Studium – die neusten Beiträge

Ist ein Biotechnologie Studium eine schlechte Wahl?

Hallo. Ich bin 20 und habe mich nach langem Überlegen fur ein Mol.Biotechnologie Studium bei der TU München entschieden. Ich habe auch ein Medizinstudiumplatz in der LMU bekommen aber ich habe es abgelehnt. Ich bin von meinem Heimatland für ein Biotechnologie - Studium in DE umgezogen, also ein erfolgreiches Studium ist für mich das wichtigste. Ich bin immer ab und zu verzweifelt, weil ich so viele negative Kommentare und Erfahrungen in Forums lese. Arbeitslose wissenschaftler, die ihr Studium bedauern. Ich mache mich schrecklich Sorgen darüber. War das Ablehnen fur Medizin ein Fehler? Ich bin von Biotech sehr begeistert will später in Pharmaindustrie oder Lebensmittelindustrie arbeiten, aber weiss auch dass nicht alles so läuft, wie man es vorstellt. Es kann dazu kommen, das man irgenwo ganz irrelevant von was man sich gewünscht hat, arbeitet. Ich will glauben, dass die arbeitslose Fälle nicht die Mehrheit sind. Ich würde alles für ein guten Job machen, auch im Ausland umziehen wenn es sein muss. Natürlich hoffe ich dass das Gehalt auch lohnt. Das Studium selbst und alleine sein ist ganz schwierig. Kann es sein dass diese schlechte Erfahrungen Einzelfälle sind? Habe ich bessere Chancen als ein FH Absolvent? Ist Biotech echt hungrig auf Spezialisten oder ist das eine Täuschung? Wenn sie jemanden kennen, der so ein Studium gemacht hat, oder Erfahrungen hat, bitte Mitteilen. Ich will nicht im Schwarzen liegen und endlose google Artikeln lesen. Es würde sehr viel für mich bedeuten. Danke :)

Arbeit, Beruf, Studium, Biotechnologie

Braucht man für das Lehramtsstudium (Geschichte) in Niedersachsen heute noch ein Latinum?

Hallo, ich habe den Traum Lehrer zu werden. Ich bin aktuell in der 13. Klasse und werde diese nächstes Jahr abgeschlossen haben. Ich habe mir lange Zeit in den Kopf gesetzt gehabt Lehrer zu werden und Geschichte ist eines der Fächer für die ich mich sehr interessiere. Ich lese auch Sachliteratur außerhalb der Schule, welche mit (Welt-)Geschichte zusammenhängen. Jedoch habe ich einst gehört, dass ein Latinum vorausgesetzt wird.

Das Problem: Ich habe eine große Schwierigkeit mir Sprachen anzueignen und vor Allem zu behalten. Ich selbst bin ausländisch, doch selbst meine Muttersprache beherrsche ich nicht mehr. Mein Englisch war einst auf 2er-Niveau, doch meine Leistung fiel rasant seit der Oberstufe (private Gründe) und ich kämpfe eher darum keinen Unterkurs in diesem Fach zu erhalten. Im Französischunterricht sieht es ähnlich aus. Sprachen sind nicht gerade mein Spezialgebiet (außer Deutsch).

Trotz meiner schlechten Zensuren in den Sprachen stehe ich im Geschichtsunterricht auf knapp 10 Punkten, obwohl der Fachlehrer streng bewertet. Ich habe allerdings nie Latein gehabt.

Braucht man nun für das Geschichtsstudium an der Universität ein Latinum und wie lange würde der Erwerb dauern ? Kann man auch irgendwie drum herum kommen oder muss man ganze Textquellen im Geschichtsstudium übersetzen (falls Ja, dann wäre ich wohl verloren...)?

Deutsch, Studium, Geschichte, Niedersachsen, Universität

Liegt mir Jura einfach nicht?

Hallo,

Ich (26) studiere jetzt im 6.Semester Jura in Jena. Bis zum letzten Semester hat mir das auch wirklich Spaß gemacht: ich hab im 5.Semester meine Zwischenprüfung bestanden und wurde auch zu meinem begehrten Schwerpunkt zugelassen.

Nun ist es aber so, dass ich schon durch 2 große Übungen gefallen bin :( In Jena ist es so, dass man in jedem Rechtsgebiet eine Übung bestehen muss ( d.h eine von drei Klausuren im Semester und eine von zwei Hausarbeiten in den Semesterferien)

Bei mir ist es an den Hausarbeiten gescheitert und das ZWEImal.

Ich hab die Klausuren letztes Semester relativ "gut" bestanden ( 9.Punkte und 6.Punkte), die Hausarbeiten im StrafR und ZivilR dagegen jeweils zweimal mit drei Punkten in den Sand gesetzt. Oft wegen Formalia und Schwerpunktfehlsetzung etc.

Mir liegt dieses "wissenschaftliche" Arbeiten auch nicht ganz so gut, ich finde recherchieren schrecklich und verwendet zu wenig Literatur. Klausuren machen mir trotz dem Stress mehr Spaß.

Aber jetzt ist es, wie es ist: Ich bin im 6.Semester hab noch keine große Übung und mach jetzt ÖffR und ZivilR gleichzeitig ( Klausuren).

Meine ganze Arbeit in den Ferien war umsonst und auch die bestandene Klausuren, weil man hier bestandene Scheine nicht mitnehmen darf :///

Also den Freischuss schaff ich nicht mehr, außer ich geh in den FSR und auch sonst bin ich total fertig.

Ich bin eigentlich intelligent, aber dieser Misserfolg lässt mich so an mir selbst zweifeln.

Was rät ihr mir? Vielleicht auch von Jura-Kommilitonen oder früheren Juristen?

Theoretisch macht es mir Spaß, aber wenn ich immer wieder durch die Übungen falle, kann es doch nichts werden ( bzw. durch die Hausarbeiten -.-)

Danke schonmal für alle Antworten.

MFG

Studium, Psychologie, Jura

Game Design - seriöses Studium?

Guten Tag; Mich würden einige Sachen zum Game Design Studium interessieren. Ich studiere gerade Bioinformatik, und aufgrund der Tatsache, dass ich kreativ und künstlerisch interessiert bin, liebaugle ich damit ein anderes Studienfach anzufangen, welches mehr Wert auf Kreativität setzt. Vor meinem Bioinformatik Studium habe ich auch daran gedacht z.B. Architektur zu studieren, das hat jedoch nichts mit IT zu tuen, ist schlechter bezahlt. Nun bin ich zufälligerweise auf Gamedesign gestoßen, und muss sagen es klang interessant, bis ich einige der Bewertungen (auf studycheck) durchgelesen habe. Grundsätzlich hätte ich also folgende Frage: -Wie alt ist der Studiengang, und warum gibt es nur vier Studiermöglichkeiten in Deutschland? -das Studium beschränkt sich sicherlich nicht nur auf Bachelor(sonst wäre alles klar) -Was genau kann man sich den jetzt darunter vorstellen? -Wie hoch ist der Verdienst? -...und mit der vorherigen Frage verbunden, wie ansruchsvoll bzw. seriös ist der Studiengang? Kann man ihn als einen zukunftssicheren und ernsten Studiengang einstempeln? ...oder ist er eher für "Idioten",hart ausgedrückt, die nicht wissen was sie studieren sollten. Bzw. wo genau und mit welchem Verdienst kann man nach dem Studium rechnen

Kennt ihr vielleicht noch weitere Studiengänge, die in eine ähnliche Richtung gehen, so habe ich auch noch von Designinformatik gehört z.B.

Studium, Gehalt, Wissenschaft, Bioinformatik, Game Design, Hochschule, Informatik, Universität

Zwangexmatrikulation aufgrund von psychischen Problemen?

Seid mir gegrüßt!

Ich hoffe das ich hier an der richtigen Stelle bin und mir jemand helfen kann.

Ich studiere zur Zeit Elektrotechnik in Darmstadt im 3. Semester und werde wohl Zwangsexmatrikultiert, wenn ich meine Prüfungen in diesem Semster nicht bestehte. Es gab bereits ein Gespräch mit meinem Mentor bzw. dessen Vertretung und ich bekam eine Auflage, welche Prüfungen ich zu schreiben habe (4 an der Zahl und 3 davon müssten bestanden werden). Im 1. Semester habe ich keine Prüfungen geschrieben, da ich in diesem Zeitraum krank war und dafür gab es auch ein ärztliches Atest. Im 2. Semster hab ich mich für keine Prüfung angemeldet und somit auch keine abgelegt und dies führte somit zu der Auflage im 3. Semester. Man fragt sich jetzt sicherlich wie es soweit kommen konnte, das auch berechtigt. Mir selbst konnte ich diese Antwort auch erst vor kurzem geben. Ich denke ich hab diverse psychische Probleme die sich alle zusammen in eine wunderschöne Depression manifestierten und einer daraus folgenden Resignation meinersetis in allen Bereichen des Lebens. Probleme die mir zur Zeit bewusst sind: 1. komplexe bezüglich des Aussehens und der Intelligenz 2. kaum soziale Kontakte ("Vereinsamung" ), Meidung von Menschen (vorallem vielen Menschen). Dies ging teilweise soweit, dass ich 2 Wochen nicht aus dem Haus ging (1 mal um Essen zu besorgen). Aus 1 und 2. ergab es sich auch, das ich so gut wie nie die Uni besuchte. 3. Existenzängste, Verlust des Studienplatzes, finanzielle Zukunft (da BAföG-Empfänger) 4. Den eigenen Maßstab zu hoch gesetzt und aus Angst zu versagen erst gar nicht angefangen 5. Realistätsflucht (in diverse Medien)

Es gibt noch andere Gründe, aber ich weiß gerade nicht mehr wie ich fortsetzen soll. Vieles scheint scheint unlogisch zu klingen, doch leider ist es so. Da nun die Tore zur Hölle fast geöffnet sind, steh ich jetzt auch unter enormen Druck die Zwangsexmatrikulation abzuwenden. Mir ist klar geworden, dass ich Elektrotechnik weiter studieren möchte und ich bin auch dabei mir psychologische Betreung zu suchen, was für mich sehr schwer war, da man seine eigene Unfähigkeit erst einmal anerkennen muss. Jetzt kommen die eigentlichen Fragen:

Kann ich die Zwangsexmatriklulation abwenden, wenn ich die Auflage nicht erfülle und wenn, wie? Sollte ich die Psychologische Beratung des Studentenwerkes in Anspruch nehmen oder mit lieber eine andere Adresse suchen?

Studium, Schule, Prüfung, Psychologie, Psyche, Psychiater, Student, studieren, Universität

Eltern zwingen mich zu studieren?

Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und meine Situation ist folgende:
Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und wusste absolut nicht was ich danach machen möchte, also hab ich mir überlegt erstmal ein Jahr lang ein bisschen jobben zu gehen um ein wenig Geld zu sparen und mir in der Zeit Gedanken zu machen was ich alles machen kann. Ich habe auch an Ausbildungen gedacht.
Meine Eltern, geschieden, beide Juristen waren der Meinung dass es keine gute Idee sei so ein Jahr lang zu "gammeln". Sie haben mich soweit bekommen, dass ich auch mit dem Jurastudium anfange und es ja immer noch beenden kann, wenn ich merke dass es nichts für mich ist.

Aber jetzt wo es soweit ist und ich jetzt schon ein Einblick bekommen habe merke ich, dass es wirklich sehr, sehr weit von dem entfernt ist, was ich mir von meinem Leben erhoffe. Ich merke, dass es mich jetzt schon absolut garnicht interessiert und meine Motivation sich mit der der anderen unterscheidet. Ich war auf einer Veranstaltung, auf der Volljuristen ihre Jobs vorgestellt haben und das hat mich abgeschreckt. Genauso abschreckend finde ich den Druck und den Konkurrenzkampf, dem ich sehr wahrscheinlich niemals stand halten werde, aus dem Holz bin ich nicht geschnitzt.

Ich weiß, dass ich es mir selber ausgesucht habe, aber die Idee ist bloß aus Perspektivlosigkeit geboren! Ich weiß auch, dass ich es meinen Eltern schuldig bin es weiter auszuprobieren.

Jetzt sieht meine Situation so aus, dass sie mich aber irgendwie wirklich "zwingen", indem sie mich und meine Sorgen belächeln, mir sagen wie stolz sie sind und wie toll das alles wird und ich bin enttäuscht dass ich Ihnen als Person so egal bin. Ich fühl mich wie abgestellt.

Über meine Situation haben wir in Ruhe gesprochen, also das Gespräch war erst ruhig. Das Fazit der Unterhaltung: Ich werde 1,2 Semester studieren müssen und danach kann ich gucken wo ich bleibe. Sie werde mich danach nicht bei sich aufnehmen und in keiner Hinsicht unterstützen.

Das heißt, dass wenn ich das Studium abbreche (und das wird wahrscheinlich der Fall sein), dann steh ich auf der Straße ohne Geld. Das kann ja nicht sein: dürfen sie das ?

Studium, Zukunft, Angst, Eltern, Abitur, Druck, Enttäuschung, Jurastudium, perspektivlosigkeit, Ratlosigkeit, Ratschlag, Zwang

Tischler Ausbildung vor Studium verkürzen?

Hallo zusammen, habe eine Situation die mich momentan beschäftgt undzwar: Ich (21) möchte gerne Innenarchitektur studieren und wollte davor eine Lehre zum Tischler machen. Habe von vielen gehört dass das sinnvoll ist da man einige Techniken lernt und gibt einem Lebenserfahrung und schonmal nen Blick in die Arbeitswelt. Klar zählt das nicht als Berufserfahrung und ist bei einer Bewerbung hinterher nicht ausschlaggebend, aber ich möchte es auch für mich persönlich machen und mit Holz zu arbeiten macht mir soweit auch Spass. Ich würde nach der Lehre studieren und nicht als Geselle weiterarbeiten. Nun habe ich das Abitur schon gemacht und eine (schulische) Ausbildung im Bereich Grafik/Medien abgeschlossen (war mir zu viel Computergedöns deshalb die Umorientierung). Ich wäre also in der Lage das erste Jahr der Lehre auszulassen also das BGJ. Momentan mache ich parallele Praktika in verschiedenen Bereichen, auch 6 Wochen in einer Holzwerkstatt wo mir die Grundtechniken beigebracht werden. Hätte also einen ersten Einblick wenn ich mit Lehre anfange. Nun die Frage ob es Sinn macht dieses erste Jahr wegzulassen. Klar die Theorie und Praxis fehlt dann erstmal, aber wie gesagt bin ich nicht ganz unvorbereitet und durchaus gewillt die Fachtheorie zuhause nachzulernen. Da ich schon eine Ausbildung gemacht habe wo ich nur Unterricht hatte hätte ich wenig Lust noch ein Jahr in die Schule zu gehen sondern würde gerne im Betrieb anfangen. Drei Jahre bis zum Studium wären mir dann auch etwas viel und der Stoff im BGJ soll jetzt nicht der anspruchvollste sein (wie denn auch, die meisten dort sind wohl gerade 16 und haben vermutlich nicht den besten Schulabschluss - nicht abwertend gemeint). Andererseits wird im Internet das BGJ oft als wichtiger Grundbaustein genannt. Finde aber nirgends im Netz Informationen welche Berufsschulen das zweijährig anbieten? In Bayern zB ist das BGJ Voraussetzung, da ginge es schon mal nicht. Sonst ist mir jeder Standort erstmal recht. Sorry für den langen Text und danke für alle Antworten!

Studium, Ausbildung, Abitur, Architektur, Innenarchitektur, Lehre, Tischler, verkuerzen, bgj

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium