziiert. Der Teufel als Verkörperung des Bösen und des Chaos könnte somit eine weibliche Form annehmen, um diese Assoziationen zu verstärken.

3. Gnostische und häretische Perspektiven:

  • Sophia und die Fallgeschichten: In einigen gnostischen Schriften gibt es Erzählungen von weiblichen Gottheiten oder Entitäten (wie Sophia), die durch einen "Fall" zur Erschaffung der materiellen Welt führen oder eine Rolle in der Entstehung des Bösen spielen. Man könnte argumentieren, dass diese gnostischen Konzepte, in denen weibliche Prinzipien mit dem Ursprung des Bösen verbunden sind, eine Parallele zur Idee eines weiblichen Teufels darstellen.
  • Alternative Interpretationen biblischer Figuren: Manche radikalen feministischen Theologien haben versucht, biblische Erzählungen umzudeuten und weibliche Figuren, die traditionell negativ konnotiert sind (wie Lilith im jüdischen Volksglauben, die als erste Frau Adams und als Dämonin gilt), neu zu interpretieren und ihnen eine subversive oder rebellische Kraft zuzuschreiben, die dem Konzept des Teufels nahekommt.

4. Kulturelle und mythologische Beispiele weiblicher Dämonen:

  • Auch wenn sie nicht direkt "der Teufel" im christlichen Sinne sind, existieren in vielen Kulturen weibliche Dämonen oder böse Geister, die Macht, Zerstörung und Verführung verkörpern. Beispiele hierfür sind die Lamia oder Lilith in der jüdisch-christlichen Folklore, oder verschiedene Yōkai in der japanischen Mythologie. Diese Figuren zeigen, dass das Konzept einer weiblichen Verkörperung des Bösen kulturell verbreitet ist. Man könnte argumentieren, dass der Teufel eine solche universelle Archetyp in weiblicher Form darstellt.
Kirche, Christentum, Bibel, Dämonen, Gott, Jesus Christus, Sünde, Teufel, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sünde