Wozu hat Gott die Affen erschaffen

A65HN  16.05.2025, 10:31

Was hat das mit #Atheismus zu tun? Du willst doch eine religiöse Begründung zu 1Mo 9,6; Mt 19,4, oder habe ich das falsch verstanden?

Andrapton 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 23:53

Über Atheismus habe ich in der Frage auch nichts geschrieben.

Du hast alles richtig verstanden, ich bin an einer religiösen Erklärung interessiert.

Aber danke, habe es entfernt

21 Antworten

Es war etwas anders, aber schuld ist natürlich wieder mal der Mensch:

Bild zum Beitrag

 - (Menschen, Christentum, Gott)

nach dem Ebenbild erschaffen zu sein, bedeutet nicht auszusehen wie Gott (Gott ist schließlich Geist) sondern seine Charakterzüge zu haben. Das bedeutet unter Anderem ein Gewissen und ein Moralverständnis zu haben. Der Affe wiederum hat zwar mehr Charakterzüge des Menschen als sagen wir bspw. eine Ameise, ist in seinem Charakter aber immer noch ganz klar Tier.


Andrapton 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 21:36

Okay, dann muss man zugeben, dass er seine Arbeit nicht so gut erfüllt hat, denn Menschen mit mangelndem Moralverständnis gibt es mehr als genügend.

Und nehmen wir alle geistig- oder emotional gestörte Menschen, die ihre Triebe nicht unter Kontrolle haben und oder nicht dazu fähig sind, Moral nachvollziehen, so haben wir faktisch Lebewesen, die das Abbild Gottes in sich tragen sollten, es aber nicht tun, manchmal schon seit Beginn deren Lebens...
Also doch keine Abbilder...

Und wozu erschafft man sowas?
Um seine restlichen Geschöpfe auf die Probe zu stellen und sie dazu zu zwingen, Leiden durch ihre "Brüder" zu verspüren?

Außerdem ist Moral was sehr Subjektives.

Ich als moderner Mensch sehe Gott als sehr amoralisch.

Kann den letzten Punkt gerne erläutern, falls dir keine Beispiele einfallen.
(Beispiele: Mord unschuldiger, erstgeborener ägyptischer Kinder, obwohl Mord eigentlich laut der Bibel keine Lösung ist... und davor hat er das unschuldige Volk Ägyptens zusätzlich gequält, obwohl der normale ägyptische Bürger rein gar nichts mit den Juden zu tun hatte...
Oder globaler: In der Sintflut sind garantiert etliche Kinder umgekommen, ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass alle menschliche Kinder in der Welt, außer die Kinder Noahs so tiefgründig sündig waren, dass sie den Tod verdienten. Außerdem geht das Töten des Großteil alles Lebens gegen den Grundsatz des Vergebens und Verzeihens...

TBMMQLJP  16.05.2025, 22:09
@Andrapton

Jeder Mensch hat trotzdem die Möglichkeit mit dem Göttlichen in Kontakt zu treten und kann zumindest verstehen, dass es sie zwar wie Gutes und Böses gibt, selbst wenn er seine eigenen Taten falsch einordnet. Ein Affe kann das nicht.

Gott selbst ist nicht in den Rahmen der menschlichen Moral einzuordnen, weil er über dieser steht. Jeder Mensch stirbt und Gott entscheidet bei jedem Menschen, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist. Das macht ihn aber nicht zum Mörder aller Menschen.

Aus christlicher Sicht hat jeder Mensch auch den Tod verdient, denn eine einzige Sünde schneidet einen von Gott und damit von Leben ab. Gott stellt dies wieder her durch seinen eigenen Tod, aber ohne Gottes Opfer wäre der Tod das Schicksal jeden Menschens.

Für Gott ist der physische Tod auch nur das Neuplazieren eines Menschen an einen anderen Ort/in einen anderen Zustand. Er kann einen Sünder vergeben und trotzdem beschließen, dass dieser im selben Moment physisch stirbt, da der physische Tod nicht von ewigen Leben abhält.

Die Aussage, dass Gott uns Menschen nach seinem Ebenbild (Abbild) erschaffen hat, meint etwas anderes.

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Mose 1,26-27 m. E. recht gut:

"uns ... uns. Der erste klare Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes (vgl. 3,22; 11,7). Der Name Gottes, Elohim (1,1), ist allerdings ebenfalls ein Plural des hebr. Wortes El.

Menschen. Die Krönung der Schöpfung, der lebendige Mensch, wurde im Bild Gottes geschaffen, um über die Schöpfung zu herrschen.

nach unserem Bild. Damit ist die Bestimmung und einzigartige Beziehung des Menschen zu Gott definiert. Der Mensch ist ein lebendiges Wesen, das imstande ist, Gottes übertragbare Eigenschaften zu verkörpern (vgl. 9,6; Röm 8,29; Kol 3,10; Jak 3,9). Mit seinem Verstand war er in dem Sinne wie Gott, dass er Vernunft und Intelligenz besaß sowie einen Willen und Emotionen. Im moralischen Sinne war er wie Gott, weil er gut und sündlos war."

Sündlos = vor den Sündenfall im Garten Eden (vgl. 1. Mose 3).

Heute leben wir nach dem Sündenfall in einer gefallenen Schöpfung. Wir haben zwar das Unterscheidungsvermögen zwischen Gut und Böse und ein Gewissen, das uns Gott gegeben hat. Ebenso haben wir Emotionen, Willen, Intelligenz und Verstand. Aber Menschen nutzen dies zum Guten (z. B. um anderen zu helfen) und zum Bösen (Krieg, Mobbing usw.).

Hallo 🙂 Im Bilde Gottes erschaffen worden zu sein hat nichts mit dem Äußeren zu tun .Gott ist ein Geistwesen.!!! Menschen können Gott nicht sehen.Das ist unmöglich.

Der Mensch ist allerdings das einzige Geschöpf auf der Erde, das Eigenschaften wie Liebe, Weisheit und Gerechtigkeit so zeigen kann wie Gott....... Dem Menschen wurde die Fähigkeit zu moralischem Handeln und Spiritualität in die Wiege gelegt. Das ist bei Tieren nicht der Fall, weil sie nicht „im Bilde Gottes“ gemacht sind. Sie stehen unter dem Menschen und man sollte sie deshalb auch nicht genauso wie Menschen behandeln.

Heißt das, man habe deswegen das Recht, Tiere schlecht zu behandeln? Nein.

Mit dem Gesetz, das Gott den Israeliten gab, stellte er sicher, dass Tiere auch Ruhephasen haben, mit Futter versorgt werden, man ihnen hilft, wenn sie Hilfe brauchen, und darauf geachtet wird, dass sie nicht leiden (2. Mose 23:4, 5; 5. Mose 22:10; 25:4). Außerdem hat Gott aus Liebe die gesamten genialen Schöpfungswerke geschaffen damit sich der Mensch daran erfreuen soll. Affen zum Beispiel sind Tiere die viele Menschen zum Lachen bringen. MFG Moegylein

Woher ich das weiß:Recherche

Vieles im Verhalten von Affen und Menschen deutet daraufhin das es sich bei Primaten um Versuche Gottes handelt, wobei sein Wunsch erst in Erfüllung gehen soll das diese sich nach seinem Bilde entwickeln sollen. Evolution und sein Geist machen es möglich. Sollte die Erde noch etliche Millionen Jahre bestehen könnten unsere " entfernte Verwandte " auch eine genetische Verwandlung durchmachen die sie zu modernen Menschen werden lässt und somit dem Bilde Gottes das wir in uns sehen wollen gleichkommen würde.

Das wir uns als " im Bilde Gottes geschaffene Wesen " sehen wollen ist natürlich nur der begrenzten Vorstellungskraft unvollkommener Wesen geschuldet die gleichzeitig zu Recht behaupten das niemand Gott jemals gesehen hat womit die biblische Aussage das wir im Bilde Gottes erschaffen sind ad absurdum geführt werden kann.

LG


Andrapton 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 23:31

Leider muss ich dich enttäuschen, dass Affen sich in Menschen verwandeln werden, ist äußerst unwahrscheinlich.

Es gab den Vorfahren der höheren Primaten und seitdem haben alle einen separaten Weg genommen.

Zum Beispiel Schimpansen sind so wie sie sind sehr erfolgreich, somit macht es für sie nicht unbedingt Sinn, das Gehirn weiter zu entwickeln.

Wahrscheinlich werden sie sich im Laufe der Evolution nur noch weiter vom Menschen entfernen