Wie kann man an den Gott der Bibel glauben, wenn der Mensch vom Affen abstammen soll?
Welche biblische Begründung gibt es, dass die Bibel das Wort Gottes ist?
16 Antworten
Oh, das ist ganz einfach erklärt.
Im Gegensatz zur Bibel will die Evolution das Leben ohne Gott erklären. Während die Kirche versucht, Evolution und Schöpfung unter einen Hut zu bringen, distanziert sich Evolution klar von einer solchen Verschmelzung.
Da ist die Evolution viel konsequenter. Dagegen haben Kirchen schon immer Kompromisse geschlossen.
Es ist Grundsätzlich eine schlechte Idee zu versuchen, zwei Gegensätzliche Standpunkte unter einen Hut bringen zu wollen. Wozu auch.
Ich versteh es als Schwäche der Kirchen, ständig Kompromisse einzugehen.
Bedenke, dass die Bibel ein vom Menschen geschriebenes Buch ist, mit dem Wissen von vor 2.000 Jahren. Das der Mensch eine biologische Abstammung hat wiederspricht ja keinem Gott. Wir leben nun einmal in einer Welt, die festen Regeln folgt und diesen Regeln sind wir nun einmal unterworfen.
Würde man heute die Bibel noch einmal neu schreiben, dann würde sie wohl in etwa so beginnen: An Anfang schuf Gott einen Ort, an dem sich seine Schöpfung entwickeln konnte...
Ein großes Problem vieler ist, dass sie Texte mit einem Alter von tausenden Jahren zu wörtlich nehmen und davon ausgehen, dass die Menschen damals über unser Wissen verfügten... Davon abgesehen widersprechen sich wissenschaftliche Erkenntnisse und Glaube nicht. Die Wissenschaft erklärt und beschreibt Dinge, die sich beobachten und beweisen lassen, während der Glaube das größere hinter diesem beobachtbaren beschreibt.
Davon abgesehen werden die Menschen in zweitausend Jahren uns vermutlich als ungebildete Barbaren, die offensichtliches nicht gesehen haben beschreiben.
Es muss nicht immer eine natürliche oder eine übernatürliche Erklärung für alles geben, es kann auch beides geben. Gott hat die Menschen erschaffen (übernatürlich) und zwar mit Hilfe der von ihm geschaffenen Evolution(natürlich).
Jesus sagt in Matthäus 5 Vers 17-20, dass er nicht gekommen sei, dass Gesetz oder die Propheten abzuschaffen, sondern er betont deren Wichtigkeit. Damit meint er die jüdischen Schriften, das Alte Testament. Jesus, der das Zentrum des Christentums ist, betont also die Wichtigkeit des Alten Testaments. Das neue Testament wird als das Wort Gottes gesehen, da es aus Berichten über Jesus und seine Jünger besteht, und Jesus eben der Mittelpunkt des Christentums ust.
Wenn man an die Bibel oder Koran glaubt dann ist man ja gegen die Evolutionstheorie von Darwin im Hinsicht des Menschen und wie er entstanden ist dann ist man Kreationist.
Ich bin stolzer Kreationist und glaube daran das Allah den ersten Menschen Adam a.s. erschaffen hat und von ihm und seiner Frau Eva a.s. alle Menschen abstammen.
Wir haben mit dem Affen einen gemeinsamen Vorfahren. Die Evolution ist richtig. Dennoch müssen sich Glaube und Wissenschaft nicht immer ausschließen. Es wurde mal gut erklärt, wie der Schöpfungsbericht zu erklären oder interpretieren ist, ich kann die Seite bloß grad nicht finden. Auch die katholische Kirche hat die Tatsache der Evolution anerkannt.
so generell stimmt das nicht.
Kreationisten haben ihren kreationistischen Glauben, der fundamental der Wissenschaft widerspricht.
Und Wissenschaft widerspricht nur deshalb nicht Feen, Kobolden und Trollen, weil man Nichtexistenz nicht belegen.